Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Gallenblase. XXIII. Buch.
aufgeblasen hatte, so war erstlich der Darm aufgetrieben,
und endlich begab sich die Luft in die Blase hinein (q).

Es kann sich ferner das Gedärme, vermöge seiner
peristaltischen Kraft zusammenziehen, daß es enge und
hart wird, und daß seine Kreisfasern die zottige Haut
von allen Seiten, zu einem wechselweisen Zusammenzie-
hen nötigen: denn ich mag diesen Schluß lieber gelten
lassen, als den subtilen Grund (r), von dem Durchgan-
ge des Ganges durch die Spalte der Fleischfasern her-
vorsuchen. Man schreibet daher, daß sich die Galle (s)
in der Erweiterung, und nicht im Zusammenziehen, in
dem Zwölffingerdarm ausleere, hingegen wärend des Zu-
sammenziehens nach der Blase laufe (t). Wenigstens
habe ich durch die Verschnürung des Darms, den ge-
meinschaftlichen Gallengang auf allerlei Weise so gesperrt
gesehen, daß weder Galle, noch Gekrösedrüsensaft heraus-
fliessen konnte.

Jn einem dergleichen Falle, z. E. in der heftigen
Kolik (u), da das Gedärme ungemein enge wird, strozzt
die Gallenblase voll Galle, und so findet man sie in der
Rinderkrankheit (w) wenn der Zwölffingerdarm entzün-
det ist, oder von scharfen Heilmitteln (x) aufgeschwollen;
dergleichen eräugnet sich auch von dem Gebrauche der
metallischen Safrane (y), von Giften (z) die Wepfer
den Thieren, in seinen Versuchen aufgedrungen (a) hat.

Hie-
(q) [Spaltenumbruch] GIERING. p. 364. doch
nicht ganz leichtlich.
(r) Zween Ringe, einen erwei-
ternden von den Fasern der Länge,
einen verengernden von den Kreis-
fasern, hat SEGERUS siehe
p. 25. 26.
(s) GIERING p. 371. SEGER
p.
9.
(t) GIERING p. 373. CASSE-
BOHN. LORENZ I. c. p.
21.
(u) Journ. med. 1762. m. Mars.
(w) [Spaltenumbruch] LANGGUTH de morbo
boum.
(x) HOFMANN Med. Conf.
T. IV. Dec. IV. c.
7.
(y) HILD. Cent. IV. n. 79. 80.
(z) De cicut. p. 118. 143. 155.
159. 162. 180. 185. 201. 242. 243.
336.
(a) FALLOPIUS, BERGER
I. c. p. 222. RIOLANUS p. 660.
LUDWIG progr.
Wegen der Hin-
der-

Die Gallenblaſe. XXIII. Buch.
aufgeblaſen hatte, ſo war erſtlich der Darm aufgetrieben,
und endlich begab ſich die Luft in die Blaſe hinein (q).

Es kann ſich ferner das Gedaͤrme, vermoͤge ſeiner
periſtaltiſchen Kraft zuſammenziehen, daß es enge und
hart wird, und daß ſeine Kreisfaſern die zottige Haut
von allen Seiten, zu einem wechſelweiſen Zuſammenzie-
hen noͤtigen: denn ich mag dieſen Schluß lieber gelten
laſſen, als den ſubtilen Grund (r), von dem Durchgan-
ge des Ganges durch die Spalte der Fleiſchfaſern her-
vorſuchen. Man ſchreibet daher, daß ſich die Galle (s)
in der Erweiterung, und nicht im Zuſammenziehen, in
dem Zwoͤlffingerdarm ausleere, hingegen waͤrend des Zu-
ſammenziehens nach der Blaſe laufe (t). Wenigſtens
habe ich durch die Verſchnuͤrung des Darms, den ge-
meinſchaftlichen Gallengang auf allerlei Weiſe ſo geſperrt
geſehen, daß weder Galle, noch Gekroͤſedruͤſenſaft heraus-
flieſſen konnte.

