Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
16. Jahren/ auch Johannes genannt; Diesen hat er Anno 1573.
nach Königsberg einem fürnebmen Mann/ Namens Christo-
phorus
Ungermann/ weicher der Universität in die 30. Jahr für
einen Secretarium gedienet/ an die Kost gedinget/ daß er ihn zur
Schule und fleissigem Studiren halten solle. Diesen Knaben
hat ersagter Ungermann zu allem Guten angewiesen. Als er
nun ins andere Jahr an seinem Tisch gewesen/ ist das Bürschgen
etwas muthwillig worden/ und da ihn die Herren Praeceptores
nach seinem Verdienst gezüchtiget und scharff gehalten/ ist er
unterweilen hinter die Schule gangen/ endlich seinen Starr-
Kopff auf gesetzet/ und darvon gelauffen. Solches ist geschehen
den 10. Julii 1575.

Weil der Knab auß dem Hauß ward vermisset/ und die
guten Leute/ wo er seyn möchte/ sich bekümmert/ (dann er/ wie
er war gewohnet/ sich in etlichen Tagen nicht wieder eingestellet/)
schrieb Ungermann an seinen Vatter/ daß der Sohn entlauffen/
und wie ihm Nachricht worden/ gar darvon gegangen/ dann er
von seinem Hauß-Volck so viel verstanden/ daß er 2. Hemder
über einander gezogen hätte/ und so fortgeschlendert.

Der Vatter schreibet in Antwort/ er hoffe ja nicht/ daß er
würde gar aussen bleiben/ und nicht wieder kommen.

Da es sich nun etwas verzogen/ daß der entlauffene Pfleg-
Sohn nicht wieder kommen/ lässet der Pfarrer durch seinen
Schwager/ einen Edelmann/ der deß Pfarrern Weibes Schwe-
ster hatte/ Barthel von Hohenhusen zugenannt/ einen Kürsch-
ner/ der geraume Zeit in deß Ungermanns Hauß war auß- und
eingangen/ und sein Gevatter gewesen/ zu sich in Curland holen/
bey demselben zu erkundigen/ wo der Knab doch geblieben?
Dieser Kürschner hat sich sonsten allwege für einen Schwartz-
Künstler und Schatz-Gräber außgegeben/ und hat dem Edel-
mann gesaget/ der Knab sey bereit todt; Dann es hätte der
Küchenmeister/ Matthäus Reutel/ welcher dazumahl/ da der
Knab weggekommen/ auch bey dem Ungermann zur Herberge
gewesen/ aber seiner Mißhandlung wegen folgender Zeit mit
dem Strang hingerichtet worden/ ihm die Köhle abgestochen/
und den Cörper ins Secret geworffen/ er läge auch nicht gar
tieff/ weil der Schacht enge/ daß man ihm fast an die Füsse greif-
fen könte. Diese Außsage hat der Kürschner in Beywesen vieler
von Adel gethan/ derowegen solche der Pfarrer zu Papier brin-
gen/ und mit der Edel-Leute/ die deß Kürschners Außsage ange-
höret/ auf gedrucktem Pettschafft beglaubigen lassen. Darüber

ist
S s 4

Romans II. Buch.
16. Jahren/ auch Johannes genannt; Dieſen hat er Anno 1573.
nach Koͤnigsberg einem fuͤrnebmen Mann/ Namens Chriſto-
phorus
Ungermann/ weicher der Univerſitaͤt in die 30. Jahr fuͤr
einen Secretarium gedienet/ an die Koſt gedinget/ daß er ihn zur
Schule und fleiſſigem Studiren halten ſolle. Dieſen Knaben
hat erſagter Ungermann zu allem Guten angewieſen. Als er
nun ins andere Jahr an ſeinem Tiſch geweſen/ iſt das Buͤrſchgen
etwas muthwillig worden/ und da ihn die Herren Præceptores
nach ſeinem Verdienſt gezuͤchtiget und ſcharff gehalten/ iſt er
unterweilen hinter die Schule gangen/ endlich ſeinen Starꝛ-
Kopff auf geſetzet/ und darvon gelauffen. Solches iſt geſchehen
den 10. Julii 1575.

