Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
solches ihr seyn müste/ und bate/ man solte ihr doch solches zu
säugen bringen/ welches geschehen/ und nachdem sie sich wieder
erholet/ hat sie erzehlet/ daß sie Cornelia Bentivogli sey/ welche
der Hertzog von Ferrara, Alfonso von Este, geliebet/ vermittelst
ehelicher Versprechung/ geschwängert/ massen sie auch bey ihrer
Befreundin einer genesen/ und diese ihre Frucht zur Welt ge-
bracht/ eben in der Nacht/ als der Hertzog sie entführen/ und von
ihrem Bruder feindlich angegriffen worden/ indem sie das Kind
einer von ihren Kammer Mägden vertrauet/ und auß Furcht
deß Todes/ welchen sie von ihrem Bruder zu erwarten gehabt/
entflohen/ u. d. g. Ob nun wol die Magd vermeynet/ sie gebe
das Kind dem Fabio, deß Hertzogen Diener/ hat sie doch endlich
befunden/ das alle Umstände eingetroffen/ und das Hertz hat
ihr gesaget/ daß dieses ihr Kind. Die zwey Studenten haben
ihr das Zimmer eingeräumet/ das Weib/ welchem erstlich das
Kind gegeben worden/ bey ihr gelassen/ und mit anbrechendem
Tag an den Ort/ wo der Streit zu Nachts sich begeben/ verfü-
get/ aber gantz keine Zeitung und Nachricht von dem Hertzog
vernehmen können. Jndem begab es sich/ daß Bentivogli, auß
sonderlichem Vertrauen gegen die Spanier/ Johann erzehlete/
wie der Hertzog von Ferrara seine Schwester verunehret/ und
bittet ihn/ mit nach Ferrara zu reiten/ und wegen seiner den Her-
tzogen für die Klinge zu fordern/ weil er so mächtig nicht/ daß er
Volck werben/ und einen Krieg mit diesem Hertzogen anfangen
könte. Johann liesse sich hierzu willig gebrauchen/ und verhoffete
also zu vermitteln/ daß dem Hertzog anderer Gestalt Vergnü-
gung beschehen möchte/ bedancket sich deßwegen deß guten Ver-
trauens/ und machet sich mit ihm auf den Weg/ nimmt auch mit
seiner Einwilligung/ Antonio mit sich/ als einen glaubwürdigen
Zeugen alles dessen/ was sich mit dem Fräulein Cornelia be-
geben. Nachdem diese verräyset/ bildet die Wärterin der Cor-
nelia
für/ daß Bentivogli einen Jtaliäner/ der hinterliftig diese
Spanier/ wegen ihrer/ um das Leben bringen werde/ räth also/
und beredet sie/ daß sie sich samt dem Kind auf machen/ und bey
einem Dorff-Pfarrer/ unfern von Ferrara, da sie vor diesem ge-
dienet/ ihre Einkehr nehmen solte/ führete ihr auch zu Gemüth/
daß ihr viel anständiger und verantwortlicher/ wann sie bey ei-
nem alten Geistlichen/ als bey jungen Studenten gefunden wer-
den würde. Cornelia befindet alle die Ursachen für richtig/
machet sich mit ihrem jungen Sohn auf den Weg/ und kommet
zu besagtem Dorff-Pfarrer/ welcher sie willig aufnahme/ und

wol

Deß Academiſchen
ſolches ihr ſeyn muͤſte/ und bate/ man ſolte ihr doch ſolches zu
ſaͤugen bringen/ welches geſchehen/ und nachdem ſie ſich wieder
erholet/ hat ſie erzehlet/ daß ſie Cornelia Bentivogli ſey/ welche
der Hertzog von Ferrara, Alfonſo von Eſte, geliebet/ vermittelſt
ehelicher Verſprechung/ geſchwaͤngert/ maſſen ſie auch bey ihrer
Befreundin einer geneſen/ und dieſe ihre Frucht zur Welt ge-
