von einer eignen, und sehr traurigen Krankheit, welche in dem Gefolge einer solchen Unmäßigkeit nachzieht, und die Schwindung der äussern Theile von verdorbenen Ge- blüte mit Rükkenschmerzen (tabies dorsalis), heiß(e) dem Arme der Freude entrissen werden.
Jch lese, daß diese Krankheit vom Beischlafe (f), aber auch mehr als zu oft von der Natur selbst (g), ver- ursacht worden.
Es schwächet diese höchst betrübte Krankheit das Ner- vensystem, die Stärke der Zeugungstheile, und deren erforderliche Kraft den Harn zu halten (h), sie erreget den Saamenfluß (i), Mattigkeiten (k), Tollheit, sie macht die Schärfe des Sehens stumpf (l), das Gedächt- niß vergeht (m), man wird zum Studiren ungeschikkt (n), es stellet sich der Schwindel ein (o), es erfolgt ein Zit- tern (p), nebst Ohnmachten (q) und Rükkenschmerzen (r), Taubheit (s), Dummheit (t), Lähmung (u), Krämpfe (u+) das schwere Gebrechen (u*) Contracturen des Armes (w)
und
(e)[Spaltenumbruch]CELSUS IV. c. 21.
(f)VANDERMONDE II. TISSOT. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 7. 8. obs 199. ZACUT. Prax. med. mir. obs. 131. ZENGVAR- DIN. in einem Jahre obs. p. 323. SACCUS cas. 97. 98. STENZEL. cantharid. p. 25. HUBNER.
(g) Jnnerhalb zwölf Tagen er- stand dieses Uebel von häufigen Pollutionen TISSOT. p. 251. ad- datur ALBERTI Saamenfluß SACCUS cas. 97.
(h)ALBERTI med. leg. T. VI. p. 592.
(i)SACCUS. ALBERTI.
(k)HOFMAN. TISSOT. p. 256. COSTE sur la goutte p. 21.
(l)TIMAEUS L. II. c. 17. PA- NAROL. Pentecost. III. obs. 46. Pentecost. II. obs. 28. davon Blind- [Spaltenumbruch]
heit ZENGVARDIN. HOFMAN. morb. ex nimia venere n. 24.
(m)ALBERTI. SAUVAGES. nosolog. T. IV. p. 408. 409.
(n)RIVIN. l. c. von der Pollu- tion oder Nachtflusse.
(o)TIMAEUS.
(p) Ebendas.
(q)ZENGVARDIN. HOF- MAN. n. 18.
(r)SACCUS cas. 98.
(s)ZENGVARDIN.
(t)Id. et HEERS. SALMUTH. Cent. I. obs. 61.
(u)STENZEL.
(u+)Journ. med. anni 1762. m. Juin.
(u*)H. v. HEERS. obs. 18.
(w)HOFMAN. l. c. HUBNER. remed. nervor.
G g g 4
III. Abſchn. Beweg. des Saamens.
von einer eignen, und ſehr traurigen Krankheit, welche in dem Gefolge einer ſolchen Unmaͤßigkeit nachzieht, und die Schwindung der aͤuſſern Theile von verdorbenen Ge- bluͤte mit Ruͤkkenſchmerzen (tabies dorſalis), heiß(e) dem Arme der Freude entriſſen werden.
Jch leſe, daß dieſe Krankheit vom Beiſchlafe (f), aber auch mehr als zu oft von der Natur ſelbſt (g), ver- urſacht worden.
Es ſchwaͤchet dieſe hoͤchſt betruͤbte Krankheit das Ner- venſyſtem, die Staͤrke der Zeugungstheile, und deren erforderliche Kraft den Harn zu halten (h), ſie erreget den Saamenfluß (i), Mattigkeiten (k), Tollheit, ſie macht die Schaͤrfe des Sehens ſtumpf (l), das Gedaͤcht- niß vergeht (m), man wird zum Studiren ungeſchikkt (n), es ſtellet ſich der Schwindel ein (o), es erfolgt ein Zit- tern (p), nebſt Ohnmachten (q) und Ruͤkkenſchmerzen (r), Taubheit (s), Dummheit (t), Laͤhmung (u), Kraͤmpfe (u†) das ſchwere Gebrechen (u*) Contracturen des Armes (w)
und
(e)[Spaltenumbruch]CELSUS IV. c. 21.
