bige Materien aussprizzten, und zwar erst dem Galen(w), hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte (x), so wie sie von verschiedenen Zergliederern der neuerern Zei- ten (y) übergangen werden.
Es ist daher diese Sache weder eine Seltenheit (z), noch was neues, indem schwerlich eine andere Materie häufigere Streitigkeiten verursacht hat, und man muß ihre Erfindung nicht dem Joseph Exuperius (aa)Bertin einem Manne zuschreiben, welcher keines fremden Lobes bedarf.
Es kann wenigstens nicht angehen, daß diese Ober- bauchader mit ihren Aesten, an Menschen bis zu den Brü- sten hinkommen sollte (bb).
Jch übergehe, daß die Oberbauchschlagader auch bis- weilen (cc) die verstopfende Schlagadern, und durch die- selbe, auch die Blasenschlagadern hervorbringt.
§. 11. Die Blutadern der Brüste.
Man findet von diesen so wie überhaupt, also auch bey den Brüsten viel weniger Nachricht. Jndessen zei- get sich doch eine innere Blutader der Brüste, welche
der
(w)[Spaltenumbruch]L. c.
(x)C. STEPHANUS l. c. p. 141. COLUMBUS p. 173. CARPEN- SIS p. 207. in MUND. welcher vom Menschen spricht. PAREE ad- min. p. 25. welcher will, daß sie nicht einmal an Schwangern übrig seyn sollen.
(y)ROLFINK. diss. Anat. p. 950. Michael SENNERT. quaest. Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat. Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17. CABROL. p. 32. T. BARTHOL. hist. 92. Cent. I. hist. 6. Cent. IV. SNAPE p. 10. HARDER. progr. physiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28. MAURICEAU p. 412. DIONIS. p. 167. nicht einmal von eingesprizzten [Spaltenumbruch]
Säften accouch. p. 351. TASSIN. p. 280.
(z) Daß sie was Seltnes sey VALVERDO p. 277. T. BARTH. lact. thorac. p. 46 wären blos bei Frauens, selten bei Männern FAN- TON. p. 39. bei Thieren deutlicher KEIL. p. 352. sey was gemeines FABRICIUS Anat. pract. p. 44. BOEHMER. consens. uter. cum mamm.
(aa)Interpretation. de la Na- ture p. 172. sey die schönste Erfin- dung unsers Zeitalters.
(bb)NANNONI malattie delle mammelle p. 14.
(cc)L. XXVII.
J i i 4
I. Abſchn. Die Bruͤſte.
bige Materien ausſprizzten, und zwar erſt dem Galen(w), hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte (x), ſo wie ſie von verſchiedenen Zergliederern der neuerern Zei- ten (y) uͤbergangen werden.
Es iſt daher dieſe Sache weder eine Seltenheit (z), noch was neues, indem ſchwerlich eine andere Materie haͤufigere Streitigkeiten verurſacht hat, und man muß ihre Erfindung nicht dem Joſeph Exuperius (aa)Bertin einem Manne zuſchreiben, welcher keines fremden Lobes bedarf.
Es kann wenigſtens nicht angehen, daß dieſe Ober- bauchader mit ihren Aeſten, an Menſchen bis zu den Bruͤ- ſten hinkommen ſollte (bb).
Jch uͤbergehe, daß die Oberbauchſchlagader auch bis- weilen (cc) die verſtopfende Schlagadern, und durch die- ſelbe, auch die Blaſenſchlagadern hervorbringt.
§. 11. Die Blutadern der Bruͤſte.
Man findet von dieſen ſo wie uͤberhaupt, alſo auch bey den Bruͤſten viel weniger Nachricht. Jndeſſen zei- get ſich doch eine innere Blutader der Bruͤſte, welche
der
(w)[Spaltenumbruch]L. c.
(x)C. STEPHANUS l. c. p. 141. COLUMBUS p. 173. CARPEN- SIS p. 207. in MUND. welcher vom Menſchen ſpricht. PAREE ad- min. p. 25. welcher will, daß ſie nicht einmal an Schwangern uͤbrig ſeyn ſollen.
