Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
etliche schöne mit Ziegeln gedeckete Häuser darinn.
Hieß sonsten Stachelfeld. Wie er nun herunter kam/
und von seinem geilen Wolthäter Abschied nehmen
wolte/ tratt eben der Schwein-Hirt hinein/ und deu-
tete dem Hauß-Wirth an/ daß die Reyhe an ihm wä-
re/ ihm zu den Schweinen einen Mit-Hirten zu stel-
len. Dieser wolte seine Magd auß dem Felde nicht
gerne missen/ und weil er anders kein Gesinde hatte/
bathe er den Troll/ dieses Amt nur diesen eintzigen
Tag in seinem Namen zu verwalten/ welcher es zusa-
gen muste/ und darauf gieng der Alte hin/ und holete
ihm ein Stück Bratwurst zum Frühstück/ bedung
auch beym Schwein-Hirten/ weil er doch nicht weit
von seinem Korn-Acker die Heerde wäydete/ möchte
er ihm vergönnen/ daß er am Mittag dahin zu ihm
käme/ und auf dem Feld das Mittag-Mahl bey ihm
einnähme. Also trabete Troll neben dem Schwein-
Hirten her/ und gedachte an den Zustand seines Vat-
ters/ da derselbe in Teutschland auch ein Schwein-
Hirt gewesen. Wie sie mitten ins Dorff kamen/ über-
reichete ihm der Hirt die lange Schwein-Peitsche/
er selber aber langete sein Horn herfür/ und bließ
nach allen 4. Theilen deß Fleckens so starck/ daß ein
Jeder seine Schweine alsobald herauß trieb/ und
damit wanderten sie mit einander zum Thor hinauß
auf das Feld/ da sie die Schweine ins Feld lauffen/
und ihre Wäyde selber suchen liessen. Darauf setze-
ten sie sich neben einander/ und frühstücketen. Der
Hirte nahm eine schmierichte Butter-Büchse/ und
Troll käuete an seiner Wurst. Wann die Schweine
ein wenig zu weit lieffen/ muste dieser auf deß andern
Anweisung hinlauffen/ und die wilde Pursche herum
stäubern. Wie er nun einsmahls nach langem Lauffen
wiederkam/ fand er den Hirten mit einem Buch in

der

Deß Academiſchen
etliche ſchoͤne mit Ziegeln gedeckete Haͤuſer darinn.
Hieß ſonſten Stachelfeld. Wie er nun herunter kam/
und von ſeinem geilen Wolthaͤter Abſchied nehmen
wolte/ tratt eben der Schwein-Hirt hinein/ und deu-
tete dem Hauß-Wirth an/ daß die Reyhe an ihm waͤ-
re/ ihm zu den Schweinen einen Mit-Hirten zu ſtel-
len. Dieſer wolte ſeine Magd auß dem Felde nicht
gerne miſſen/ und weil er anders kein Geſinde hatte/
bathe er den Troll/ dieſes Amt nur dieſen eintzigen
Tag in ſeinem Namen zu verwalten/ welcher es zuſa-
gen muſte/ und darauf gieng der Alte hin/ und holete
ihm ein Stuͤck Bratwurſt zum Fruͤhſtuͤck/ bedung
auch beym Schwein-Hirten/ weil er doch nicht weit
von ſeinem Korn-Acker die Heerde waͤydete/ moͤchte
er ihm vergoͤnnen/ daß er am Mittag dahin zu ihm
kaͤme/ und auf dem Feld das Mittag-Mahl bey ihm
einnaͤhme. Alſo trabete Troll neben dem Schwein-
Hirten her/ und gedachte an den Zuſtand ſeines Vat-
ters/ da derſelbe in Teutſchland auch ein Schwein-
Hirt geweſen. Wie ſie mitten ins Dorff kamen/ uͤber-
reichete ihm der Hirt die lange Schwein-Peitſche/
er ſelber aber langete ſein Horn herfuͤr/ und bließ
nach allen 4. Theilen deß Fleckens ſo ſtarck/ daß ein
Jeder ſeine Schweine alſobald herauß trieb/ und
damit wanderten ſie mit einander zum Thor hinauß
auf das Feld/ da ſie die Schweine ins Feld lauffen/
und ihre Waͤyde ſelber ſuchen lieſſen. Darauf ſetze-
ten ſie ſich neben einander/ und fruͤhſtuͤcketen. Der
Hirte nahm eine ſchmierichte Butter-Buͤchſe/ und
Troll kaͤuete an ſeiner Wurſt. Wann die Schweine
ein wenig zu weit lieffen/ muſte dieſer auf deß andern
Anweiſung hinlauffen/ und die wilde Purſche herum
ſtaͤubern. Wie er nun einsmahls nach langem Lauffen
wiederkam/ fand er den Hirten mit einem Buch in

