Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
noch viel andere Arten der Praemien und Ehren-Ge-
schencke/ so die Römer vor dergleichen sonderbare
Thaten/ als welche zu Aufnehmen deß Vatterlands
gereichet/ verwilligten/ außgelassen/ um dem Herrn
keinen Verdruß zu machen/ und die überflüssige Län-
ge zu verhüten; Doch ist diß gewiß/ daß/ gleich wie
die Römer andere Nationes und Völcker in Freyge-
bigkeit der Geschencke und Belohnung der Tugen-
den übertroffen/ also/ und gleichfalls übertraff sie je-
mahls Niemand nicht in scharffer Kriegs-Disciplin,
und Bestraffung der Laster/ damit die Jenigen/ so
auß Liebe der Tugend nichts tapffers und Ruhm-
würdiges verrichten wolten/ gleichwol auß Furcht
der Straff/ nichts Verächtliches zu begehen/ gezwun-
gen würden/ nach dem Spruch deß Poeten:

Oderunt peccare boni, virtutis amore,
Oderunt peccare mali, formidine poenae.
Das ist:
Auß Lieb zur Tugend hasst der Fromm [d]en Wust der Sünden/
Der Böse läst die Furcht sich zum Gehorsam binden.

Es waren aber die Straffen/ womit man die Jeni-
gen/ so feig und zaghafft waren/ Feld-flüchtig wur-
den/ oder auß der Ordnung/ wohin sie gestellet waren/
lieffen/ zubegegnen pflegete/ sehr groß/ rigoros, und
streng/ also/ daß man solche geiselte/ oder mit Ruthen
strich/ biß das Blut hernach lieff/ viel pflegte man in
Fessel oder Eysen/ wie die Sclaven/ zu schlagen. So
sie aber vorsetzlich flohen/ und ihr Ober-Haupt ver-
rätherischer Weiß in der Schlacht verliessen/ forsche-
te man fleissig nach/ und wurden alsdann die Anfän-
ger oder Rädleinsführer lebendig an Pfähle gespies-
set/ oder gecreutziget/ und nachdem das Verbrechen
war/ so war auch die Straff geordnet.

Es schreibet Titus Livius, daß Appius Claudius,
um/ daß eine seiner Squadronen den jenigen Ort/ wo-

hin

Romans II. Buch.
noch viel andere Arten der Præmien und Ehren-Ge-
ſchencke/ ſo die Roͤmer vor dergleichen ſonderbare
Thaten/ als welche zu Aufnehmen deß Vatterlands
gereichet/ verwilligten/ außgelaſſen/ um dem Herꝛn
keinen Verdruß zu machen/ und die uͤberfluͤſſige Laͤn-
ge zu verhuͤten; Doch iſt diß gewiß/ daß/ gleich wie
die Roͤmer andere Nationes und Voͤlcker in Freyge-
bigkeit der Geſchencke und Belohnung der Tugen-
den uͤbertroffen/ alſo/ und gleichfalls uͤbertraff ſie je-
mahls Niemand nicht in ſcharffer Kriegs-Diſciplin,
und Beſtraffung der Laſter/ damit die Jenigen/ ſo
auß Liebe der Tugend nichts tapffers und Ruhm-
wuͤrdiges verrichten wolten/ gleichwol auß Furcht
der Straff/ nichts Veraͤchtliches zu begehen/ gezwun-
gen wuͤrden/ nach dem Spruch deß Poeten:

Oderunt peccare boni, virtutis amore,
Oderunt peccare mali, formidine pœnæ.
Das iſt:
Auß Lieb zur Tugend haſſt der Fromm [d]en Wuſt der Suͤnden/
Der Boͤſe laͤſt die Furcht ſich zum Gehorſam binden.

Es waren aber die Straffen/ womit man die Jeni-
gen/ ſo feig und zaghafft waren/ Feld-fluͤchtig wur-
den/ oder auß der Ordnung/ wohin ſie geſtellet waren/
lieffen/ zubegegnen pflegete/ ſehr groß/ rigoros, und
ſtreng/ alſo/ daß man ſolche geiſelte/ oder mit Ruthen
ſtrich/ biß das Blut hernach lieff/ viel pflegte man in
Feſſel oder Eyſen/ wie die Sclaven/ zu ſchlagen. So
ſie aber vorſetzlich flohen/ und ihr Ober-Haupt ver-
raͤtheriſcher Weiß in der Schlacht verlieſſen/ forſche-
te man fleiſſig nach/ und wurden alsdann die Anfaͤn-
ger oder Raͤdleinsfuͤhrer lebendig an Pfaͤhle geſpieſ-
ſet/ oder gecreutziget/ und nachdem das Verbrechen
war/ ſo war auch die Straff geordnet.

Es ſchreibet Titus Livius, daß Appius Claudius,
um/ daß eine ſeiner Squadronen den jenigen Ort/ wo-