(y)ROLFINK. diſſ. Anat. p. 950. Michael SENNERT. quæſt. Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat. Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17. CABROL. p. 32. T. BARTHOL. hiſt. 92. Cent. I. hiſt. 6. Cent. IV. SNAPE p. 10. HARDER. progr. phyſiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28. MAURICEAU p. 412. DIONIS. p. 167. nicht einmal von eingeſprizzten [Spaltenumbruch]
Saͤften accouch. p. 351. TASSIN. p. 280.
(z) Daß ſie was Seltnes ſey VALVERDO p. 277. T. BARTH. lact. thorac. p. 46 waͤren blos bei Frauens, ſelten bei Maͤnnern FAN- TON. p. 39. bei Thieren deutlicher KEIL. p. 352. ſey was gemeines FABRICIUS Anat. pract. p. 44. BOEHMER. conſenſ. uter. cum mamm.
(aa)Interpretation. de la Na- ture p. 172. ſey die ſchoͤnſte Erfin- dung unſers Zeitalters.
(bb)NANNONI malattie delle mammelle p. 14.
(cc)L. XXVII.
J i i 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0907"n="871"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. Die Bruͤſte.</hi></fw><lb/>
bige Materien ausſprizzten, und zwar erſt dem <hirendition="#fr">Galen</hi><noteplace="foot"n="(w)"><cb/><hirendition="#aq">L. c.</hi></note>,<lb/>
hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">C. STEPHANUS l. c. p. 141.<lb/>
COLUMBUS p. 173. CARPEN-<lb/>
SIS p. 207. in <hirendition="#g">MUND.</hi></hi> welcher<lb/>
vom Menſchen ſpricht. <hirendition="#aq">PAREE ad-<lb/>
min. p.</hi> 25. welcher will, daß ſie<lb/>
nicht einmal an Schwangern uͤbrig<lb/>ſeyn ſollen.</note>, ſo<lb/>
wie ſie von verſchiedenen Zergliederern der neuerern Zei-<lb/>
ten <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">ROLFINK. diſſ. Anat. p.<lb/>
950. Michael SENNERT. quæſt.<lb/>
Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat.<lb/>
Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17.<lb/>
CABROL. p. 32. T. BARTHOL.<lb/>
hiſt. 92. Cent. I. hiſt. 6. Cent. IV.<lb/>
SNAPE p. 10. HARDER. progr.<lb/>
phyſiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28.<lb/>
MAURICEAU p. 412. DIONIS. p.</hi><lb/>
167. nicht einmal von eingeſprizzten<lb/><cb/>
Saͤften <hirendition="#aq">accouch. p. 351. TASSIN.<lb/>
p.</hi> 280.</note> uͤbergangen werden.</p><lb/><p>Es iſt daher dieſe Sache weder eine Seltenheit <noteplace="foot"n="(z)">Daß ſie was Seltnes ſey<lb/><hirendition="#aq">VALVERDO p. 277. T. BARTH.<lb/>
lact. thorac. p.</hi> 46 waͤren blos bei<lb/>
Frauens, ſelten bei Maͤnnern <hirendition="#aq">FAN-<lb/>
TON. p.</hi> 39. bei Thieren deutlicher<lb/><hirendition="#aq">KEIL. p.</hi> 352. ſey was gemeines<lb/><hirendition="#aq">FABRICIUS Anat. pract. p. 44.<lb/><hirendition="#g">BOEHMER.</hi> conſenſ. uter. cum<lb/>
mamm.</hi></note>,<lb/>
noch was neues, indem ſchwerlich eine andere Materie<lb/>
haͤufigere Streitigkeiten verurſacht hat, und man muß<lb/>
ihre Erfindung nicht dem Joſeph Exuperius <noteplace="foot"n="(aa)"><hirendition="#aq">Interpretation. de la Na-<lb/>
ture p.</hi> 172. ſey die ſchoͤnſte Erfin-<lb/>
dung unſers Zeitalters.</note><hirendition="#fr">Bertin</hi><lb/>
einem Manne zuſchreiben, welcher keines fremden Lobes<lb/>
bedarf.</p><lb/><p>Es kann wenigſtens nicht angehen, daß dieſe Ober-<lb/>
bauchader mit ihren Aeſten, an Menſchen bis zu den Bruͤ-<lb/>ſten hinkommen ſollte <noteplace="foot"n="(bb)"><hirendition="#aq">NANNONI malattie delle<lb/>
mammelle p.</hi> 14.</note>.</p><lb/><p>Jch uͤbergehe, daß die Oberbauchſchlagader auch bis-<lb/>
weilen <noteplace="foot"n="(cc)"><hirendition="#aq">L. XXVII.</hi></note> die verſtopfende Schlagadern, und durch die-<lb/>ſelbe, auch die Blaſenſchlagadern hervorbringt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 11.<lb/><hirendition="#b">Die Blutadern der Bruͤſte.</hi></head><lb/><p>Man findet von dieſen ſo wie uͤberhaupt, alſo auch<lb/>
bey den Bruͤſten viel weniger Nachricht. Jndeſſen zei-<lb/>
get ſich doch eine innere Blutader der Bruͤſte, welche<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i i 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[871/0907]
