Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gedärme. XXIV. Buch.
cher durch den Krummdarm nachkömmt, dem andern,
welcher zurükke treten könnte, im Wege. Dieses wider-
spricht auch nicht, daß sich die Queerfasern der Klappe
selbst, die vom durchzugehenden und in engen Behält-
nisse stekkenden, flüßigen, oder festen Kothe, vermöge ih-
rer angebornen Kraft zusammen ziehen, und dasjenige
leisten, was eine todte Klappe unmöglich verrichten könn-
te. Ja, es hat die Natur mehr nicht, als dieses, oder
keine vollkommene Riegel, bei andern Klappen zur Ab-
sicht gehabt, z. E. im Magen.

Dasjenige, was aus der Kugel des Blinddarms in
die Höhe steiget, ist gemeiniglich Koth, welcher gleichsam
aus der vorzüglichsten Gegend der Stangnation her-
kömmt, sehr selten ist es Wasser; der Koth aber wird
ganz leichtlich zurükke gewiesen. Es könnte eine grössere
Quantität von allerhand Materie von dem viel weitern
Grimmdarm zurükke getrieben werden: allein dawider
ist schon die Klappe beständig auf der Huth.

Sie widersezzt sich nämlich mit solcher Thätigkeit,
daß sie darüber in einem Hunde, welches doch ein star-
kes Thier ist, als man dessen Mastdarm verschnürte,
zerrissen(s).

Diese unsre Erklärung stimmet sehr damit überein,
was wir von den, durch den Mund weggegangenen Kli-
stiren (t), oder dem Kothe (u), und von beiden (w), bei-
gebracht haben. Die wiederhergestellte Gesundheit der
Patienten zeiget auch, daß nicht immer ein Brand zum

Grunde
(s) [Spaltenumbruch] LAVATER enteroperistole
n.
44.
(t) LOOS L. III. n. 3. HIL-
DAN. Cent. VI. obs. 70. STIS-
SER act labor. chem. I. SCHU-
RIG. chylif. p. 645. MANGET
[Spaltenumbruch] biblioth. p. 164. TRIOLN. Obs.
p.
14.
(u) BLANCAARD laarreg.
Cent. VI. n.
2.
(w) M. de GRADO beim M.
DONAT. hist. med. p.
312.

Das Gedaͤrme. XXIV. Buch.
cher durch den Krummdarm nachkoͤmmt, dem andern,
welcher zuruͤkke treten koͤnnte, im Wege. Dieſes wider-
ſpricht auch nicht, daß ſich die Queerfaſern der Klappe
ſelbſt, die vom durchzugehenden und in engen Behaͤlt-
niſſe ſtekkenden, fluͤßigen, oder feſten Kothe, vermoͤge ih-
rer angebornen Kraft zuſammen ziehen, und dasjenige
leiſten, was eine todte Klappe unmoͤglich verrichten koͤnn-
te. Ja, es hat die Natur mehr nicht, als dieſes, oder
keine vollkommene Riegel, bei andern Klappen zur Ab-
ſicht gehabt, z. E. im Magen.

Dasjenige, was aus der Kugel des Blinddarms in
die Hoͤhe ſteiget, iſt gemeiniglich Koth, welcher gleichſam
aus der vorzuͤglichſten Gegend der Stangnation her-
koͤmmt, ſehr ſelten iſt es Waſſer; der Koth aber wird
ganz leichtlich zuruͤkke gewieſen. Es koͤnnte eine groͤſſere
Quantitaͤt von allerhand Materie von dem viel weitern
Grimmdarm zuruͤkke getrieben werden: allein dawider
iſt ſchon die Klappe beſtaͤndig auf der Huth.

Sie widerſezzt ſich naͤmlich mit ſolcher Thaͤtigkeit,
daß ſie daruͤber in einem Hunde, welches doch ein ſtar-
kes Thier iſt, als man deſſen Maſtdarm verſchnuͤrte,
zerriſſen(s).

Dieſe unſre Erklaͤrung ſtimmet ſehr damit uͤberein,
was wir von den, durch den Mund weggegangenen Kli-
ſtiren (t), oder dem Kothe (u), und von beiden (w), bei-
gebracht haben. Die wiederhergeſtellte Geſundheit der
Patienten zeiget auch, daß nicht immer ein Brand zum

