Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang.
besagtem Wortgebäue/ sind die Geschlecht-
Wörtlein
* gleichsam der Kalch/ die bey- und
Fügwörtlein ** der Sand/ dardurch die Nenn-
wörter/
als Steine/ miteinander verbunden/ die
Zeitwörter als die Stämmer/ und das Holtz-
werk/ welches alles zugleich kunstmässig aufgefüh-
ret werden sol. Diese nun zu unterscheiden/ sind
jene mit grossen/ diese mit kleinen Anfangs Buch-
staben bemerket.

4. Von der Verdopplung/ oder Zusammen-
setzung der Wörter * ist dieses Orts nichts zu mel-
den/ weil die Frage von den Grund- und Stamm-
wörtlein: Doch sind etliche deren Zusammense-
tzung noch etwas strittig/ und die so theils für
fremde gehalten werden wollen/ mit beygebracht/
als: Ambacht/ ob es von Ambt und acht/ o-
der Obacht/ oder von der Lateiner Ambachtum
herkommen/ ist zu sehen in Specimine Philolog.
Germ. Disquisit. X,
14.

5. Es werden auch hier nicht berührt die mit
den Vorsylben verbundene Wörter/ son-
dern dieselben sind alle nach jhrer Grund- und
Stammart/ ordentlich gesondert: als zum Ex-

empel
* Articuli.
** Adverbia & Conjunctiones.
* H. Schottel in der VI. Lobrede/ und das XII. Ca-
pitel seiner Sprachkunst.

Anhang.
beſagtem Wortgebaͤue/ ſind die Geſchlecht-
Woͤrtlein
* gleichſam der Kalch/ die bey- und
Fuͤgwoͤrtlein ** der Sand/ dardurch die Neñ-
woͤrter/
als Steine/ miteinander verbunden/ die
Zeitwoͤrter als die Staͤmmer/ und das Holtz-
werk/ welches alles zugleich kunſtmaͤſſig aufgefuͤh-
ret werden ſol. Dieſe nun zu unterſcheiden/ ſind
jene mit groſſen/ dieſe mit kleinen Anfangs Buch-
ſtaben bemerket.

4. Von der Verdopplung/ oder Zuſammen-
ſetzung der Woͤrter * iſt dieſes Orts nichts zu mel-
den/ weil die Frage von den Grund- und Stam̃-
woͤrtlein: Doch ſind etliche deren Zuſammenſe-
tzung noch etwas ſtrittig/ und die ſo theils fuͤr
fremde gehalten werden wollen/ mit beygebracht/
als: Ambacht/ ob es von Ambt und acht/ o-
der Obacht/ oder von der Lateiner Ambachtum
herkommen/ iſt zu ſehen in Specimine Philolog.
Germ. Diſquiſit. X,
14.

5. Es werden auch hier nicht beruͤhrt die mit
den Vorſylben verbundene Woͤrter/ ſon-
dern dieſelben ſind alle nach jhrer Grund- und
Stammart/ ordentlich geſondert: als zum Ex-

