Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
dern. Er ist mit 9. Feld-Herren im Triumph einge-
zogen/ als zu deren Victorien er nicht wenig behülff-
lich gewesen.

Von den Lantzen oder, Spiesen/ welche die Rö-
mer Hastas puras nenneten/ so da Stangen/ gleich den
Lantzen oder Piquen/ doch ohne Eysen/ waren/ und zu
grosser Ehr denen/ so das Beste in der Schlacht ge-
than/ geschencket/ und zu tragen erlaubt waren/ hat er
18. empfangen. Deren Lantzen gedencket auch Vir-
gilius AEneid. lib.
6.

Ille, vides, juvenis, pura qui nititur hasta.

Und wie Festus bezeuget/ bedeuteten solche die höchste
Ehre und Herrschafft der Waffen. Der Ketten oder
Halß-Bänder von Gold/ (Torques genannt/) hat er
18. deren aber von Silber 83. empfangen. Er wur-
de mit 25. köstlichen Pferd-Gezeugen/ so mit gantzem
Fleiß darzu verordnet waren/ beschencket. Es wurden
ihm zu theil 160. Arm-Bänder/ (diese wurden zu La-
tein Armillae genannt/ und waren güldene runde Ge-
schmeide/ welche die Feld-Herren den Soldaten we-
gen ihres Wolverhaltens zu schencken/ selbige aber
solche an dem lincken Arm zu tragen pflegten/) 26.
Kronen/ als 14. Bürgerliche/ 8. Feld-Kronen/ drey
Mauer-Kronen und eine Belägerungs-Kron/ in-
gleichem auch etliche Schiff-Kronen. Er hat im
Zwey-Kampff 34. mahl/ oder/ wie Valerius meldet/
[3]6. mahl obgesieget/ und allezeit seinen Feind Wöhr-
[l]oß gemacht/ und außgezogen. Jn 120. Feld-
Schlachten/ (massen zuvor gedacht/) hat er sich be-
funden/ in denen wurde er an dem Fördertheil deß
Leibs 45 mahl/ von hinden aber niemahls verwunde[t].
Er war so tapffer und glückhafft in den Waffen/ daß
man ihn den Römischen Achillem nennete/ massen
bey Valerio Maximo im 3. Buch von der Tapfferkeit

hier-

Deß Academiſchen
dern. Er iſt mit 9. Feld-Herren im Triumph einge-
zogen/ als zu deren Victorien er nicht wenig behuͤlff-
lich geweſen.

Von den Lantzen oder, Spieſen/ welche die Roͤ-
mer Haſtas puras nenneten/ ſo da Stangen/ gleich den
Lantzen oder Piquen/ doch ohne Eyſen/ waren/ und zu
groſſer Ehr denen/ ſo das Beſte in der Schlacht ge-
than/ geſchencket/ und zu tragen erlaubt waren/ hat er
18. empfangen. Deren Lantzen gedencket auch Vir-
gilius Æneid. lib.
6.

Ille, vides, juvenis, purà qui nititur haſtà.

Und wie Feſtus bezeuget/ bedeuteten ſolche die hoͤchſte
Ehre und Herꝛſchafft der Waffen. Der Ketten oder
Halß-Baͤnder von Gold/ (Torques genannt/) hat er
18. deren aber von Silber 83. empfangen. Er wur-
de mit 25. koͤſtlichen Pferd-Gezeugen/ ſo mit gantzem
Fleiß darzu verordnet waren/ beſchencket. Es wurden
ihm zu theil 160. Arm-Baͤnder/ (dieſe wurden zu La-
tein Armillæ genannt/ und waren guͤldene runde Ge-
ſchmeide/ welche die Feld-Herren den Soldaten we-
gen ihres Wolverhaltens zu ſchencken/ ſelbige aber
ſolche an dem lincken Arm zu tragen pflegten/) 26.
Kronen/ als 14. Buͤrgerliche/ 8. Feld-Kronen/ drey
Mauer-Kronen und eine Belaͤgerungs-Kron/ in-
gleichem auch etliche Schiff-Kronen. Er hat im
Zwey-Kampff 34. mahl/ oder/ wie Valerius meldet/
[3]6. mahl obgeſieget/ und allezeit ſeinen Feind Woͤhr-
[l]oß gemacht/ und außgezogen. Jn 120. Feld-
Schlachten/ (maſſen zuvor gedacht/) hat er ſich be-
funden/ in denen wurde er an dem Foͤrdertheil deß
Leibs 45 mahl/ von hinden aber niemahls verwunde[t].
Er war ſo tapffer und gluͤckhafft in den Waffen/ daß
man ihn den Roͤmiſchen Achillem nennete/ maſſen
bey Valerio Maximo im 3. Buch von der Tapfferkeit

