Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Die neunde Stund.
Wörter/ die keine Deutung haben/ und gantz an-
dre Reimwörter dienen hierzu nicht: Dann gleich-
wie nicht eine jede Wand oder Maur einen Wie-
derhall giebt/ auch nicht ein jeder Spiegel bren-
net/ also kan nicht ein jedes Reimwort zum Ge-
genwort dienen.

14. Es werden auch zu Zeiten die Personen
nicht benamt/ und doch ihr Gespräch vermeldet/
massen solches nach der alten Poeten * Gebrauch
wol thunlich. Wann man aber die Personen be-
nennt/ sollen sie in die Mitte/ oder zu Anfang je-
der Reimzeile geschrieben werden/ und ist zierlich/
wann die Reimschlüssenden Wörter verbleiben/
die Meinung aber geändert wird. Zum Exempel
setze ich folgende Gesprächreimen. Zu Anfang
des Selbststreits befindlich. Anden Verfasser und
Dolmetscher besagten Werkleins.

Sephyra.
Hört! wer hat euch aufgetragen/
meine Liebentbrante Wort/
aus geheimen Meuchelort
durch die gantze Welt zu sagen?
Joseph.
Man sol nichts im Hertzen tragen/
noch Gedanken/ Werk/ noch Wort/
welche man an fremden Ort
mit Erröhten höretsagen.
Se-
* Causab. in not. ad Horat.
D v

Die neunde Stund.
Woͤrter/ die keine Deutung haben/ und gantz an-
dre Reimwoͤrter dienen hierzu nicht: Dann gleich-
wie nicht eine jede Wand oder Maur einen Wie-
derhall giebt/ auch nicht ein jeder Spiegel bren-
net/ alſo kan nicht ein jedes Reimwort zum Ge-
genwort dienen.

14. Es werden auch zu Zeiten die Perſonen
nicht benamt/ und doch ihr Geſpraͤch vermeldet/
maſſen ſolches nach der alten Poeten * Gebrauch
wol thunlich. Wann man aber die Perſonen be-
nennt/ ſollen ſie in die Mitte/ oder zu Anfang je-
der Reimzeile geſchrieben werden/ und iſt zierlich/
wann die Reimſchluͤſſenden Woͤrter verbleiben/
die Meinung aber geaͤndert wird. Zum Exempel
ſetze ich folgende Geſpraͤchreimen. Zu Anfang
des Selbſtſtreits befindlich. Anden Verfaſſer und
Dolmetſcher beſagten Werkleins.

Sephyra.
Hoͤrt! wer hat euch aufgetragen/
meine Liebentbrante Wort/
aus geheimen Meuchelort
durch die gantze Welt zu ſagen?
Joſeph.
Man ſol nichts im Hertzen tragen/
noch Gedankẽ/ Werk/ noch Wort/
welche man an fremden Ort
mit Erroͤhten hoͤretſagen.
Se-
* Cauſab. in not. ad Horat.
D v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0057" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die neunde Stund.</hi></fw><lb/>
Wo&#x0364;rter/ die keine Deutung haben/ und gantz an-<lb/>
dre Reimwo&#x0364;rter dienen hierzu nicht: Dann gleich-<lb/>
wie nicht eine jede Wand oder Maur einen Wie-<lb/>
derhall giebt/ auch nicht ein jeder Spiegel bren-<lb/>
net/ al&#x017F;o kan nicht ein jedes Reimwort zum Ge-<lb/>
genwort dienen.</p><lb/>
        <p>14. Es werden auch zu Zeiten die Per&#x017F;onen<lb/>
nicht benamt/ und doch ihr Ge&#x017F;pra&#x0364;ch vermeldet/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches nach der alten Poeten <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cau&#x017F;ab. in not. ad Horat.</hi></hi></note> Gebrauch<lb/>
wol thunlich. Wann man aber die Per&#x017F;onen be-<lb/>
nennt/ &#x017F;ollen &#x017F;ie in die Mitte/ oder zu Anfang je-<lb/>
der Reimzeile ge&#x017F;chrieben werden/ und i&#x017F;t zierlich/<lb/>
wann die Reim&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;enden Wo&#x0364;rter verbleiben/<lb/>
die Meinung aber gea&#x0364;ndert wird. Zum Exempel<lb/>
&#x017F;etze ich folgende Ge&#x017F;pra&#x0364;chreimen. Zu Anfang<lb/>
des Selb&#x017F;t&#x017F;treits befindlich. Anden Verfa&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
Dolmet&#x017F;cher be&#x017F;agten Werkleins.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Sephyra.</hi> </head><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;rt! wer hat euch aufgetragen/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">meine Liebentbrante Wort/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">aus geheimen Meuchelort</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">durch die gantze Welt zu &#x017F;agen?</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Jo&#x017F;eph.</hi> </head><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Man &#x017F;ol nichts im Hertzen tragen/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">noch Gedanke&#x0303;/ Werk/ noch Wort/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">welche man an fremden Ort</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">mit Erro&#x0364;hten ho&#x0364;ret&#x017F;agen.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">D v</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Se-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0057] Die neunde Stund. Woͤrter/ die keine Deutung haben/ und gantz an- dre Reimwoͤrter dienen hierzu nicht: Dann gleich- wie nicht eine jede Wand oder Maur einen Wie- derhall giebt/ auch nicht ein jeder Spiegel bren- net/ alſo kan nicht ein jedes Reimwort zum Ge- genwort dienen. 14. Es werden auch zu Zeiten die Perſonen nicht benamt/ und doch ihr Geſpraͤch vermeldet/ maſſen ſolches nach der alten Poeten * Gebrauch wol thunlich. Wann man aber die Perſonen be- nennt/ ſollen ſie in die Mitte/ oder zu Anfang je- der Reimzeile geſchrieben werden/ und iſt zierlich/ wann die Reimſchluͤſſenden Woͤrter verbleiben/ die Meinung aber geaͤndert wird. Zum Exempel ſetze ich folgende Geſpraͤchreimen. Zu Anfang des Selbſtſtreits befindlich. Anden Verfaſſer und Dolmetſcher beſagten Werkleins. Sephyra. Hoͤrt! wer hat euch aufgetragen/ meine Liebentbrante Wort/ aus geheimen Meuchelort durch die gantze Welt zu ſagen? Joſeph. Man ſol nichts im Hertzen tragen/ noch Gedankẽ/ Werk/ noch Wort/ welche man an fremden Ort mit Erroͤhten hoͤretſagen. Se- * Cauſab. in not. ad Horat. D v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/57
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/57>, abgerufen am 28.04.2024.