Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Leber. XXIII. Buch.
he wie 51 zu 10, oder um zehnfach (m), die Nieren-
blutader aber wie 47 zu 10 (n).

Es kömmt aber der Hauptvorzug, wie man sich
vorstellte, der Pfortader auf eine besondre Kapsel an,
welche man vom Glissonius benennt (o), weil man die-
sen für deren Erfinder gehalten; wie wohl Waläus (p)
derselben etwas früher Meldung thut, und Pecquet (q),
der noch nach dem Waläus schrieb, älter als Glisso-
nius
ist. Es bringt nämlich die Pfortader eine Menge
Fadengewebe aus dem Gekröse, und der Milz mit sich.
Es läuft ausserdem die gelbe schlüpfrige Membran, die
von aussen die Leber bekleidet (r), von der Queerfurche
der Leber, und von der Gallenblase, zum Zwölffinger-
und Grimmdarm, und man nennt einen Theil derselben,
der sich in der Queerfurche befindet, kleines Nezz, ein
Theil an der rechten Seite reicht bis zum mesocolon (s).
Nebst dieser tragenden Membran, und der Leberschlag-
ader (t), wie auch dem Gallengange (porus biliarius)
wird die Pfortader von sehr vielen Fäden des Fadenge-
webes, die lang und ohne Fett sind, und von welchen
alle diese Gefässe wechselsweise unter sich aneinander ge-
hängt werden: sie bekömmt von den kleinen Nerven-
ästen (u) den Aestchen des Blutadernezzes, die wir schon
beschrieben haben (w), einigen Zuwachs, so wie von
den Schlagaderästchen, die aus der Leberschlagader, und
von der Zwölffingerdarmsader entspringen, wie auch von

den
(m) [Spaltenumbruch] Wie 5187 zu 1000. p. 181.
(n) Wie 4751. 1000. Exp. 46.
(o) Schon seit 1642. ob das
Buch gleich erst 1654. herausge-
kommen. Anat. hep. c. 28. p. 256.
(p) In hist. ann. 1640. edita
cum SPIGELIO p. LXXXIV.
(q) De sang. & bilis motu c. 2.
f.
32. kam wenigstens 1650 heraus.
(r) Tab. Oment. I.
(s) [Spaltenumbruch] GUNZ de hep p. 7.
(t) PECHLIN WINSLOW.
(u) Dieses Nezzes wegen sahe
mit Queksilber angefüllte Fäden in
GLISS. Kapsel VIEUSSENS obs.
p.
156.
(w) p. 488. Solches hat VI-
EUSSENS obs. p. 133. HUBER
epist. p.
23.

Die Leber. XXIII. Buch.
he wie 51 zu 10, oder um zehnfach (m), die Nieren-
blutader aber wie 47 zu 10 (n).

Es koͤmmt aber der Hauptvorzug, wie man ſich
vorſtellte, der Pfortader auf eine beſondre Kapſel an,
welche man vom Gliſſonius benennt (o), weil man die-
ſen fuͤr deren Erfinder gehalten; wie wohl Walaͤus (p)
derſelben etwas fruͤher Meldung thut, und Pecquet (q),
der noch nach dem Walaͤus ſchrieb, aͤlter als Gliſſo-
nius
iſt. Es bringt naͤmlich die Pfortader eine Menge
Fadengewebe aus dem Gekroͤſe, und der Milz mit ſich.
Es laͤuft auſſerdem die gelbe ſchluͤpfrige Membran, die
von auſſen die Leber bekleidet (r), von der Queerfurche
der Leber, und von der Gallenblaſe, zum Zwoͤlffinger-
und Grimmdarm, und man nennt einen Theil derſelben,
der ſich in der Queerfurche befindet, kleines Nezz, ein
Theil an der rechten Seite reicht bis zum meſocolon (s).
Nebſt dieſer tragenden Membran, und der Leberſchlag-
ader (t), wie auch dem Gallengange (porus biliarius)
wird die Pfortader von ſehr vielen Faͤden des Fadenge-
webes, die lang und ohne Fett ſind, und von welchen
alle dieſe Gefaͤſſe wechſelsweiſe unter ſich aneinander ge-
haͤngt werden: ſie bekoͤmmt von den kleinen Nerven-
aͤſten (u) den Aeſtchen des Blutadernezzes, die wir ſchon
beſchrieben haben (w), einigen Zuwachs, ſo wie von
den Schlagaderaͤſtchen, die aus der Leberſchlagader, und
von der Zwoͤlffingerdarmsader entſpringen, wie auch von