Weil der Knab auß dem Hauß ward vermiſſet/ und die
guten Leute/ wo er ſeyn moͤchte/ ſich bekuͤmmert/ (dann er/ wie
er war gewohnet/ ſich in etlichen Tagen nicht wieder eingeſtellet/)
ſchrieb Ungermann an ſeinen Vatter/ daß der Sohn entlauffen/
und wie ihm Nachricht worden/ gar darvon gegangen/ dann er
von ſeinem Hauß-Volck ſo viel verſtanden/ daß er 2. Hemder
uͤber einander gezogen haͤtte/ und ſo fortgeſchlendert.

Der Vatter ſchreibet in Antwort/ er hoffe ja nicht/ daß er
wuͤrde gar auſſen bleiben/ und nicht wieder kommen.

Da es ſich nun etwas verzogen/ daß der entlauffene Pfleg-
Sohn nicht wieder kommen/ laͤſſet der Pfarrer durch ſeinen
Schwager/ einen Edelmann/ der deß Pfarrern Weibes Schwe-
ſter hatte/ Barthel von Hohenhuſen zugenannt/ einen Kuͤrſch-
ner/ der geraume Zeit in deß Ungermanns Hauß war auß- und
eingangen/ und ſein Gevatter geweſen/ zu ſich in Curland holen/
bey demſelben zu erkundigen/ wo der Knab doch geblieben?
Dieſer Kuͤrſchner hat ſich ſonſten allwege fuͤr einen Schwartz-
Kuͤnſtler und Schatz-Graͤber außgegeben/ und hat dem Edel-
mann geſaget/ der Knab ſey bereit todt; Dann es haͤtte der
Kuͤchenmeiſter/ Matthaͤus Reutel/ welcher dazumahl/ da der
Knab weggekommen/ auch bey dem Ungermann zur Herberge
geweſen/ aber ſeiner Mißhandlung wegen folgender Zeit mit
dem Strang hingerichtet worden/ ihm die Koͤhle abgeſtochen/
und den Coͤrper ins Secret geworffen/ er laͤge auch nicht gar
tieff/ weil der Schacht enge/ daß man ihm faſt an die Fuͤſſe greif-
fen koͤnte. Dieſe Außſage hat der Kuͤrſchner in Beyweſen vieler
von Adel gethan/ derowegen ſolche der Pfarrer zu Papier brin-
gen/ und mit der Edel-Leute/ die deß Kuͤrſchners Außſage ange-
hoͤret/ auf gedrucktem Pettſchafft beglaubigen laſſen. Daruͤber