Grunde
(s) [Spaltenumbruch] LAVATER enteroperiſtole
n.
44.
(t) LOOS L. III. n. 3. HIL-
DAN. Cent. VI. obſ. 70. STIS-
SER act labor. chem. I. SCHU-
RIG. chylif. p. 645. MANGET
[Spaltenumbruch] biblioth. p. 164. TRIOLN. Obſ.
p.
14.
(u) BLANCAARD laarreg.
Cent. VI. n.
2.
(w) M. de GRADO beim M.
DONAT. hiſt. med. p.
312.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0232" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Geda&#x0364;rme. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
cher durch den Krummdarm nachko&#x0364;mmt, dem andern,<lb/>
welcher zuru&#x0364;kke treten ko&#x0364;nnte, im Wege. Die&#x017F;es wider-<lb/>
&#x017F;pricht auch nicht, daß &#x017F;ich die Queerfa&#x017F;ern der Klappe<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, die vom durchzugehenden und in engen Beha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tekkenden, flu&#x0364;ßigen, oder fe&#x017F;ten Kothe, vermo&#x0364;ge ih-<lb/>
rer angebornen Kraft zu&#x017F;ammen ziehen, und dasjenige<lb/>
lei&#x017F;ten, was eine todte Klappe unmo&#x0364;glich verrichten ko&#x0364;nn-<lb/>
te. Ja, es hat die Natur mehr nicht, als die&#x017F;es, oder<lb/>
keine vollkommene Riegel, bei andern Klappen zur Ab-<lb/>
&#x017F;icht gehabt, z. E. im Magen.</p><lb/>
              <p>Dasjenige, was aus der Kugel des Blinddarms in<lb/>
die Ho&#x0364;he &#x017F;teiget, i&#x017F;t gemeiniglich Koth, welcher gleich&#x017F;am<lb/>
aus der vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Gegend der Stangnation her-<lb/>
ko&#x0364;mmt, &#x017F;ehr &#x017F;elten i&#x017F;t es Wa&#x017F;&#x017F;er; der Koth aber wird<lb/>
ganz leichtlich zuru&#x0364;kke gewie&#x017F;en. Es ko&#x0364;nnte eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Quantita&#x0364;t von allerhand Materie von dem viel weitern<lb/>
Grimmdarm zuru&#x0364;kke getrieben werden: allein dawider<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;chon die Klappe be&#x017F;ta&#x0364;ndig auf der Huth.</p><lb/>
              <p>Sie wider&#x017F;ezzt &#x017F;ich na&#x0364;mlich mit &#x017F;olcher Tha&#x0364;tigkeit,<lb/>
daß &#x017F;ie daru&#x0364;ber in einem Hunde, welches doch ein &#x017F;tar-<lb/>
kes Thier i&#x017F;t, als man de&#x017F;&#x017F;en Ma&#x017F;tdarm ver&#x017F;chnu&#x0364;rte,<lb/>
zerri&#x017F;&#x017F;en<note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">LAVATER enteroperi&#x017F;tole<lb/>
n.</hi> 44.</note>.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e un&#x017F;re Erkla&#x0364;rung &#x017F;timmet &#x017F;ehr damit u&#x0364;berein,<lb/>
was wir von den, durch den Mund weggegangenen Kli-<lb/>
&#x017F;tiren <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">LOOS L. III. n. 3. HIL-<lb/>
DAN. Cent. VI. ob&#x017F;. 70. STIS-<lb/>
SER act labor. chem. I. SCHU-<lb/>
RIG. chylif. p. 645. MANGET<lb/><cb/>
biblioth. p. 164. TRIOLN. Ob&#x017F;.<lb/>
p.</hi> 14.</note>, oder dem Kothe <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">BLANCAARD laarreg.<lb/>
Cent. VI. n.</hi> 2.</note>, und von beiden <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">M. de GRADO</hi> beim <hi rendition="#aq">M.<lb/>
DONAT. hi&#x017F;t. med. p.</hi> 312.</note>, bei-<lb/>
gebracht haben. Die wiederherge&#x017F;tellte Ge&#x017F;undheit der<lb/>
Patienten zeiget auch, daß nicht immer ein Brand zum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Grunde</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0232] Das Gedaͤrme. XXIV. Buch. cher durch den Krummdarm nachkoͤmmt, dem andern, welcher zuruͤkke treten koͤnnte, im Wege. Dieſes wider- ſpricht auch nicht, daß ſich die Queerfaſern der Klappe ſelbſt, die vom durchzugehenden und in engen Behaͤlt- niſſe ſtekkenden, fluͤßigen, oder feſten Kothe, vermoͤge ih- rer angebornen Kraft zuſammen ziehen, und dasjenige leiſten, was eine todte Klappe unmoͤglich verrichten koͤnn- te. Ja, es hat die Natur mehr nicht, als dieſes, oder keine vollkommene Riegel, bei andern Klappen zur Ab- ſicht gehabt, z. E. im Magen. Dasjenige, was aus der Kugel des Blinddarms in die Hoͤhe ſteiget, iſt gemeiniglich Koth, welcher gleichſam aus der vorzuͤglichſten Gegend der Stangnation her- koͤmmt, ſehr ſelten iſt es Waſſer; der Koth aber wird ganz leichtlich zuruͤkke gewieſen. Es koͤnnte eine groͤſſere Quantitaͤt von allerhand Materie von dem viel weitern Grimmdarm zuruͤkke getrieben werden: allein dawider iſt ſchon die Klappe beſtaͤndig auf der Huth. Sie widerſezzt ſich naͤmlich mit ſolcher Thaͤtigkeit, daß ſie daruͤber in einem Hunde, welches doch ein ſtar- kes Thier iſt, als man deſſen Maſtdarm verſchnuͤrte, zerriſſen (s). Dieſe unſre Erklaͤrung ſtimmet ſehr damit uͤberein, was wir von den, durch den Mund weggegangenen Kli- ſtiren (t), oder dem Kothe (u), und von beiden (w), bei- gebracht haben. Die wiederhergeſtellte Geſundheit der Patienten zeiget auch, daß nicht immer ein Brand zum Grunde (s) LAVATER enteroperiſtole n. 44. (t) LOOS L. III. n. 3. HIL- DAN. Cent. VI. obſ. 70. STIS- SER act labor. chem. I. SCHU- RIG. chylif. p. 645. MANGET biblioth. p. 164. TRIOLN. Obſ. p. 14. (u) BLANCAARD laarreg. Cent. VI. n. 2. (w) M. de GRADO beim M. DONAT. hiſt. med. p. 312.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/232
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/232>, abgerufen am 22.11.2024.