Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
me von der Nabelader(b), und bei Mannspersonen un-
ten an der Blase, sie läuft längst dem Mastdarme, bis
zum Schliesmuskel, sie bekömmt von aussen und hinten
ein Fadengewebe, welches diesen Darm umgiebt, und
dringt mit ihren langen gespaltenen Aesten in das zweite
Fadengewebe ein (b*).

Durchflicht sich auf allerlei Art mit den inwendigen
Gekrösegefässen in diesem Fadengewebe, und hat auch
mit den äussern Mastdarmadern einige Gemeinschaft.
Sie hat auch der Harnblase, den Saamenbläschen, dem
Vorsteher (c), und dem Anfange der Harnröhre [Spaltenumbruch] (c*)
Aeste gegeben.

Bei Frauenspersonen folget sie der Zusammengren-
zung der Scheide mit dem Mastdarm, sie giebt ihr (d),
der Blase, der Harnröhre, und dem Darme (e) Aeste,
und hat eben solchen Ausgang, wie am männlichen Ge-
schlechte. Man hat gesehen, daß ihr einer Ast die Scheide,
der andre die güldne Ader bedient. Bisweilen ist auch
ein dritter Blasenast aus derselben hervorgewachsen ge-
wesen. Sie hat auch ausserhalb dem Bekken (f), dem
Aufheber und Verstopfer des Hintern Aeste zugeworfen,
welche mit den äussern Mastdarmadern Gesellschaft
machten.

Von diesem Nezze entstehen noch andre grössere Ver-
ästelungen, welche sich zwischen der mittlern, und innern
Mastdarmader lagern, und welche aus dem niederstei-
genden Aste der innern Mastdarmader entspringen, und
sich in den aufsteigenden Ast der mittlern hinein werfen.

Es laufen noch viele andere Schlagäderchen im Bek-
ken zum Mastdarme, sie sind aber nur klein, und kom-
men von der mittlern heiligen Ader (g) von dem Aste

der
(b) [Spaltenumbruch] Z. Fascic IV. t. I. an einer
Frauensperson. Z. t. II. am Manne.
(b*) RUYSCH. Thes. anat. IV.
n.
74.
(c) Fasc. IV. T. 2.
(c*) Le CAT ibid.
(d) Fascic. IV. t. 1.
(e) Ibidem.
(f) Ibidem.
(g) Fascic. IV. t. 5.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
me von der Nabelader(b), und bei Mannsperſonen un-
ten an der Blaſe, ſie laͤuft laͤngſt dem Maſtdarme, bis
zum Schliesmuſkel, ſie bekoͤmmt von auſſen und hinten
ein Fadengewebe, welches dieſen Darm umgiebt, und
dringt mit ihren langen geſpaltenen Aeſten in das zweite
Fadengewebe ein (b*).

Durchflicht ſich auf allerlei Art mit den inwendigen
Gekroͤſegefaͤſſen in dieſem Fadengewebe, und hat auch
mit den aͤuſſern Maſtdarmadern einige Gemeinſchaft.
Sie hat auch der Harnblaſe, den Saamenblaͤschen, dem
Vorſteher (c), und dem Anfange der Harnroͤhre [Spaltenumbruch] (c*)
Aeſte gegeben.

Bei Frauensperſonen folget ſie der Zuſammengren-
zung der Scheide mit dem Maſtdarm, ſie giebt ihr (d),
der Blaſe, der Harnroͤhre, und dem Darme (e) Aeſte,
und hat eben ſolchen Ausgang, wie am maͤnnlichen Ge-
ſchlechte. Man hat geſehen, daß ihr einer Aſt die Scheide,
der andre die guͤldne Ader bedient. Bisweilen iſt auch
ein dritter Blaſenaſt aus derſelben hervorgewachſen ge-
weſen. Sie hat auch auſſerhalb dem Bekken (f), dem
Aufheber und Verſtopfer des Hintern Aeſte zugeworfen,
welche mit den aͤuſſern Maſtdarmadern Geſellſchaft
machten.

Von dieſem Nezze entſtehen noch andre groͤſſere Ver-
aͤſtelungen, welche ſich zwiſchen der mittlern, und innern
Maſtdarmader lagern, und welche aus dem niederſtei-
genden Aſte der innern Maſtdarmader entſpringen, und
ſich in den aufſteigenden Aſt der mittlern hinein werfen.

Es laufen noch viele andere Schlagaͤderchen im Bek-
ken zum Maſtdarme, ſie ſind aber nur klein, und kom-
men von der mittlern heiligen Ader (g) von dem Aſte