iſt
S s 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0665" n="647"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
16. Jahren/ auch Johannes genannt; Die&#x017F;en hat er <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1573.<lb/>
nach Ko&#x0364;nigsberg einem fu&#x0364;rnebmen Mann/ Namens <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;to-<lb/>
phorus</hi> Ungermann/ weicher der <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;it</hi>a&#x0364;t in die 30. Jahr fu&#x0364;r<lb/>
einen <hi rendition="#aq">Secretarium</hi> gedienet/ an die Ko&#x017F;t gedinget/ daß er ihn zur<lb/>
Schule und flei&#x017F;&#x017F;igem Studiren halten &#x017F;olle. Die&#x017F;en Knaben<lb/>
hat er&#x017F;agter Ungermann zu allem Guten angewie&#x017F;en. Als er<lb/>
nun ins andere Jahr an &#x017F;einem Ti&#x017F;ch gewe&#x017F;en/ i&#x017F;t das Bu&#x0364;r&#x017F;chgen<lb/>
etwas muthwillig worden/ und da ihn die Herren <hi rendition="#aq">Præceptores</hi><lb/>
nach &#x017F;einem Verdien&#x017F;t gezu&#x0364;chtiget und &#x017F;charff gehalten/ i&#x017F;t er<lb/>
unterweilen hinter die Schule gangen/ endlich &#x017F;einen Star&#xA75B;-<lb/>
Kopff auf ge&#x017F;etzet/ und darvon gelauffen. Solches i&#x017F;t ge&#x017F;chehen<lb/>
den 10. <hi rendition="#aq">Julii</hi> 1575.</p><lb/>
          <p>Weil der Knab auß dem Hauß ward vermi&#x017F;&#x017F;et/ und die<lb/>
guten Leute/ wo er &#x017F;eyn mo&#x0364;chte/ &#x017F;ich beku&#x0364;mmert/ (dann er/ wie<lb/>
er war gewohnet/ &#x017F;ich in etlichen Tagen nicht wieder einge&#x017F;tellet/)<lb/>
&#x017F;chrieb Ungermann an &#x017F;einen Vatter/ daß der Sohn entlauffen/<lb/>
und wie ihm Nachricht worden/ gar darvon gegangen/ dann er<lb/>
von &#x017F;einem Hauß-Volck &#x017F;o viel ver&#x017F;tanden/ daß er 2. Hemder<lb/>
u&#x0364;ber einander gezogen ha&#x0364;tte/ und &#x017F;o fortge&#x017F;chlendert.</p><lb/>
          <p>Der Vatter &#x017F;chreibet in Antwort/ er hoffe ja nicht/ daß er<lb/>
wu&#x0364;rde gar au&#x017F;&#x017F;en bleiben/ und nicht wieder kommen.</p><lb/>
          <p>Da es &#x017F;ich nun etwas verzogen/ daß der entlauffene Pfleg-<lb/>
Sohn nicht wieder kommen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et der Pfarrer durch &#x017F;einen<lb/>
Schwager/ einen Edelmann/ der deß Pfarrern Weibes Schwe-<lb/>
&#x017F;ter hatte/ Barthel von Hohenhu&#x017F;en zugenannt/ einen Ku&#x0364;r&#x017F;ch-<lb/>
ner/ der geraume Zeit in deß Ungermanns Hauß war auß- und<lb/>
eingangen/ und &#x017F;ein Gevatter gewe&#x017F;en/ zu &#x017F;ich in Curland holen/<lb/>
bey dem&#x017F;elben zu erkundigen/ wo der Knab doch geblieben?<lb/>
Die&#x017F;er Ku&#x0364;r&#x017F;chner hat &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;ten allwege fu&#x0364;r einen Schwartz-<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler und Schatz-Gra&#x0364;ber außgegeben/ und hat dem Edel-<lb/>
mann ge&#x017F;aget/ der Knab &#x017F;ey bereit todt; Dann es ha&#x0364;tte der<lb/>
Ku&#x0364;chenmei&#x017F;ter/ Mattha&#x0364;us Reutel/ welcher dazumahl/ da der<lb/>
Knab weggekommen/ auch bey dem Ungermann zur Herberge<lb/>
gewe&#x017F;en/ aber &#x017F;einer Mißhandlung wegen folgender Zeit mit<lb/>
dem Strang hingerichtet worden/ ihm die Ko&#x0364;hle abge&#x017F;tochen/<lb/>
