Jndessen läßt sich doch vermuthen, daß der vordere Theil der Därme um etwas mehr reizbar sey als der übrige, weil die Versuche solches lehren(b), oder auch, weil in der That die Empfindlichkeit an dem dikken Ge- därme kleiner ist. Diese erdulden schon einen stinkenden und figurirten Koth, der dem Magen und ersten Darm eine unerträgliche Sache ist.
Es ziehet sich aber das Gedärm genau zusammen, nicht nur bis auf den dritten Theil (c), nicht blos bis die vorragende Klappen (d) in die Höle des Darmes herabsinken und dieselbe einnehmen: sondern überhaupt bis keine Hölung (e) mehr vorhanden ist, und die rau- hen (e+) und allerkleinsten Körperchen, die Fischgrä- ten (f), die nach der Länge fortgerükkt, die grossen(g) und kleinen Nadeln (h), allerhand andre Dinge (k), den Weg vom Munde bis zum Hintern durchgehen. Und es ist auch überhaupt wahrscheinlich, daß diejenige von diesen Körpern, welche durch die Wege des Har-
nes
(b)[Spaltenumbruch]SCHWARTZ der obere Theil des Darms bewegt sich stärker. le CAT.
(c)LORRY Journ. de medec. 1757. mens. Jan. von 7 bis 3 MAZIN Instit. ad mechan. p. 75. den ich nicht bei der Hand habe.
(d) Ob dieses Zusammenziehen gleich wahr ist, und von 100 auf 29 die Hölung des Darms redu- cirt. Comm. ad BOERHAAVE T. I. p. 378.
(e)Exper. 367. &c.
(e+) Eine Gerstenähre Journ. de med. T. XI. p. 526.
(f) Dergleichen ich im Blind- darm angehäuft gesehen, man se- he nach BIKKER bei Uebersezzung des Werkes des TISSOT p. 331. er zog eine Gräte aus dem Mast- darm.
(g)[Spaltenumbruch]
Eine Haarnadel verschlukkt, und durch den Hintern abgegan- gen. BIRCH T. II. p. 372. Eine Nadel gieng nach einem Jahre durch den Hintern. RODDER beim ALBERTI med. leg obs. X.
(h) Nach dem Tode eine Nadel im Anhängsel des Blinddarms. Journ. de med. 1759. m. May. zwo Nadeln durch den Hintern WIER p. 106. und viele ZOD Med. Gall. II. p. 88. zwo Na- deln durchborten den Mastdarm. Hist. de l'Acad. ann. 1753. p. 137, durchborten den Hodensakk. Nou- velles de la Rep. des Letres ann. 1686. m. Nov. im Abcesse des Hintern. ORTESHI Diar. I. p. 174. 175. add. BARTHOLIN inso- lit. viae c. 15.
(k) Ein Faden mit dem Urine DESAULT de la pierre p. 156. leg. 165.
J 3
II. Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen.
Jndeſſen laͤßt ſich doch vermuthen, daß der vordere Theil der Daͤrme um etwas mehr reizbar ſey als der uͤbrige, weil die Verſuche ſolches lehren(b), oder auch, weil in der That die Empfindlichkeit an dem dikken Ge- daͤrme kleiner iſt. Dieſe erdulden ſchon einen ſtinkenden und figurirten Koth, der dem Magen und erſten Darm eine unertraͤgliche Sache iſt.
Es ziehet ſich aber das Gedaͤrm genau zuſammen, nicht nur bis auf den dritten Theil (c), nicht blos bis die vorragende Klappen (d) in die Hoͤle des Darmes herabſinken und dieſelbe einnehmen: ſondern uͤberhaupt bis keine Hoͤlung (e) mehr vorhanden iſt, und die rau- hen (e†) und allerkleinſten Koͤrperchen, die Fiſchgraͤ- ten (f), die nach der Laͤnge fortgeruͤkkt, die groſſen(g) und kleinen Nadeln (h), allerhand andre Dinge (k), den Weg vom Munde bis zum Hintern durchgehen. Und es iſt auch uͤberhaupt wahrſcheinlich, daß diejenige von dieſen Koͤrpern, welche durch die Wege des Har-
nes
(b)[Spaltenumbruch]SCHWARTZ der obere Theil des Darms bewegt ſich ſtaͤrker. le CAT.
(c)LORRY Journ. de medec. 1757. menſ. Jan. von 7 bis 3 MAZIN Inſtit. ad mechan. p. 75. den ich nicht bei der Hand habe.
(d) Ob dieſes Zuſammenziehen gleich wahr iſt, und von 100 auf 29 die Hoͤlung des Darms redu- cirt. Comm. ad BOERHAAVE T. I. p. 378.
