Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen es halff alles nichts/ man legete ihm deß Juden Klei-der an/ nahm ihm hingegen seine ab/ und wiese ihn zum Thor hinauß/ mit der Verwarnung/ wofern er sich auf drey Meilen von diesem Ort betretten liesse/ würde man schärffer mit ihm verfahren müssen. Venereus kunte hier keine Hülffe erlangen/ em- durch
Deß Academiſchen es halff alles nichts/ man legete ihm deß Juden Klei-der an/ nahm ihm hingegen ſeine ab/ und wieſe ihn zum Thor hinauß/ mit der Verwarnung/ wofern er ſich auf drey Meilen von dieſem Ort betretten lieſſe/ wuͤrde man ſchaͤrffer mit ihm verfahren muͤſſen. Venereus kunte hier keine Huͤlffe erlangen/ em- durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0618" n="600"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> es halff alles nichts/ man legete ihm deß Juden Klei-<lb/> der an/ nahm ihm hingegen ſeine ab/ und wieſe ihn<lb/> zum Thor hinauß/ mit der Verwarnung/ wofern er<lb/> ſich auf drey Meilen von dieſem Ort betretten lieſſe/<lb/> wuͤrde man ſchaͤrffer mit ihm verfahren muͤſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Venereus</hi> kunte hier keine Huͤlffe erlangen/ em-<lb/> pfand alſo einiger Maſſen die Zuͤchtigung ſeines ur-<lb/> reinen Geiſtes/ alſo gieng er auß dem Staͤdtlein/ und<lb/> hatte weder Heller noch Pfenning/ ſondern am Lei<supplied>b</supplied><lb/> trug er einen ſchwartzen zerlapten Lacken-Rock/ mit<lb/> gegoſſenen und meiſt eingebogenen Zinnern-Knoͤpf-<lb/> fen. Die Hoſen waren von Kalbfell/ und ſo ſchm<supplied>i</supplied>e-<lb/> rig/ daß er wol 3. Pfund Schmeer darvon haͤtte <supplied>a</supplied>b-<lb/> ſchaben moͤgen. An Statt deß Hutes/ trug er e<supplied>i</supplied>ne<lb/> Leinen-Schlaff-Muͤtze/ uñ die Schuhe uñ Struͤmpffe<lb/> waren ſo zerriſſen/ daß ihm die bloſſen Beine und<lb/> Fuͤſſe allenthalben herauß gucketen. Das Hemdauf<lb/> ſeinem Leibe war auch ſo grob/ daß es ihn ſchabete/ als<lb/> wann er von tauſend Floͤhen auf einmahl gebiſſen<lb/> wuͤrde. Er gieng fort/ und kam gegen den Mittag zu<lb/> etlichen Schnittern auf dem Felde/ die eben Mahl-<lb/> zeit hielten/ weil er nun ſehr hungerig/ bathe er ſich<lb/> ſelber zu Gaſte/ und klagete/ daß er von etlichen Rau-<lb/> bern gepluͤndert worden/ ſey ſonſten ein Neapolitani-<lb/> ſcher Edelmann/ und gedencke nach Teutſchland zu<lb/> raͤyſen. Alſo hatten die Leute Mitleyden mit ihm/ und<lb/> gaben ihm ſatt zu eſſen/ aber ehe er es ſich verſahe/ kam<lb/> der Burgermeiſter auß <hi rendition="#aq">Colli</hi> daher geſpatzieret/ dann<lb/> bey deſſen Schnittern aſſe und trancke er. Dieſer<lb/> kannte den <hi rendition="#aq">Venereum</hi> bald/ jug ihn demnach mit Un-<lb/> geſtuͤm̃ von feinem Felde/ und erzehlete ſeinen Arbeits-<lb/> Leuten/ was dieſer fuͤr ein Menſch waͤre. Alſo huben<lb/> dieſe Steine auf/ und wolten auf ihn loß gehen/ haͤt-<lb/> ten ſeiner auch uͤbel gewartet/ wofern er ihnen nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [600/0618]
Deß Academiſchen
es halff alles nichts/ man legete ihm deß Juden Klei-
der an/ nahm ihm hingegen ſeine ab/ und wieſe ihn
zum Thor hinauß/ mit der Verwarnung/ wofern er
ſich auf drey Meilen von dieſem Ort betretten lieſſe/
wuͤrde man ſchaͤrffer mit ihm verfahren muͤſſen.
Venereus kunte hier keine Huͤlffe erlangen/ em-
pfand alſo einiger Maſſen die Zuͤchtigung ſeines ur-
reinen Geiſtes/ alſo gieng er auß dem Staͤdtlein/ und
hatte weder Heller noch Pfenning/ ſondern am Leib
trug er einen ſchwartzen zerlapten Lacken-Rock/ mit
gegoſſenen und meiſt eingebogenen Zinnern-Knoͤpf-
fen. Die Hoſen waren von Kalbfell/ und ſo ſchmie-
rig/ daß er wol 3. Pfund Schmeer darvon haͤtte ab-
ſchaben moͤgen. An Statt deß Hutes/ trug er eine
Leinen-Schlaff-Muͤtze/ uñ die Schuhe uñ Struͤmpffe
waren ſo zerriſſen/ daß ihm die bloſſen Beine und
Fuͤſſe allenthalben herauß gucketen. Das Hemdauf
ſeinem Leibe war auch ſo grob/ daß es ihn ſchabete/ als
wann er von tauſend Floͤhen auf einmahl gebiſſen
wuͤrde. Er gieng fort/ und kam gegen den Mittag zu
etlichen Schnittern auf dem Felde/ die eben Mahl-
zeit hielten/ weil er nun ſehr hungerig/ bathe er ſich
ſelber zu Gaſte/ und klagete/ daß er von etlichen Rau-
bern gepluͤndert worden/ ſey ſonſten ein Neapolitani-
ſcher Edelmann/ und gedencke nach Teutſchland zu
raͤyſen. Alſo hatten die Leute Mitleyden mit ihm/ und
gaben ihm ſatt zu eſſen/ aber ehe er es ſich verſahe/ kam
der Burgermeiſter auß Colli daher geſpatzieret/ dann
bey deſſen Schnittern aſſe und trancke er. Dieſer
kannte den Venereum bald/ jug ihn demnach mit Un-
geſtuͤm̃ von feinem Felde/ und erzehlete ſeinen Arbeits-
Leuten/ was dieſer fuͤr ein Menſch waͤre. Alſo huben
dieſe Steine auf/ und wolten auf ihn loß gehen/ haͤt-
ten ſeiner auch uͤbel gewartet/ wofern er ihnen nicht
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |