Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Zergliederung des dünnen.
breitet(c): sie sind aber doch gemeiniglich zalreicher, da
wo der freie Darm von dem Gekröse am weitesten ab-
liegt (d); sie werden zugleich durch ein kurzes Fadenge-
webe an die äusserste Membran (d*) genau angehängt,
ob man gleich diese äusserste Membran mit Grunde für
eine Sehne nicht halten kann(e). Uebrigens bestehen
sie aus hie und da; und von einander abstehenden Fa-
serstreifen.

Sie sind eben so, wie die andere Fasern der Mus-
keln, lang und gerade, und aus vielen kleinern Fasern (f)
zusammengesezzt, deren Enden sich zum Theil um einan-
der schlingen, zum Theil unter den benachbarten geraden,
oder ringförmigen Fasern verstekken.

Sie sind im Menschen dünner, als beinahe in allen
Thieren; sehr stark hingegen in den Jnsekten (f*) und
Würmern (g) denn bey diesen sind sie so vermögend, daß
sie den ganzen Darm, seiner Länge nach, in Fächer zu-
sammenfalten (h).

Es haben auch einige Vögel, dergleichen Fasern nach
der Länge des Darmes (i) so wie der Maulwurf (k).

Sonderlich aber, und viel stärker sind diejenige Fa-
sern, welche inwendig, und der holen Röhre des Dar-
mes näher, längst dem ganzen Darme, vom Magen bis

zum
(c) [Spaltenumbruch] COWPER f. 39. append.
HELVET. p.
304. deutlicher, wo
das Gekröse dran hängt HELVET.
p. 304. MONRO I. c. p.
77.
nichts zuverläßiges ist in der Stel-
le dieser Fasern WALTHER an-
gust. int. n.
5.
(d) WINSLOW ibid. Physiol.
Batav. p. 71. ALBIN. spec. de
int. tenuib. n. 6. HEISTER anat.
compend. not.
11. Nennt es ein
sehniges Band WINSLOW &
FABRIC. anat. pract. p.
92.
(d*) WINSLOW n. 125.
(e) [Spaltenumbruch] So sagt WILLISIUS,
BOERHAVIUS, PEYER mery-
col. p. 114. &c.
(f) ALBIN I. c.
(f*) An der Raupe LYONNET
p.
489.
(g) Dieses hat auch der runde
Menschenwurm VALISNERI
p. 275. VANDELLI p.
125.
(h) Auch in der Schildkröte
FEVILLEE T. II.
(i) An der Dohle. GREW
p.
36.
(k) Idem tab. 24.

I. Abſchn. Zergliederung des duͤnnen.
breitet(c): ſie ſind aber doch gemeiniglich zalreicher, da
wo der freie Darm von dem Gekroͤſe am weiteſten ab-
liegt (d); ſie werden zugleich durch ein kurzes Fadenge-
webe an die aͤuſſerſte Membran (d*) genau angehaͤngt,
ob man gleich dieſe aͤuſſerſte Membran mit Grunde fuͤr
eine Sehne nicht halten kann(e). Uebrigens beſtehen
ſie aus hie und da; und von einander abſtehenden Fa-
ſerſtreifen.

Sie ſind eben ſo, wie die andere Faſern der Muſ-
keln, lang und gerade, und aus vielen kleinern Faſern (f)
zuſammengeſezzt, deren Enden ſich zum Theil um einan-
der ſchlingen, zum Theil unter den benachbarten geraden,
oder ringfoͤrmigen Faſern verſtekken.

Sie ſind im Menſchen duͤnner, als beinahe in allen
Thieren; ſehr ſtark hingegen in den Jnſekten (f*) und
Wuͤrmern (g) denn bey dieſen ſind ſie ſo vermoͤgend, daß
ſie den ganzen Darm, ſeiner Laͤnge nach, in Faͤcher zu-
ſammenfalten (h).

Es haben auch einige Voͤgel, dergleichen Faſern nach
der Laͤnge des Darmes (i) ſo wie der Maulwurf (k).

