Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege. XXVI. Buch.
sondern oben auf der Blase aufliegt, die um durch das
Fadengewebe, so sie vorne umgiebt, in die Höhe steigt,
und fast ganz vollständig mit der hintern Fläche der Queer
und geraden Muskeln zusammen trift, und folglich das
Darmfell, sowohl über, als vor sich, unterwärts aber
die Schaamknochen vor sich liegen hat [Spaltenumbruch] (z**). Folglich
kann man in solchem Alter sehr leicht die Blase oberhalb
dem Schaamknochen, ohne Verlezzung des Darmfelles
durch einen Einschnitt öffnen.

So ist auch die Sache bei erwachsenen Personen
beschaffen, wenn die Blase voller Harn ist (a). Bei
schwangern Weibern nimmt sie den ganzen Unterleib ein
(b) verlängert sich bis zum Nabel (c), und erstrekkt sich
auch wohl noch höher (d). Man ersiehet daraus, daß
sie sich zuerst am untersten Ende erweitere, und daß das
Schwellen derselben (e) nach und nach in die Höhe ge-
schehen werde.

Morgagni sahe eine cilindrische Blase, welche weit
über dem Schaamknochen erhaben lag (e*). Auch in
todten Körpern von erwachsenen Personen treibt das
Lufteinblasen die Blase weit über den Schaamknochen
hinauf, welches aber in verschiedenen Personen auf ver-
schiedene Weise erfolgt (f). Jch habe mit Augen gese-
hen, daß die Blase von einem Geschwulste, so den Harn-

gang
(z**) Gehe mehr als um die
halbe Blase herum BEUDT. p. 25.
(a) Raget voll allezeit hervor.
le DRAN. parallele pag. 11. 12.
CHESELDEN. p. 5. lithol t.
3.
(b) CLECHOORN. über den
HEISTER. p. 936.
(c) MESNARD. p. 131 PANA-
ROL. Pentecost. I. obs. 27. MEI-
BON. de catheterism. HILD. p.
715. GROENEVELD. lithol. p.
61.
(d) Ueber dem Nabel LIEU-
TAUD. Mem. de l'Acad. 1753. p.

[Spaltenumbruch] 9. im Harnverhalten BIANCHUS
Hist. hepat. I. p.
445. und im WAL-
POLIO, RANBY
bis 41/2 Zoll. Bis
zum Zwerchfell Comm. Lit. Nor.
1744 hebd.
34. in einem, der mit
dem Steine behaftet war.
(e) PALUCCI p. 12.
(e*) Sed. caus. T. II. p. 404.
(f) Werde gleich hoch HEUER-
MAN. Chir. oper. II. p.
144. steige
über den Sch amknochen MOR-
GAGN. sed. et caus. morb. T. II.
p. 259. NICCHOLLS. f.
3.

Die Harnwege. XXVI. Buch.
ſondern oben auf der Blaſe aufliegt, die um durch das
Fadengewebe, ſo ſie vorne umgiebt, in die Hoͤhe ſteigt,
und faſt ganz vollſtaͤndig mit der hintern Flaͤche der Queer
und geraden Muſkeln zuſammen trift, und folglich das
Darmfell, ſowohl uͤber, als vor ſich, unterwaͤrts aber
die Schaamknochen vor ſich liegen hat [Spaltenumbruch] (z**). Folglich
kann man in ſolchem Alter ſehr leicht die Blaſe oberhalb
dem Schaamknochen, ohne Verlezzung des Darmfelles
durch einen Einſchnitt oͤffnen.

So iſt auch die Sache bei erwachſenen Perſonen
beſchaffen, wenn die Blaſe voller Harn iſt (a). Bei
ſchwangern Weibern nimmt ſie den ganzen Unterleib ein
(b) verlaͤngert ſich bis zum Nabel (c), und erſtrekkt ſich
auch wohl noch hoͤher (d). Man erſiehet daraus, daß
ſie ſich zuerſt am unterſten Ende erweitere, und daß das
Schwellen derſelben (e) nach und nach in die Hoͤhe ge-
ſchehen werde.

