Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Galle. XXIII. Buch.
Arten der Gummen auf, als die Mirrhe selbst, das
Bdellium (k), sie zerlegt am besten die Zähigkeit der
Aloe (l) und das Wachs, so daß der Eierdotter davon
zerfliest (l*). Die Chineser mischen sie unter ihren Fir-
nis (m).

Sie soll ferner die menschlichen Säfte auflösen (n),
weil die Gelbesucht die Dichtheit des Blutes in eine
Wässrigkeit verwandelt (o).

Daher hat man die auflösende Kräfte der Galle son-
derlich zu allen Zeiten in den Augenkrankheiten sehr merk-
würdig, sowohl bei den Griechen (p), als bei den Ara-
bern (q), auch bei den Neuern (r), und auch bei den
Chinesern (s) befunden.

Man pflegte sie, zu der Zeit als man das Buch des
Tobias schrieb, gemeiniglich gegen die Augenfelle (t) und
Häute der Hornhaut (u), sowohl von Vögeln (w), als

von
(k) [Spaltenumbruch] GESNER quadruped. de
Tauro.
(l) Pharmacien moderne p. 98.
(l*) Act. acad. Mogunt. II.
p.
293.
(m) Mem. des savans etrang.
T. III. p.
121.
(n) QUESNAI oecon. anim.
p. 181. G. v. SWIETEN III.
p.
500.
(o) hindre das Grimmen. HEU-
ERMANN T. III. p.
796.
(p) das unterlaufne Blut AP-
POLLINIUS pitaneus,
curirte mit
Kazzengalle PLIN. L. XXIX.
n. 38. & MILETUS ibid. L. XXV.
n.
2. von der Menschengalle. GA-
LEN. ad PISONEM c.
9 von der
Hyänengalle Wider dunkle Au-
gen soll die Galle der Hyänen, von
Rebhünern und Aal gut seyn AL-
VANDER TRALLIANUS L. II.
c. 5. PLINIUS
und Löwengalle
PLIN. L. XXIX. n. 25. und MAR-
CELL Empir. L. XXVIIII. n.
40.
(q) [Spaltenumbruch] JAN DAMASCENUS L. IV.
c.
9. wider schwache Augen, Galle
vom Vogel Horbaara SHAW tra-
vels p.
252.
(r) Nattergalle WEDEL Eph.
Nat. Cur. Dec. I. ann. 2. obs. 126.
BARTHOL morb. bibl. 12. 15.
FORESTUS L. II. obs. 9. HEI-
STER de cataract. p. 282. MANU-
TII hermes p.
786. von der Adler-
galle MONTIN med. lap. Luliens.
von ihm, vom Schwan, und
Wolfe, machen sie eine Augensalbe
HARMENS med. lap. n. 15.
(s) Elephantengalle.
(t) Hundesgalle. DEMETRIUS
cur. accipit. p.
559. Geiergalle
Idem p 633.
(u) BURRHUS de felle humano.
(w) Adler oder Geiergalle wi-
der unterlaufnes Blut PLINIUS
L. XXIX. n.
36. von den Raub-
vögeln AVICENNA L. II. tr. 3.
c.
256.

Die Galle. XXIII. Buch.
Arten der Gummen auf, als die Mirrhe ſelbſt, das
Bdellium (k), ſie zerlegt am beſten die Zaͤhigkeit der
Aloe (l) und das Wachs, ſo daß der Eierdotter davon
zerflieſt (l*). Die Chineſer miſchen ſie unter ihren Fir-
nis (m).

Sie ſoll ferner die menſchlichen Saͤfte aufloͤſen (n),
weil die Gelbeſucht die Dichtheit des Blutes in eine
Waͤſſrigkeit verwandelt (o).

Daher hat man die aufloͤſende Kraͤfte der Galle ſon-
derlich zu allen Zeiten in den Augenkrankheiten ſehr merk-
wuͤrdig, ſowohl bei den Griechen (p), als bei den Ara-
bern (q), auch bei den Neuern (r), und auch bei den
Chineſern (s) befunden.

Man pflegte ſie, zu der Zeit als man das Buch des
Tobias ſchrieb, gemeiniglich gegen die Augenfelle (t) und
Haͤute der Hornhaut (u), ſowohl von Voͤgeln (w), als