der
(b) [Spaltenumbruch] Z. Faſcic IV. t. I. an einer
Frauensperſon. Z. t. II. am Manne.
(b*) RUYSCH. Theſ. anat. IV.
n.
74.
(c) Faſc. IV. T. 2.
(c*) Le CAT ibid.
(d) Faſcic. IV. t. 1.
(e) Ibidem.
(f) Ibidem.
(g) Faſcic. IV. t. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0280" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
me von der Nabelader<note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Z. Fa&#x017F;cic IV. t. I.</hi> an einer<lb/>
Frauensper&#x017F;on. <hi rendition="#aq">Z. t. II.</hi> am Manne.</note>, und bei Mannsper&#x017F;onen un-<lb/>
ten an der Bla&#x017F;e, &#x017F;ie la&#x0364;uft la&#x0364;ng&#x017F;t dem Ma&#x017F;tdarme, bis<lb/>
zum Schliesmu&#x017F;kel, &#x017F;ie beko&#x0364;mmt von au&#x017F;&#x017F;en und hinten<lb/>
ein Fadengewebe, welches die&#x017F;en Darm umgiebt, und<lb/>
dringt mit ihren langen ge&#x017F;paltenen Ae&#x017F;ten in das zweite<lb/>
Fadengewebe ein <note place="foot" n="(b*)"><hi rendition="#aq">RUYSCH. The&#x017F;. anat. IV.<lb/>
n.</hi> 74.</note>.</p><lb/>
              <p>Durchflicht &#x017F;ich auf allerlei Art mit den inwendigen<lb/>
Gekro&#x0364;&#x017F;egefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in die&#x017F;em Fadengewebe, und hat auch<lb/>
mit den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Ma&#x017F;tdarmadern einige Gemein&#x017F;chaft.<lb/>
Sie hat auch der Harnbla&#x017F;e, den Saamenbla&#x0364;schen, dem<lb/>
Vor&#x017F;teher <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. T.</hi> 2.</note>, und dem Anfange der Harnro&#x0364;hre <cb/>
<note place="foot" n="(c*)"><hi rendition="#aq">Le CAT ibid.</hi></note><lb/>
Ae&#x017F;te gegeben.</p><lb/>
              <p>Bei Frauensper&#x017F;onen folget &#x017F;ie der Zu&#x017F;ammengren-<lb/>
zung der Scheide mit dem Ma&#x017F;tdarm, &#x017F;ie giebt ihr <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. IV. t.</hi> 1.</note>,<lb/>
der Bla&#x017F;e, der Harnro&#x0364;hre, und dem Darme <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Ibidem.</hi></note> Ae&#x017F;te,<lb/>
und hat eben &#x017F;olchen Ausgang, wie am ma&#x0364;nnlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte. Man hat ge&#x017F;ehen, daß ihr einer A&#x017F;t die Scheide,<lb/>
der andre die gu&#x0364;ldne Ader bedient. Bisweilen i&#x017F;t auch<lb/>
ein dritter Bla&#x017F;ena&#x017F;t aus der&#x017F;elben hervorgewach&#x017F;en ge-<lb/>
we&#x017F;en. Sie hat auch au&#x017F;&#x017F;erhalb dem Bekken <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Ibidem.</hi></note>, dem<lb/>
Aufheber und Ver&#x017F;topfer des Hintern Ae&#x017F;te zugeworfen,<lb/>
welche mit den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Ma&#x017F;tdarmadern Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
machten.</p><lb/>
              <p>Von die&#x017F;em Nezze ent&#x017F;tehen noch andre gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ver-<lb/>
a&#x0364;&#x017F;telungen, welche &#x017F;ich zwi&#x017F;chen der mittlern, und innern<lb/>
Ma&#x017F;tdarmader lagern, und welche aus dem nieder&#x017F;tei-<lb/>
genden A&#x017F;te der innern Ma&#x017F;tdarmader ent&#x017F;pringen, und<lb/>
&#x017F;ich in den auf&#x017F;teigenden A&#x017F;t der mittlern hinein werfen.</p><lb/>
              <p>Es laufen noch viele andere Schlaga&#x0364;derchen im Bek-<lb/>
ken zum Ma&#x017F;tdarme, &#x017F;ie &#x017F;ind aber nur klein, und kom-<lb/>
men von der mittlern heiligen Ader <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. IV. t.</hi> 5.</note> von dem A&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0280] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. me von der Nabelader (b), und bei Mannsperſonen un- ten an der Blaſe, ſie laͤuft laͤngſt dem Maſtdarme, bis zum Schliesmuſkel, ſie bekoͤmmt von auſſen und hinten ein Fadengewebe, welches dieſen Darm umgiebt, und dringt mit ihren langen geſpaltenen Aeſten in das zweite Fadengewebe ein (b*). Durchflicht ſich auf allerlei Art mit den inwendigen Gekroͤſegefaͤſſen in dieſem Fadengewebe, und hat auch mit den aͤuſſern Maſtdarmadern einige Gemeinſchaft. Sie hat auch der Harnblaſe, den Saamenblaͤschen, dem Vorſteher (c), und dem Anfange der Harnroͤhre (c*) Aeſte gegeben. Bei Frauensperſonen folget ſie der Zuſammengren- zung der Scheide mit dem Maſtdarm, ſie giebt ihr (d), der Blaſe, der Harnroͤhre, und dem Darme (e) Aeſte, und hat eben ſolchen Ausgang, wie am maͤnnlichen Ge- ſchlechte. Man hat geſehen, daß ihr einer Aſt die Scheide, der andre die guͤldne Ader bedient. Bisweilen iſt auch ein dritter Blaſenaſt aus derſelben hervorgewachſen ge- weſen. Sie hat auch auſſerhalb dem Bekken (f), dem Aufheber und Verſtopfer des Hintern Aeſte zugeworfen, welche mit den aͤuſſern Maſtdarmadern Geſellſchaft machten. Von dieſem Nezze entſtehen noch andre groͤſſere Ver- aͤſtelungen, welche ſich zwiſchen der mittlern, und innern Maſtdarmader lagern, und welche aus dem niederſtei- genden Aſte der innern Maſtdarmader entſpringen, und ſich in den aufſteigenden Aſt der mittlern hinein werfen. Es laufen noch viele andere Schlagaͤderchen im Bek- ken zum Maſtdarme, ſie ſind aber nur klein, und kom- men von der mittlern heiligen Ader (g) von dem Aſte der (b) Z. Faſcic IV. t. I. an einer Frauensperſon. Z. t. II. am Manne. (b*) RUYSCH. Theſ. anat. IV. n. 74. (c) Faſc. IV. T. 2. (c*) Le CAT ibid. (d) Faſcic. IV. t. 1. (e) Ibidem. (f) Ibidem. (g) Faſcic. IV. t. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/280
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/280>, abgerufen am 04.05.2024.