Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Harnwege. XXVI. Buch.

Das allerlängste Maas ist hingegen, von der Harn-
schnur durch die Spizze, und die Hinterfläche der Blase
[Spaltenumbruch] (i) zu ziehen, unb es endigt sich in dieser Gegend die
Blase, mit ihrem aufwärts erhabnen Gewölbe, so wie
sie sich von hinten convex wölbet, um sich an dem Mast-
darme, und dem Heiligbeine selbst gleichsam ein Nest aus-
zubilden. Diese Seite endigt sich hinterwärts bei der
Jnserirung der Harngänge.

Von dem Eintritte der Harngänge an, bis zur Harn-
schnur wird die Fläche in erwachsenen Personen flächer (k),
und beinahe dreiekkig, sie läufet aber dennoch mit krum-
men Linien, nach vornehin überzwerch hin. Bei Kin-
dern war dieser Theil convex (l) und schmäler, Er wird
um desto breiter, je mehr der Mensch heranwächst (m),
und senket sich hinter der Harnschnur tiefer in das Bek-
ken herab (n), ja er ist bei Frauenspersonen, die viel
Kinder zur Welt gebracht haben (o), so breit daß er
zu beiden Seiten über die Scheide hinaus mit einem ke-
gelförmigen Ansazze vorragt (q), und nunmehr die ganze
Blase eine grössere Breite, eine kleinere Höhe bekömmt, und
es erfolgt diese Veränderung davon, wenn man viel Harn,
und denselben lange Zeit bei sich behält. Sie wird auch
mehr gegen beide Seiten der Scheide herabgedrükkt (r),
wenn sie in diesen Seitenfächern Steine (s) beherbergt.

(p)
Jch
(i) BEUDT. p. 24. Le CAT.
t. 5. WEITBRECHT. NICHOLLS.
PALUCCI.
(k) Phil. trans. n. 404. t. 2. f. 1.
Conf. Le CAT. T. V. Le DRAN.
l. c. WEITBRECHT. p. 296. t.
8.
Figur vom Herzen MORGAGN.
Epist. I. n.
61.
(l) Davon wären die schlechte
Figuren der Blase entstanden Com-
par. anat. p.
28.
(m) Add. Mem. de l'Acad. de
Chirurg T. II. p.
271.
(n) Le CAT. recueil. p. 346.
347. t.
6. so daß der Winkel, unter
[Spaltenumbruch] dem die Blase hinter der Mün-
dung niedergedrükkt war 42°. 45'.
(o) Le CAT. recueil. p. 335.
(q) Auch beim Manne. Phil.
trans. l. c.
(r) PARSONS. t. 4. daher kömmt
die zweihügliche Blase der Schwan-
gern. MESNARD. p. 131. Siehe
HEUERMAN l. c.
(s) Le DRAN. suite du parall.
p.
64.
(p) Jst bei Weibern breiter.
HEUERMAN. Physiolog. T. IV.
p.
123.
Die Harnwege. XXVI. Buch.

Das allerlaͤngſte Maas iſt hingegen, von der Harn-
ſchnur durch die Spizze, und die Hinterflaͤche der Blaſe
[Spaltenumbruch] (i) zu ziehen, unb es endigt ſich in dieſer Gegend die
Blaſe, mit ihrem aufwaͤrts erhabnen Gewoͤlbe, ſo wie
ſie ſich von hinten convex woͤlbet, um ſich an dem Maſt-
darme, und dem Heiligbeine ſelbſt gleichſam ein Neſt aus-
zubilden. Dieſe Seite endigt ſich hinterwaͤrts bei der
Jnſerirung der Harngaͤnge.

Von dem Eintritte der Harngaͤnge an, bis zur Harn-
ſchnur wird die Flaͤche in erwachſenen Perſonen flaͤcher (k),
und beinahe dreiekkig, ſie laͤufet aber dennoch mit krum-
men Linien, nach vornehin uͤberzwerch hin. Bei Kin-
dern war dieſer Theil convex (l) und ſchmaͤler, Er wird
um deſto breiter, je mehr der Menſch heranwaͤchſt (m),
und ſenket ſich hinter der Harnſchnur tiefer in das Bek-
ken herab (n), ja er iſt bei Frauensperſonen, die viel
Kinder zur Welt gebracht haben (o), ſo breit daß er
zu beiden Seiten uͤber die Scheide hinaus mit einem ke-
gelfoͤrmigen Anſazze vorragt (q), und nunmehr die ganze
Blaſe eine groͤſſere Breite, eine kleinere Hoͤhe bekoͤmmt, und
es erfolgt dieſe Veraͤnderung davon, wenn man viel Harn,
und denſelben lange Zeit bei ſich behaͤlt. Sie wird auch
mehr gegen beide Seiten der Scheide herabgedruͤkkt (r),
wenn ſie in dieſen Seitenfaͤchern Steine (s) beherbergt.

