Adern plözzlich, so verursachen sie starke, auch wohl töd- liche Verblutungen(q).
Dieses Uebel ist auch Frauenspersonen, die ihre mo- natliche Reinigung haben, wenigstens in meinem Vater- lande gemein, so wohl zur Zeit, wenn sie schwanger ge- hen, als auch sonst, so wie im hohen Alter, nachdem ihre monatliche Reinigung aufgehöret (s).
Die güldne Ader ist eine sehr gemeine Sache bei Mannspersonen, in gewissen Ländern, als in Jtalien (t), Spanien (u), sie kömmt seltener in kalten Himmelsstri- chen (w) vor.
Es stellt sich dergleichen Blutfluß oft wieder bei Per- sonen ein, welche viel sizzen (x), nährende Speisen ge- niessen(y), ein scharfes Blut, und einen harten Leib (z) haben.
Die güldne Ader fliesset gemeiniglich (a) unordent- lich. Jch will indessen nicht in Abrede seyn, daß es Menschen gebe, bei denen sie ihre gewisse periodische Zei- ten (b) hält.
(r) (x)
Jhre
(q)[Spaltenumbruch]La METTRIE Oeuvr. part. Obs. XI. ZACUT. prax. admir. L. III. obs. 60. An der IOHAN- NE von AUSTRIA. ROLFINK. p. 1032. von einer geöfneten Blut- ader.
(s)HOECHSTETTER. l. c.
(t)GULICH p. 3.
(u) Auf Minorka CLEGHORN. p. 70. PANAROL. GULICH. ib. die Erzherzoge von Oesterreich hätten gemeiniglich die güldene Ader. VALENTINUS WILLI.
(w) Keine in Liefland. KUP- FER. volv. sang.
(x)STAHL güldene Ader. p. 100. SARPI.
(y)[Spaltenumbruch]STAHL. HOFMAN. Med. Syst. T. V. c. 4.
(z)STAHL. p. 344. SARPI. vira. p. 18. CLEGHORN. LE- DRAN. Oper. p. 149.
(a) Es wären die äussern und Mastdarmblutadern STAHL. gül- dene Ader. p. 35. komme wieder den 6. 8. 10 Tag, daure 14. 18. Tage lang. ALBERTI.
(b)HAGEDORN Cent. II. n. 34. PETZOLD. obs. 51. Le MON- NIER. LIBAV. oruent. cadav. p. 215. ob ich ihn gleich nicht zur Hand habe. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. I. obs. ann. 3. obs. 108. ann. 4. obs. 97. AMAT. Cent. V. Cur. 3. Comm. Lit. 1740. hebd. 34. die innerlich wären mehr an ge- wisse Zeiten gebunden. STAHL l. c.
(r)Phil. trans. n. 280. SMEL- LIE p. 148. WEDEL. de viis men- sium. insolitis GORTER. chir. p. 38.
(x)STAHL güldene Ader. p. 100. SARPI.
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
Adern ploͤzzlich, ſo verurſachen ſie ſtarke, auch wohl toͤd- liche Verblutungen(q).
Dieſes Uebel iſt auch Frauensperſonen, die ihre mo- natliche Reinigung haben, wenigſtens in meinem Vater- lande gemein, ſo wohl zur Zeit, wenn ſie ſchwanger ge- hen, als auch ſonſt, ſo wie im hohen Alter, nachdem ihre monatliche Reinigung aufgehoͤret (s).
Die guͤldne Ader iſt eine ſehr gemeine Sache bei Mannsperſonen, in gewiſſen Laͤndern, als in Jtalien (t), Spanien (u), ſie koͤmmt ſeltener in kalten Himmelsſtri- chen (w) vor.
Es ſtellt ſich dergleichen Blutfluß oft wieder bei Per- ſonen ein, welche viel ſizzen (x), naͤhrende Speiſen ge- nieſſen(y), ein ſcharfes Blut, und einen harten Leib (z) haben.
Die guͤldne Ader flieſſet gemeiniglich (a) unordent- lich. Jch will indeſſen nicht in Abrede ſeyn, daß es Menſchen gebe, bei denen ſie ihre gewiſſe periodiſche Zei- ten (b) haͤlt.
(r) (x)
Jhre
(q)[Spaltenumbruch]La METTRIE Oeuvr. part. Obſ. XI. ZACUT. prax. admir. L. III. obſ. 60. An der IOHAN- NE von AUSTRIA. ROLFINK. p. 1032. von einer geoͤfneten Blut- ader.
(s)HOECHSTETTER. l. c.
(t)GULICH p. 3.
(u) Auf Minorka CLEGHORN. p. 70. PANAROL. GULICH. ib. die Erzherzoge von Oeſterreich haͤtten gemeiniglich die guͤldene Ader. VALENTINUS WILLI.