Sonderlich aber, und viel ſtaͤrker ſind diejenige Fa-
ſern, welche inwendig, und der holen Roͤhre des Dar-
mes naͤher, laͤngſt dem ganzen Darme, vom Magen bis

zum
(c) [Spaltenumbruch] COWPER f. 39. append.
HELVET. p.
304. deutlicher, wo
das Gekroͤſe dran haͤngt HELVET.
p. 304. MONRO I. c. p.
77.
nichts zuverlaͤßiges iſt in der Stel-
le dieſer Faſern WALTHER an-
guſt. int. n.
5.
(d) WINSLOW ibid. Phyſiol.
Batav. p. 71. ALBIN. ſpec. de
int. tenuib. n. 6. HEISTER anat.
compend. not.
11. Nennt es ein
ſehniges Band WINSLOW &
FABRIC. anat. pract. p.
92.
(d*) WINSLOW n. 125.
(e) [Spaltenumbruch] So ſagt WILLISIUS,
BOERHAVIUS, PEYER mery-
col. p. 114. &c.
(f) ALBIN I. c.
(f*) An der Raupe LYONNET
p.
489.
(g) Dieſes hat auch der runde
Menſchenwurm VALISNERI
p. 275. VANDELLI p.
125.
(h) Auch in der Schildkroͤte
FEVILLEE T. II.
(i) An der Dohle. GREW
p.
36.
(k) Idem tab. 24.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0063" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Zergliederung des du&#x0364;nnen.</hi></fw><lb/>
breitet<note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">COWPER f. 39. append.<lb/>
HELVET. p.</hi> 304. deutlicher, wo<lb/>
das Gekro&#x0364;&#x017F;e dran ha&#x0364;ngt <hi rendition="#aq">HELVET.<lb/>
p. 304. <hi rendition="#g">MONRO</hi> I. c. p.</hi> 77.<lb/>
nichts zuverla&#x0364;ßiges i&#x017F;t in der Stel-<lb/>
le die&#x017F;er Fa&#x017F;ern <hi rendition="#aq">WALTHER an-<lb/>
gu&#x017F;t. int. n.</hi> 5.</note>: &#x017F;ie &#x017F;ind aber doch gemeiniglich zalreicher, da<lb/>
wo der freie Darm von dem Gekro&#x0364;&#x017F;e am weite&#x017F;ten ab-<lb/>
liegt <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">WINSLOW ibid. Phy&#x017F;iol.<lb/>
Batav. p. 71. <hi rendition="#g">ALBIN.</hi> &#x017F;pec. de<lb/>
int. tenuib. n. 6. HEISTER anat.<lb/>
compend. not.</hi> 11. Nennt es ein<lb/>
&#x017F;ehniges Band <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> &amp;<lb/>
FABRIC. anat. pract. p.</hi> 92.</note>; &#x017F;ie werden zugleich durch ein kurzes Fadenge-<lb/>
webe an die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Membran <note place="foot" n="(d*)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 125.</note> genau angeha&#x0364;ngt,<lb/>
ob man gleich die&#x017F;e a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Membran mit Grunde fu&#x0364;r<lb/>
eine Sehne nicht halten kann<note place="foot" n="(e)"><cb/>
So &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WILLISIUS,</hi><lb/>
BOERHAVIUS, PEYER mery-<lb/>
col. p. 114. &amp;c.</hi></note>. Uebrigens be&#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;ie aus hie und da; und von einander ab&#x017F;tehenden Fa-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;treifen.</p><lb/>
              <p>Sie &#x017F;ind eben &#x017F;o, wie die andere Fa&#x017F;ern der Mu&#x017F;-<lb/>
keln, lang und gerade, und aus vielen kleinern Fa&#x017F;ern <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN</hi> I. c.</hi></note><lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezzt, deren Enden &#x017F;ich zum Theil um einan-<lb/>
der &#x017F;chlingen, zum Theil unter den benachbarten geraden,<lb/>
oder ringfo&#x0364;rmigen Fa&#x017F;ern ver&#x017F;tekken.</p><lb/>
              <p>Sie &#x017F;ind im Men&#x017F;chen du&#x0364;nner, als beinahe in allen<lb/>