(p)
Jch
(i) BEUDT. p. 24. Le CAT.
t. 5. WEITBRECHT. NICHOLLS.
PALUCCI.
(k) Phil. tranſ. n. 404. t. 2. f. 1.
Conf. Le CAT. T. V. Le DRAN.
l. c. WEITBRECHT. p. 296. t.
8.
Figur vom Herzen MORGAGN.
Epiſt. I. n.
61.
(l) Davon waͤren die ſchlechte
Figuren der Blaſe entſtanden Com-
par. anat. p.
28.
(m) Add. Mém. de l’Acad. de
Chirurg T. II. p.
271.
(n) Le CAT. recueil. p. 346.
347. t.
6. ſo daß der Winkel, unter
[Spaltenumbruch] dem die Blaſe hinter der Muͤn-
dung niedergedruͤkkt war 42°. 45′.
(o) Le CAT. recueil. p. 335.
(q) Auch beim Manne. Phil.
tranſ. l. c.
(r) PARSONS. t. 4. daher koͤmmt
die zweihuͤgliche Blaſe der Schwan-
gern. MESNARD. p. 131. Siehe
HEUERMAN l. c.
(s) Le DRAN. ſuite du parall.
p.
64.
(p) Jſt bei Weibern breiter.
HEUERMAN. Phyſiolog. T. IV.
p.
123.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0486" n="450"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Harnwege. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Das allerla&#x0364;ng&#x017F;te Maas i&#x017F;t hingegen, von der Harn-<lb/>
&#x017F;chnur durch die Spizze, und die Hinterfla&#x0364;che der Bla&#x017F;e<lb/><cb/>
<note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">BEUDT. p. 24. Le CAT.<lb/>
t. 5. WEITBRECHT. NICHOLLS.<lb/>
PALUCCI.</hi></note> zu ziehen, unb es endigt &#x017F;ich in die&#x017F;er Gegend die<lb/>
Bla&#x017F;e, mit ihrem aufwa&#x0364;rts erhabnen Gewo&#x0364;lbe, &#x017F;o wie<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich von hinten convex wo&#x0364;lbet, um &#x017F;ich an dem Ma&#x017F;t-<lb/>
darme, und dem Heiligbeine &#x017F;elb&#x017F;t gleich&#x017F;am ein Ne&#x017F;t aus-<lb/>
zubilden. Die&#x017F;e Seite endigt &#x017F;ich hinterwa&#x0364;rts bei der<lb/>
Jn&#x017F;erirung der Harnga&#x0364;nge.</p><lb/>
              <p>Von dem Eintritte der Harnga&#x0364;nge an, bis zur Harn-<lb/>
&#x017F;chnur wird die Fla&#x0364;che in erwach&#x017F;enen Per&#x017F;onen fla&#x0364;cher <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n. 404. t. 2. f. 1.<lb/>
Conf. Le CAT. T. V. Le DRAN.<lb/>
l. c. WEITBRECHT. p. 296. t.</hi> 8.<lb/>
Figur vom Herzen <hi rendition="#aq">MORGAGN.<lb/>
Epi&#x017F;t. I. n.</hi> 61.</note>,<lb/>
und beinahe dreiekkig, &#x017F;ie la&#x0364;ufet aber dennoch mit krum-<lb/>
men Linien, nach vornehin u&#x0364;berzwerch hin. Bei Kin-<lb/>
dern war die&#x017F;er Theil convex <note place="foot" n="(l)">Davon wa&#x0364;ren die &#x017F;chlechte<lb/>
Figuren der Bla&#x017F;e ent&#x017F;tanden <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
par. anat. p.</hi> 28.</note> und &#x017F;chma&#x0364;ler, Er wird<lb/>
um de&#x017F;to breiter, je mehr der Men&#x017F;ch heranwa&#x0364;ch&#x017F;t <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Add. Mém. de l&#x2019;Acad. de<lb/>
Chirurg T. II. p.</hi> 271.</note>,<lb/>
und &#x017F;enket &#x017F;ich hinter der Harn&#x017F;chnur tiefer in das Bek-<lb/>
ken herab <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Le CAT. recueil. p. 346.<lb/>
347. t.</hi> 6. &#x017F;o daß der Winkel, unter<lb/><cb/>
dem die Bla&#x017F;e hinter der Mu&#x0364;n-<lb/>
dung niedergedru&#x0364;kkt war 42°. 45&#x2032;.</note>, ja er i&#x017F;t bei Frauensper&#x017F;onen, die viel<lb/>
Kinder zur Welt gebracht haben <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Le CAT. recueil. p.</hi> 335.</note>, &#x017F;o breit daß er<lb/>
zu beiden Seiten u&#x0364;ber die Scheide hinaus mit einem ke-<lb/>