(w) Keine in Liefland. KUP- FER. volv. ſang.
(x)STAHL guͤldene Ader. p. 100. SARPI.
(y)[Spaltenumbruch]STAHL. HOFMAN. Med. Syſt. T. V. c. 4.
(z)STAHL. p. 344. SARPI. vira. p. 18. CLEGHORN. LE- DRAN. Oper. p. 149.
(a) Es waͤren die aͤuſſern und Maſtdarmblutadern STAHL. guͤl- dene Ader. p. 35. komme wieder den 6. 8. 10 Tag, daure 14. 18. Tage lang. ALBERTI.
(b)HAGEDORN Cent. II. n. 34. PETZOLD. obſ. 51. Le MON- NIER. LIBAV. oruent. cadav. p. 215. ob ich ihn gleich nicht zur Hand habe. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. I. obſ. ann. 3. obſ. 108. ann. 4. obſ. 97. AMAT. Cent. V. Cur. 3. Comm. Lit. 1740. hebd. 34. die innerlich waͤren mehr an ge- wiſſe Zeiten gebunden. STAHL l. c.
(r)Phil. tranſ. n. 280. SMEL- LIE p. 148. WEDEL. de viis men- ſium. inſolitis GORTER. chir. p. 38.
(x)STAHL guͤldene Ader. p. 100. SARPI.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0326"n="290"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gedaͤrme. <hirendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Adern ploͤzzlich, ſo verurſachen ſie ſtarke, auch wohl toͤd-<lb/>
liche Verblutungen<noteplace="foot"n="(q)"><cb/><hirendition="#aq">La METTRIE Oeuvr. part.<lb/>
Obſ. XI. ZACUT. prax. admir.<lb/>
L. III. obſ.</hi> 60. An der <hirendition="#aq">IOHAN-<lb/>
NE</hi> von <hirendition="#aq">AUSTRIA. ROLFINK.<lb/>
p.</hi> 1032. von einer geoͤfneten Blut-<lb/>
ader.</note>.</p><lb/><p>Dieſes Uebel iſt auch Frauensperſonen, die ihre mo-<lb/>
natliche Reinigung haben, wenigſtens in meinem Vater-<lb/>
lande gemein, ſo wohl zur Zeit, wenn ſie ſchwanger ge-<lb/>
hen, als auch ſonſt, ſo wie im hohen Alter, nachdem<lb/>
ihre monatliche Reinigung aufgehoͤret <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">HOECHSTETTER. l. c.</hi></note>.</p><lb/><p>Die guͤldne Ader iſt eine ſehr gemeine Sache bei<lb/>
Mannsperſonen, in gewiſſen Laͤndern, als in Jtalien <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">GULICH p.</hi> 3.</note>,<lb/>
Spanien <noteplace="foot"n="(u)">Auf Minorka <hirendition="#aq">CLEGHORN.<lb/>
p. 70. <hirendition="#g">PANAROL.</hi> GULICH.<lb/>
ib.</hi> die Erzherzoge von Oeſterreich<lb/>
haͤtten gemeiniglich die guͤldene<lb/>
Ader. <hirendition="#aq">VALENTINUS WILLI.</hi></note>, ſie koͤmmt ſeltener in kalten Himmelsſtri-<lb/>
chen <noteplace="foot"n="(w)">Keine in Liefland. <hirendition="#aq">KUP-<lb/>
FER. volv. ſang.</hi></note> vor.</p><lb/><p>Es ſtellt ſich dergleichen Blutfluß oft wieder bei Per-<lb/>ſonen ein, welche viel ſizzen <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">STAHL</hi> guͤldene Ader. <hirendition="#aq">p.<lb/>
100. SARPI.</hi></note>, naͤhrende Speiſen ge-<lb/>
nieſſen<noteplace="foot"n="(y)"><cb/><hirendition="#aq">STAHL. HOFMAN. Med.<lb/>
Syſt. T. V. c.</hi> 4.</note>, ein ſcharfes Blut, und einen harten Leib <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">STAHL. p. 344. SARPI.<lb/>
vira. p. 18. <hirendition="#g">CLEGHORN.</hi> LE-<lb/>
DRAN. Oper. p.</hi> 149.</note><lb/>
haben.</p><lb/><p>Die guͤldne Ader flieſſet gemeiniglich <noteplace="foot"n="(a)">Es waͤren die aͤuſſern und<lb/>
Maſtdarmblutadern <hirendition="#aq">STAHL.</hi> guͤl-<lb/>
dene Ader. <hirendition="#aq">p.</hi> 35. komme wieder<lb/>
den 6. 8. 10 Tag, daure 14. 18.<lb/>
Tage lang. <hirendition="#aq">ALBERTI.</hi></note> unordent-<lb/>