den
(m) [Spaltenumbruch] Wie 5187 zu 1000. p. 181.
(n) Wie 4751. 1000. Exp. 46.
(o) Schon ſeit 1642. ob das
Buch gleich erſt 1654. herausge-
kommen. Anat. hep. c. 28. p. 256.
(p) In hiſt. ann. 1640. edita
cum SPIGELIO p. LXXXIV.
(q) De ſang. & bilis motu c. 2.
f.
32. kam wenigſtens 1650 heraus.
(r) Tab. Oment. I.
(s) [Spaltenumbruch] GUNZ de hep p. 7.
(t) PECHLIN WINSLOW.
(u) Dieſes Nezzes wegen ſahe
mit Quekſilber angefuͤllte Faͤden in
GLISS. Kapſel VIEUSSENS obſ.
p.
156.
(w) p. 488. Solches hat VI-
EUSSENS obſ. p. 133. HUBER
epiſt. p.
23.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0750" n="714[730]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Leber. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
he wie 51 zu 10, oder um zehnfach <note place="foot" n="(m)"><cb/>
Wie 5187 zu 1000. <hi rendition="#aq">p.</hi> 181.</note>, die Nieren-<lb/>
blutader aber wie 47 zu 10 <note place="foot" n="(n)">Wie 4751. 1000. <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 46.</note>.</p><lb/>
            <p>Es ko&#x0364;mmt aber der Hauptvorzug, wie man &#x017F;ich<lb/>
vor&#x017F;tellte, der Pfortader auf eine be&#x017F;ondre Kap&#x017F;el an,<lb/>
welche man vom <hi rendition="#fr">Gli&#x017F;&#x017F;onius</hi> benennt <note place="foot" n="(o)">Schon &#x017F;eit 1642. ob das<lb/>
Buch gleich er&#x017F;t 1654. herausge-<lb/>
kommen. <hi rendition="#aq">Anat. hep. c. 28. p.</hi> 256.</note>, weil man die-<lb/>
&#x017F;en fu&#x0364;r deren Erfinder gehalten; wie wohl <hi rendition="#fr">Wala&#x0364;us</hi> <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">In hi&#x017F;t. ann. 1640. edita<lb/>
cum SPIGELIO p. LXXXIV.</hi></note><lb/>
der&#x017F;elben etwas fru&#x0364;her Meldung thut, und <hi rendition="#fr">Pecquet</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">De &#x017F;ang. &amp; bilis motu c. 2.<lb/>
f.</hi> 32. kam wenig&#x017F;tens 1650 heraus.</note>,<lb/>
der noch nach dem <hi rendition="#fr">Wala&#x0364;us</hi> &#x017F;chrieb, a&#x0364;lter als <hi rendition="#fr">Gli&#x017F;&#x017F;o-<lb/>
nius</hi> i&#x017F;t. Es bringt na&#x0364;mlich die Pfortader eine Menge<lb/>
Fadengewebe aus dem Gekro&#x0364;&#x017F;e, und der Milz mit &#x017F;ich.<lb/>
Es la&#x0364;uft au&#x017F;&#x017F;erdem die gelbe &#x017F;chlu&#x0364;pfrige Membran, die<lb/>
von au&#x017F;&#x017F;en die Leber bekleidet <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Tab. Oment. I.</hi></note>, von der Queerfurche<lb/>
der Leber, und von der Gallenbla&#x017F;e, zum Zwo&#x0364;lffinger-<lb/>
und Grimmdarm, und man nennt einen Theil der&#x017F;elben,<lb/>
der &#x017F;ich in der Queerfurche befindet, <hi rendition="#fr">kleines Nezz,</hi> ein<lb/>
Theil an der rechten Seite reicht bis zum <hi rendition="#aq">me&#x017F;ocolon</hi> <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">GUNZ de hep p.</hi> 7.</note>.<lb/>
Neb&#x017F;t die&#x017F;er tragenden Membran, und der Leber&#x017F;chlag-<lb/>
ader <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">PECHLIN WINSLOW.</hi></note>, wie auch dem Gallengange (<hi rendition="#aq">porus biliarius</hi>)<lb/>
wird die Pfortader von &#x017F;ehr vielen Fa&#x0364;den des Fadenge-<lb/>
