Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Romans I. Buch.

Ein ungelehrter Doctor soll nicht geniessen der
Freyheiten der Gelehrten/ und gewiß die nur nach
dem Titul Doctores seyn/ und vergessen haben/ was sie
zuvor gelernet/ wären würdig/ daß man sie aufs neue
examinirte/ nicht zwar durch solche/ welche wollen Ra-
binnen gescholten seyn/ dann auf die Weise würde ein
Blinder den andern führen/ sondern durch geschickte
Magistern/ geübte Professoren/ gewissenhafftige und
Gottsfürchtige Männern/ Rectoren und Verbesserer/
oder Ober-Aufsehern der Schulen/ die fürwahr in den
Policeyen nicht weniger/ als die Kirchen-Vätter/
nöthig seyn. Zu dem wären solche zu erkiesen/ welche
die beständigste Erfahrung/ wie Professionen und Fa-
cult
äten zu reformiren und zu verbessern/ auch selbsten
die Profession mit Lob verrichtet hätten/ alte und wol-
verdiente/ und keine andere/ wir läugnen nicht/ ver-
meynen vielmehr/ es sey billich/ und der Policey heil-
sam/ daß ein zuvor bewährter Doctor könne verworf-
fen werden/ wofern er hernach durch gedachte Refor-
mator
en auch die Meister selbsten/ die ihn bewähret/
untüchtig ergriffen wurden; Er könne auch der Zier-
den und Freyheiten beraubet werden/ doch habe es
eine andere Bedeutung/ wann die Kunst/ oder Wis-
senschafft/ durch Unfall/ oder Kranckheit/ oder Alter
verlohren worden. Käyser Gordianus hat also ge-
ordnet/ die Grammatic-Lehrer/ oder Redner/ durch
einhellige Schlüsse ihres Ordens gebilliget/ wann sie
sich nicht nützlich den Studenten erzeigen: Daß sie
hinwiederum von eben dem Orden können verworffen
werden/ ist nicht unbewust. Dann auch in dem Fall
betrifft es den gemeinen Nutzen/ weil wegen Ver-
muthung der Kunst und Geschicklichkeit die Doctoren
zu offenen Aemtern und geistlichen Praebenden gelas-
sen worden/ und derselbigen Unwissenheit nachmahls

viel
Romans I. Buch.

Ein ungelehrter Doctor ſoll nicht genieſſen der
Freyheiten der Gelehrten/ und gewiß die nur nach
dem Titul Doctores ſeyn/ und vergeſſen haben/ was ſie
zuvor gelernet/ waͤren wuͤrdig/ daß man ſie aufs neue
examinirte/ nicht zwar durch ſolche/ welche wollen Ra-
binnen geſcholten ſeyn/ dann auf die Weiſe wuͤrde ein
Blinder den andern fuͤhren/ ſondern durch geſchickte
Magiſtern/ geuͤbte Profeſſoren/ gewiſſenhafftige und
Gottsfuͤrchtige Maͤnnern/ Rectoren und Verbeſſerer/
oder Ober-Aufſehern der Schulen/ die fuͤrwahr in den
Policeyen nicht weniger/ als die Kirchen-Vaͤtter/
noͤthig ſeyn. Zu dem waͤren ſolche zu erkieſen/ welche
die beſtaͤndigſte Erfahrung/ wie Profeſſionen und Fa-
cult
aͤten zu reformiren und zu verbeſſern/ auch ſelbſten
die Profeſſion mit Lob verrichtet haͤtten/ alte und wol-
verdiente/ und keine andere/ wir laͤugnen nicht/ ver-
meynen vielmehr/ es ſey billich/ und der Policey heil-
ſam/ daß ein zuvor bewaͤhrter Doctor koͤnne verworf-
fen werden/ wofern er hernach durch gedachte Refor-
mator
en auch die Meiſter ſelbſten/ die ihn bewaͤhret/
untuͤchtig ergriffen wurden; Er koͤnne auch der Zier-
den und Freyheiten beraubet werden/ doch habe es
eine andere Bedeutung/ wann die Kunſt/ oder Wiſ-
ſenſchafft/ durch Unfall/ oder Kranckheit/ oder Alter
verlohren worden. Kaͤyſer Gordianus hat alſo ge-
ordnet/ die Grammatic-Lehrer/ oder Redner/ durch
einhellige Schluͤſſe ihres Ordens gebilliget/ wann ſie
ſich nicht nuͤtzlich den Studenten erzeigen: Daß ſie
hinwiederum von eben dem Orden koͤñen verworffen
werden/ iſt nicht unbewuſt. Dann auch in dem Fall
betrifft es den gemeinen Nutzen/ weil wegen Ver-
muthung der Kunſt und Geſchicklichkeit die Doctoren
zu offenen Aemtern und geiſtlichen Præbenden gelaſ-
ſen worden/ und derſelbigen Unwiſſenheit nachmahls

