Jm Hunde verhielte sich das Flüßige zum Festen an der Nierenblutader wie 2702 zu 100. An der Holader wie 4594 zu 1000(x), nämlich an der Nierenblutader fast viermal so hoch.
Endlich habe ich im Menschen die Oefnungen der Blutadern 0.001490 und 0.002066 befunden, da die Schlagadern 0.000614 und 0.000874, die Holader 0.003025. und 0.004149 war. Folglich war die Sum- me der Nierenblutadern 0.003556. Die Summe der Schlagadern 0.001488. Es verhalten sich nämlich die Blutadern zu den Schlagadern wie 5 zu 2. Jn ei- nem andern Körper waren die Blutadern, wie 0.001225 und 0.001296, oder 0.003521. da die Schlagadern 0.000441, und 0.000433 = 0.000874, und die Holader 0.003249, folglich die Blutadern viermal grös- ser als die Schlagadern waren.
Jn einem andern Menschen waren die drei Schlag- adern = 607, die Blutadern 1586, oder wieder wie 5 zu 2, die Holader aber wie 2925.
Aus diesen allen ergiebet sich, daß die Nierenschlag- ader ungemein stark, die Blutader aber sehr lose, und sehr schwach sei. Unsre Versuche streiten nicht dawider, denn es gehet ein Saft (y), den man in die Nierenschlag- adern sprizzt, ungemein leicht, durch die Blutader zu- rükke, da derselbe durch die Schlagader, als eine völlig unbiegsame Röhre, in ganz lose Gefässe übergeht. Doch es nimmt auch, wie ich oft versucht habe, Luft und Wachs eben diesen Weg. Und dadurch wird dasjenige bestä- tigt, was wir an einem andern Orte gesagt haben (z).
Bohn
(x)[Spaltenumbruch]p. 202.
(y)VIEUSSENS. obs. d'anat. et de med. prat. p. 252. BOHN. p. 100. 101. APIN. fasc. disput. p. 129. LOESCHER. anthrop. ex- per. p. 14. COWPER. ad BIDL. tab. 23. f. 5. WALTHER. de secret. [Spaltenumbruch]
p. 18. GRAAF. de usu Siphon. p. 531. CRAANEN. p. 681.
(z)L. VII. von der festen Ar- terie p. 418. L. VI. p. 189. von der losen Beschaffenheit eines Gefässes, in welches sich die Arterie begiebt.
Die Harnwege. XXVI. Buch.
Jm Hunde verhielte ſich das Fluͤßige zum Feſten an der Nierenblutader wie 2702 zu 100. An der Holader wie 4594 zu 1000(x), naͤmlich an der Nierenblutader faſt viermal ſo hoch.
Endlich habe ich im Menſchen die Oefnungen der Blutadern 0.001490 und 0.002066 befunden, da die Schlagadern 0.000614 und 0.000874, die Holader 0.003025. und 0.004149 war. Folglich war die Sum- me der Nierenblutadern 0.003556. Die Summe der Schlagadern 0.001488. Es verhalten ſich naͤmlich die Blutadern zu den Schlagadern wie 5 zu 2. Jn ei- nem andern Koͤrper waren die Blutadern, wie 0.001225 und 0.001296, oder 0.003521. da die Schlagadern 0.000441, und 0.000433 = 0.000874, und die Holader 0.003249, folglich die Blutadern viermal groͤſ- ſer als die Schlagadern waren.
Jn einem andern Menſchen waren die drei Schlag- adern = 607, die Blutadern 1586, oder wieder wie 5 zu 2, die Holader aber wie 2925.
Aus dieſen allen ergiebet ſich, daß die Nierenſchlag- ader ungemein ſtark, die Blutader aber ſehr loſe, und ſehr ſchwach ſei. Unſre Verſuche ſtreiten nicht dawider, denn es gehet ein Saft (y), den man in die Nierenſchlag- adern ſprizzt, ungemein leicht, durch die Blutader zu- ruͤkke, da derſelbe durch die Schlagader, als eine voͤllig unbiegſame Roͤhre, in ganz loſe Gefaͤſſe uͤbergeht. Doch es nimmt auch, wie ich oft verſucht habe, Luft und Wachs eben dieſen Weg. Und dadurch wird dasjenige beſtaͤ- tigt, was wir an einem andern Orte geſagt haben (z).
Bohn
(x)[Spaltenumbruch]p. 202.
(y)VIEUSSENS. obſ. d’anat. et de med. prat. p. 252. BOHN. p. 100. 101. APIN. faſc. diſput. p. 129. LOESCHER. anthrop. ex- per. p. 14. COWPER. ad BIDL. tab. 23. f. 5. WALTHER. de ſecret. [Spaltenumbruch]
p. 18. GRAAF. de uſu Siphon. p. 531. CRAANEN. p. 681.