Jn einem dergleichen Falle, z. E. in der heftigen
Kolik (u), da das Gedaͤrme ungemein enge wird, ſtrozzt
die Gallenblaſe voll Galle, und ſo findet man ſie in der
Rinderkrankheit (w) wenn der Zwoͤlffingerdarm entzuͤn-
det iſt, oder von ſcharfen Heilmitteln (x) aufgeſchwollen;
dergleichen eraͤugnet ſich auch von dem Gebrauche der
metalliſchen Safrane (y), von Giften (z) die Wepfer
den Thieren, in ſeinen Verſuchen aufgedrungen (a) hat.

Hie-
(q) [Spaltenumbruch] GIERING. p. 364. doch
nicht ganz leichtlich.
(r) Zween Ringe, einen erwei-
ternden von den Faſern der Laͤnge,
einen verengernden von den Kreis-
faſern, hat SEGERUS ſiehe
p. 25. 26.
(s) GIERING p. 371. SEGER
p.
9.
(t) GIERING p. 373. CASSE-
BOHN. LORENZ I. c. p.
21.
(u) Journ. med. 1762. m. Mars.
(w) [Spaltenumbruch] LANGGUTH de morbo
boum.
(x) HOFMANN Med. Conf.
T. IV. Dec. IV. c.
7.
(y) HILD. Cent. IV. n. 79. 80.
(z) De cicut. p. 118. 143. 155.
159. 162. 180. 185. 201. 242. 243.
336.
(a) FALLOPIUS, BERGER
I. c. p. 222. RIOLANUS p. 660.
LUDWIG progr.
Wegen der Hin-
der-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0878" n="858"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Gallenbla&#x017F;e. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
aufgebla&#x017F;en hatte, &#x017F;o war er&#x017F;tlich der Darm aufgetrieben,<lb/>
und endlich begab &#x017F;ich die Luft in die Bla&#x017F;e hinein <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">GIERING. p.</hi> 364. doch<lb/>
nicht ganz leichtlich.</note>.</p><lb/>
            <p>Es kann &#x017F;ich ferner das Geda&#x0364;rme, vermo&#x0364;ge &#x017F;einer<lb/>
peri&#x017F;talti&#x017F;chen Kraft zu&#x017F;ammenziehen, daß es enge und<lb/>
hart wird, und daß &#x017F;eine Kreisfa&#x017F;ern die zottige Haut<lb/>
von allen Seiten, zu einem wech&#x017F;elwei&#x017F;en Zu&#x017F;ammenzie-<lb/>
hen no&#x0364;tigen: denn ich mag die&#x017F;en Schluß lieber gelten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, als den &#x017F;ubtilen Grund <note place="foot" n="(r)">Zween Ringe, einen erwei-<lb/>
ternden von den Fa&#x017F;ern der La&#x0364;nge,<lb/>
einen verengernden von den Kreis-<lb/>
fa&#x017F;ern, hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SEGERUS</hi></hi> &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 25. 26.</note>, von dem Durchgan-<lb/>
ge des Ganges durch die Spalte der Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern her-<lb/>
vor&#x017F;uchen. Man &#x017F;chreibet daher, daß &#x017F;ich die Galle <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">GIERING p. 371. SEGER<lb/>
p.</hi> 9.</note><lb/>
in der Erweiterung, und nicht im Zu&#x017F;ammenziehen, in<lb/>
dem Zwo&#x0364;lffingerdarm ausleere, hingegen wa&#x0364;rend des Zu-<lb/>
&#x017F;ammenziehens nach der Bla&#x017F;e laufe <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">GIERING p. 373. CASSE-<lb/>
BOHN. LORENZ I. c. p.</hi> 21.</note>. Wenig&#x017F;tens<lb/>
habe ich durch die Ver&#x017F;chnu&#x0364;rung des Darms, den ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlichen Gallengang auf allerlei Wei&#x017F;e &#x017F;o ge&#x017F;perrt<lb/>
ge&#x017F;ehen, daß weder Galle, noch Gekro&#x0364;&#x017F;edru&#x0364;&#x017F;en&#x017F;aft heraus-<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en konnte.</p><lb/>
            <p>Jn einem dergleichen Falle, z. E. in der heftigen<lb/>
Kolik <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Journ. med. 1762. m. Mars.</hi></note>, da das Geda&#x0364;rme ungemein enge wird, &#x017F;trozzt<lb/>