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0778" n="758"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
etliche &#x017F;cho&#x0364;ne mit Ziegeln gedeckete Ha&#x0364;u&#x017F;er darinn.<lb/>
Hieß &#x017F;on&#x017F;ten Stachelfeld. Wie er nun herunter kam/<lb/>
und von &#x017F;einem geilen Woltha&#x0364;ter Ab&#x017F;chied nehmen<lb/>
wolte/ tratt eben der Schwein-Hirt hinein/ und deu-<lb/>
tete dem Hauß-Wirth an/ daß die Reyhe an ihm wa&#x0364;-<lb/>
re/ ihm zu den Schweinen einen Mit-Hirten zu &#x017F;tel-<lb/>
len. Die&#x017F;er wolte &#x017F;eine Magd auß dem Felde nicht<lb/>
gerne mi&#x017F;&#x017F;en/ und weil er anders kein Ge&#x017F;inde hatte/<lb/>
bathe er den Troll/ die&#x017F;es Amt nur die&#x017F;en eintzigen<lb/>
Tag in &#x017F;einem Namen zu verwalten/ welcher es zu&#x017F;a-<lb/>
gen mu&#x017F;te/ und darauf gieng der Alte hin/ und holete<lb/>
ihm ein Stu&#x0364;ck Bratwur&#x017F;t zum Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck/ bedung<lb/>
auch beym Schwein-Hirten/ weil er doch nicht weit<lb/>
von &#x017F;einem Korn-Acker die Heerde wa&#x0364;ydete/ mo&#x0364;chte<lb/>
er ihm vergo&#x0364;nnen/ daß er am Mittag dahin zu ihm<lb/>
ka&#x0364;me/ und auf dem Feld das Mittag-Mahl bey ihm<lb/>
einna&#x0364;hme. Al&#x017F;o trabete Troll neben dem Schwein-<lb/>
Hirten her/ und gedachte an den Zu&#x017F;tand &#x017F;eines Vat-<lb/>
ters/ da der&#x017F;elbe in Teut&#x017F;chland auch ein Schwein-<lb/>
Hirt gewe&#x017F;en. Wie &#x017F;ie mitten ins Dorff kamen/ u&#x0364;ber-<lb/>
reichete ihm der Hirt die lange Schwein-Peit&#x017F;che/<lb/>
er &#x017F;elber aber langete &#x017F;ein Horn herfu&#x0364;r/ und bließ<lb/>
nach allen 4. Theilen deß Fleckens &#x017F;o &#x017F;tarck/ daß ein<lb/>
Jeder &#x017F;eine Schweine al&#x017F;obald herauß trieb/ und<lb/>
damit wanderten &#x017F;ie mit einander zum Thor hinauß<lb/>
auf das Feld/ da &#x017F;ie die Schweine ins Feld lauffen/<lb/>
und ihre Wa&#x0364;yde &#x017F;elber &#x017F;uchen lie&#x017F;&#x017F;en. Darauf &#x017F;etze-<lb/>
ten &#x017F;ie &#x017F;ich neben einander/ und fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;cketen. Der<lb/>
Hirte nahm eine &#x017F;chmierichte Butter-Bu&#x0364;ch&#x017F;e/ und<lb/>
Troll ka&#x0364;uete an &#x017F;einer Wur&#x017F;t. Wann die Schweine<lb/>
ein wenig zu weit lieffen/ mu&#x017F;te die&#x017F;er auf deß andern<lb/>
Anwei&#x017F;ung hinlauffen/ und die wilde Pur&#x017F;che herum<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ubern. Wie er nun einsmahls nach langem Lauffen<lb/>
wiederkam/ fand er den Hirten mit einem Buch in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[758/0778] Deß Academiſchen etliche ſchoͤne mit Ziegeln gedeckete Haͤuſer darinn. Hieß ſonſten Stachelfeld. Wie er nun herunter kam/ und von ſeinem geilen Wolthaͤter Abſchied nehmen wolte/ tratt eben der Schwein-Hirt hinein/ und deu- tete dem Hauß-Wirth an/ daß die Reyhe an ihm waͤ- re/ ihm zu den Schweinen einen Mit-Hirten zu ſtel- len. Dieſer wolte ſeine Magd auß dem Felde nicht gerne miſſen/ und weil er anders kein Geſinde hatte/ bathe er den Troll/ dieſes Amt nur dieſen eintzigen Tag in ſeinem Namen zu verwalten/ welcher es zuſa- gen muſte/ und darauf gieng der Alte hin/ und holete ihm ein Stuͤck Bratwurſt zum Fruͤhſtuͤck/ bedung auch beym Schwein-Hirten/ weil er doch nicht weit von ſeinem Korn-Acker die Heerde waͤydete/ moͤchte er ihm vergoͤnnen/ daß er am Mittag dahin zu ihm kaͤme/ und auf dem Feld das Mittag-Mahl bey ihm einnaͤhme. Alſo trabete Troll neben dem Schwein- Hirten her/ und gedachte an den Zuſtand ſeines Vat- ters/ da derſelbe in Teutſchland auch ein Schwein- Hirt geweſen. Wie ſie mitten ins Dorff kamen/ uͤber- reichete ihm der Hirt die lange Schwein-Peitſche/ er ſelber aber langete ſein Horn herfuͤr/ und bließ nach allen 4. Theilen deß Fleckens ſo ſtarck/ daß ein Jeder ſeine Schweine alſobald herauß trieb/ und damit wanderten ſie mit einander zum Thor hinauß auf das Feld/ da ſie die Schweine ins Feld lauffen/ und ihre Waͤyde ſelber ſuchen lieſſen. Darauf ſetze- ten ſie ſich neben einander/ und fruͤhſtuͤcketen. Der Hirte nahm eine ſchmierichte Butter-Buͤchſe/ und Troll kaͤuete an ſeiner Wurſt. Wann die Schweine ein wenig zu weit lieffen/ muſte dieſer auf deß andern Anweiſung hinlauffen/ und die wilde Purſche herum ſtaͤubern. Wie er nun einsmahls nach langem Lauffen wiederkam/ fand er den Hirten mit einem Buch in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/778
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 758. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/778>, abgerufen am 22.07.2024.