webes, die lang und ohne Fett &#x017F;ind, und von welchen<lb/>
alle die&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wech&#x017F;elswei&#x017F;e unter &#x017F;ich aneinander ge-<lb/>
ha&#x0364;ngt werden: &#x017F;ie beko&#x0364;mmt von den kleinen Nerven-<lb/>
a&#x0364;&#x017F;ten <note place="foot" n="(u)">Die&#x017F;es Nezzes wegen &#x017F;ahe<lb/>
mit Quek&#x017F;ilber angefu&#x0364;llte Fa&#x0364;den in<lb/><hi rendition="#aq">GLISS.</hi> Kap&#x017F;el <hi rendition="#aq">VIEUSSENS ob&#x017F;.<lb/>
p.</hi> 156.</note> den Ae&#x017F;tchen des Blutadernezzes, die wir &#x017F;chon<lb/>
be&#x017F;chrieben haben <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 488. Solches hat <hi rendition="#aq">VI-<lb/>
EUSSENS ob&#x017F;. p. 133. <hi rendition="#g">HUBER</hi><lb/>
epi&#x017F;t. p.</hi> 23.</note>, einigen Zuwachs, &#x017F;o wie von<lb/>
den Schlagadera&#x0364;&#x017F;tchen, die aus der Leber&#x017F;chlagader, und<lb/>
von der Zwo&#x0364;lffingerdarmsader ent&#x017F;pringen, wie auch von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[714[730]/0750] Die Leber. XXIII. Buch. he wie 51 zu 10, oder um zehnfach (m), die Nieren- blutader aber wie 47 zu 10 (n). Es koͤmmt aber der Hauptvorzug, wie man ſich vorſtellte, der Pfortader auf eine beſondre Kapſel an, welche man vom Gliſſonius benennt (o), weil man die- ſen fuͤr deren Erfinder gehalten; wie wohl Walaͤus (p) derſelben etwas fruͤher Meldung thut, und Pecquet (q), der noch nach dem Walaͤus ſchrieb, aͤlter als Gliſſo- nius iſt. Es bringt naͤmlich die Pfortader eine Menge Fadengewebe aus dem Gekroͤſe, und der Milz mit ſich. Es laͤuft auſſerdem die gelbe ſchluͤpfrige Membran, die von auſſen die Leber bekleidet (r), von der Queerfurche der Leber, und von der Gallenblaſe, zum Zwoͤlffinger- und Grimmdarm, und man nennt einen Theil derſelben, der ſich in der Queerfurche befindet, kleines Nezz, ein Theil an der rechten Seite reicht bis zum meſocolon (s). Nebſt dieſer tragenden Membran, und der Leberſchlag- ader (t), wie auch dem Gallengange (porus biliarius) wird die Pfortader von ſehr vielen Faͤden des Fadenge- webes, die lang und ohne Fett ſind, und von welchen alle dieſe Gefaͤſſe wechſelsweiſe unter ſich aneinander ge- haͤngt werden: ſie bekoͤmmt von den kleinen Nerven- aͤſten (u) den Aeſtchen des Blutadernezzes, die wir ſchon beſchrieben haben (w), einigen Zuwachs, ſo wie von den Schlagaderaͤſtchen, die aus der Leberſchlagader, und von der Zwoͤlffingerdarmsader entſpringen, wie auch von den (m) Wie 5187 zu 1000. p. 181. (n) Wie 4751. 1000. Exp. 46. (o) Schon ſeit 1642. ob das Buch gleich erſt 1654. herausge- kommen. Anat. hep. c. 28. p. 256. (p) In hiſt. ann. 1640. edita cum SPIGELIO p. LXXXIV. (q) De ſang. & bilis motu c. 2. f. 32. kam wenigſtens 1650 heraus. (r) Tab. Oment. I. (s) GUNZ de hep p. 7. (t) PECHLIN WINSLOW. (u) Dieſes Nezzes wegen ſahe mit Quekſilber angefuͤllte Faͤden in GLISS. Kapſel VIEUSSENS obſ. p. 156. (w) p. 488. Solches hat VI- EUSSENS obſ. p. 133. HUBER epiſt. p. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/750
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 714[730]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/750>, abgerufen am 22.11.2024.