von
(k) [Spaltenumbruch] GESNER quadruped. de
Tauro.
(l) Pharmacien moderne p. 98.
(l*) Act. acad. Mogunt. II.
p.
293.
(m) Mém. des ſavans etrang.
T. III. p.
121.
(n) QUESNAI oecon. anim.
p. 181. G. v. SWIETEN III.
p.
500.
(o) hindre das Grimmen. HEU-
ERMANN T. III. p.
796.
(p) das unterlaufne Blut AP-
POLLINIUS pitaneus,
curirte mit
Kazzengalle PLIN. L. XXIX.
n. 38. & MILETUS ibid. L. XXV.
n.
2. von der Menſchengalle. GA-
LEN. ad PISONEM c.
9 von der
Hyaͤnengalle Wider dunkle Au-
gen ſoll die Galle der Hyaͤnen, von
Rebhuͤnern und Aal gut ſeyn AL-
VANDER TRALLIANUS L. II.
c. 5. PLINIUS
und Loͤwengalle
PLIN. L. XXIX. n. 25. und MAR-
CELL Empir. L. XXVIIII. n.
40.
(q) [Spaltenumbruch] JAN DAMASCENUS L. IV.
c.
9. wider ſchwache Augen, Galle
vom Vogel Horbaara SHAW tra-
vels p.
252.
(r) Nattergalle WEDEL Eph.
Nat. Cur. Dec. I. ann. 2. obſ. 126.
BARTHOL morb. bibl. 12. 15.
FORESTUS L. II. obſ. 9. HEI-
STER de cataract. p. 282. MANU-
TII hermes p.
786. von der Adler-
galle MONTIN med. lap. Lulienſ.
von ihm, vom Schwan, und
Wolfe, machen ſie eine Augenſalbe
HARMENS med. lap. n. 15.
(s) Elephantengalle.
(t) Hundesgalle. DEMETRIUS
cur. accipit. p.
559. Geiergalle
Idem p 633.
(u) BURRHUS de felle humano.
(w) Adler oder Geiergalle wi-
der unterlaufnes Blut PLINIUS
L. XXIX. n.
36. von den Raub-
voͤgeln AVICENNA L. II. tr. 3.
c.
256.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0832" n="812"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Galle. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Arten der Gummen auf, als die Mirrhe &#x017F;elb&#x017F;t, das<lb/>
Bdellium <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">GESNER quadruped. de<lb/>
Tauro.</hi></note>, &#x017F;ie zerlegt am be&#x017F;ten die Za&#x0364;higkeit der<lb/>
Aloe <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Pharmacien moderne p.</hi> 98.</note> und das Wachs, &#x017F;o daß der Eierdotter davon<lb/>
zerflie&#x017F;t <note place="foot" n="(l*)"><hi rendition="#aq">Act. acad. Mogunt. II.<lb/>
p.</hi> 293.</note>. Die Chine&#x017F;er mi&#x017F;chen &#x017F;ie unter ihren Fir-<lb/>
nis <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Mém. des &#x017F;avans etrang.<lb/>
T. III. p.</hi> 121.</note>.</p><lb/>
            <p>Sie &#x017F;oll ferner die men&#x017F;chlichen Sa&#x0364;fte auflo&#x0364;&#x017F;en <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">QUESNAI oecon. anim.<lb/>
p. 181. G. v. <hi rendition="#g">SWIETEN</hi> III.<lb/>
p.</hi> 500.</note>,<lb/>
weil die Gelbe&#x017F;ucht die Dichtheit des Blutes in eine<lb/>
Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;rigkeit verwandelt <note place="foot" n="(o)">hindre das Grimmen. <hi rendition="#aq">HEU-<lb/>
ERMANN T. III. p.</hi> 796.</note>.</p><lb/>
            <p>Daher hat man die auflo&#x0364;&#x017F;ende Kra&#x0364;fte der Galle &#x017F;on-<lb/>
derlich zu allen Zeiten in den Augenkrankheiten &#x017F;ehr merk-<lb/>
wu&#x0364;rdig, &#x017F;owohl bei den Griechen <note place="foot" n="(p)">das unterlaufne Blut <hi rendition="#aq">AP-<lb/>
POLLINIUS pitaneus,</hi> curirte mit<lb/>
Kazzengalle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PLIN.</hi> L. XXIX.<lb/>
n. 38. &amp; MILETUS ibid. L. XXV.<lb/>
n.</hi> 2. von der Men&#x017F;chengalle. <hi rendition="#aq">GA-<lb/>
LEN. ad PISONEM c.</hi> 9 von der<lb/>
Hya&#x0364;nengalle Wider dunkle Au-<lb/>
gen &#x017F;oll die Galle der Hya&#x0364;nen, von<lb/>
Rebhu&#x0364;nern und Aal gut &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">AL-<lb/>
VANDER TRALLIANUS L. II.<lb/>
c. 5. <hi rendition="#g">PLINIUS</hi></hi> und Lo&#x0364;wengalle<lb/><hi rendition="#aq">PLIN. L. XXIX. n.</hi> 25. und <hi rendition="#aq">MAR-<lb/>
CELL Empir. L. XXVIIII. n.</hi> 40.</note>, als bei den Ara-<lb/>
bern <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">JAN DAMASCENUS L. IV.<lb/>