die Gallenbla&#x017F;e voll Galle, und &#x017F;o findet man &#x017F;ie in der<lb/>
Rinderkrankheit <note place="foot" n="(w)"><cb/><hi rendition="#aq">LANGGUTH de morbo<lb/>
boum.</hi></note> wenn der Zwo&#x0364;lffingerdarm entzu&#x0364;n-<lb/>
det i&#x017F;t, oder von &#x017F;charfen Heilmitteln <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">HOFMANN Med. Conf.<lb/>
T. IV. Dec. IV. c.</hi> 7.</note> aufge&#x017F;chwollen;<lb/>
dergleichen era&#x0364;ugnet &#x017F;ich auch von dem Gebrauche der<lb/>
metalli&#x017F;chen Safrane <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">HILD. Cent. IV. n.</hi> 79. 80.</note>, von Giften <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">De cicut. p.</hi> 118. 143. 155.<lb/>
159. 162. 180. 185. 201. 242. 243.<lb/>
336.</note> die <hi rendition="#fr">Wepfer</hi><lb/>
den Thieren, in &#x017F;einen Ver&#x017F;uchen aufgedrungen <note xml:id="f87" next="#f88" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">FALLOPIUS, <hi rendition="#g">BERGER</hi><lb/>
I. c. p. 222. RIOLANUS p. 660.<lb/>
LUDWIG progr.</hi> Wegen der Hin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der-</fw></note> hat.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Hie-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[858/0878] Die Gallenblaſe. XXIII. Buch. aufgeblaſen hatte, ſo war erſtlich der Darm aufgetrieben, und endlich begab ſich die Luft in die Blaſe hinein (q). Es kann ſich ferner das Gedaͤrme, vermoͤge ſeiner periſtaltiſchen Kraft zuſammenziehen, daß es enge und hart wird, und daß ſeine Kreisfaſern die zottige Haut von allen Seiten, zu einem wechſelweiſen Zuſammenzie- hen noͤtigen: denn ich mag dieſen Schluß lieber gelten laſſen, als den ſubtilen Grund (r), von dem Durchgan- ge des Ganges durch die Spalte der Fleiſchfaſern her- vorſuchen. Man ſchreibet daher, daß ſich die Galle (s) in der Erweiterung, und nicht im Zuſammenziehen, in dem Zwoͤlffingerdarm ausleere, hingegen waͤrend des Zu- ſammenziehens nach der Blaſe laufe (t). Wenigſtens habe ich durch die Verſchnuͤrung des Darms, den ge- meinſchaftlichen Gallengang auf allerlei Weiſe ſo geſperrt geſehen, daß weder Galle, noch Gekroͤſedruͤſenſaft heraus- flieſſen konnte. Jn einem dergleichen Falle, z. E. in der heftigen Kolik (u), da das Gedaͤrme ungemein enge wird, ſtrozzt die Gallenblaſe voll Galle, und ſo findet man ſie in der Rinderkrankheit (w) wenn der Zwoͤlffingerdarm entzuͤn- det iſt, oder von ſcharfen Heilmitteln (x) aufgeſchwollen; dergleichen eraͤugnet ſich auch von dem Gebrauche der metalliſchen Safrane (y), von Giften (z) die Wepfer den Thieren, in ſeinen Verſuchen aufgedrungen (a) hat. Hie- (q) GIERING. p. 364. doch nicht ganz leichtlich. (r) Zween Ringe, einen erwei- ternden von den Faſern der Laͤnge, einen verengernden von den Kreis- faſern, hat SEGERUS ſiehe p. 25. 26. (s) GIERING p. 371. SEGER p. 9. (t) GIERING p. 373. CASSE- BOHN. LORENZ I. c. p. 21. (u) Journ. med. 1762. m. Mars. (w) LANGGUTH de morbo boum. (x) HOFMANN Med. Conf. T. IV. Dec. IV. c. 7. (y) HILD. Cent. IV. n. 79. 80. (z) De cicut. p. 118. 143. 155. 159. 162. 180. 185. 201. 242. 243. 336. (a) FALLOPIUS, BERGER I. c. p. 222. RIOLANUS p. 660. LUDWIG progr. Wegen der Hin- der-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/878
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 858. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/878>, abgerufen am 23.11.2024.