lich. Jch will indeſſen nicht in Abrede ſeyn, daß es<lb/>
Menſchen gebe, bei denen ſie ihre gewiſſe periodiſche Zei-<lb/>
ten <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">HAGEDORN Cent. II. n.<lb/>
34. PETZOLD. obſ. 51. Le MON-<lb/>
NIER. LIBAV. oruent. cadav. p.</hi><lb/>
215. ob ich ihn gleich nicht zur<lb/>
Hand habe. <hirendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. II.<lb/>
ann. I. obſ. ann. 3. obſ. 108. ann.<lb/>
4. obſ. 97. AMAT. Cent. V. Cur.<lb/>
3. Comm. Lit. 1740. hebd.</hi> 34.<lb/>
die innerlich waͤren mehr an ge-<lb/>
wiſſe Zeiten gebunden. <hirendition="#aq">STAHL<lb/>
l. c.</hi></note> haͤlt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jhre</fw><lb/><noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n. 280. SMEL-<lb/>
LIE p. 148. WEDEL. de viis men-<lb/>ſium. inſolitis <hirendition="#g">GORTER.</hi> chir.<lb/>
p.</hi> 38.</note><lb/><noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">STAHL</hi> guͤldene Ader. <hirendition="#aq">p.<lb/>
100. SARPI.</hi></note><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0326]
Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
Adern ploͤzzlich, ſo verurſachen ſie ſtarke, auch wohl toͤd-
liche Verblutungen (q).
Dieſes Uebel iſt auch Frauensperſonen, die ihre mo-
natliche Reinigung haben, wenigſtens in meinem Vater-
lande gemein, ſo wohl zur Zeit, wenn ſie ſchwanger ge-
hen, als auch ſonſt, ſo wie im hohen Alter, nachdem
ihre monatliche Reinigung aufgehoͤret (s).
Die guͤldne Ader iſt eine ſehr gemeine Sache bei
Mannsperſonen, in gewiſſen Laͤndern, als in Jtalien (t),
Spanien (u), ſie koͤmmt ſeltener in kalten Himmelsſtri-
chen (w) vor.
Es ſtellt ſich dergleichen Blutfluß oft wieder bei Per-
ſonen ein, welche viel ſizzen (x), naͤhrende Speiſen ge-
nieſſen (y), ein ſcharfes Blut, und einen harten Leib (z)
haben.
Die guͤldne Ader flieſſet gemeiniglich (a) unordent-
lich. Jch will indeſſen nicht in Abrede ſeyn, daß es
Menſchen gebe, bei denen ſie ihre gewiſſe periodiſche Zei-
ten (b) haͤlt.
Jhre
(r)
(x)
(q)
La METTRIE Oeuvr. part.
Obſ. XI. ZACUT. prax. admir.
L. III. obſ. 60. An der IOHAN-
NE von AUSTRIA. ROLFINK.
p. 1032. von einer geoͤfneten Blut-
ader.
(s) HOECHSTETTER. l. c.
(t) GULICH p. 3.
(u) Auf Minorka CLEGHORN.
p. 70. PANAROL. GULICH.
ib. die Erzherzoge von Oeſterreich
haͤtten gemeiniglich die guͤldene
Ader. VALENTINUS WILLI.
(w) Keine in Liefland. KUP-
FER. volv. ſang.
(x) STAHL guͤldene Ader. p.
100. SARPI.
(y)
STAHL. HOFMAN. Med.
Syſt. T. V. c. 4.
(z) STAHL. p. 344. SARPI.
vira. p. 18. CLEGHORN. LE-
DRAN. Oper. p. 149.
(a) Es waͤren die aͤuſſern und
Maſtdarmblutadern STAHL. guͤl-
dene Ader. p. 35. komme wieder
den 6. 8. 10 Tag, daure 14. 18.
Tage lang. ALBERTI.
(b) HAGEDORN Cent. II. n.
34. PETZOLD. obſ. 51. Le MON-
NIER. LIBAV. oruent. cadav. p.
215. ob ich ihn gleich nicht zur
Hand habe. Eph. Nat. Cur. Dec. II.
ann. I. obſ. ann. 3. obſ. 108. ann.
4. obſ. 97. AMAT. Cent. V. Cur.
3. Comm. Lit. 1740. hebd. 34.
die innerlich waͤren mehr an ge-
wiſſe Zeiten gebunden. STAHL
l. c.
(r) Phil. tranſ. n. 280. SMEL-
LIE p. 148. WEDEL. de viis men-
ſium. inſolitis GORTER. chir.
p. 38.
(x) STAHL guͤldene Ader. p.
100. SARPI.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/326>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.