c.</hi> 9. wider &#x017F;chwache Augen, Galle<lb/>
vom Vogel <hi rendition="#aq">Horbaara SHAW tra-<lb/>
vels p.</hi> 252.</note>, auch bei den Neuern <note place="foot" n="(r)">Nattergalle <hi rendition="#aq">WEDEL Eph.<lb/>
Nat. Cur. Dec. I. ann. 2. ob&#x017F;. 126.<lb/>
BARTHOL morb. bibl. 12. 15.<lb/>
FORESTUS L. II. ob&#x017F;. 9. HEI-<lb/>
STER de cataract. p. 282. MANU-<lb/>
TII hermes p.</hi> 786. von der Adler-<lb/>
galle <hi rendition="#aq">MONTIN med. lap. Lulien&#x017F;.</hi><lb/>
von ihm, vom Schwan, und<lb/>
Wolfe, machen &#x017F;ie eine Augen&#x017F;albe<lb/><hi rendition="#aq">HARMENS med. lap. n.</hi> 15.</note>, und auch bei den<lb/>
Chine&#x017F;ern <note place="foot" n="(s)">Elephantengalle.</note> befunden.</p><lb/>
            <p>Man pflegte &#x017F;ie, zu der Zeit als man das Buch des<lb/>
Tobias &#x017F;chrieb, gemeiniglich gegen die Augenfelle <note place="foot" n="(t)">Hundesgalle. <hi rendition="#aq">DEMETRIUS<lb/>
cur. accipit. p.</hi> 559. Geiergalle<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem</hi> p</hi> 633.</note> und<lb/>
Ha&#x0364;ute der Hornhaut <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">BURRHUS de felle humano.</hi></note>, &#x017F;owohl von Vo&#x0364;geln <note place="foot" n="(w)">Adler oder Geiergalle wi-<lb/>
der unterlaufnes Blut <hi rendition="#aq">PLINIUS<lb/>
L. XXIX. n.</hi> 36. von den Raub-<lb/>
vo&#x0364;geln <hi rendition="#aq">AVICENNA L. II. tr. 3.<lb/>
c.</hi> 256.</note>, als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[812/0832] Die Galle. XXIII. Buch. Arten der Gummen auf, als die Mirrhe ſelbſt, das Bdellium (k), ſie zerlegt am beſten die Zaͤhigkeit der Aloe (l) und das Wachs, ſo daß der Eierdotter davon zerflieſt (l*). Die Chineſer miſchen ſie unter ihren Fir- nis (m). Sie ſoll ferner die menſchlichen Saͤfte aufloͤſen (n), weil die Gelbeſucht die Dichtheit des Blutes in eine Waͤſſrigkeit verwandelt (o). Daher hat man die aufloͤſende Kraͤfte der Galle ſon- derlich zu allen Zeiten in den Augenkrankheiten ſehr merk- wuͤrdig, ſowohl bei den Griechen (p), als bei den Ara- bern (q), auch bei den Neuern (r), und auch bei den Chineſern (s) befunden. Man pflegte ſie, zu der Zeit als man das Buch des Tobias ſchrieb, gemeiniglich gegen die Augenfelle (t) und Haͤute der Hornhaut (u), ſowohl von Voͤgeln (w), als von (k) GESNER quadruped. de Tauro. (l) Pharmacien moderne p. 98. (l*) Act. acad. Mogunt. II. p. 293. (m) Mém. des ſavans etrang. T. III. p. 121. (n) QUESNAI oecon. anim. p. 181. G. v. SWIETEN III. p. 500. (o) hindre das Grimmen. HEU- ERMANN T. III. p. 796. (p) das unterlaufne Blut AP- POLLINIUS pitaneus, curirte mit Kazzengalle PLIN. L. XXIX. n. 38. & MILETUS ibid. L. XXV. n. 2. von der Menſchengalle. GA- LEN. ad PISONEM c. 9 von der Hyaͤnengalle Wider dunkle Au- gen ſoll die Galle der Hyaͤnen, von Rebhuͤnern und Aal gut ſeyn AL- VANDER TRALLIANUS L. II. c. 5. PLINIUS und Loͤwengalle PLIN. L. XXIX. n. 25. und MAR- CELL Empir. L. XXVIIII. n. 40. (q) JAN DAMASCENUS L. IV. c. 9. wider ſchwache Augen, Galle vom Vogel Horbaara SHAW tra- vels p. 252. (r) Nattergalle WEDEL Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 2. obſ. 126. BARTHOL morb. bibl. 12. 15. FORESTUS L. II. obſ. 9. HEI- STER de cataract. p. 282. MANU- TII hermes p. 786. von der Adler- galle MONTIN med. lap. Lulienſ. von ihm, vom Schwan, und Wolfe, machen ſie eine Augenſalbe HARMENS med. lap. n. 15. (s) Elephantengalle. (t) Hundesgalle. DEMETRIUS cur. accipit. p. 559. Geiergalle Idem p 633. (u) BURRHUS de felle humano. (w) Adler oder Geiergalle wi- der unterlaufnes Blut PLINIUS L. XXIX. n. 36. von den Raub- voͤgeln AVICENNA L. II. tr. 3. c. 256.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/832
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 812. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/832>, abgerufen am 23.11.2024.