hier-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0730" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
dern. Er i&#x017F;t mit 9. Feld-Herren im Triumph einge-<lb/>
zogen/ als zu deren <hi rendition="#aq">Victori</hi>en er nicht wenig behu&#x0364;lff-<lb/>
lich gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Von den Lantzen oder, Spie&#x017F;en/ welche die Ro&#x0364;-<lb/>
mer <hi rendition="#aq">Ha&#x017F;tas puras</hi> nenneten/ &#x017F;o da Stangen/ gleich den<lb/>
Lantzen oder Piquen/ doch ohne Ey&#x017F;en/ waren/ und zu<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Ehr denen/ &#x017F;o das Be&#x017F;te in der Schlacht ge-<lb/>
than/ ge&#x017F;chencket/ und zu tragen erlaubt waren/ hat er<lb/>
18. empfangen. Deren Lantzen gedencket auch <hi rendition="#aq">Vir-<lb/>
gilius Æneid. lib.</hi> 6.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Ille, vides, juvenis, purà qui nititur ha&#x017F;tà.</hi> </p><lb/>
          <p>Und wie <hi rendition="#aq">Fe&#x017F;tus</hi> bezeuget/ bedeuteten &#x017F;olche die ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Ehre und Her&#xA75B;&#x017F;chafft der Waffen. Der Ketten oder<lb/>
Halß-Ba&#x0364;nder von Gold/ (<hi rendition="#aq">Torques</hi> genannt/) hat er<lb/>
18. deren aber von Silber 83. empfangen. Er wur-<lb/>
de mit 25. ko&#x0364;&#x017F;tlichen Pferd-Gezeugen/ &#x017F;o mit gantzem<lb/>
Fleiß darzu verordnet waren/ be&#x017F;chencket. Es wurden<lb/>
ihm zu theil 160. Arm-Ba&#x0364;nder/ (die&#x017F;e wurden zu La-<lb/>
tein <hi rendition="#aq">Armillæ</hi> genannt/ und waren gu&#x0364;ldene runde Ge-<lb/>
&#x017F;chmeide/ welche die Feld-Herren den Soldaten we-<lb/>
gen ihres Wolverhaltens zu &#x017F;chencken/ &#x017F;elbige aber<lb/>
&#x017F;olche an dem lincken Arm zu tragen pflegten/) 26.<lb/>
Kronen/ als 14. Bu&#x0364;rgerliche/ 8. Feld-Kronen/ drey<lb/>
Mauer-Kronen und eine Bela&#x0364;gerungs-Kron/ in-<lb/>
gleichem auch etliche Schiff-Kronen. Er hat im<lb/>
Zwey-Kampff 34. mahl/ oder/ wie <hi rendition="#aq">Valerius</hi> meldet/<lb/><supplied>3</supplied>6. mahl obge&#x017F;ieget/ und allezeit &#x017F;einen Feind Wo&#x0364;hr-<lb/><supplied>l</supplied>oß gemacht/ und außgezogen. Jn 120. Feld-<lb/>
Schlachten/ (ma&#x017F;&#x017F;en zuvor gedacht/) hat er &#x017F;ich be-<lb/>
funden/ in denen wurde er an dem Fo&#x0364;rdertheil deß<lb/>
Leibs 45 mahl/ von hinden aber niemahls verwunde<supplied>t</supplied>.<lb/>
Er war &#x017F;o tapffer und glu&#x0364;ckhafft in den Waffen/ daß<lb/>
man ihn den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Achillem</hi> nennete/ ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bey <hi rendition="#aq">Valerio Maximo</hi> im 3. Buch von der Tapfferkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hier-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[712/0730] Deß Academiſchen dern. Er iſt mit 9. Feld-Herren im Triumph einge- zogen/ als zu deren Victorien er nicht wenig behuͤlff- lich geweſen. Von den Lantzen oder, Spieſen/ welche die Roͤ- mer Haſtas puras nenneten/ ſo da Stangen/ gleich den Lantzen oder Piquen/ doch ohne Eyſen/ waren/ und zu groſſer Ehr denen/ ſo das Beſte in der Schlacht ge- than/ geſchencket/ und zu tragen erlaubt waren/ hat er 18. empfangen. Deren Lantzen gedencket auch Vir- gilius Æneid. lib. 6. Ille, vides, juvenis, purà qui nititur haſtà. Und wie Feſtus bezeuget/ bedeuteten ſolche die hoͤchſte Ehre und Herꝛſchafft der Waffen. Der Ketten oder Halß-Baͤnder von Gold/ (Torques genannt/) hat er 18. deren aber von Silber 83. empfangen. Er wur- de mit 25. koͤſtlichen Pferd-Gezeugen/ ſo mit gantzem Fleiß darzu verordnet waren/ beſchencket. Es wurden ihm zu theil 160. Arm-Baͤnder/ (dieſe wurden zu La- tein Armillæ genannt/ und waren guͤldene runde Ge- ſchmeide/ welche die Feld-Herren den Soldaten we- gen ihres Wolverhaltens zu ſchencken/ ſelbige aber ſolche an dem lincken Arm zu tragen pflegten/) 26. Kronen/ als 14. Buͤrgerliche/ 8. Feld-Kronen/ drey Mauer-Kronen und eine Belaͤgerungs-Kron/ in- gleichem auch etliche Schiff-Kronen. Er hat im Zwey-Kampff 34. mahl/ oder/ wie Valerius meldet/ 36. mahl obgeſieget/ und allezeit ſeinen Feind Woͤhr- loß gemacht/ und außgezogen. Jn 120. Feld- Schlachten/ (maſſen zuvor gedacht/) hat er ſich be- funden/ in denen wurde er an dem Foͤrdertheil deß Leibs 45 mahl/ von hinden aber niemahls verwundet. Er war ſo tapffer und gluͤckhafft in den Waffen/ daß man ihn den Roͤmiſchen Achillem nennete/ maſſen bey Valerio Maximo im 3. Buch von der Tapfferkeit hier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/730
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 712. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/730>, abgerufen am 23.11.2024.