Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher sie dann
ihre Kunst so wol anlegete/ daß sie dieselbe zu dieses
Edelmanns Willen vermochte/ und also an nichts
anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu
erfüllen/ ermangelte. Der Edelmann/ so wegen der
glücklichen Verrichtung dieser Kuplerin höchlich er-
freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran-
cken/ und versprach ihr/ wann die Sache fort gieng/
ihr noch ein mehrers zu schencken; Damit er aber
sein Vorhaben besser ins Werck richten möchte/ ließ
er dieser jungen Frauen durch sie wissen/ was er zu
Vollziehung ihrer beyder Freundschafft für ein Mit-
tel ersonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele-
genheit in Acht/ und schickete nach ihrem Mann/ daß
er ihn auf dem Wasser spatzieren führen solte. Der
gute zukünfftige Hahnrey/ so sich dieses für eine Ehre
hielte/ stellete sich mit seiner Gundel am bestimmten
Ort ein. Nachdem sie nun eine Zeitlang auf- und
abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/
und sagte zu ihm: Höret/ guter Freund Cornelius,
ihr wisset wol/ daß ich mich allezeit/ so lang ich mich
allhier aufgehalten habe/ eures Dienstes gebrauchet
habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge-
heimnüß zu offenbahren/ welches ist/ daß ich einer vor-
nehmen Dame diese Nacht zu ihr zu kommen ver-
sprochen/ ist demnach mein Begehren an euch/ daß
ihr mich dahin führen wollet. Der Schiffer/ so seine
Freygebigkeit offt erfahren/ versprach in allem/ was
er ihm befehlen würde/ ihm zu gehorsamen; Wie
es nun Nacht worden/ und die bestimmte Stunde
herbey kommen/ sagte er zu seiner Frauen/ er würde
gar spät heim kommen/ weil er seiner guten Freunde
einem/ so ihn zu Gast gebetten/ Gesellschafft leisten
müste. Die gute junge Frau wuste wol/ daß solches

Wasser
A a 2

Romans I. Buch.
zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher ſie dann
ihre Kunſt ſo wol anlegete/ daß ſie dieſelbe zu dieſes
Edelmanns Willen vermochte/ und alſo an nichts
anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu
erfuͤllen/ ermangelte. Der Edelmann/ ſo wegen der
gluͤcklichen Verrichtung dieſer Kuplerin hoͤchlich er-
freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran-
cken/ und verſprach ihr/ wann die Sache fort gieng/
ihr noch ein mehrers zu ſchencken; Damit er aber
ſein Vorhaben beſſer ins Werck richten moͤchte/ ließ
er dieſer jungen Frauen durch ſie wiſſen/ was er zu
Vollziehung ihrer beyder Freundſchafft fuͤr ein Mit-
tel erſonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele-
genheit in Acht/ und ſchickete nach ihrem Mann/ daß
er ihn auf dem Waſſer ſpatzieren fuͤhren ſolte. Der
gute zukuͤnfftige Hahnrey/ ſo ſich dieſes fuͤr eine Ehre
hielte/ ſtellete ſich mit ſeiner Gundel am beſtimmten
Ort ein. Nachdem ſie nun eine Zeitlang auf- und
abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/
und ſagte zu ihm: Hoͤret/ guter Freund Cornelius,
ihr wiſſet wol/ daß ich mich allezeit/ ſo lang ich mich
allhier aufgehalten habe/ eures Dienſtes gebrauchet
habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge-
heimnuͤß zu offenbahren/ welches iſt/ daß ich einer vor-
nehmen Dame dieſe Nacht zu ihr zu kommen ver-
ſprochen/ iſt demnach mein Begehren an euch/ daß
ihr mich dahin fuͤhren wollet. Der Schiffer/ ſo ſeine
Freygebigkeit offt erfahren/ verſprach in allem/ was
er ihm befehlen wuͤrde/ ihm zu gehorſamen; Wie
es nun Nacht worden/ und die beſtimmte Stunde
herbey kommen/ ſagte er zu ſeiner Frauen/ er wuͤrde
gar ſpaͤt heim kommen/ weil er ſeiner guten Freunde
einem/ ſo ihn zu Gaſt gebetten/ Geſellſchafft leiſten
muͤſte. Die gute junge Frau wuſte wol/ daß ſolches