Morgagni ſahe eine cilindriſche Blaſe, welche weit
uͤber dem Schaamknochen erhaben lag (e*). Auch in
todten Koͤrpern von erwachſenen Perſonen treibt das
Lufteinblaſen die Blaſe weit uͤber den Schaamknochen
hinauf, welches aber in verſchiedenen Perſonen auf ver-
ſchiedene Weiſe erfolgt (f). Jch habe mit Augen geſe-
hen, daß die Blaſe von einem Geſchwulſte, ſo den Harn-

gang
(z**) Gehe mehr als um die
halbe Blaſe herum BEUDT. p. 25.
(a) Raget voll allezeit hervor.
le DRAN. parallele pag. 11. 12.
CHESELDEN. p. 5. lithol t.
3.
(b) CLECHOORN. uͤber den
HEISTER. p. 936.
(c) MESNARD. p. 131 PANA-
ROL. Pentecoſt. I. obſ. 27. MEI-
BON. de catheteriſm. HILD. p.
715. GROENEVELD. lithol. p.
61.
(d) Ueber dem Nabel LIEU-
TAUD. Mém. de l’Acad. 1753. p.

[Spaltenumbruch] 9. im Harnverhalten BIANCHUS
Hiſt. hepat. I. p.
445. und im WAL-
POLIO, RANBY
bis 4½ Zoll. Bis
zum Zwerchfell Comm. Lit. Nor.
1744 hebd.
34. in einem, der mit
dem Steine behaftet war.
(e) PALUCCI p. 12.
(e*) Sed. cauſ. T. II. p. 404.
(f) Werde gleich hoch HEUER-
MAN. Chir. oper. II. p.
144. ſteige
uͤber den Sch amknochen MOR-
GAGN. ſed. et cauſ. morb. T. II.
p. 259. NICCHOLLS. f.
3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0482" n="446"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern oben auf der Bla&#x017F;e aufliegt, die um durch das<lb/>
Fadengewebe, &#x017F;o &#x017F;ie vorne umgiebt, in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigt,<lb/>
und fa&#x017F;t ganz voll&#x017F;ta&#x0364;ndig mit der hintern Fla&#x0364;che der Queer<lb/>
und geraden Mu&#x017F;keln zu&#x017F;ammen trift, und folglich das<lb/>
Darmfell, &#x017F;owohl u&#x0364;ber, als vor &#x017F;ich, unterwa&#x0364;rts aber<lb/>
die Schaamknochen vor &#x017F;ich liegen hat <cb/>
<note place="foot" n="(z**)">Gehe mehr als um die<lb/>
halbe Bla&#x017F;e herum <hi rendition="#aq">BEUDT. p.</hi> 25.</note>. Folglich<lb/>
kann man in &#x017F;olchem Alter &#x017F;ehr leicht die Bla&#x017F;e oberhalb<lb/>
dem Schaamknochen, ohne Verlezzung des Darmfelles<lb/>
durch einen Ein&#x017F;chnitt o&#x0364;ffnen.</p><lb/>
              <p>So i&#x017F;t auch die Sache bei erwach&#x017F;enen Per&#x017F;onen<lb/>
be&#x017F;chaffen, wenn die Bla&#x017F;e voller Harn i&#x017F;t <note place="foot" n="(a)">Raget voll allezeit hervor.<lb/><hi rendition="#aq">le <hi rendition="#g">DRAN.</hi> parallele pag. 11. 12.<lb/>
CHESELDEN. p. 5. lithol t.</hi> 3.</note>. Bei<lb/>
&#x017F;chwangern Weibern nimmt &#x017F;ie den ganzen Unterleib ein<lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">CLECHOORN.</hi> u&#x0364;ber den<lb/><hi rendition="#aq">HEISTER. p.</hi> 936.</note> verla&#x0364;ngert &#x017F;ich bis zum Nabel <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">MESNARD. p. 131 PANA-<lb/>
ROL. Penteco&#x017F;t. I. ob&#x017F;. 27. MEI-<lb/>
BON. de catheteri&#x017F;m. HILD. p.<lb/>
715. GROENEVELD. lithol. p.</hi> 61.</note>, und er&#x017F;trekkt &#x017F;ich<lb/>
auch wohl noch ho&#x0364;her <note place="foot" n="(d)">Ueber dem Nabel <hi rendition="#aq">LIEU-<lb/>
TAUD. Mém. de l&#x2019;Acad. 1753. p.</hi><lb/><cb/>
9. im Harnverhalten <hi rendition="#aq">BIANCHUS<lb/>
Hi&#x017F;t. hepat. I. p.</hi> 445. und im <hi rendition="#aq">WAL-<lb/>
POLIO, RANBY</hi> bis 4½ Zoll. Bis<lb/>
zum Zwerchfell <hi rendition="#aq">Comm. Lit. Nor.<lb/>
1744 hebd.</hi> 34. in einem, der mit<lb/>
dem Steine behaftet war.</note>. Man er&#x017F;iehet daraus, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich zuer&#x017F;t am unter&#x017F;ten Ende erweitere, und daß das<lb/>