I. Abſchn. Die Bruͤſte.
bige Materien ausſprizzten, und zwar erſt dem Galen (w),
hierauf andern aus dem vorigen Jahrhunderte (x), ſo
wie ſie von verſchiedenen Zergliederern der neuerern Zei-
ten (y) uͤbergangen werden.
Es iſt daher dieſe Sache weder eine Seltenheit (z),
noch was neues, indem ſchwerlich eine andere Materie
haͤufigere Streitigkeiten verurſacht hat, und man muß
ihre Erfindung nicht dem Joſeph Exuperius (aa) Bertin
einem Manne zuſchreiben, welcher keines fremden Lobes
bedarf.
Es kann wenigſtens nicht angehen, daß dieſe Ober-
bauchader mit ihren Aeſten, an Menſchen bis zu den Bruͤ-
ſten hinkommen ſollte (bb).
Jch uͤbergehe, daß die Oberbauchſchlagader auch bis-
weilen (cc) die verſtopfende Schlagadern, und durch die-
ſelbe, auch die Blaſenſchlagadern hervorbringt.
§. 11.
Die Blutadern der Bruͤſte.
Man findet von dieſen ſo wie uͤberhaupt, alſo auch
bey den Bruͤſten viel weniger Nachricht. Jndeſſen zei-
get ſich doch eine innere Blutader der Bruͤſte, welche
der
(w)
L. c.
(x) C. STEPHANUS l. c. p. 141.
COLUMBUS p. 173. CARPEN-
SIS p. 207. in MUND. welcher
vom Menſchen ſpricht. PAREE ad-
min. p. 25. welcher will, daß ſie
nicht einmal an Schwangern uͤbrig
ſeyn ſollen.
(y) ROLFINK. diſſ. Anat. p.
950. Michael SENNERT. quæſt.
Anat. JESSEN. a JESSEN. Anat.
Prag. p. 28. MAJOR. Anat. I. p. 17.
CABROL. p. 32. T. BARTHOL.
hiſt. 92. Cent. I. hiſt. 6. Cent. IV.
SNAPE p. 10. HARDER. progr.
phyſiol. c. 10. LYSER. Cult. p. 28.
MAURICEAU p. 412. DIONIS. p.
167. nicht einmal von eingeſprizzten
Saͤften accouch. p. 351. TASSIN.
p. 280.
(z) Daß ſie was Seltnes ſey
VALVERDO p. 277. T. BARTH.
lact. thorac. p. 46 waͤren blos bei
Frauens, ſelten bei Maͤnnern FAN-
TON. p. 39. bei Thieren deutlicher
KEIL. p. 352. ſey was gemeines
FABRICIUS Anat. pract. p. 44.
BOEHMER. conſenſ. uter. cum
mamm.
(aa) Interpretation. de la Na-
ture p. 172. ſey die ſchoͤnſte Erfin-
dung unſers Zeitalters.
(bb) NANNONI malattie delle
mammelle p. 14.
(cc) L. XXVII.
J i i 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/907>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.