und den Co&#x0364;rper ins Secret geworffen/ er la&#x0364;ge auch nicht gar<lb/>
tieff/ weil der Schacht enge/ daß man ihm fa&#x017F;t an die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e greif-<lb/>
fen ko&#x0364;nte. Die&#x017F;e Auß&#x017F;age hat der Ku&#x0364;r&#x017F;chner in Beywe&#x017F;en vieler<lb/>
von Adel gethan/ derowegen &#x017F;olche der Pfarrer zu Papier brin-<lb/>
gen/ und mit der Edel-Leute/ die deß Ku&#x0364;r&#x017F;chners Auß&#x017F;age ange-<lb/>
ho&#x0364;ret/ auf gedrucktem Pett&#x017F;chafft beglaubigen la&#x017F;&#x017F;en. Daru&#x0364;ber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 4</fw><fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[647/0665] Romans II. Buch. 16. Jahren/ auch Johannes genannt; Dieſen hat er Anno 1573. nach Koͤnigsberg einem fuͤrnebmen Mann/ Namens Chriſto- phorus Ungermann/ weicher der Univerſitaͤt in die 30. Jahr fuͤr einen Secretarium gedienet/ an die Koſt gedinget/ daß er ihn zur Schule und fleiſſigem Studiren halten ſolle. Dieſen Knaben hat erſagter Ungermann zu allem Guten angewieſen. Als er nun ins andere Jahr an ſeinem Tiſch geweſen/ iſt das Buͤrſchgen etwas muthwillig worden/ und da ihn die Herren Præceptores nach ſeinem Verdienſt gezuͤchtiget und ſcharff gehalten/ iſt er unterweilen hinter die Schule gangen/ endlich ſeinen Starꝛ- Kopff auf geſetzet/ und darvon gelauffen. Solches iſt geſchehen den 10. Julii 1575. Weil der Knab auß dem Hauß ward vermiſſet/ und die guten Leute/ wo er ſeyn moͤchte/ ſich bekuͤmmert/ (dann er/ wie er war gewohnet/ ſich in etlichen Tagen nicht wieder eingeſtellet/) ſchrieb Ungermann an ſeinen Vatter/ daß der Sohn entlauffen/ und wie ihm Nachricht worden/ gar darvon gegangen/ dann er von ſeinem Hauß-Volck ſo viel verſtanden/ daß er 2. Hemder uͤber einander gezogen haͤtte/ und ſo fortgeſchlendert. Der Vatter ſchreibet in Antwort/ er hoffe ja nicht/ daß er wuͤrde gar auſſen bleiben/ und nicht wieder kommen. Da es ſich nun etwas verzogen/ daß der entlauffene Pfleg- Sohn nicht wieder kommen/ laͤſſet der Pfarrer durch ſeinen Schwager/ einen Edelmann/ der deß Pfarrern Weibes Schwe- ſter hatte/ Barthel von Hohenhuſen zugenannt/ einen Kuͤrſch- ner/ der geraume Zeit in deß Ungermanns Hauß war auß- und eingangen/ und ſein Gevatter geweſen/ zu ſich in Curland holen/ bey demſelben zu erkundigen/ wo der Knab doch geblieben? Dieſer Kuͤrſchner hat ſich ſonſten allwege fuͤr einen Schwartz- Kuͤnſtler und Schatz-Graͤber außgegeben/ und hat dem Edel- mann geſaget/ der Knab ſey bereit todt; Dann es haͤtte der Kuͤchenmeiſter/ Matthaͤus Reutel/ welcher dazumahl/ da der Knab weggekommen/ auch bey dem Ungermann zur Herberge geweſen/ aber ſeiner Mißhandlung wegen folgender Zeit mit dem Strang hingerichtet worden/ ihm die Koͤhle abgeſtochen/ und den Coͤrper ins Secret geworffen/ er laͤge auch nicht gar tieff/ weil der Schacht enge/ daß man ihm faſt an die Fuͤſſe greif- fen koͤnte. Dieſe Außſage hat der Kuͤrſchner in Beyweſen vieler von Adel gethan/ derowegen ſolche der Pfarrer zu Papier brin- gen/ und mit der Edel-Leute/ die deß Kuͤrſchners Außſage ange- hoͤret/ auf gedrucktem Pettſchafft beglaubigen laſſen. Daruͤber iſt S s 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/665
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/665>, abgerufen am 22.11.2024.