Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
sen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten Uni-
versit
ät wolten sich etliche Studenten gütlich thun/
darum bestelleten sie bey dem Frantzösischen Koch eine
gute Pastete/ selbige zur angesetzten Stunde zu ha-
ben. Zween andere Studenten hatten solches gehö-
ret/ wolten demnach diesen Leuten einen Possen spie-
len/ und der Magd/ wann sie vom Frantzmann zuruck
käme das Lecker-Bißlein entwältigen. Sie passen al-
so zu bestimmter Zeit auf/ und wie sie eine Dirne mit
einer Tracht vorbey gehen sahen/ fallen sie dieselbe
gar ungestümm an/ und reissen ihr die Pastete auß der
Hand/ dieselbe befunden sie noch gantz warm/ darum
eyleten sie nach Hauß/ ruffen ihren Hospes, und alle
Leute im Hauß zusammen/ ihnen zu zeigen/ wie glück-
lich sie auf dem Raub gewesen. Jndem sie die Män-
tel ablegen/ hören sie etwas pfeissen/ sie machen die
Serviet von einander/ da inzwischen die Umstehende
sich über die kleine Stimme verwunderten/ und rief-
fen: Hört! hört! was ist das? Wie aber die Serviet
abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Söhnlein
darinn gewickelt/ worüber die Studenten wacker
außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/
und erziehen lassen musten.

Dieser Handel bekam den Studenten etwas
übel/ aber viel listiger fiengen es jene Pennäle auf ei-
ner bekandten Teutschen Universität an: Diese pro-
movi
rten/ (also nennet man auf Academien das
Stehlen/) einen Hammel/ und führeten ihn durch
die Gassen nach ihrem Logiment, so offt aber der
Hammel schrye/ so offt rufsten sie Holla! Holla! damit
man deß Hammels Geschrey nicht hören kunte. Sie
brachten auf solche Manier den Hammel ins Hauß/
und auf die Stube/ stachen ihm den Halß ab/ und
hielten ihn heimlich/ der Nachforscher kam auch/ bath

den

Romans I. Buch.
ſen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten Uni-
verſit
aͤt wolten ſich etliche Studenten guͤtlich thun/
darum beſtelleten ſie bey dem Frantzoͤſiſchen Koch eine
gute Paſtete/ ſelbige zur angeſetzten Stunde zu ha-
ben. Zween andere Studenten hatten ſolches gehoͤ-
ret/ wolten demnach dieſen Leuten einen Poſſen ſpie-
len/ und der Magd/ wann ſie vom Frantzmann zuruck
kaͤme das Lecker-Bißlein entwaͤltigen. Sie paſſen al-
ſo zu beſtimmter Zeit auf/ und wie ſie eine Dirne mit
einer Tracht vorbey gehen ſahen/ fallen ſie dieſelbe
gar ungeſtuͤm̃ an/ und reiſſen ihr die Paſtete auß der
Hand/ dieſelbe befunden ſie noch gantz warm/ darum
eyleten ſie nach Hauß/ ruffen ihren Hoſpes, und alle
Leute im Hauß zuſammen/ ihnen zu zeigen/ wie gluͤck-
lich ſie auf dem Raub geweſen. Jndem ſie die Maͤn-
tel ablegen/ hoͤren ſie etwas pfeiſſen/ ſie machen die
Serviet von einander/ da inzwiſchen die Umſtehende
ſich uͤber die kleine Stimme verwunderten/ und rief-
fen: Hoͤrt! hoͤrt! was iſt das? Wie aber die Serviet
abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Soͤhnlein
darinn gewickelt/ woruͤber die Studenten wacker
außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/
und erziehen laſſen muſten.

Dieſer Handel bekam den Studenten etwas
uͤbel/ aber viel liſtiger fiengen es jene Pennaͤle auf ei-
ner bekandten Teutſchen Univerſitaͤt an: Dieſe pro-
movi
rten/ (alſo nennet man auf Academien das
Stehlen/) einen Hammel/ und fuͤhreten ihn durch
die Gaſſen nach ihrem Logiment, ſo offt aber der
Ham̃el ſchrye/ ſo offt rufſten ſie Holla! Holla! damit
man deß Hammels Geſchrey nicht hoͤren kunte. Sie
brachten auf ſolche Manier den Hammel ins Hauß/
und auf die Stube/ ſtachen ihm den Halß ab/ und
hielten ihn heimlich/ der Nachforſcher kam auch/ bath