(f)VANDERMONDE II. TISSOT. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 7. 8. obſ 199. ZACUT. Prax. med. mir. obſ. 131. ZENGVAR- DIN. in einem Jahre obſ. p. 323. SACCUS caſ. 97. 98. STENZEL. cantharid. p. 25. HUBNER.
(k)HOFMAN. TISSOT. p. 256. COSTE ſur la goutte p. 21.
(l)TIMAEUS L. II. c. 17. PA- NAROL. Pentecoſt. III. obſ. 46. Pentecoſt. II. obſ. 28. davon Blind- [Spaltenumbruch]
heit ZENGVARDIN. HOFMAN. morb. ex nimia venere n. 24.
(m)ALBERTI. SAUVAGES. noſolog. T. IV. p. 408. 409.
(n)RIVIN. l. c. von der Pollu- tion oder Nachtfluſſe.
(o)TIMAEUS.
(p) Ebendaſ.
(q)ZENGVARDIN. HOF- MAN. n. 18.
(r)SACCUS caſ. 98.
(s)ZENGVARDIN.
(t)Id. et HEERS. SALMUTH. Cent. I. obſ. 61.
(u)STENZEL.
(u†)Journ. med. anni 1762. m. Juin.
(u*)H. v. HEERS. obſ. 18.
(w)HOFMAN. l. c. HUBNER. remed. nervor.
G g g 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0875"n="839"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſchn. Beweg. des Saamens.</hi></fw><lb/>
von einer eignen, und ſehr traurigen Krankheit, welche<lb/>
in dem Gefolge einer ſolchen Unmaͤßigkeit nachzieht, und<lb/>
die Schwindung der aͤuſſern Theile von verdorbenen Ge-<lb/>
bluͤte mit Ruͤkkenſchmerzen (<hirendition="#aq">tabies dorſalis</hi>), heiß<noteplace="foot"n="(e)"><cb/><hirendition="#aq">CELSUS IV. c.</hi> 21.</note><lb/>
dem Arme der Freude entriſſen werden.</p><lb/><p>Jch leſe, daß dieſe Krankheit vom Beiſchlafe <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">VANDERMONDE</hi> II.<lb/>
TISSOT. Eph. Nat. Cur. Dec. III.<lb/>
ann. 7. 8. obſ 199. ZACUT. Prax.<lb/>
med. mir. obſ. 131. ZENGVAR-<lb/>
DIN.</hi> in einem Jahre <hirendition="#aq">obſ. p. 323.<lb/>
SACCUS caſ. 97. 98. STENZEL.<lb/>
cantharid. p. 25. HUBNER.</hi></note>,<lb/>
aber auch mehr als zu oft von der Natur ſelbſt <noteplace="foot"n="(g)">Jnnerhalb zwoͤlf Tagen er-<lb/>ſtand dieſes Uebel von haͤufigen<lb/>
Pollutionen <hirendition="#aq">TISSOT. p. 251. ad-<lb/>
datur <hirendition="#g">ALBERTI</hi></hi> Saamenfluß<lb/><hirendition="#aq">SACCUS caſ.</hi> 97.</note>, ver-<lb/>
urſacht worden.</p><lb/><p>Es ſchwaͤchet dieſe hoͤchſt betruͤbte Krankheit das Ner-<lb/>
venſyſtem, die Staͤrke der Zeugungstheile, und deren<lb/>
erforderliche Kraft den Harn zu halten <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">ALBERTI med. leg. T. VI.<lb/>
p.</hi> 592.</note>, ſie erreget<lb/>
den Saamenfluß <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">SACCUS. ALBERTI.</hi></note>, Mattigkeiten <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">HOFMAN. TISSOT. p.<lb/>
256. COSTE ſur la goutte p.</hi> 21.</note>, Tollheit, ſie<lb/>
macht die Schaͤrfe des Sehens ſtumpf <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">TIMAEUS L. II. c. 17. PA-<lb/>
NAROL. Pentecoſt. III. obſ. 46.<lb/>
Pentecoſt. II. obſ.</hi> 28. davon Blind-<lb/><cb/>
heit <hirendition="#aq">ZENGVARDIN. HOFMAN.<lb/>
morb. ex nimia venere n.</hi> 24.</note>, das Gedaͤcht-<lb/>
niß vergeht <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">ALBERTI. SAUVAGES.<lb/>
noſolog. T. IV. p.</hi> 408. 409.</note>, man wird zum Studiren ungeſchikkt <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">RIVIN. l. c.</hi> von der Pollu-<lb/>
tion oder Nachtfluſſe.</note>,<lb/>
es ſtellet ſich der Schwindel ein <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">TIMAEUS.</hi></note>, es erfolgt ein Zit-<lb/>
tern <noteplace="foot"n="(p)">Ebendaſ.</note>, nebſt Ohnmachten <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">ZENGVARDIN. HOF-<lb/>
MAN. n.</hi> 18.</note> und Ruͤkkenſchmerzen <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">SACCUS caſ.</hi> 98.</note>,<lb/>
Taubheit <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">ZENGVARDIN.</hi></note>, Dummheit <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Id.</hi> et HEERS. SALMUTH.<lb/>
Cent. I. obſ.</hi> 61.</note>, Laͤhmung <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">STENZEL.</hi></note>, Kraͤmpfe <noteplace="foot"n="(u†)"><hirendition="#aq">Journ. med. anni 1762.<lb/>
m. Juin.</hi></note><lb/>
das ſchwere Gebrechen <noteplace="foot"n="(u*)"><hirendition="#aq">H. v. HEERS. obſ.</hi> 18.</note> Contracturen des Armes <noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">HOFMAN. l. c. HUBNER.<lb/>
remed. nervor.</hi></note><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g g 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[839/0875]
III. Abſchn. Beweg. des Saamens.
von einer eignen, und ſehr traurigen Krankheit, welche
in dem Gefolge einer ſolchen Unmaͤßigkeit nachzieht, und
die Schwindung der aͤuſſern Theile von verdorbenen Ge-
bluͤte mit Ruͤkkenſchmerzen (tabies dorſalis), heiß (e)
dem Arme der Freude entriſſen werden.
Jch leſe, daß dieſe Krankheit vom Beiſchlafe (f),
aber auch mehr als zu oft von der Natur ſelbſt (g), ver-
urſacht worden.
Es ſchwaͤchet dieſe hoͤchſt betruͤbte Krankheit das Ner-
venſyſtem, die Staͤrke der Zeugungstheile, und deren
erforderliche Kraft den Harn zu halten (h), ſie erreget
den Saamenfluß (i), Mattigkeiten (k), Tollheit, ſie
macht die Schaͤrfe des Sehens ſtumpf (l), das Gedaͤcht-
niß vergeht (m), man wird zum Studiren ungeſchikkt (n),
es ſtellet ſich der Schwindel ein (o), es erfolgt ein Zit-
tern (p), nebſt Ohnmachten (q) und Ruͤkkenſchmerzen (r),
Taubheit (s), Dummheit (t), Laͤhmung (u), Kraͤmpfe (u†)
das ſchwere Gebrechen (u*) Contracturen des Armes (w)
und
(e)
CELSUS IV. c. 21.
(f) VANDERMONDE II.
TISSOT. Eph. Nat. Cur. Dec. III.
ann. 7. 8. obſ 199. ZACUT. Prax.
med. mir. obſ. 131. ZENGVAR-
DIN. in einem Jahre obſ. p. 323.
SACCUS caſ. 97. 98. STENZEL.
cantharid. p. 25. HUBNER.
(g) Jnnerhalb zwoͤlf Tagen er-
ſtand dieſes Uebel von haͤufigen
Pollutionen TISSOT. p. 251. ad-
datur ALBERTI Saamenfluß
SACCUS caſ. 97.
(h) ALBERTI med. leg. T. VI.
p. 592.
(i) SACCUS. ALBERTI.
(k) HOFMAN. TISSOT. p.
256. COSTE ſur la goutte p. 21.
(l) TIMAEUS L. II. c. 17. PA-
NAROL. Pentecoſt. III. obſ. 46.
Pentecoſt. II. obſ. 28. davon Blind-
heit ZENGVARDIN. HOFMAN.
morb. ex nimia venere n. 24.
(m) ALBERTI. SAUVAGES.
noſolog. T. IV. p. 408. 409.
(n) RIVIN. l. c. von der Pollu-
tion oder Nachtfluſſe.
(o) TIMAEUS.
(p) Ebendaſ.
(q) ZENGVARDIN. HOF-
MAN. n. 18.
(r) SACCUS caſ. 98.
(s) ZENGVARDIN.
(t) Id. et HEERS. SALMUTH.
Cent. I. obſ. 61.
(u) STENZEL.
(u†) Journ. med. anni 1762.
m. Juin.
(u*) H. v. HEERS. obſ. 18.
(w) HOFMAN. l. c. HUBNER.
remed. nervor.
G g g 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 839. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/875>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.