(e)Exper. 367. &c.
(e†) Eine Gerſtenaͤhre Journ. de med. T. XI. p. 526.
(f) Dergleichen ich im Blind- darm angehaͤuft geſehen, man ſe- he nach BIKKER bei Ueberſezzung des Werkes des TISSOT p. 331. er zog eine Graͤte aus dem Maſt- darm.
(g)[Spaltenumbruch]
Eine Haarnadel verſchlukkt, und durch den Hintern abgegan- gen. BIRCH T. II. p. 372. Eine Nadel gieng nach einem Jahre durch den Hintern. RODDER beim ALBERTI med. leg obſ. X.
(h) Nach dem Tode eine Nadel im Anhaͤngſel des Blinddarms. Journ. de med. 1759. m. May. zwo Nadeln durch den Hintern WIER p. 106. und viele ZOD Med. Gall. II. p. 88. zwo Na- deln durchborten den Maſtdarm. Hiſt. de l’Acad. ann. 1753. p. 137, durchborten den Hodenſakk. Nou- velles de la Rep. des Letres ann. 1686. m. Nov. im Abceſſe des Hintern. ORTESHI Diar. I. p. 174. 175. add. BARTHOLIN inſo- lit. viæ c. 15.
(k) Ein Faden mit dem Urine DESAULT de la pierre p. 156. leg. 165.
J 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0169"n="133"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen.</hi></fw><lb/><p>Jndeſſen laͤßt ſich doch vermuthen, daß der vordere<lb/>
Theil der Daͤrme um etwas mehr reizbar ſey als der<lb/>
uͤbrige, weil die Verſuche ſolches lehren<noteplace="foot"n="(b)"><cb/><hirendition="#aq">SCHWARTZ</hi> der obere Theil<lb/>
des Darms bewegt ſich ſtaͤrker.<lb/><hirendition="#aq">le CAT.</hi></note>, oder auch,<lb/>
weil in der That die Empfindlichkeit an dem dikken Ge-<lb/>
daͤrme kleiner iſt. Dieſe erdulden ſchon einen ſtinkenden<lb/>
und figurirten Koth, der dem Magen und erſten Darm<lb/>
eine unertraͤgliche Sache iſt.</p><lb/><p>Es ziehet ſich aber das Gedaͤrm genau zuſammen,<lb/>
nicht nur bis auf den dritten Theil <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">LORRY Journ. de medec.<lb/>
1757. menſ. Jan.</hi> von 7 bis 3<formulanotation="TeX">\frac{2}{14}</formula><lb/><hirendition="#aq">MAZIN Inſtit. ad mechan. p.</hi> 75.<lb/>
den ich nicht bei der Hand habe.</note>, nicht blos bis<lb/>
die vorragende Klappen <noteplace="foot"n="(d)">Ob dieſes Zuſammenziehen<lb/>
gleich wahr iſt, und von 100 auf<lb/>
29 die Hoͤlung des Darms redu-<lb/>
cirt. <hirendition="#aq">Comm. ad BOERHAAVE T.<lb/>
I. p.</hi> 378.</note> in die Hoͤle des Darmes<lb/>
herabſinken und dieſelbe einnehmen: ſondern uͤberhaupt<lb/>
bis keine Hoͤlung <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Exper. 367. &c.</hi></note> mehr vorhanden iſt, und die rau-<lb/>
hen <noteplace="foot"n="(e†)">Eine Gerſtenaͤhre <hirendition="#aq">Journ.<lb/>
de med. T. XI. p.</hi> 526.</note> und allerkleinſten Koͤrperchen, die Fiſchgraͤ-<lb/>
ten <noteplace="foot"n="(f)">Dergleichen ich im Blind-<lb/>
darm angehaͤuft geſehen, man ſe-<lb/>
he nach <hirendition="#aq">BIKKER</hi> bei Ueberſezzung<lb/>
des Werkes des <hirendition="#aq">TISSOT p.</hi> 331.<lb/>
er zog eine Graͤte aus dem Maſt-<lb/>
darm.</note>, die nach der Laͤnge fortgeruͤkkt, die groſſen<noteplace="foot"n="(g)"><cb/>
Eine Haarnadel verſchlukkt,<lb/>
und durch den Hintern abgegan-<lb/>
gen. <hirendition="#aq">BIRCH T. II. p.</hi> 372. Eine<lb/>
Nadel gieng nach einem Jahre<lb/>
durch den Hintern. <hirendition="#aq">RODDER</hi> beim<lb/><hirendition="#aq">ALBERTI med. leg obſ. X.</hi></note><lb/>
und kleinen Nadeln <noteplace="foot"n="(h)">Nach dem Tode eine Nadel<lb/>
im Anhaͤngſel des Blinddarms.<lb/><hirendition="#aq">Journ. de med. 1759. m. May.</hi><lb/>