Waſſer
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0385" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher &#x017F;ie dann<lb/>
ihre Kun&#x017F;t &#x017F;o wol anlegete/ daß &#x017F;ie die&#x017F;elbe zu die&#x017F;es<lb/>
Edelmanns Willen vermochte/ und al&#x017F;o an nichts<lb/>
anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu<lb/>
erfu&#x0364;llen/ ermangelte. Der Edelmann/ &#x017F;o wegen der<lb/>
glu&#x0364;cklichen Verrichtung die&#x017F;er Kuplerin ho&#x0364;chlich er-<lb/>
freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran-<lb/>
cken/ und ver&#x017F;prach ihr/ wann die Sache fort gieng/<lb/>
ihr noch ein mehrers zu &#x017F;chencken; Damit er aber<lb/>
&#x017F;ein Vorhaben be&#x017F;&#x017F;er ins Werck richten mo&#x0364;chte/ ließ<lb/>
er die&#x017F;er jungen Frauen durch &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/ was er zu<lb/>
Vollziehung ihrer beyder Freund&#x017F;chafft fu&#x0364;r ein Mit-<lb/>
tel er&#x017F;onnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele-<lb/>
genheit in Acht/ und &#x017F;chickete nach ihrem Mann/ daß<lb/>
er ihn auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;patzieren fu&#x0364;hren &#x017F;olte. Der<lb/>
gute zuku&#x0364;nfftige Hahnrey/ &#x017F;o &#x017F;ich die&#x017F;es fu&#x0364;r eine Ehre<lb/>
hielte/ &#x017F;tellete &#x017F;ich mit &#x017F;einer Gundel am be&#x017F;timmten<lb/>
Ort ein. Nachdem &#x017F;ie nun eine Zeitlang auf- und<lb/>
abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/<lb/>
und &#x017F;agte zu ihm: Ho&#x0364;ret/ guter Freund <hi rendition="#aq">Cornelius,</hi><lb/>
ihr wi&#x017F;&#x017F;et wol/ daß ich mich allezeit/ &#x017F;o lang ich mich<lb/>
allhier aufgehalten habe/ eures Dien&#x017F;tes gebrauchet<lb/>
habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge-<lb/>
heimnu&#x0364;ß zu offenbahren/ welches i&#x017F;t/ daß ich einer vor-<lb/>
nehmen <hi rendition="#aq">Dame</hi> die&#x017F;e Nacht zu ihr zu kommen ver-<lb/>
&#x017F;prochen/ i&#x017F;t demnach mein Begehren an euch/ daß<lb/>
ihr mich dahin fu&#x0364;hren wollet. Der Schiffer/ &#x017F;o &#x017F;eine<lb/>
Freygebigkeit offt erfahren/ ver&#x017F;prach in allem/ was<lb/>
er ihm befehlen wu&#x0364;rde/ ihm zu gehor&#x017F;amen; Wie<lb/>
es nun Nacht worden/ und die be&#x017F;timmte Stunde<lb/>
herbey kommen/ &#x017F;agte er zu &#x017F;einer Frauen/ er wu&#x0364;rde<lb/>
gar &#x017F;pa&#x0364;t heim kommen/ weil er &#x017F;einer guten Freunde<lb/>
einem/ &#x017F;o ihn zu Ga&#x017F;t gebetten/ Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft lei&#x017F;ten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te. Die gute junge Frau wu&#x017F;te wol/ daß &#x017F;olches<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wa&#x017F;&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0385] Romans I. Buch. zu gedachter Schiffers-Frauen/ bey welcher ſie dann ihre Kunſt ſo wol anlegete/ daß ſie dieſelbe zu dieſes Edelmanns Willen vermochte/ und alſo an nichts anders/ als einem bequemen Ort/ ihr Verlangen zu erfuͤllen/ ermangelte. Der Edelmann/ ſo wegen der gluͤcklichen Verrichtung dieſer Kuplerin hoͤchlich er- freuet war/ gab ihr einen Diamant von 100. Fran- cken/ und verſprach ihr/ wann die Sache fort gieng/ ihr noch ein mehrers zu ſchencken; Damit er aber ſein Vorhaben beſſer ins Werck richten moͤchte/ ließ er dieſer jungen Frauen durch ſie wiſſen/ was er zu Vollziehung ihrer beyder Freundſchafft fuͤr ein Mit- tel erſonnen. Nahm deßwegen die Zeit und Gele- genheit in Acht/ und ſchickete nach ihrem Mann/ daß er ihn auf dem Waſſer ſpatzieren fuͤhren ſolte. Der gute zukuͤnfftige Hahnrey/ ſo ſich dieſes fuͤr eine Ehre hielte/ ſtellete ſich mit ſeiner Gundel am beſtimmten Ort ein. Nachdem ſie nun eine Zeitlang auf- und abgefahren/ nahm ihn der Edelmann auf eine Seite/ und ſagte zu ihm: Hoͤret/ guter Freund Cornelius, ihr wiſſet wol/ daß ich mich allezeit/ ſo lang ich mich allhier aufgehalten habe/ eures Dienſtes gebrauchet habe/ darum trage ich keinen Scheu/ euch mein Ge- heimnuͤß zu offenbahren/ welches iſt/ daß ich einer vor- nehmen Dame dieſe Nacht zu ihr zu kommen ver- ſprochen/ iſt demnach mein Begehren an euch/ daß ihr mich dahin fuͤhren wollet. Der Schiffer/ ſo ſeine Freygebigkeit offt erfahren/ verſprach in allem/ was er ihm befehlen wuͤrde/ ihm zu gehorſamen; Wie es nun Nacht worden/ und die beſtimmte Stunde herbey kommen/ ſagte er zu ſeiner Frauen/ er wuͤrde gar ſpaͤt heim kommen/ weil er ſeiner guten Freunde einem/ ſo ihn zu Gaſt gebetten/ Geſellſchafft leiſten muͤſte. Die gute junge Frau wuſte wol/ daß ſolches Waſſer A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/385
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/385>, abgerufen am 22.07.2024.