bracht/ eben in der Nacht/ als der Hertzog ſie entfuͤhren/ und von
ihrem Bruder feindlich angegriffen worden/ indem ſie das Kind
einer von ihren Kammer Maͤgden vertrauet/ und auß Furcht
deß Todes/ welchen ſie von ihrem Bruder zu erwarten gehabt/
entflohen/ u. d. g. Ob nun wol die Magd vermeynet/ ſie gebe
das Kind dem Fabio, deß Hertzogen Diener/ hat ſie doch endlich
befunden/ das alle Umſtaͤnde eingetroffen/ und das Hertz hat
ihr geſaget/ daß dieſes ihr Kind. Die zwey Studenten haben
ihr das Zimmer eingeraͤumet/ das Weib/ welchem erſtlich das
Kind gegeben worden/ bey ihr gelaſſen/ und mit anbrechendem
Tag an den Ort/ wo der Streit zu Nachts ſich begeben/ verfuͤ-
get/ aber gantz keine Zeitung und Nachricht von dem Hertzog
vernehmen koͤnnen. Jndem begab es ſich/ daß Bentivogli, auß
ſonderlichem Vertrauen gegen die Spanier/ Johann erzehlete/
wie der Hertzog von Ferrara ſeine Schweſter verunehret/ und
bittet ihn/ mit nach Ferrara zu reiten/ und wegen ſeiner den Her-
tzogen fuͤr die Klinge zu fordern/ weil er ſo maͤchtig nicht/ daß er
Volck werben/ und einen Krieg mit dieſem Hertzogen anfangen
koͤnte. Johann lieſſe ſich hierzu willig gebrauchen/ und verhoffete
alſo zu vermitteln/ daß dem Hertzog anderer Geſtalt Vergnuͤ-
gung beſchehen moͤchte/ bedancket ſich deßwegen deß guten Ver-
trauens/ und machet ſich mit ihm auf den Weg/ nimmt auch mit
ſeiner Einwilligung/ Antonio mit ſich/ als einen glaubwuͤrdigen
Zeugen alles deſſen/ was ſich mit dem Fraͤulein Cornelia be-
geben. Nachdem dieſe verraͤyſet/ bildet die Waͤrterin der Cor-
nelia
fuͤr/ daß Bentivogli einen Jtaliaͤner/ der hinterliftig dieſe
Spanier/ wegen ihrer/ um das Leben bringen werde/ raͤth alſo/
und beredet ſie/ daß ſie ſich ſamt dem Kind auf machen/ und bey
einem Dorff-Pfarrer/ unfern von Ferrara, da ſie vor dieſem ge-
dienet/ ihre Einkehr nehmen ſolte/ fuͤhrete ihr auch zu Gemuͤth/
daß ihr viel anſtaͤndiger und verantwortlicher/ wann ſie bey ei-
nem alten Geiſtlichen/ als bey jungen Studenten gefunden wer-
den wuͤrde. Cornelia befindet alle die Urſachen fuͤr richtig/
machet ſich mit ihrem jungen Sohn auf den Weg/ und kommet
zu beſagtem Dorff-Pfarrer/ welcher ſie willig aufnahme/ und

wol
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0366" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
&#x017F;olches ihr &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te/ und bate/ man &#x017F;olte ihr doch &#x017F;olches zu<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ugen bringen/ welches ge&#x017F;chehen/ und nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich wieder<lb/>
erholet/ hat &#x017F;ie erzehlet/ daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Cornelia Bentivogli</hi> &#x017F;ey/ welche<lb/>
der Hertzog von <hi rendition="#aq">Ferrara, Alfon&#x017F;o</hi> von <hi rendition="#aq">E&#x017F;te,</hi> geliebet/ vermittel&#x017F;t<lb/>
ehelicher Ver&#x017F;prechung/ ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert/ ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch bey ihrer<lb/>
Befreundin einer gene&#x017F;en/ und die&#x017F;e ihre Frucht zur Welt ge-<lb/>
bracht/ eben in der Nacht/ als der Hertzog &#x017F;ie entfu&#x0364;hren/ und von<lb/>
ihrem Bruder feindlich angegriffen worden/ indem &#x017F;ie das Kind<lb/>
einer von ihren Kammer Ma&#x0364;gden vertrauet/ und auß Furcht<lb/>
deß Todes/ welchen &#x017F;ie von ihrem Bruder zu erwarten gehabt/<lb/>
entflohen/ u. d. g. Ob nun wol die Magd vermeynet/ &#x017F;ie gebe<lb/>
das Kind dem <hi rendition="#aq">Fabio,</hi> deß Hertzogen Diener/ hat &#x017F;ie doch endlich<lb/>
befunden/ das alle Um&#x017F;ta&#x0364;nde eingetroffen/ und das Hertz hat<lb/>
ihr ge&#x017F;aget/ daß die&#x017F;es ihr Kind. Die zwey Studenten haben<lb/>
ihr das Zimmer eingera&#x0364;umet/ das Weib/ welchem er&#x017F;tlich das<lb/>
Kind gegeben worden/ bey ihr gela&#x017F;&#x017F;en/ und mit anbrechendem<lb/>
Tag an den Ort/ wo der Streit zu Nachts &#x017F;ich begeben/ verfu&#x0364;-<lb/>
get/ aber gantz keine Zeitung und Nachricht von dem Hertzog<lb/>
vernehmen ko&#x0364;nnen. Jndem begab es &#x017F;ich/ daß <hi rendition="#aq">Bentivogli,</hi> auß<lb/>
&#x017F;onderlichem Vertrauen gegen die Spanier/ Johann erzehlete/<lb/>
wie der Hertzog von <hi rendition="#aq">Ferrara</hi> &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter verunehret/ und<lb/>
bittet ihn/ mit nach <hi rendition="#aq">Ferrara</hi> zu reiten/ und wegen &#x017F;einer den Her-<lb/>
tzogen fu&#x0364;r die Klinge zu fordern/ weil er &#x017F;o ma&#x0364;chtig nicht/ daß er<lb/>
Volck werben/ und einen Krieg mit die&#x017F;em Hertzogen anfangen<lb/>
ko&#x0364;nte. Johann lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich hierzu willig gebrauchen/ und verhoffete<lb/>
al&#x017F;o zu vermitteln/ daß dem Hertzog anderer Ge&#x017F;talt Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung be&#x017F;chehen mo&#x0364;chte/ bedancket &#x017F;ich deßwegen deß guten Ver-<lb/>
trauens/ und machet &#x017F;ich mit ihm auf den Weg/ nimmt auch mit<lb/>
&#x017F;einer Einwilligung/ <hi rendition="#aq">Antonio</hi> mit &#x017F;ich/ als einen glaubwu&#x0364;rdigen<lb/>
Zeugen alles de&#x017F;&#x017F;en/ was &#x017F;ich mit dem Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Cornelia</hi> be-<lb/>
geben. Nachdem die&#x017F;e verra&#x0364;y&#x017F;et/ bildet die Wa&#x0364;rterin der <hi rendition="#aq">Cor-<lb/>
nelia</hi> fu&#x0364;r/ daß <hi rendition="#aq">Bentivogli</hi> einen Jtalia&#x0364;ner/ der hinterliftig die&#x017F;e<lb/>
Spanier/ wegen ihrer/ um das Leben bringen werde/ ra&#x0364;th al&#x017F;o/<lb/>
und beredet &#x017F;ie/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;amt dem Kind auf machen/ und bey<lb/>
einem Dorff-Pfarrer/ unfern von <hi rendition="#aq">Ferrara,</hi> da &#x017F;ie vor die&#x017F;em ge-<lb/>
dienet/ ihre Einkehr nehmen &#x017F;olte/ fu&#x0364;hrete ihr auch zu Gemu&#x0364;th/<lb/>
daß ihr viel an&#x017F;ta&#x0364;ndiger und verantwortlicher/ wann &#x017F;ie bey ei-<lb/>
nem alten Gei&#x017F;tlichen/ als bey jungen Studenten gefunden wer-<lb/>