Schwellen der&#x017F;elben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">PALUCCI p.</hi> 12.</note> nach und nach in die Ho&#x0364;he ge-<lb/>
&#x017F;chehen werde.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Morgagni</hi> &#x017F;ahe eine cilindri&#x017F;che Bla&#x017F;e, welche weit<lb/>
u&#x0364;ber dem Schaamknochen erhaben lag <note place="foot" n="(e*)"><hi rendition="#aq">Sed. cau&#x017F;. T. II. p.</hi> 404.</note>. Auch in<lb/>
todten Ko&#x0364;rpern von erwach&#x017F;enen Per&#x017F;onen treibt das<lb/>
Lufteinbla&#x017F;en die Bla&#x017F;e weit u&#x0364;ber den Schaamknochen<lb/>
hinauf, welches aber in ver&#x017F;chiedenen Per&#x017F;onen auf ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e erfolgt <note place="foot" n="(f)">Werde gleich hoch <hi rendition="#aq">HEUER-<lb/>
MAN. Chir. oper. II. p.</hi> 144. &#x017F;teige<lb/>
u&#x0364;ber den Sch amknochen <hi rendition="#aq">MOR-<lb/>
GAGN. &#x017F;ed. et cau&#x017F;. morb. T. II.<lb/>
p. 259. NICCHOLLS. f.</hi> 3.</note>. Jch habe mit Augen ge&#x017F;e-<lb/>
hen, daß die Bla&#x017F;e von einem Ge&#x017F;chwul&#x017F;te, &#x017F;o den Harn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gang</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0482] Die Harnwege. XXVI. Buch. ſondern oben auf der Blaſe aufliegt, die um durch das Fadengewebe, ſo ſie vorne umgiebt, in die Hoͤhe ſteigt, und faſt ganz vollſtaͤndig mit der hintern Flaͤche der Queer und geraden Muſkeln zuſammen trift, und folglich das Darmfell, ſowohl uͤber, als vor ſich, unterwaͤrts aber die Schaamknochen vor ſich liegen hat (z**). Folglich kann man in ſolchem Alter ſehr leicht die Blaſe oberhalb dem Schaamknochen, ohne Verlezzung des Darmfelles durch einen Einſchnitt oͤffnen. So iſt auch die Sache bei erwachſenen Perſonen beſchaffen, wenn die Blaſe voller Harn iſt (a). Bei ſchwangern Weibern nimmt ſie den ganzen Unterleib ein (b) verlaͤngert ſich bis zum Nabel (c), und erſtrekkt ſich auch wohl noch hoͤher (d). Man erſiehet daraus, daß ſie ſich zuerſt am unterſten Ende erweitere, und daß das Schwellen derſelben (e) nach und nach in die Hoͤhe ge- ſchehen werde. Morgagni ſahe eine cilindriſche Blaſe, welche weit uͤber dem Schaamknochen erhaben lag (e*). Auch in todten Koͤrpern von erwachſenen Perſonen treibt das Lufteinblaſen die Blaſe weit uͤber den Schaamknochen hinauf, welches aber in verſchiedenen Perſonen auf ver- ſchiedene Weiſe erfolgt (f). Jch habe mit Augen geſe- hen, daß die Blaſe von einem Geſchwulſte, ſo den Harn- gang (z**) Gehe mehr als um die halbe Blaſe herum BEUDT. p. 25. (a) Raget voll allezeit hervor. le DRAN. parallele pag. 11. 12. CHESELDEN. p. 5. lithol t. 3. (b) CLECHOORN. uͤber den HEISTER. p. 936. (c) MESNARD. p. 131 PANA- ROL. Pentecoſt. I. obſ. 27. MEI- BON. de catheteriſm. HILD. p. 715. GROENEVELD. lithol. p. 61. (d) Ueber dem Nabel LIEU- TAUD. Mém. de l’Acad. 1753. p. 9. im Harnverhalten BIANCHUS Hiſt. hepat. I. p. 445. und im WAL- POLIO, RANBY bis 4½ Zoll. Bis zum Zwerchfell Comm. Lit. Nor. 1744 hebd. 34. in einem, der mit dem Steine behaftet war. (e) PALUCCI p. 12. (e*) Sed. cauſ. T. II. p. 404. (f) Werde gleich hoch HEUER- MAN. Chir. oper. II. p. 144. ſteige uͤber den Sch amknochen MOR- GAGN. ſed. et cauſ. morb. T. II. p. 259. NICCHOLLS. f. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/482
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/482>, abgerufen am 05.05.2024.