viel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0247" n="235"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <p>Ein ungelehrter <hi rendition="#aq">Doctor</hi> &#x017F;oll nicht genie&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
Freyheiten der Gelehrten/ und gewiß die nur nach<lb/>
dem Titul <hi rendition="#aq">Doctores</hi> &#x017F;eyn/ und verge&#x017F;&#x017F;en haben/ was &#x017F;ie<lb/>
zuvor gelernet/ wa&#x0364;ren wu&#x0364;rdig/ daß man &#x017F;ie aufs neue<lb/><hi rendition="#aq">examini</hi>rte/ nicht zwar durch &#x017F;olche/ welche wollen Ra-<lb/>
binnen ge&#x017F;cholten &#x017F;eyn/ dann auf die Wei&#x017F;e wu&#x0364;rde ein<lb/>
Blinder den andern fu&#x0364;hren/ &#x017F;ondern durch ge&#x017F;chickte<lb/><hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter</hi>n/ geu&#x0364;bte <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or</hi>en/ gewi&#x017F;&#x017F;enhafftige und<lb/>
Gottsfu&#x0364;rchtige Ma&#x0364;nnern/ <hi rendition="#aq">Rector</hi>en und Verbe&#x017F;&#x017F;erer/<lb/>
oder Ober-Auf&#x017F;ehern der Schulen/ die fu&#x0364;rwahr in den<lb/>
Policeyen nicht weniger/ als die Kirchen-Va&#x0364;tter/<lb/>
no&#x0364;thig &#x017F;eyn. Zu dem wa&#x0364;ren &#x017F;olche zu erkie&#x017F;en/ welche<lb/>
die be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te Erfahrung/ wie <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi>en und <hi rendition="#aq">Fa-<lb/>
cult</hi>a&#x0364;ten zu <hi rendition="#aq">reformi</hi>ren und zu verbe&#x017F;&#x017F;ern/ auch &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
die <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> mit Lob verrichtet ha&#x0364;tten/ alte und wol-<lb/>
verdiente/ und keine andere/ wir la&#x0364;ugnen nicht/ ver-<lb/>
meynen vielmehr/ es &#x017F;ey billich/ und der Policey heil-<lb/>
&#x017F;am/ daß ein zuvor bewa&#x0364;hrter <hi rendition="#aq">Doctor</hi> ko&#x0364;nne verworf-<lb/>
fen werden/ wofern er hernach durch gedachte <hi rendition="#aq">Refor-<lb/>
mator</hi>en auch die Mei&#x017F;ter &#x017F;elb&#x017F;ten/ die ihn bewa&#x0364;hret/<lb/>
untu&#x0364;chtig ergriffen wurden; Er ko&#x0364;nne auch der Zier-<lb/>
den und Freyheiten beraubet werden/ doch habe es<lb/>
eine andere Bedeutung/ wann die Kun&#x017F;t/ oder Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft/ durch Unfall/ oder Kranckheit/ oder Alter<lb/>
verlohren worden. Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Gordianus</hi> hat al&#x017F;o ge-<lb/>
ordnet/ die <hi rendition="#aq">Grammatic-</hi>Lehrer/ oder Redner/ durch<lb/>
einhellige Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihres Ordens gebilliget/ wann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nicht nu&#x0364;tzlich den Studenten erzeigen: Daß &#x017F;ie<lb/>
hinwiederum von eben dem Orden ko&#x0364;ñen verworffen<lb/>
werden/ i&#x017F;t nicht unbewu&#x017F;t. Dann auch in dem Fall<lb/>
betrifft es den gemeinen Nutzen/ weil wegen Ver-<lb/>
muthung der Kun&#x017F;t und Ge&#x017F;chicklichkeit die <hi rendition="#aq">Doctor</hi>en<lb/>
zu offenen Aemtern und gei&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Præbend</hi>en gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en worden/ und der&#x017F;elbigen Unwi&#x017F;&#x017F;enheit nachmahls<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0247] Romans I. Buch. Ein ungelehrter Doctor ſoll nicht genieſſen der Freyheiten der Gelehrten/ und gewiß die nur nach dem Titul Doctores ſeyn/ und vergeſſen haben/ was ſie zuvor gelernet/ waͤren wuͤrdig/ daß man ſie aufs neue examinirte/ nicht zwar durch ſolche/ welche wollen Ra- binnen geſcholten ſeyn/ dann auf die Weiſe wuͤrde ein Blinder den andern fuͤhren/ ſondern durch geſchickte Magiſtern/ geuͤbte Profeſſoren/ gewiſſenhafftige und Gottsfuͤrchtige Maͤnnern/ Rectoren und Verbeſſerer/ oder Ober-Aufſehern der Schulen/ die fuͤrwahr in den Policeyen nicht weniger/ als die Kirchen-Vaͤtter/ noͤthig ſeyn. Zu dem waͤren ſolche zu erkieſen/ welche die beſtaͤndigſte Erfahrung/ wie Profeſſionen und Fa- cultaͤten zu reformiren und zu verbeſſern/ auch ſelbſten die Profeſſion mit Lob verrichtet haͤtten/ alte und wol- verdiente/ und keine andere/ wir laͤugnen nicht/ ver- meynen vielmehr/ es ſey billich/ und der Policey heil- ſam/ daß ein zuvor bewaͤhrter Doctor koͤnne verworf- fen werden/ wofern er hernach durch gedachte Refor- matoren auch die Meiſter ſelbſten/ die ihn bewaͤhret/ untuͤchtig ergriffen wurden; Er koͤnne auch der Zier- den und Freyheiten beraubet werden/ doch habe es eine andere Bedeutung/ wann die Kunſt/ oder Wiſ- ſenſchafft/ durch Unfall/ oder Kranckheit/ oder Alter verlohren worden. Kaͤyſer Gordianus hat alſo ge- ordnet/ die Grammatic-Lehrer/ oder Redner/ durch einhellige Schluͤſſe ihres Ordens gebilliget/ wann ſie ſich nicht nuͤtzlich den Studenten erzeigen: Daß ſie hinwiederum von eben dem Orden koͤñen verworffen werden/ iſt nicht unbewuſt. Dann auch in dem Fall betrifft es den gemeinen Nutzen/ weil wegen Ver- muthung der Kunſt und Geſchicklichkeit die Doctoren zu offenen Aemtern und geiſtlichen Præbenden gelaſ- ſen worden/ und derſelbigen Unwiſſenheit nachmahls viel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/247
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/247>, abgerufen am 24.06.2024.