(z)L. VII. von der feſten Ar- terie p. 418. L. VI. p. 189. von der loſen Beſchaffenheit eines Gefaͤſſes, in welches ſich die Arterie begiebt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0424"n="388"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Harnwege. <hirendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><p>Jm Hunde verhielte ſich das Fluͤßige zum Feſten an<lb/>
der Nierenblutader wie 2702 zu 100. An der Holader<lb/>
wie 4594 zu 1000<noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq">p.</hi> 202.</note>, naͤmlich an der Nierenblutader<lb/>
faſt viermal ſo hoch.</p><lb/><p>Endlich habe ich im Menſchen die Oefnungen der<lb/>
Blutadern 0.001490 und 0.002066 befunden, da die<lb/>
Schlagadern 0.000614 und 0.000874, die Holader<lb/>
0.003025. und 0.004149 war. Folglich war die Sum-<lb/>
me der Nierenblutadern 0.003556. Die Summe der<lb/>
Schlagadern 0.001488. Es verhalten ſich naͤmlich<lb/>
die Blutadern zu den Schlagadern wie 5 zu 2. Jn ei-<lb/>
nem andern Koͤrper waren die Blutadern, wie 0.001225<lb/>
und 0.001296, oder 0.003521. da die Schlagadern<lb/>
0.000441, und 0.000433 = 0.000874, und die<lb/>
Holader 0.003249, folglich die Blutadern viermal groͤſ-<lb/>ſer als die Schlagadern waren.</p><lb/><p>Jn einem andern Menſchen waren die drei Schlag-<lb/>
adern = 607, die Blutadern 1586, oder wieder wie<lb/>
5 zu 2, die Holader aber wie 2925.</p><lb/><p>Aus dieſen allen ergiebet ſich, daß die Nierenſchlag-<lb/>
ader ungemein ſtark, die Blutader aber ſehr loſe, und<lb/>ſehr ſchwach ſei. Unſre Verſuche ſtreiten nicht dawider,<lb/>
denn es gehet ein Saft <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">VIEUSSENS. obſ. d’anat.<lb/>
et de med. prat. p. 252. BOHN.<lb/>
p. 100. 101. APIN. faſc. diſput.<lb/>
p. 129. LOESCHER. anthrop. ex-<lb/>
per. p. 14. COWPER. ad BIDL.<lb/>
tab. 23. f. 5. WALTHER. de ſecret.<lb/><cb/>
p. 18. GRAAF. de uſu Siphon. p.<lb/>
531. CRAANEN. p.</hi> 681.</note>, den man in die Nierenſchlag-<lb/>
adern ſprizzt, ungemein leicht, durch die Blutader zu-<lb/>
ruͤkke, da derſelbe durch die Schlagader, als eine voͤllig<lb/>
unbiegſame Roͤhre, in ganz loſe Gefaͤſſe uͤbergeht. Doch<lb/>
es nimmt auch, wie ich oft verſucht habe, Luft und Wachs<lb/>
eben dieſen Weg. Und dadurch wird dasjenige beſtaͤ-<lb/>
tigt, was wir an einem andern Orte geſagt haben <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">L. VII.</hi> von der feſten Ar-<lb/>
terie <hirendition="#aq">p. 418. L. VI. p.</hi> 189. von der<lb/>
loſen Beſchaffenheit eines Gefaͤſſes,<lb/>
in welches ſich die Arterie begiebt.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Bohn</hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[388/0424]
Die Harnwege. XXVI. Buch.
Jm Hunde verhielte ſich das Fluͤßige zum Feſten an
der Nierenblutader wie 2702 zu 100. An der Holader
wie 4594 zu 1000 (x), naͤmlich an der Nierenblutader
faſt viermal ſo hoch.
Endlich habe ich im Menſchen die Oefnungen der
Blutadern 0.001490 und 0.002066 befunden, da die
Schlagadern 0.000614 und 0.000874, die Holader
0.003025. und 0.004149 war. Folglich war die Sum-
me der Nierenblutadern 0.003556. Die Summe der
Schlagadern 0.001488. Es verhalten ſich naͤmlich
die Blutadern zu den Schlagadern wie 5 zu 2. Jn ei-
nem andern Koͤrper waren die Blutadern, wie 0.001225
und 0.001296, oder 0.003521. da die Schlagadern
0.000441, und 0.000433 = 0.000874, und die
Holader 0.003249, folglich die Blutadern viermal groͤſ-
ſer als die Schlagadern waren.
Jn einem andern Menſchen waren die drei Schlag-
adern = 607, die Blutadern 1586, oder wieder wie
5 zu 2, die Holader aber wie 2925.
Aus dieſen allen ergiebet ſich, daß die Nierenſchlag-
ader ungemein ſtark, die Blutader aber ſehr loſe, und
ſehr ſchwach ſei. Unſre Verſuche ſtreiten nicht dawider,
denn es gehet ein Saft (y), den man in die Nierenſchlag-
adern ſprizzt, ungemein leicht, durch die Blutader zu-
ruͤkke, da derſelbe durch die Schlagader, als eine voͤllig
unbiegſame Roͤhre, in ganz loſe Gefaͤſſe uͤbergeht. Doch
es nimmt auch, wie ich oft verſucht habe, Luft und Wachs
eben dieſen Weg. Und dadurch wird dasjenige beſtaͤ-
tigt, was wir an einem andern Orte geſagt haben (z).
Bohn
(x)
p. 202.
(y) VIEUSSENS. obſ. d’anat.
et de med. prat. p. 252. BOHN.
p. 100. 101. APIN. faſc. diſput.
p. 129. LOESCHER. anthrop. ex-
per. p. 14. COWPER. ad BIDL.
tab. 23. f. 5. WALTHER. de ſecret.
p. 18. GRAAF. de uſu Siphon. p.
531. CRAANEN. p. 681.
(z) L. VII. von der feſten Ar-
terie p. 418. L. VI. p. 189. von der
loſen Beſchaffenheit eines Gefaͤſſes,
in welches ſich die Arterie begiebt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/424>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.