Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.X. fals müssen deß Bildes Arme/ Hände/ Füsse/Bekleidung beobachtet werden/ wie es gestellet und gestaltet/ und dieses lauffet in die Reimkunst ein/ von welchen aus Gio. Bonifacio in dem Ge- sprächspielen viel zu finden ist. 96. Ferners kommet deß Bildes Beschaffen- 97. Nechst
X. fals muͤſſen deß Bildes Arme/ Haͤnde/ Fuͤſſe/Bekleidung beobachtet werden/ wie es geſtellet und geſtaltet/ und dieſes lauffet in die Reimkunſt ein/ von welchen aus Gio. Bonifacio in dem Ge- ſpraͤchſpielen viel zu finden iſt. 96. Ferners kommet deß Bildes Beſchaffen- 97. Nechſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">X.</hi></fw><lb/> fals muͤſſen deß Bildes Arme/ Haͤnde/ Fuͤſſe/<lb/> Bekleidung beobachtet werden/ wie es geſtellet<lb/> und geſtaltet/ und dieſes lauffet in die Reimkunſt<lb/> ein/ von welchen aus <hi rendition="#aq">Gio. Bonifacio</hi> in dem Ge-<lb/> ſpraͤchſpielen viel zu finden iſt.</p><lb/> <p>96. Ferners kommet deß Bildes Beſchaffen-<lb/> heit in Betrachtung: Ob es weiß oder ſchwartz/<lb/> jung/ oder alt/ fett oder mager/ groß oder klein;<lb/> maſſen bekannt daß man die Goͤtter 12. Koͤpf<lb/> hoch/ die Helden 9. und die gemeinen Menſchen<lb/> Haͤubter 6. hoch zu bilden pfleget: und muß die-<lb/> ſes nicht ungefaͤhr nach deß Mahlers und Po<hi rendition="#aq">ë</hi>-<lb/> tens Beliebung/ ſondern dem Jnhalt und der<lb/> Deutung gemaͤß geſtaltet ſeyn/ wie ſolches leh-<lb/> ret <hi rendition="#aq">Alex. ab Alex. l. 2. c.</hi> 19. und gehoͤren hierun-<lb/> ter auch die Farben mit ihren Deutungen/ dar-<lb/> von in den Geſpraͤchſpielen gehandelt worden.<lb/> Jn dem aber ſolches alles auf den Muͤntzen nicht<lb/> hat koͤnnen verſtanden werden/ hat man noht-<lb/> dringlich daruͤber ſchreiben muͤſſen/ was man<lb/> dardurch hat verſtanden haben wollen/ als: <hi rendition="#aq">Læ-<lb/> titia Publica. Roma æterna. Amor patriæ &c.</hi><lb/> Auf der andern Seiten war zu ſehen deß Kaͤi-<lb/> ſers/ Bildniß/ der es pregen laſſen. Aus derglei-<lb/> chen Bildereyen erhellet der Alten groſſes Nach-<lb/> ſinnen und ihre treffliche Erfindungen welche<lb/> uns zu loͤblicher Nachahmung veranlaſſen<lb/> ſollen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">97. Nechſt</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0138]
X.
fals muͤſſen deß Bildes Arme/ Haͤnde/ Fuͤſſe/
Bekleidung beobachtet werden/ wie es geſtellet
und geſtaltet/ und dieſes lauffet in die Reimkunſt
ein/ von welchen aus Gio. Bonifacio in dem Ge-
ſpraͤchſpielen viel zu finden iſt.
96. Ferners kommet deß Bildes Beſchaffen-
heit in Betrachtung: Ob es weiß oder ſchwartz/
jung/ oder alt/ fett oder mager/ groß oder klein;
maſſen bekannt daß man die Goͤtter 12. Koͤpf
hoch/ die Helden 9. und die gemeinen Menſchen
Haͤubter 6. hoch zu bilden pfleget: und muß die-
ſes nicht ungefaͤhr nach deß Mahlers und Poë-
tens Beliebung/ ſondern dem Jnhalt und der
Deutung gemaͤß geſtaltet ſeyn/ wie ſolches leh-
ret Alex. ab Alex. l. 2. c. 19. und gehoͤren hierun-
ter auch die Farben mit ihren Deutungen/ dar-
von in den Geſpraͤchſpielen gehandelt worden.
Jn dem aber ſolches alles auf den Muͤntzen nicht
hat koͤnnen verſtanden werden/ hat man noht-
dringlich daruͤber ſchreiben muͤſſen/ was man
dardurch hat verſtanden haben wollen/ als: Læ-
titia Publica. Roma æterna. Amor patriæ &c.
Auf der andern Seiten war zu ſehen deß Kaͤi-
ſers/ Bildniß/ der es pregen laſſen. Aus derglei-
chen Bildereyen erhellet der Alten groſſes Nach-
ſinnen und ihre treffliche Erfindungen welche
uns zu loͤblicher Nachahmung veranlaſſen
ſollen.
97. Nechſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/138 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/138>, abgerufen am 16.02.2025. |