empel
* Articuli.
** Adverbia & Conjunctiones.
* H. Schottel in der VI. Lobrede/ und das XII. Ca-
pitel ſeiner Sprachkunſt.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0130" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;agtem Wortgeba&#x0364;ue/ &#x017F;ind die <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chlecht-<lb/>
Wo&#x0364;rtlein</hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Articuli.</hi></hi></note> gleich&#x017F;am der <hi rendition="#fr">Kalch/</hi> die bey- und<lb/><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;gwo&#x0364;rtlein</hi> <note place="foot" n="**"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Adverbia &amp; Conjunctiones.</hi></hi></note> der Sand/ dardurch die <hi rendition="#fr">Nen&#x0303;-<lb/>
wo&#x0364;rter/</hi> als Steine/ miteinander verbunden/ die<lb/><hi rendition="#fr">Zeitwo&#x0364;rter</hi> als die Sta&#x0364;mmer/ und das Holtz-<lb/>
werk/ welches alles zugleich kun&#x017F;tma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig aufgefu&#x0364;h-<lb/>
ret werden &#x017F;ol. Die&#x017F;e nun zu unter&#x017F;cheiden/ &#x017F;ind<lb/>
jene mit gro&#x017F;&#x017F;en/ die&#x017F;e mit kleinen Anfangs Buch-<lb/>
&#x017F;taben bemerket.</p><lb/>
          <p>4. Von der Verdopplung/ oder Zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;etzung der Wo&#x0364;rter <note place="foot" n="*">H. Schottel in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VI.</hi></hi> Lobrede/ und das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XII.</hi></hi> Ca-<lb/>
pitel &#x017F;einer Sprachkun&#x017F;t.</note> i&#x017F;t die&#x017F;es Orts nichts zu mel-<lb/>
den/ weil die Frage von den Grund- und Stam&#x0303;-<lb/>
wo&#x0364;rtlein: Doch &#x017F;ind etliche deren Zu&#x017F;ammen&#x017F;e-<lb/>
tzung noch etwas &#x017F;trittig/ und die &#x017F;o theils fu&#x0364;r<lb/>
fremde gehalten werden wollen/ mit beygebracht/<lb/>
als: <hi rendition="#fr">Ambacht/</hi> ob es von <hi rendition="#fr">Ambt</hi> und <hi rendition="#fr">acht/</hi> o-<lb/>
der Obacht/ oder von der Lateiner <hi rendition="#aq">Ambachtum</hi><lb/>
herkommen/ i&#x017F;t zu &#x017F;ehen <hi rendition="#aq">in Specimine Philolog.<lb/>
Germ. Di&#x017F;qui&#x017F;it. X,</hi> 14.</p><lb/>
          <p>5. Es werden auch hier nicht beru&#x0364;hrt die mit<lb/><hi rendition="#fr">den Vor&#x017F;ylben verbundene Wo&#x0364;rter/</hi> &#x017F;on-<lb/>
dern die&#x017F;elben &#x017F;ind alle nach jhrer Grund- und<lb/><hi rendition="#fr">Stammart/</hi> ordentlich ge&#x017F;ondert: als zum Ex-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">empel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[116/0130] Anhang. beſagtem Wortgebaͤue/ ſind die Geſchlecht- Woͤrtlein * gleichſam der Kalch/ die bey- und Fuͤgwoͤrtlein ** der Sand/ dardurch die Neñ- woͤrter/ als Steine/ miteinander verbunden/ die Zeitwoͤrter als die Staͤmmer/ und das Holtz- werk/ welches alles zugleich kunſtmaͤſſig aufgefuͤh- ret werden ſol. Dieſe nun zu unterſcheiden/ ſind jene mit groſſen/ dieſe mit kleinen Anfangs Buch- ſtaben bemerket. 4. Von der Verdopplung/ oder Zuſammen- ſetzung der Woͤrter * iſt dieſes Orts nichts zu mel- den/ weil die Frage von den Grund- und Stam̃- woͤrtlein: Doch ſind etliche deren Zuſammenſe- tzung noch etwas ſtrittig/ und die ſo theils fuͤr fremde gehalten werden wollen/ mit beygebracht/ als: Ambacht/ ob es von Ambt und acht/ o- der Obacht/ oder von der Lateiner Ambachtum herkommen/ iſt zu ſehen in Specimine Philolog. Germ. Diſquiſit. X, 14. 5. Es werden auch hier nicht beruͤhrt die mit den Vorſylben verbundene Woͤrter/ ſon- dern dieſelben ſind alle nach jhrer Grund- und Stammart/ ordentlich geſondert: als zum Ex- empel * Articuli. ** Adverbia & Conjunctiones. * H. Schottel in der VI. Lobrede/ und das XII. Ca- pitel ſeiner Sprachkunſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/130
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/130>, abgerufen am 03.05.2024.