Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
glaublich scheinet/ solches zu hören/ oder zu lesen.
Plinius, Solinus, und Quintilianus schreiben hiervon
viel und unterschiedliche Exempel.

Von dem Persianischen König und Monarchen
Cyro lesen wir/ daß er alle Soldaten seines Kriegs-
Heer (welches doch sehr groß war/ und sich auf etlich
100000. Mann erstrecket/) gekannt/ auch einen Jeg-
lichen bey seinem eigenen Namen habe nennen kön-
nen/ welches dann in Warheit eine recht Wunder-
würdige Sache ist. Solinus schreibet eben dergleichen
von| dem Römischen Feld-Herrn Scipione; Ob nun
zwar solches verwunderlich ist/ scheinet doch/ es könne
durch lange Conversation und Bekandtschafft end-
lich geschehen. Dieses aber/ was von Cynea, deß
Königs der Epiroter/ Pyrrhi, Abgesandten an die
Römer/ gerühmet wird/ scheinet noch wunderbarer
und entsetzlicher zu seyn; Dieser/ nachdem er sich
2. Tag in Rom aufgehalten hatte/ wuste alle Namen
der Raths-Herren/ deren doch eine grosse Anzahl
war/ ingleichem alle Namen der Edelsten und vor-
nehmsten Bürger/ erkannte sie auch von Angesicht/
und redete sie alle mit ihren Namen an.

Spartianus, im Leben AElii Hadriani, lobet diesen
Käyser sehr hoch wegen seiner Kunst und vortreff-
lichen Memori, sagend/ daß er ein guter Poet/ Medi-
cus, Musicus, Geometra,
Mahler/ Bildhauer/ und
berühmter Ingenieur gewesen sey/ auch so ein fähiges
Ingenium gehabt habe/ daß/ so man in seiner Gegen-
wart ein Buch abgelesen/ das er niemahls gesehen/
noch etwas darauß gehöret hatte/ kunte er solches/
nachdem es gelesen ward/ außwendig her recitiren
und sagen/ daß er nicht ein Wort fehlete/ und daß er
den Jenigen/ so ihm etwan einmahl eine Supplication
überreichet/ oder sonsten mit ihm zu schaffen gehabt/
jederzeit erkandt/ und sich dessen zu erinnern gewust.

Man

Deß Academiſchen
glaublich ſcheinet/ ſolches zu hoͤren/ oder zu leſen.
Plinius, Solinus, und Quintilianus ſchreiben hiervon
viel und unterſchiedliche Exempel.

Von dem Perſianiſchen Koͤnig und Monarchen
Cyro leſen wir/ daß er alle Soldaten ſeines Kriegs-
Heer (welches doch ſehr groß war/ und ſich auf etlich
100000. Mann erſtrecket/) gekannt/ auch einen Jeg-
lichen bey ſeinem eigenen Namen habe nennen koͤn-
nen/ welches dann in Warheit eine recht Wunder-
wuͤrdige Sache iſt. Solinus ſchreibet eben dergleichen
von| dem Roͤmiſchen Feld-Herꝛn Scipione; Ob nun
zwar ſolches verwunderlich iſt/ ſcheinet doch/ es koͤnne
durch lange Converſation und Bekandtſchafft end-
lich geſchehen. Dieſes aber/ was von Cynea, deß
Koͤnigs der Epiroter/ Pyrrhi, Abgeſandten an die
Roͤmer/ geruͤhmet wird/ ſcheinet noch wunderbarer
und entſetzlicher zu ſeyn; Dieſer/ nachdem er ſich
2. Tag in Rom aufgehalten hatte/ wuſte alle Namen
der Raths-Herren/ deren doch eine groſſe Anzahl
war/ ingleichem alle Namen der Edelſten und vor-
nehmſten Buͤrger/ erkannte ſie auch von Angeſicht/
und redete ſie alle mit ihren Namen an.

Spartianus, im Leben Ælii Hadriani, lobet dieſen
Kaͤyſer ſehr hoch wegen ſeiner Kunſt und vortreff-
lichen Memori, ſagend/ daß er ein guter Poet/ Medi-
cus, Muſicus, Geometra,
Mahler/ Bildhauer/ und
beruͤhmter Ingenieur geweſen ſey/ auch ſo ein faͤhiges
Ingenium gehabt habe/ daß/ ſo man in ſeiner Gegen-
wart ein Buch abgeleſen/ das er niemahls geſehen/
noch etwas darauß gehoͤret hatte/ kunte er ſolches/
nachdem es geleſen ward/ außwendig her recitiren
und ſagen/ daß er nicht ein Wort fehlete/ und daß er
den Jenigen/ ſo ihm etwan einmahl eine Supplication
uͤberreichet/ oder ſonſten mit ihm zu ſchaffen gehabt/
jederzeit erkandt/ und ſich deſſen zu erinnern gewuſt.

Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0688" n="670"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
glaublich &#x017F;cheinet/ &#x017F;olches zu ho&#x0364;ren/ oder zu le&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#aq">Plinius, Solinus,</hi> und <hi rendition="#aq">Quintilianus</hi> &#x017F;chreiben hiervon<lb/>
viel und unter&#x017F;chiedliche Exempel.</p><lb/>
          <p>Von dem Per&#x017F;iani&#x017F;chen Ko&#x0364;nig und Monarchen<lb/><hi rendition="#aq">Cyro</hi> le&#x017F;en wir/ daß er alle Soldaten &#x017F;eines Kriegs-<lb/>
Heer (welches doch &#x017F;ehr groß war/ und &#x017F;ich auf etlich<lb/>
100000. Mann er&#x017F;trecket/) gekannt/ auch einen Jeg-<lb/>
lichen bey &#x017F;einem eigenen Namen habe nennen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ welches dann in Warheit eine recht Wunder-<lb/>
wu&#x0364;rdige Sache i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Solinus</hi> &#x017F;chreibet eben dergleichen<lb/>
von| dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Feld-Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Scipione;</hi> Ob nun<lb/>
zwar &#x017F;olches verwunderlich i&#x017F;t/ &#x017F;cheinet doch/ es ko&#x0364;nne<lb/>
durch lange <hi rendition="#aq">Conver&#x017F;ation</hi> und Bekandt&#x017F;chafft end-<lb/>
lich ge&#x017F;chehen. Die&#x017F;es aber/ was von <hi rendition="#aq">Cynea,</hi> deß<lb/>
Ko&#x0364;nigs der Epiroter/ <hi rendition="#aq">Pyrrhi,</hi> Abge&#x017F;andten an die<lb/>
Ro&#x0364;mer/ geru&#x0364;hmet wird/ &#x017F;cheinet noch wunderbarer<lb/>
und ent&#x017F;etzlicher zu &#x017F;eyn; Die&#x017F;er/ nachdem er &#x017F;ich<lb/>
2. Tag in Rom aufgehalten hatte/ wu&#x017F;te alle Namen<lb/>
der Raths-Herren/ deren doch eine gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl<lb/>
war/ ingleichem alle Namen der Edel&#x017F;ten und vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Bu&#x0364;rger/ erkannte &#x017F;ie auch von Ange&#x017F;icht/<lb/>
und redete &#x017F;ie alle mit ihren Namen an.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Spartianus,</hi> im Leben <hi rendition="#aq">Ælii Hadriani,</hi> lobet die&#x017F;en<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;ehr hoch wegen &#x017F;einer Kun&#x017F;t und vortreff-<lb/>
lichen <hi rendition="#aq">Memori,</hi> &#x017F;agend/ daß er ein guter Poet/ <hi rendition="#aq">Medi-<lb/>
cus, Mu&#x017F;icus, Geometra,</hi> Mahler/ Bildhauer/ und<lb/>
beru&#x0364;hmter <hi rendition="#aq">Ingenieur</hi> gewe&#x017F;en &#x017F;ey/ auch &#x017F;o ein fa&#x0364;higes<lb/><hi rendition="#aq">Ingenium</hi> gehabt habe/ daß/ &#x017F;o man in &#x017F;einer Gegen-<lb/>
wart ein Buch abgele&#x017F;en/ das er niemahls ge&#x017F;ehen/<lb/>
noch etwas darauß geho&#x0364;ret hatte/ kunte er &#x017F;olches/<lb/>
nachdem es gele&#x017F;en ward/ außwendig her <hi rendition="#aq">reciti</hi>ren<lb/>
und &#x017F;agen/ daß er nicht ein Wort fehlete/ und daß er<lb/>
den Jenigen/ &#x017F;o ihm etwan einmahl eine <hi rendition="#aq">Supplication</hi><lb/>
u&#x0364;berreichet/ oder &#x017F;on&#x017F;ten mit ihm zu &#x017F;chaffen gehabt/<lb/>
jederzeit erkandt/ und &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en zu erinnern gewu&#x017F;t.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[670/0688] Deß Academiſchen glaublich ſcheinet/ ſolches zu hoͤren/ oder zu leſen. Plinius, Solinus, und Quintilianus ſchreiben hiervon viel und unterſchiedliche Exempel. Von dem Perſianiſchen Koͤnig und Monarchen Cyro leſen wir/ daß er alle Soldaten ſeines Kriegs- Heer (welches doch ſehr groß war/ und ſich auf etlich 100000. Mann erſtrecket/) gekannt/ auch einen Jeg- lichen bey ſeinem eigenen Namen habe nennen koͤn- nen/ welches dann in Warheit eine recht Wunder- wuͤrdige Sache iſt. Solinus ſchreibet eben dergleichen von| dem Roͤmiſchen Feld-Herꝛn Scipione; Ob nun zwar ſolches verwunderlich iſt/ ſcheinet doch/ es koͤnne durch lange Converſation und Bekandtſchafft end- lich geſchehen. Dieſes aber/ was von Cynea, deß Koͤnigs der Epiroter/ Pyrrhi, Abgeſandten an die Roͤmer/ geruͤhmet wird/ ſcheinet noch wunderbarer und entſetzlicher zu ſeyn; Dieſer/ nachdem er ſich 2. Tag in Rom aufgehalten hatte/ wuſte alle Namen der Raths-Herren/ deren doch eine groſſe Anzahl war/ ingleichem alle Namen der Edelſten und vor- nehmſten Buͤrger/ erkannte ſie auch von Angeſicht/ und redete ſie alle mit ihren Namen an. Spartianus, im Leben Ælii Hadriani, lobet dieſen Kaͤyſer ſehr hoch wegen ſeiner Kunſt und vortreff- lichen Memori, ſagend/ daß er ein guter Poet/ Medi- cus, Muſicus, Geometra, Mahler/ Bildhauer/ und beruͤhmter Ingenieur geweſen ſey/ auch ſo ein faͤhiges Ingenium gehabt habe/ daß/ ſo man in ſeiner Gegen- wart ein Buch abgeleſen/ das er niemahls geſehen/ noch etwas darauß gehoͤret hatte/ kunte er ſolches/ nachdem es geleſen ward/ außwendig her recitiren und ſagen/ daß er nicht ein Wort fehlete/ und daß er den Jenigen/ ſo ihm etwan einmahl eine Supplication uͤberreichet/ oder ſonſten mit ihm zu ſchaffen gehabt/ jederzeit erkandt/ und ſich deſſen zu erinnern gewuſt. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/688
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 670. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/688>, abgerufen am 22.07.2024.