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0393" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;en haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten <hi rendition="#aq">Uni-<lb/>
ver&#x017F;it</hi>a&#x0364;t wolten &#x017F;ich etliche Studenten gu&#x0364;tlich thun/<lb/>
darum be&#x017F;telleten &#x017F;ie bey dem Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Koch eine<lb/>
gute Pa&#x017F;tete/ &#x017F;elbige zur ange&#x017F;etzten Stunde zu ha-<lb/>
ben. Zween andere Studenten hatten &#x017F;olches geho&#x0364;-<lb/>
ret/ wolten demnach die&#x017F;en Leuten einen Po&#x017F;&#x017F;en &#x017F;pie-<lb/>
len/ und der Magd/ wann &#x017F;ie vom Frantzmann zuruck<lb/>
ka&#x0364;me das Lecker-Bißlein entwa&#x0364;ltigen. Sie pa&#x017F;&#x017F;en al-<lb/>
&#x017F;o zu be&#x017F;timmter Zeit auf/ und wie &#x017F;ie eine Dirne mit<lb/>
einer Tracht vorbey gehen &#x017F;ahen/ fallen &#x017F;ie die&#x017F;elbe<lb/>
gar unge&#x017F;tu&#x0364;m&#x0303; an/ und rei&#x017F;&#x017F;en ihr die Pa&#x017F;tete auß der<lb/>
Hand/ die&#x017F;elbe befunden &#x017F;ie noch gantz warm/ darum<lb/>
eyleten &#x017F;ie nach Hauß/ ruffen ihren <hi rendition="#aq">Ho&#x017F;pes,</hi> und alle<lb/>
Leute im Hauß zu&#x017F;ammen/ ihnen zu zeigen/ wie glu&#x0364;ck-<lb/>
lich &#x017F;ie auf dem Raub gewe&#x017F;en. Jndem &#x017F;ie die Ma&#x0364;n-<lb/>
tel ablegen/ ho&#x0364;ren &#x017F;ie etwas pfei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie machen die<lb/><hi rendition="#aq">Serviet</hi> von einander/ da inzwi&#x017F;chen die Um&#x017F;tehende<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber die kleine Stimme verwunderten/ und rief-<lb/>
fen: Ho&#x0364;rt! ho&#x0364;rt! was i&#x017F;t das? Wie aber die <hi rendition="#aq">Serviet</hi><lb/>
abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes So&#x0364;hnlein<lb/>
darinn gewickelt/ woru&#x0364;ber die Studenten wacker<lb/>
außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/<lb/>
und erziehen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Handel bekam den Studenten etwas<lb/>
u&#x0364;bel/ aber viel li&#x017F;tiger fiengen es jene Penna&#x0364;le auf ei-<lb/>
ner bekandten Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;it</hi>a&#x0364;t an: Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
movi</hi>rten/ (al&#x017F;o nennet man auf <hi rendition="#aq">Academi</hi>en das<lb/>
Stehlen/) einen Hammel/ und fu&#x0364;hreten ihn durch<lb/>
die Ga&#x017F;&#x017F;en nach ihrem <hi rendition="#aq">Logiment,</hi> &#x017F;o offt aber der<lb/>
Ham&#x0303;el &#x017F;chrye/ &#x017F;o offt ruf&#x017F;ten &#x017F;ie Holla! Holla! damit<lb/>
man deß Hammels Ge&#x017F;chrey nicht ho&#x0364;ren kunte. Sie<lb/>
brachten auf &#x017F;olche Manier den Hammel ins Hauß/<lb/>
und auf die Stube/ &#x017F;tachen ihm den Halß ab/ und<lb/>
hielten ihn heimlich/ der Nachfor&#x017F;cher kam auch/ bath<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0393] Romans I. Buch. ſen haben. Zum Exempel: Auf einer bekandten Uni- verſitaͤt wolten ſich etliche Studenten guͤtlich thun/ darum beſtelleten ſie bey dem Frantzoͤſiſchen Koch eine gute Paſtete/ ſelbige zur angeſetzten Stunde zu ha- ben. Zween andere Studenten hatten ſolches gehoͤ- ret/ wolten demnach dieſen Leuten einen Poſſen ſpie- len/ und der Magd/ wann ſie vom Frantzmann zuruck kaͤme das Lecker-Bißlein entwaͤltigen. Sie paſſen al- ſo zu beſtimmter Zeit auf/ und wie ſie eine Dirne mit einer Tracht vorbey gehen ſahen/ fallen ſie dieſelbe gar ungeſtuͤm̃ an/ und reiſſen ihr die Paſtete auß der Hand/ dieſelbe befunden ſie noch gantz warm/ darum eyleten ſie nach Hauß/ ruffen ihren Hoſpes, und alle Leute im Hauß zuſammen/ ihnen zu zeigen/ wie gluͤck- lich ſie auf dem Raub geweſen. Jndem ſie die Maͤn- tel ablegen/ hoͤren ſie etwas pfeiſſen/ ſie machen die Serviet von einander/ da inzwiſchen die Umſtehende ſich uͤber die kleine Stimme verwunderten/ und rief- fen: Hoͤrt! hoͤrt! was iſt das? Wie aber die Serviet abgewunden/ fand man ein neu-gebohrnes Soͤhnlein darinn gewickelt/ woruͤber die Studenten wacker außgelachet wurden/ als die das Kindlein behalten/ und erziehen laſſen muſten. Dieſer Handel bekam den Studenten etwas uͤbel/ aber viel liſtiger fiengen es jene Pennaͤle auf ei- ner bekandten Teutſchen Univerſitaͤt an: Dieſe pro- movirten/ (alſo nennet man auf Academien das Stehlen/) einen Hammel/ und fuͤhreten ihn durch die Gaſſen nach ihrem Logiment, ſo offt aber der Ham̃el ſchrye/ ſo offt rufſten ſie Holla! Holla! damit man deß Hammels Geſchrey nicht hoͤren kunte. Sie brachten auf ſolche Manier den Hammel ins Hauß/ und auf die Stube/ ſtachen ihm den Halß ab/ und hielten ihn heimlich/ der Nachforſcher kam auch/ bath den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/393
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/393>, abgerufen am 24.08.2024.