Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachtrag des sechsten Bandes.
gehabt; die Dauer des Mengsels sei von Beimischung
des Salzes nicht länger gewesen p. 30. noch auch, da
er den Salmiakgeist hinzugethan p. 32. Jn Terpentinöl
habe man etwas mehr Kraft der Galle, doch aber nicht
vollständig bemerkt. p. 33. Mit Speichel und Oel gerie-
ben, habe sie noch nicht das Oel aufgelöset p. 34. noch
die Butter. p. 35. doch habe sie wenigstens einen Theil
der Mirrhen aufgelöst. p. 40. daß man hoffen kann,
wenn mehr Galle zugegossen worden, daß sie mehr von
diesem bittren Gummi auflösen werde: geronnene Milch
schmelze unvollkommen mit der Galle zusammen p. 42.
bisweilen trage sie vielmehr etwas bei, das Oel heraus-
zutreiben p. 45. Folglich habe sie nicht die Eigenschaften
von einer Seife p. 45.

3. Abschn. 32. §.

Man sollte auch glauben, die Galle habe einigen
Nuzzen, die Jnsekten zu tödten, oder von der Haut ab-
zuhalten, zur Verhinderung, daß sich nicht die Keime
in den Eyern entwikkeln, weil in einer kraftlosen Galle
durch die Gallengänge so oft Thierchen wachsen valis-
nbr
II. p.
48. welches ein bekannter Fehler der Schaa-
fe ist.

Daß von Steinen der Gallenblase vielmal die Was-
sersucht entstanden sei, habe ich gefunden; so wie von
einer etwa fehlenden Galle. Bresl. Samml. 1724. p. 432.
K. Swensk. Wetensk. Handl. 1752. Trim. I.



Anzei-

Nachtrag des ſechſten Bandes.
gehabt; die Dauer des Mengſels ſei von Beimiſchung
des Salzes nicht laͤnger geweſen p. 30. noch auch, da
er den Salmiakgeiſt hinzugethan p. 32. Jn Terpentinoͤl
habe man etwas mehr Kraft der Galle, doch aber nicht
vollſtaͤndig bemerkt. p. 33. Mit Speichel und Oel gerie-
ben, habe ſie noch nicht das Oel aufgeloͤſet p. 34. noch
die Butter. p. 35. doch habe ſie wenigſtens einen Theil
der Mirrhen aufgeloͤſt. p. 40. daß man hoffen kann,
wenn mehr Galle zugegoſſen worden, daß ſie mehr von
dieſem bittren Gummi aufloͤſen werde: geronnene Milch
ſchmelze unvollkommen mit der Galle zuſammen p. 42.
bisweilen trage ſie vielmehr etwas bei, das Oel heraus-
zutreiben p. 45. Folglich habe ſie nicht die Eigenſchaften
von einer Seife p. 45.

3. Abſchn. 32. §.

Man ſollte auch glauben, die Galle habe einigen
Nuzzen, die Jnſekten zu toͤdten, oder von der Haut ab-
zuhalten, zur Verhinderung, daß ſich nicht die Keime
in den Eyern entwikkeln, weil in einer kraftloſen Galle
durch die Gallengaͤnge ſo oft Thierchen wachſen valiſ-
nbr
II. p.
48. welches ein bekannter Fehler der Schaa-
fe iſt.

Daß von Steinen der Gallenblaſe vielmal die Waſ-
ſerſucht entſtanden ſei, habe ich gefunden; ſo wie von
einer etwa fehlenden Galle. Bresl. Samml. 1724. p. 432.
K. Swensk. Wetensk. Handl. 1752. Trim. I.



