Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher sie dannihre Kunst so wol anlegete/ daß sie dieselbe zu dieses Edelmanns Willen vermochte/ und also an nichts anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu erfüllen/ ermangelte. Der Edelmann/ so wegen der glücklichen Verrichtung dieser Kuplerin höchlich er- freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran- cken/ und versprach ihr/ wann die Sache fort gieng/ ihr noch ein mehrers zu schencken; Damit er aber sein Vorhaben besser ins Werck richten möchte/ ließ er dieser jungen Frauen durch sie wissen/ was er zu Vollziehung ihrer beyder Freundschafft für ein Mit- tel ersonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele- genheit in Acht/ und schickete nach ihrem Mann/ daß er ihn auf dem Wasser spatzieren führen solte. Der gute zukünfftige Hahnrey/ so sich dieses für eine Ehre hielte/ stellete sich mit seiner Gundel am bestimmten Ort ein. Nachdem sie nun eine Zeitlang auf- und abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/ und sagte zu ihm: Höret/ guter Freund Cornelius, ihr wisset wol/ daß ich mich allezeit/ so lang ich mich allhier aufgehalten habe/ eures Dienstes gebrauchet habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge- heimnüß zu offenbahren/ welches ist/ daß ich einer vor- nehmen Dame diese Nacht zu ihr zu kommen ver- sprochen/ ist demnach mein Begehren an euch/ daß ihr mich dahin führen wollet. Der Schiffer/ so seine Freygebigkeit offt erfahren/ versprach in allem/ was er ihm befehlen würde/ ihm zu gehorsamen; Wie es nun Nacht worden/ und die bestimmte Stunde herbey kommen/ sagte er zu seiner Frauen/ er würde gar spät heim kommen/ weil er seiner guten Freunde einem/ so ihn zu Gast gebetten/ Gesellschafft leisten müste. Die gute junge Frau wuste wol/ daß solches Wasser A a 2
Romans I. Buch. zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher ſie dannihre Kunſt ſo wol anlegete/ daß ſie dieſelbe zu dieſes Edelmanns Willen vermochte/ und alſo an nichts anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu erfuͤllen/ ermangelte. Der Edelmann/ ſo wegen der gluͤcklichen Verrichtung dieſer Kuplerin hoͤchlich er- freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran- cken/ und verſprach ihr/ wann die Sache fort gieng/ ihr noch ein mehrers zu ſchencken; Damit er aber ſein Vorhaben beſſer ins Werck richten moͤchte/ ließ er dieſer jungen Frauen durch ſie wiſſen/ was er zu Vollziehung ihrer beyder Freundſchafft fuͤr ein Mit- tel erſonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele- genheit in Acht/ und ſchickete nach ihrem Mann/ daß er ihn auf dem Waſſer ſpatzieren fuͤhren ſolte. Der gute zukuͤnfftige Hahnrey/ ſo ſich dieſes fuͤr eine Ehre hielte/ ſtellete ſich mit ſeiner Gundel am beſtimmten Ort ein. Nachdem ſie nun eine Zeitlang auf- und abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/ und ſagte zu ihm: Hoͤret/ guter Freund Cornelius, ihr wiſſet wol/ daß ich mich allezeit/ ſo lang ich mich allhier aufgehalten habe/ eures Dienſtes gebrauchet habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge- heimnuͤß zu offenbahren/ welches iſt/ daß ich einer vor- nehmen Dame dieſe Nacht zu ihr zu kommen ver- ſprochen/ iſt demnach mein Begehren an euch/ daß ihr mich dahin fuͤhren wollet. Der Schiffer/ ſo ſeine Freygebigkeit offt erfahren/ verſprach in allem/ was er ihm befehlen wuͤrde/ ihm zu gehorſamen; Wie es nun Nacht worden/ und die beſtimmte Stunde herbey kommen/ ſagte er zu ſeiner Frauen/ er wuͤrde gar ſpaͤt heim kommen/ weil er ſeiner guten Freunde einem/ ſo ihn zu Gaſt gebetten/ Geſellſchafft leiſten muͤſte. Die gute junge Frau wuſte wol/ daß ſolches Waſſer A a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0385" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher ſie dann<lb/> ihre Kunſt ſo wol anlegete/ daß ſie dieſelbe zu dieſes<lb/> Edelmanns Willen vermochte/ und