zwo Nadeln durch den Hintern<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">WIER</hi> p.</hi> 106. und viele <hirendition="#aq">ZOD<lb/>
Med. Gall. II. p.</hi> 88. zwo Na-<lb/>
deln durchborten den Maſtdarm.<lb/><hirendition="#aq">Hiſt. de l’Acad. ann. 1753. p.</hi> 137,<lb/>
durchborten den Hodenſakk. <hirendition="#aq">Nou-<lb/>
velles de la Rep. des Letres ann.<lb/>
1686. m. Nov.</hi> im Abceſſe des<lb/>
Hintern. <hirendition="#aq">ORTESHI Diar. I. p.<lb/>
174. 175. add. BARTHOLIN inſo-<lb/>
lit. viæ c.</hi> 15.</note>, allerhand andre Dinge <noteplace="foot"n="(k)">Ein Faden mit dem Urine<lb/><hirendition="#aq">DESAULT de la pierre p. 156.<lb/>
leg.</hi> 165.</note>,<lb/>
den Weg vom Munde bis zum Hintern durchgehen.<lb/>
Und es iſt auch uͤberhaupt wahrſcheinlich, daß diejenige<lb/>
von dieſen Koͤrpern, welche durch die Wege des Har-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">nes</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[133/0169]
II. Abſchn. Verrichtungen des duͤnnen.
Jndeſſen laͤßt ſich doch vermuthen, daß der vordere
Theil der Daͤrme um etwas mehr reizbar ſey als der
uͤbrige, weil die Verſuche ſolches lehren (b), oder auch,
weil in der That die Empfindlichkeit an dem dikken Ge-
daͤrme kleiner iſt. Dieſe erdulden ſchon einen ſtinkenden
und figurirten Koth, der dem Magen und erſten Darm
eine unertraͤgliche Sache iſt.
Es ziehet ſich aber das Gedaͤrm genau zuſammen,
nicht nur bis auf den dritten Theil (c), nicht blos bis
die vorragende Klappen (d) in die Hoͤle des Darmes
herabſinken und dieſelbe einnehmen: ſondern uͤberhaupt
bis keine Hoͤlung (e) mehr vorhanden iſt, und die rau-
hen (e†) und allerkleinſten Koͤrperchen, die Fiſchgraͤ-
ten (f), die nach der Laͤnge fortgeruͤkkt, die groſſen (g)
und kleinen Nadeln (h), allerhand andre Dinge (k),
den Weg vom Munde bis zum Hintern durchgehen.
Und es iſt auch uͤberhaupt wahrſcheinlich, daß diejenige
von dieſen Koͤrpern, welche durch die Wege des Har-
nes
(b)
SCHWARTZ der obere Theil
des Darms bewegt ſich ſtaͤrker.
le CAT.
(c) LORRY Journ. de medec.
1757. menſ. Jan. von 7 bis 3[FORMEL]
MAZIN Inſtit. ad mechan. p. 75.
den ich nicht bei der Hand habe.
(d) Ob dieſes Zuſammenziehen
gleich wahr iſt, und von 100 auf
29 die Hoͤlung des Darms redu-
cirt. Comm. ad BOERHAAVE T.
I. p. 378.
(e) Exper. 367. &c.
(e†) Eine Gerſtenaͤhre Journ.
de med. T. XI. p. 526.
(f) Dergleichen ich im Blind-
darm angehaͤuft geſehen, man ſe-
he nach BIKKER bei Ueberſezzung
des Werkes des TISSOT p. 331.
er zog eine Graͤte aus dem Maſt-
darm.
(g)
Eine Haarnadel verſchlukkt,
und durch den Hintern abgegan-
gen. BIRCH T. II. p. 372. Eine
Nadel gieng nach einem Jahre
durch den Hintern. RODDER beim
ALBERTI med. leg obſ. X.
(h) Nach dem Tode eine Nadel
im Anhaͤngſel des Blinddarms.
Journ. de med. 1759. m. May.
zwo Nadeln durch den Hintern
WIER p. 106. und viele ZOD
Med. Gall. II. p. 88. zwo Na-
deln durchborten den Maſtdarm.
Hiſt. de l’Acad. ann. 1753. p. 137,
durchborten den Hodenſakk. Nou-
velles de la Rep. des Letres ann.
1686. m. Nov. im Abceſſe des
Hintern. ORTESHI Diar. I. p.
174. 175. add. BARTHOLIN inſo-
lit. viæ c. 15.
(k) Ein Faden mit dem Urine
DESAULT de la pierre p. 156.
leg. 165.
J 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/169>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.