gelfo&#x0364;rmigen An&#x017F;azze vorragt <note place="foot" n="(q)">Auch beim Manne. <hi rendition="#aq">Phil.<lb/>
tran&#x017F;. l. c.</hi></note>, und nunmehr die ganze<lb/>
Bla&#x017F;e eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Breite, eine kleinere Ho&#x0364;he beko&#x0364;mmt, und<lb/>
es erfolgt die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung davon, wenn man viel Harn,<lb/>
und den&#x017F;elben lange Zeit bei &#x017F;ich beha&#x0364;lt. Sie wird auch<lb/>
mehr gegen beide Seiten der Scheide herabgedru&#x0364;kkt <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">PARSONS. t.</hi> 4. daher ko&#x0364;mmt<lb/>
die zweihu&#x0364;gliche Bla&#x017F;e der Schwan-<lb/>
gern. <hi rendition="#aq">MESNARD. p.</hi> 131. Siehe<lb/><hi rendition="#aq">HEUERMAN l. c.</hi></note>,<lb/>
wenn &#x017F;ie in die&#x017F;en Seitenfa&#x0364;chern Steine <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Le DRAN. &#x017F;uite du parall.<lb/>
p.</hi> 64.</note> beherbergt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(p)">J&#x017F;t bei Weibern breiter.<lb/><hi rendition="#aq">HEUERMAN. Phy&#x017F;iolog. T. IV.<lb/>
p.</hi> 123.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0486] Die Harnwege. XXVI. Buch. Das allerlaͤngſte Maas iſt hingegen, von der Harn- ſchnur durch die Spizze, und die Hinterflaͤche der Blaſe (i) zu ziehen, unb es endigt ſich in dieſer Gegend die Blaſe, mit ihrem aufwaͤrts erhabnen Gewoͤlbe, ſo wie ſie ſich von hinten convex woͤlbet, um ſich an dem Maſt- darme, und dem Heiligbeine ſelbſt gleichſam ein Neſt aus- zubilden. Dieſe Seite endigt ſich hinterwaͤrts bei der Jnſerirung der Harngaͤnge. Von dem Eintritte der Harngaͤnge an, bis zur Harn- ſchnur wird die Flaͤche in erwachſenen Perſonen flaͤcher (k), und beinahe dreiekkig, ſie laͤufet aber dennoch mit krum- men Linien, nach vornehin uͤberzwerch hin. Bei Kin- dern war dieſer Theil convex (l) und ſchmaͤler, Er wird um deſto breiter, je mehr der Menſch heranwaͤchſt (m), und ſenket ſich hinter der Harnſchnur tiefer in das Bek- ken herab (n), ja er iſt bei Frauensperſonen, die viel Kinder zur Welt gebracht haben (o), ſo breit daß er zu beiden Seiten uͤber die Scheide hinaus mit einem ke- gelfoͤrmigen Anſazze vorragt (q), und nunmehr die ganze Blaſe eine groͤſſere Breite, eine kleinere Hoͤhe bekoͤmmt, und es erfolgt dieſe Veraͤnderung davon, wenn man viel Harn, und denſelben lange Zeit bei ſich behaͤlt. Sie wird auch mehr gegen beide Seiten der Scheide herabgedruͤkkt (r), wenn ſie in dieſen Seitenfaͤchern Steine (s) beherbergt. Jch (p) (i) BEUDT. p. 24. Le CAT. t. 5. WEITBRECHT. NICHOLLS. PALUCCI. (k) Phil. tranſ. n. 404. t. 2. f. 1. Conf. Le CAT. T. V. Le DRAN. l. c. WEITBRECHT. p. 296. t. 8. Figur vom Herzen MORGAGN. Epiſt. I. n. 61. (l) Davon waͤren die ſchlechte Figuren der Blaſe entſtanden Com- par. anat. p. 28. (m) Add. Mém. de l’Acad. de Chirurg T. II. p. 271. (n) Le CAT. recueil. p. 346. 347. t. 6. ſo daß der Winkel, unter dem die Blaſe hinter der Muͤn- dung niedergedruͤkkt war 42°. 45′. (o) Le CAT. recueil. p. 335. (q) Auch beim Manne. Phil. tranſ. l. c. (r) PARSONS. t. 4. daher koͤmmt die zweihuͤgliche Blaſe der Schwan- gern. MESNARD. p. 131. Siehe HEUERMAN l. c. (s) Le DRAN. ſuite du parall. p. 64. (p) Jſt bei Weibern breiter. HEUERMAN. Phyſiolog. T. IV. p. 123.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/486
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/486>, abgerufen am 06.05.2024.