den wu&#x0364;rde. <hi rendition="#aq">Cornelia</hi> befindet alle die Ur&#x017F;achen fu&#x0364;r richtig/<lb/>
machet &#x017F;ich mit ihrem jungen Sohn auf den Weg/ und kommet<lb/>
zu be&#x017F;agtem Dorff-Pfarrer/ welcher &#x017F;ie willig aufnahme/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0366] Deß Academiſchen ſolches ihr ſeyn muͤſte/ und bate/ man ſolte ihr doch ſolches zu ſaͤugen bringen/ welches geſchehen/ und nachdem ſie ſich wieder erholet/ hat ſie erzehlet/ daß ſie Cornelia Bentivogli ſey/ welche der Hertzog von Ferrara, Alfonſo von Eſte, geliebet/ vermittelſt ehelicher Verſprechung/ geſchwaͤngert/ maſſen ſie auch bey ihrer Befreundin einer geneſen/ und dieſe ihre Frucht zur Welt ge- bracht/ eben in der Nacht/ als der Hertzog ſie entfuͤhren/ und von ihrem Bruder feindlich angegriffen worden/ indem ſie das Kind einer von ihren Kammer Maͤgden vertrauet/ und auß Furcht deß Todes/ welchen ſie von ihrem Bruder zu erwarten gehabt/ entflohen/ u. d. g. Ob nun wol die Magd vermeynet/ ſie gebe das Kind dem Fabio, deß Hertzogen Diener/ hat ſie doch endlich befunden/ das alle Umſtaͤnde eingetroffen/ und das Hertz hat ihr geſaget/ daß dieſes ihr Kind. Die zwey Studenten haben ihr das Zimmer eingeraͤumet/ das Weib/ welchem erſtlich das Kind gegeben worden/ bey ihr gelaſſen/ und mit anbrechendem Tag an den Ort/ wo der Streit zu Nachts ſich begeben/ verfuͤ- get/ aber gantz keine Zeitung und Nachricht von dem Hertzog vernehmen koͤnnen. Jndem begab es ſich/ daß Bentivogli, auß ſonderlichem Vertrauen gegen die Spanier/ Johann erzehlete/ wie der Hertzog von Ferrara ſeine Schweſter verunehret/ und bittet ihn/ mit nach Ferrara zu reiten/ und wegen ſeiner den Her- tzogen fuͤr die Klinge zu fordern/ weil er ſo maͤchtig nicht/ daß er Volck werben/ und einen Krieg mit dieſem Hertzogen anfangen koͤnte. Johann lieſſe ſich hierzu willig gebrauchen/ und verhoffete alſo zu vermitteln/ daß dem Hertzog anderer Geſtalt Vergnuͤ- gung beſchehen moͤchte/ bedancket ſich deßwegen deß guten Ver- trauens/ und machet ſich mit ihm auf den Weg/ nimmt auch mit ſeiner Einwilligung/ Antonio mit ſich/ als einen glaubwuͤrdigen Zeugen alles deſſen/ was ſich mit dem Fraͤulein Cornelia be- geben. Nachdem dieſe verraͤyſet/ bildet die Waͤrterin der Cor- nelia fuͤr/ daß Bentivogli einen Jtaliaͤner/ der hinterliftig dieſe Spanier/ wegen ihrer/ um das Leben bringen werde/ raͤth alſo/ und beredet ſie/ daß ſie ſich ſamt dem Kind auf machen/ und bey einem Dorff-Pfarrer/ unfern von Ferrara, da ſie vor dieſem ge- dienet/ ihre Einkehr nehmen ſolte/ fuͤhrete ihr auch zu Gemuͤth/ daß ihr viel anſtaͤndiger und verantwortlicher/ wann ſie bey ei- nem alten Geiſtlichen/ als bey jungen Studenten gefunden wer- den wuͤrde. Cornelia befindet alle die Urſachen fuͤr richtig/ machet ſich mit ihrem jungen Sohn auf den Weg/ und kommet zu beſagtem Dorff-Pfarrer/ welcher ſie willig aufnahme/ und wol

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/366
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/366>, abgerufen am 22.07.2024.