Anzei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0954" n="934"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachtrag des &#x017F;ech&#x017F;ten Bandes.</hi></fw><lb/>
gehabt; die Dauer des Meng&#x017F;els &#x017F;ei von Beimi&#x017F;chung<lb/>
des Salzes nicht la&#x0364;nger gewe&#x017F;en <hi rendition="#aq">p.</hi> 30. noch auch, da<lb/>
er den Salmiakgei&#x017F;t hinzugethan <hi rendition="#aq">p.</hi> 32. Jn Terpentino&#x0364;l<lb/>
habe man etwas mehr Kraft der Galle, doch aber nicht<lb/>
voll&#x017F;ta&#x0364;ndig bemerkt. <hi rendition="#aq">p.</hi> 33. Mit Speichel und Oel gerie-<lb/>
ben, habe &#x017F;ie noch nicht das Oel aufgelo&#x0364;&#x017F;et <hi rendition="#aq">p.</hi> 34. noch<lb/>
die Butter. <hi rendition="#aq">p.</hi> 35. doch habe &#x017F;ie wenig&#x017F;tens einen Theil<lb/>
der Mirrhen aufgelo&#x0364;&#x017F;t. <hi rendition="#aq">p.</hi> 40. daß man hoffen kann,<lb/>
wenn mehr Galle zugego&#x017F;&#x017F;en worden, daß &#x017F;ie mehr von<lb/>
die&#x017F;em bittren Gummi auflo&#x0364;&#x017F;en werde: geronnene Milch<lb/>
&#x017F;chmelze unvollkommen mit der Galle zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">p.</hi> 42.<lb/>
bisweilen trage &#x017F;ie vielmehr etwas bei, das Oel heraus-<lb/>
zutreiben <hi rendition="#aq">p.</hi> 45. Folglich habe &#x017F;ie nicht die Eigen&#x017F;chaften<lb/>
von einer Seife <hi rendition="#aq">p.</hi> 45.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>3. <hi rendition="#b">Ab&#x017F;chn.</hi> 32. §.</head><lb/>
          <p>Man &#x017F;ollte auch glauben, die Galle habe einigen<lb/>
Nuzzen, die Jn&#x017F;ekten zu to&#x0364;dten, oder von der Haut ab-<lb/>
zuhalten, zur Verhinderung, daß &#x017F;ich nicht die Keime<lb/>
in den Eyern entwikkeln, weil in einer kraftlo&#x017F;en Galle<lb/>
durch die Gallenga&#x0364;nge &#x017F;o oft Thierchen wach&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vali&#x017F;-<lb/>
nbr</hi></hi> II. p.</hi> 48. welches ein bekannter Fehler der Schaa-<lb/>
fe i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Daß von Steinen der Gallenbla&#x017F;e vielmal die Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;ucht ent&#x017F;tanden &#x017F;ei, habe ich gefunden; &#x017F;o wie von<lb/>
einer etwa fehlenden Galle. Bresl. Samml. 1724. <hi rendition="#aq">p. 432.<lb/>
K. Swensk. Wetensk. Handl. 1752. Trim. I.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Anzei-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[934/0954] Nachtrag des ſechſten Bandes. gehabt; die Dauer des Mengſels ſei von Beimiſchung des Salzes nicht laͤnger geweſen p. 30. noch auch, da er den Salmiakgeiſt hinzugethan p. 32. Jn Terpentinoͤl habe man etwas mehr Kraft der Galle, doch aber nicht vollſtaͤndig bemerkt. p. 33. Mit Speichel und Oel gerie- ben, habe ſie noch nicht das Oel aufgeloͤſet p. 34. noch die Butter. p. 35. doch habe ſie wenigſtens einen Theil der Mirrhen aufgeloͤſt. p. 40. daß man hoffen kann, wenn mehr Galle zugegoſſen worden, daß ſie mehr von dieſem bittren Gummi aufloͤſen werde: geronnene Milch ſchmelze unvollkommen mit der Galle zuſammen p. 42. bisweilen trage ſie vielmehr etwas bei, das Oel heraus- zutreiben p. 45. Folglich habe ſie nicht die Eigenſchaften von einer Seife p. 45. 3. Abſchn. 32. §. Man ſollte auch glauben, die Galle habe einigen Nuzzen, die Jnſekten zu toͤdten, oder von der Haut ab- zuhalten, zur Verhinderung, daß ſich nicht die Keime in den Eyern entwikkeln, weil in einer kraftloſen Galle durch die Gallengaͤnge ſo oft Thierchen wachſen valiſ- nbr II. p. 48. welches ein bekannter Fehler der Schaa- fe iſt. Daß von Steinen der Gallenblaſe vielmal die Waſ- ſerſucht entſtanden ſei, habe ich gefunden; ſo wie von einer etwa fehlenden Galle. Bresl. Samml. 1724. p. 432. K. Swensk. Wetensk. Handl. 1752. Trim. I. Anzei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/954
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 934. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/954>, abgerufen am 28.01.2025.