Thieren; &#x017F;ehr &#x017F;tark hingegen in den Jn&#x017F;ekten <note place="foot" n="(f*)">An der Raupe <hi rendition="#aq">LYONNET<lb/>
p.</hi> 489.</note> und<lb/>
Wu&#x0364;rmern <note place="foot" n="(g)">Die&#x017F;es hat auch der runde<lb/>
Men&#x017F;chenwurm <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VALISNERI</hi><lb/>
p. 275. VANDELLI p.</hi> 125.</note> denn bey die&#x017F;en &#x017F;ind &#x017F;ie &#x017F;o vermo&#x0364;gend, daß<lb/>
&#x017F;ie den ganzen Darm, &#x017F;einer La&#x0364;nge nach, in Fa&#x0364;cher zu-<lb/>
&#x017F;ammenfalten <note place="foot" n="(h)">Auch in der Schildkro&#x0364;te<lb/><hi rendition="#aq">FEVILLEE T. II.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Es haben auch einige Vo&#x0364;gel, dergleichen Fa&#x017F;ern nach<lb/>
der La&#x0364;nge des Darmes <note place="foot" n="(i)">An der Dohle. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GREW</hi><lb/>
p.</hi> 36.</note> &#x017F;o wie der Maulwurf <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> tab.</hi> 24.</note>.</p><lb/>
              <p>Sonderlich aber, und viel &#x017F;ta&#x0364;rker &#x017F;ind diejenige Fa-<lb/>
&#x017F;ern, welche inwendig, und der holen Ro&#x0364;hre des Dar-<lb/>
mes na&#x0364;her, la&#x0364;ng&#x017F;t dem ganzen Darme, vom Magen bis<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0063] I. Abſchn. Zergliederung des duͤnnen. breitet (c): ſie ſind aber doch gemeiniglich zalreicher, da wo der freie Darm von dem Gekroͤſe am weiteſten ab- liegt (d); ſie werden zugleich durch ein kurzes Fadenge- webe an die aͤuſſerſte Membran (d*) genau angehaͤngt, ob man gleich dieſe aͤuſſerſte Membran mit Grunde fuͤr eine Sehne nicht halten kann (e). Uebrigens beſtehen ſie aus hie und da; und von einander abſtehenden Fa- ſerſtreifen. Sie ſind eben ſo, wie die andere Faſern der Muſ- keln, lang und gerade, und aus vielen kleinern Faſern (f) zuſammengeſezzt, deren Enden ſich zum Theil um einan- der ſchlingen, zum Theil unter den benachbarten geraden, oder ringfoͤrmigen Faſern verſtekken. Sie ſind im Menſchen duͤnner, als beinahe in allen Thieren; ſehr ſtark hingegen in den Jnſekten (f*) und Wuͤrmern (g) denn bey dieſen ſind ſie ſo vermoͤgend, daß ſie den ganzen Darm, ſeiner Laͤnge nach, in Faͤcher zu- ſammenfalten (h). Es haben auch einige Voͤgel, dergleichen Faſern nach der Laͤnge des Darmes (i) ſo wie der Maulwurf (k). Sonderlich aber, und viel ſtaͤrker ſind diejenige Fa- ſern, welche inwendig, und der holen Roͤhre des Dar- mes naͤher, laͤngſt dem ganzen Darme, vom Magen bis zum (c) COWPER f. 39. append. HELVET. p. 304. deutlicher, wo das Gekroͤſe dran haͤngt HELVET. p. 304. MONRO I. c. p. 77. nichts zuverlaͤßiges iſt in der Stel- le dieſer Faſern WALTHER an- guſt. int. n. 5. (d) WINSLOW ibid. Phyſiol. Batav. p. 71. ALBIN. ſpec. de int. tenuib. n. 6. HEISTER anat. compend. not. 11. Nennt es ein ſehniges Band WINSLOW & FABRIC. anat. pract. p. 92. (d*) WINSLOW n. 125. (e) So ſagt WILLISIUS, BOERHAVIUS, PEYER mery- col. p. 114. &c. (f) ALBIN I. c. (f*) An der Raupe LYONNET p. 489. (g) Dieſes hat auch der runde Menſchenwurm VALISNERI p. 275. VANDELLI p. 125. (h) Auch in der Schildkroͤte FEVILLEE T. II. (i) An der Dohle. GREW p. 36. (k) Idem tab. 24.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/63
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/63>, abgerufen am 22.11.2024.