alſo an nichts<lb/> anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu<lb/> erfuͤllen/ ermangelte. Der Edelmann/ ſo wegen der<lb/> gluͤcklichen Verrichtung dieſer Kuplerin hoͤchlich er-<lb/> freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran-<lb/> cken/ und verſprach ihr/ wann die Sache fort gieng/<lb/> ihr noch ein mehrers zu ſchencken; Damit er aber<lb/> ſein Vorhaben beſſer ins Werck richten moͤchte/ ließ<lb/> er dieſer jungen Frauen durch ſie wiſſen/ was er zu<lb/> Vollziehung ihrer beyder Freundſchafft fuͤr ein Mit-<lb/> tel erſonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele-<lb/> genheit in Acht/ und ſchickete nach ihrem Mann/ daß<lb/> er ihn auf dem Waſſer ſpatzieren fuͤhren ſolte. Der<lb/> gute zukuͤnfftige Hahnrey/ ſo ſich dieſes fuͤr eine Ehre<lb/> hielte/ ſtellete ſich mit ſeiner Gundel am beſtimmten<lb/> Ort ein. Nachdem ſie nun eine Zeitlang auf- und<lb/> abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/<lb/> und ſagte zu ihm: Hoͤret/ guter Freund <hi rendition="#aq">Cornelius,</hi><lb/> ihr wiſſet wol/ daß ich mich allezeit/ ſo lang ich mich<lb/> allhier aufgehalten habe/ eures Dienſtes gebrauchet<lb/> habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge-<lb/> heimnuͤß zu offenbahren/ welches iſt/ daß ich einer vor-<lb/> nehmen <hi rendition="#aq">Dame</hi> dieſe Nacht zu ihr zu kommen ver-<lb/> ſprochen/ iſt demnach mein Begehren an euch/ daß<lb/> ihr mich dahin fuͤhren wollet. Der Schiffer/ ſo ſeine<lb/> Freygebigkeit offt erfahren/ verſprach in allem/ was<lb/> er ihm befehlen wuͤrde/ ihm zu gehorſamen; Wie<lb/> es nun Nacht worden/ und die beſtimmte Stunde<lb/> herbey kommen/ ſagte er zu ſeiner Frauen/ er wuͤrde<lb/> gar ſpaͤt heim kommen/ weil er ſeiner guten Freunde<lb/> einem/ ſo ihn zu Gaſt gebetten/ Geſellſchafft leiſten<lb/> muͤſte. Die gute junge Frau wuſte wol/ daß ſolches<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Waſſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0385]
Romans I. Buch.
zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher ſie dann
ihre Kunſt ſo wol anlegete/ daß ſie dieſelbe zu dieſes
Edelmanns Willen vermochte/ und alſo an nichts
anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu
erfuͤllen/ ermangelte. Der Edelmann/ ſo wegen der
gluͤcklichen Verrichtung dieſer Kuplerin hoͤchlich er-
freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran-
cken/ und verſprach ihr/ wann die Sache fort gieng/
ihr noch ein mehrers zu ſchencken; Damit er aber
ſein Vorhaben beſſer ins Werck richten moͤchte/ ließ
er dieſer jungen Frauen durch ſie wiſſen/ was er zu
Vollziehung ihrer beyder Freundſchafft fuͤr ein Mit-
tel erſonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele-
genheit in Acht/ und ſchickete nach ihrem Mann/ daß
er ihn auf dem Waſſer ſpatzieren fuͤhren ſolte. Der
gute zukuͤnfftige Hahnrey/ ſo ſich dieſes fuͤr eine Ehre
hielte/ ſtellete ſich mit ſeiner Gundel am beſtimmten
Ort ein. Nachdem ſie nun eine Zeitlang auf- und
abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/
und ſagte zu ihm: Hoͤret/ guter Freund Cornelius,
ihr wiſſet wol/ daß ich mich allezeit/ ſo lang ich mich
allhier aufgehalten habe/ eures Dienſtes gebrauchet
habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge-
heimnuͤß zu offenbahren/ welches iſt/ daß ich einer vor-
nehmen Dame dieſe Nacht zu ihr zu kommen ver-
ſprochen/ iſt demnach mein Begehren an euch/ daß
ihr mich dahin fuͤhren wollet. Der Schiffer/ ſo ſeine
Freygebigkeit offt erfahren/ verſprach in allem/ was
er ihm befehlen wuͤrde/ ihm zu gehorſamen; Wie
es nun Nacht worden/ und die beſtimmte Stunde
herbey kommen/ ſagte er zu ſeiner Frauen/ er wuͤrde
gar ſpaͤt heim kommen/ weil er ſeiner guten Freunde
einem/ ſo ihn zu Gaſt gebetten/ Geſellſchafft leiſten
muͤſte. Die gute junge Frau wuſte wol/ daß ſolches
Waſſer
A a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |