Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. und deren Saamen.
Haus(q), an der Schnekke (r), am Jgel (s), und bis-
weilen sogar am Menschen, wofern man den Berichten
trauen darf (t).

Uebrigens bekömmt die Mannsruthe bei Thieren, von
warmen Blute in der Nachbarschaft des Mastdarms ihr
Lager, bei dem Ausflusse der Harnkanäle, in dem Win-
kel, wo sich die Schenkel aus einander begeben, damit
die Natur diesen Kanal zum Ableiten des Harns anwen-
den könne.

Bei den Vögeln, bei den Thieren von kaltem Blute
mit vier Füssen, bei den Fischen fließt der Harn durch
einen besondern Kanal, und nicht durch die Ruthe ab,
indessen lieget doch die Ruthe an eben diesem Orte. Bei
den Jnsekten scheinet nicht der Saame durch die Ruthe
abzufliessen (t*), und diese muß also blos das Werkzeug
der Reizung abgeben.

Nur bei den Jnsekten ist die Stelle der Ruthe sehr
ungewiß. Sie liegt an den Fülhörnern der Spinne (u),
oder an ihren Fangärmen (w), bei den Wasserjungfern
an der Brust(x), und bei den Schnekken am Halse (y).

Sie raget gemeiniglich hervor, und es hat das Weib
eine dazu passende Scheide, oder einen Ruthenkanal, der
zu einer Ruthe einfach, zu zwo Ruthen gedoppelt ist (z),
und eine gablige Ruthe findet zwo Gebärmütter (a) zu
ihrer Aufnahme.

Biswei-
(q) [Spaltenumbruch] Hist. de l'Acad. ann. 1708.
(r) SWAMMERD. bibl. p. 126.
(s) Journ. Sav. ann. 1697. l. c.
(t) Eph. Nat. Cur. Dec. III.
ann. 4. obs.
104.
(t*) Von der Biene SWAM-
MERDAM. p.
510.
(u) GEOFROI l. c. II. p. 637.
(w) CLERCQ. p. 9.
(x) [Spaltenumbruch] SWAMMERDAM. bloedel.
diertg. p. 91. HOMBERG. l. c.
(y) HOMBERG. l. c.
(z) Natter REDI viper. p. 34.
Eidechse HARTMAN. gen. vivi-
par. n.
2. Kamäleon VALISNER.
oper. T. II. p.
420. Regenwurm
REDI p. 98. Krebs ANDERSON.
(a) Beutelthier COWPER.
Trans. n.
290.
H. Phisiol. 7. B. Z z

I. Abſchn. und deren Saamen.
Haus(q), an der Schnekke (r), am Jgel (s), und bis-
weilen ſogar am Menſchen, wofern man den Berichten
trauen darf (t).

Uebrigens bekoͤmmt die Mannsruthe bei Thieren, von
warmen Blute in der Nachbarſchaft des Maſtdarms ihr
Lager, bei dem Ausfluſſe der Harnkanaͤle, in dem Win-
kel, wo ſich die Schenkel aus einander begeben, damit
die Natur dieſen Kanal zum Ableiten des Harns anwen-
den koͤnne.

Bei den Voͤgeln, bei den Thieren von kaltem Blute
mit vier Fuͤſſen, bei den Fiſchen fließt der Harn durch
einen beſondern Kanal, und nicht durch die Ruthe ab,
indeſſen lieget doch die Ruthe an eben dieſem Orte. Bei
den Jnſekten ſcheinet nicht der Saame durch die Ruthe
abzuflieſſen (t*), und dieſe muß alſo blos das Werkzeug
der Reizung abgeben.

Nur bei den Jnſekten iſt die Stelle der Ruthe ſehr
ungewiß. Sie liegt an den Fuͤlhoͤrnern der Spinne (u),
oder an ihren Fangaͤrmen (w), bei den Waſſerjungfern
an der Bruſt(x), und bei den Schnekken am Halſe (y).

Sie raget gemeiniglich hervor, und es hat das Weib
eine dazu paſſende Scheide, oder einen Ruthenkanal, der
zu einer Ruthe einfach, zu zwo Ruthen gedoppelt iſt (z),
und eine gablige Ruthe findet zwo Gebaͤrmuͤtter (a) zu
ihrer Aufnahme.

Biswei-
(q) [Spaltenumbruch] Hiſt. de l’Acad. ann. 1708.
(r) SWAMMERD. bibl. p. 126.
(s) Journ. Sav. ann. 1697. l. c.
(t) Eph. Nat. Cur. Dec. III.
ann. 4. obſ.
104.
(t*) Von der Biene SWAM-
MERDAM. p.
510.
(u) GEOFROI l. c. II. p. 637.
(w) CLERCQ. p. 9.
(x) [Spaltenumbruch] SWAMMERDAM. bloedel.
diertg. p. 91. HOMBERG. l. c.
(y) HOMBERG. l. c.
(z) Natter REDI viper. p. 34.
Eidechſe HARTMAN. gen. vivi-
par. n.
2. Kamaͤleon VALISNER.
oper. T. II. p.
420. Regenwurm
REDI p. 98. Krebs ANDERSON.
(a) Beutelthier COWPER.
Tranſ. n.
290.
H. Phiſiol. 7. B. Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0757" n="721"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/>
Haus<note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad. ann.</hi> 1708.</note>, an der Schnekke <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">SWAMMERD. bibl. p.</hi> 126.</note>, am Jgel <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Journ. Sav. ann. 1697. l. c.</hi></note>, und bis-<lb/>
weilen &#x017F;ogar am Men&#x017F;chen, wofern man den Berichten<lb/>
trauen darf <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. III.<lb/>
ann. 4. ob&#x017F;.</hi> 104.</note>.</p><lb/>
              <p>Uebrigens beko&#x0364;mmt die Mannsruthe bei Thieren, von<lb/>
warmen Blute in der Nachbar&#x017F;chaft des Ma&#x017F;tdarms ihr<lb/>
Lager, bei dem Ausflu&#x017F;&#x017F;e der Harnkana&#x0364;le, in dem Win-<lb/>
kel, wo &#x017F;ich die Schenkel aus einander begeben, damit<lb/>
die Natur die&#x017F;en Kanal zum Ableiten des Harns anwen-<lb/>
den ko&#x0364;nne.</p><lb/>
              <p>Bei den Vo&#x0364;geln, bei den Thieren von kaltem Blute<lb/>
mit vier Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, bei den Fi&#x017F;chen fließt der Harn durch<lb/>
einen be&#x017F;ondern Kanal, und nicht durch die Ruthe ab,<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en lieget doch die Ruthe an eben die&#x017F;em Orte. Bei<lb/>
den Jn&#x017F;ekten &#x017F;cheinet nicht der Saame durch die Ruthe<lb/>
abzuflie&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(t*)">Von der Biene <hi rendition="#aq">SWAM-<lb/>
MERDAM. p.</hi> 510.</note>, und die&#x017F;e muß al&#x017F;o blos das Werkzeug<lb/>
der Reizung abgeben.</p><lb/>
              <p>Nur bei den Jn&#x017F;ekten i&#x017F;t die Stelle der Ruthe &#x017F;ehr<lb/>
ungewiß. Sie liegt an den Fu&#x0364;lho&#x0364;rnern der Spinne <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">GEOFROI l. c. II. p.</hi> 637.</note>,<lb/>
oder an ihren Fanga&#x0364;rmen <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">CLERCQ. p.</hi> 9.</note>, bei den Wa&#x017F;&#x017F;erjungfern<lb/>
an der Bru&#x017F;t<note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq">SWAMMERDAM. bloedel.<lb/>
diertg. p. 91. HOMBERG. l. c.</hi></note>, und bei den Schnekken am Hal&#x017F;e <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">HOMBERG. l. c.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Sie raget gemeiniglich hervor, und es hat das Weib<lb/>
eine dazu pa&#x017F;&#x017F;ende Scheide, oder einen Ruthenkanal, der<lb/>
zu einer Ruthe einfach, zu zwo Ruthen gedoppelt i&#x017F;t <note place="foot" n="(z)">Natter <hi rendition="#aq">REDI viper. p.</hi> 34.<lb/>
Eidech&#x017F;e <hi rendition="#aq">HARTMAN. gen. vivi-<lb/>
par. n.</hi> 2. Kama&#x0364;leon <hi rendition="#aq">VALISNER.<lb/>
oper. T. II. p.</hi> 420. Regenwurm<lb/><hi rendition="#aq">REDI p.</hi> 98. Krebs <hi rendition="#aq">ANDERSON.</hi></note>,<lb/>
und eine gablige Ruthe findet zwo Geba&#x0364;rmu&#x0364;tter <note place="foot" n="(a)">Beutelthier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COWPER.</hi><lb/>
Tran&#x017F;. n.</hi> 290.</note> zu<lb/>
ihrer Aufnahme.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Biswei-</fw><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 7. B.</hi> Z z</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[721/0757] I. Abſchn. und deren Saamen. Haus (q), an der Schnekke (r), am Jgel (s), und bis- weilen ſogar am Menſchen, wofern man den Berichten trauen darf (t). Uebrigens bekoͤmmt die Mannsruthe bei Thieren, von warmen Blute in der Nachbarſchaft des Maſtdarms ihr Lager, bei dem Ausfluſſe der Harnkanaͤle, in dem Win- kel, wo ſich die Schenkel aus einander begeben, damit die Natur dieſen Kanal zum Ableiten des Harns anwen- den koͤnne. Bei den Voͤgeln, bei den Thieren von kaltem Blute mit vier Fuͤſſen, bei den Fiſchen fließt der Harn durch einen beſondern Kanal, und nicht durch die Ruthe ab, indeſſen lieget doch die Ruthe an eben dieſem Orte. Bei den Jnſekten ſcheinet nicht der Saame durch die Ruthe abzuflieſſen (t*), und dieſe muß alſo blos das Werkzeug der Reizung abgeben. Nur bei den Jnſekten iſt die Stelle der Ruthe ſehr ungewiß. Sie liegt an den Fuͤlhoͤrnern der Spinne (u), oder an ihren Fangaͤrmen (w), bei den Waſſerjungfern an der Bruſt (x), und bei den Schnekken am Halſe (y). Sie raget gemeiniglich hervor, und es hat das Weib eine dazu paſſende Scheide, oder einen Ruthenkanal, der zu einer Ruthe einfach, zu zwo Ruthen gedoppelt iſt (z), und eine gablige Ruthe findet zwo Gebaͤrmuͤtter (a) zu ihrer Aufnahme. Biswei- (q) Hiſt. de l’Acad. ann. 1708. (r) SWAMMERD. bibl. p. 126. (s) Journ. Sav. ann. 1697. l. c. (t) Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 4. obſ. 104. (t*) Von der Biene SWAM- MERDAM. p. 510. (u) GEOFROI l. c. II. p. 637. (w) CLERCQ. p. 9. (x) SWAMMERDAM. bloedel. diertg. p. 91. HOMBERG. l. c. (y) HOMBERG. l. c. (z) Natter REDI viper. p. 34. Eidechſe HARTMAN. gen. vivi- par. n. 2. Kamaͤleon VALISNER. oper. T. II. p. 420. Regenwurm REDI p. 98. Krebs ANDERSON. (a) Beutelthier COWPER. Tranſ. n. 290. H. Phiſiol. 7. B. Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/757
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 721. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/757>, abgerufen am 22.11.2024.