hin
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0733" n="715"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
noch viel andere Arten der <hi rendition="#aq">Præmi</hi>en und Ehren-Ge-<lb/>
&#x017F;chencke/ &#x017F;o die Ro&#x0364;mer vor dergleichen &#x017F;onderbare<lb/>
Thaten/ als welche zu Aufnehmen deß Vatterlands<lb/>
gereichet/ verwilligten/ außgela&#x017F;&#x017F;en/ um dem Her&#xA75B;n<lb/>
keinen Verdruß zu machen/ und die u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige La&#x0364;n-<lb/>
ge zu verhu&#x0364;ten; Doch i&#x017F;t diß gewiß/ daß/ gleich wie<lb/>
die Ro&#x0364;mer andere <hi rendition="#aq">Nationes</hi> und Vo&#x0364;lcker in Freyge-<lb/>
bigkeit der Ge&#x017F;chencke und Belohnung der Tugen-<lb/>
den u&#x0364;bertroffen/ al&#x017F;o/ und gleichfalls u&#x0364;bertraff &#x017F;ie je-<lb/>
mahls Niemand nicht in &#x017F;charffer Kriegs-<hi rendition="#aq">Di&#x017F;ciplin,</hi><lb/>
und Be&#x017F;traffung der La&#x017F;ter/ damit die Jenigen/ &#x017F;o<lb/>
auß Liebe der Tugend nichts tapffers und Ruhm-<lb/>
wu&#x0364;rdiges verrichten wolten/ gleichwol auß Furcht<lb/>
der Straff/ nichts Vera&#x0364;chtliches zu begehen/ gezwun-<lb/>
gen wu&#x0364;rden/ nach dem Spruch deß Poeten:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#aq">Oderunt peccare boni, virtutis amore,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#aq">Oderunt peccare mali, formidine p&#x0153;næ.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Das i&#x017F;t:</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Auß Lieb zur Tugend ha&#x017F;&#x017F;t der Fromm <supplied>d</supplied>en Wu&#x017F;t der Su&#x0364;nden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Der Bo&#x0364;&#x017F;e la&#x0364;&#x017F;t die Furcht &#x017F;ich zum Gehor&#x017F;am binden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Es waren aber die Straffen/ womit man die Jeni-<lb/>
gen/ &#x017F;o feig und zaghafft waren/ Feld-flu&#x0364;chtig wur-<lb/>
den/ oder auß der Ordnung/ wohin &#x017F;ie ge&#x017F;tellet waren/<lb/>
lieffen/ zubegegnen pflegete/ &#x017F;ehr groß/ <hi rendition="#aq">rigoros,</hi> und<lb/>
&#x017F;treng/ al&#x017F;o/ daß man &#x017F;olche gei&#x017F;elte/ oder mit Ruthen<lb/>
&#x017F;trich/ biß das Blut hernach lieff/ viel pflegte man in<lb/>
Fe&#x017F;&#x017F;el oder Ey&#x017F;en/ wie die Sclaven/ zu &#x017F;chlagen. So<lb/>
&#x017F;ie aber vor&#x017F;etzlich flohen/ und ihr Ober-Haupt ver-<lb/>
ra&#x0364;theri&#x017F;cher Weiß in der Schlacht verlie&#x017F;&#x017F;en/ for&#x017F;che-<lb/>
te man flei&#x017F;&#x017F;ig nach/ und wurden alsdann die Anfa&#x0364;n-<lb/>
ger oder Ra&#x0364;dleinsfu&#x0364;hrer lebendig an Pfa&#x0364;hle ge&#x017F;pie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ oder gecreutziget/ und nachdem das Verbrechen<lb/>
war/ &#x017F;o war auch die Straff geordnet.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Titus Livius,</hi> daß <hi rendition="#aq">Appius Claudius,</hi><lb/>
um/ daß eine &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Squadron</hi>en den jenigen Ort/ wo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hin</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715/0733] Romans II. Buch. noch viel andere Arten der Præmien und Ehren-Ge- ſchencke/ ſo die Roͤmer vor dergleichen ſonderbare Thaten/ als welche zu Aufnehmen deß Vatterlands gereichet/ verwilligten/ außgelaſſen/ um dem Herꝛn keinen Verdruß zu machen/ und die uͤberfluͤſſige Laͤn- ge zu verhuͤten; Doch iſt diß gewiß/ daß/ gleich wie die Roͤmer andere Nationes und Voͤlcker in Freyge- bigkeit der Geſchencke und Belohnung der Tugen- den uͤbertroffen/ alſo/ und gleichfalls uͤbertraff ſie je- mahls Niemand nicht in ſcharffer Kriegs-Diſciplin, und Beſtraffung der Laſter/ damit die Jenigen/ ſo auß Liebe der Tugend nichts tapffers und Ruhm- wuͤrdiges verrichten wolten/ gleichwol auß Furcht der Straff/ nichts Veraͤchtliches zu begehen/ gezwun- gen wuͤrden/ nach dem Spruch deß Poeten: Oderunt peccare boni, virtutis amore, Oderunt peccare mali, formidine pœnæ. Das iſt: Auß Lieb zur Tugend haſſt der Fromm den Wuſt der Suͤnden/ Der Boͤſe laͤſt die Furcht ſich zum Gehorſam binden. Es waren aber die Straffen/ womit man die Jeni- gen/ ſo feig und zaghafft waren/ Feld-fluͤchtig wur- den/ oder auß der Ordnung/ wohin ſie geſtellet waren/ lieffen/ zubegegnen pflegete/ ſehr groß/ rigoros, und ſtreng/ alſo/ daß man ſolche geiſelte/ oder mit Ruthen ſtrich/ biß das Blut hernach lieff/ viel pflegte man in Feſſel oder Eyſen/ wie die Sclaven/ zu ſchlagen. So ſie aber vorſetzlich flohen/ und ihr Ober-Haupt ver- raͤtheriſcher Weiß in der Schlacht verlieſſen/ forſche- te man fleiſſig nach/ und wurden alsdann die Anfaͤn- ger oder Raͤdleinsfuͤhrer lebendig an Pfaͤhle geſpieſ- ſet/ oder gecreutziget/ und nachdem das Verbrechen war/ ſo war auch die Straff geordnet. Es ſchreibet Titus Livius, daß Appius Claudius, um/ daß eine ſeiner Squadronen den jenigen Ort/ wo- hin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/733
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/733>, abgerufen am 23.11.2024.