Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Magen. XIX. Buch.
Wiesel (c) und in dem nordlichen Thiere Vielfras und
im Eichhorne schwach (d).

Stark sind sie an den Wiederkäuenden, indem diese
Fasern ganz allein ein beständiges und natürliches Erbre-
chen, ohne von den gar zu schwachen Muskeln des Un-
terleibes unterstüzzt zu werden, auszuüben haben (e).

Jch wäle die Muskeln der kornfressenden Vögel vor-
züglich, weil man sie zu einem Exempel genommen, die
Phisiologie des Menschen, damit zu erläutern.

Es sind zween Muskeln, ob es gleich das Ansehn
haben könnte, daß deren vier da sind (f): beide sind stra-
lig und in beiden sehnigen Mittelpunkten (g) des Ma-
gens unter sich veremigt, indem diese Mittelpunkte bei-
den Muskeln gemein sind. Der eine derselben befindet
sich an der vordern Oberfläche (h) der andere an der
hintern (i).

Es sind beide Muskeln hart, und fast ohne alles
Fadengewebe, und man trift keinen dergleichen starken,
und aus so gespannten Schichten zusammengeballten Mu-
skel im Menschen an. Der eine, oder der obere ist
der Schliesmuskel des Schlundes (k), welchen er um-
spannet (l).

Der andere oder Zwölffingerdarmmuskel (m) ist
theils vom grössern durch eine Furche unterschieden, und

theils
(c) [Spaltenumbruch] CREW p. 1.
(d) IDEM p. 24.
(e) Conf. PEYER Merycol. ic.
2. 3. 5. 7. &c.
(f) Für vier Muskeln zälen sol-
ches PEYER de ventric. gallin. p.
68. DUVERNEY posthum. II. p.
446. PERRAULT Ess. T. III. p.
201. t. 2. f.
1. doch die von ihm A.
und D. genannte Muskeln laufen
mit E & C. in eins fort, GREW
macht sechs im Gallo p. 34. 40.
doch dieses Mannes Muskeln an
[Spaltenumbruch] der Seite ist ein Mengsel von Ge-
fässen und Fadengewebe.
(g) COLLINS tab. 19. PER-
RAULT t. 12. f. 1. GREW p. 34.
Obs. sur le poulet n.
270.
(h) Ibid. obs. 267. 268. 269.
(i) Ibid.
(k) Ibid. n. 269. 270. Jst A. D.
PEYERI.
(l) Auch PEYER p. 70.
(m) Obs. sur le poulet n. 269.
PEIRAULT B. C.

Der Magen. XIX. Buch.
Wieſel (c) und in dem nordlichen Thiere Vielfras und
im Eichhorne ſchwach (d).

Stark ſind ſie an den Wiederkaͤuenden, indem dieſe
Faſern ganz allein ein beſtaͤndiges und natuͤrliches Erbre-
chen, ohne von den gar zu ſchwachen Muſkeln des Un-
terleibes unterſtuͤzzt zu werden, auszuuͤben haben (e).

Jch waͤle die Muſkeln der kornfreſſenden Voͤgel vor-
zuͤglich, weil man ſie zu einem Exempel genommen, die
Phiſiologie des Menſchen, damit zu erlaͤutern.

Es ſind zween Muſkeln, ob es gleich das Anſehn
haben koͤnnte, daß deren vier da ſind (f): beide ſind ſtra-
lig und in beiden ſehnigen Mittelpunkten (g) des Ma-
gens unter ſich veremigt, indem dieſe Mittelpunkte bei-
den Muſkeln gemein ſind. Der eine derſelben befindet
ſich an der vordern Oberflaͤche (h) der andere an der
hintern (i).

Es ſind beide Muſkeln hart, und faſt ohne alles
Fadengewebe, und man trift keinen dergleichen ſtarken,
und aus ſo geſpannten Schichten zuſammengeballten Mu-
ſkel im Menſchen an. Der eine, oder der obere iſt
der Schliesmuſkel des Schlundes (k), welchen er um-
ſpannet (l).

Der andere oder Zwoͤlffingerdarmmuſkel (m) iſt
theils vom groͤſſern durch eine Furche unterſchieden, und

theils
(c) [Spaltenumbruch] CREW p. 1.
(d) IDEM p. 24.
(e) Conf. PEYER Merycol. ic.
2. 3. 5. 7. &c.
(f) Fuͤr vier Muſkeln zaͤlen ſol-
ches PEYER de ventric. gallin. p.
68. DUVERNEY poſthum. II. p.
446. PERRAULT Eſſ. T. III. p.
201. t. 2. f.
1. doch die von ihm A.
und D. genannte Muſkeln laufen
mit E & C. in eins fort, GREW
macht ſechs im Gallo p. 34. 40.
doch dieſes Mannes Muſkeln an
[Spaltenumbruch] der Seite iſt ein Mengſel von Ge-
faͤſſen und Fadengewebe.
(g) COLLINS tab. 19. PER-
RAULT t. 12. f. 1. GREW p. 34.
Obſ. ſur le poulet n.
270.
(h) Ibid. obſ. 267. 268. 269.
(i) Ibid.
(k) Ibid. n. 269. 270. Jſt A. D.
PEYERI.
(l) Auch PEYER p. 70.
(m) Obſ. ſur le poulet n. 269.
PEIRAULT B. C.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0218" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Wie&#x017F;el <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">CREW p.</hi> 1.</note> und in dem nordlichen Thiere Vielfras und<lb/>
im Eichhorne &#x017F;chwach <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">IDEM p.</hi> 24.</note>.</p><lb/>
            <p>Stark &#x017F;ind &#x017F;ie an den Wiederka&#x0364;uenden, indem die&#x017F;e<lb/>
Fa&#x017F;ern ganz allein ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiges und natu&#x0364;rliches Erbre-<lb/>
chen, ohne von den gar zu &#x017F;chwachen Mu&#x017F;keln des Un-<lb/>
terleibes unter&#x017F;tu&#x0364;zzt zu werden, auszuu&#x0364;ben haben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Conf. PEYER Merycol. ic.<lb/>
2. 3. 5. 7. &amp;c.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Jch wa&#x0364;le die Mu&#x017F;keln der kornfre&#x017F;&#x017F;enden Vo&#x0364;gel vor-<lb/>
zu&#x0364;glich, weil man &#x017F;ie zu einem Exempel genommen, die<lb/>
Phi&#x017F;iologie des Men&#x017F;chen, damit zu erla&#x0364;utern.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind zween Mu&#x017F;keln, ob es gleich das An&#x017F;ehn<lb/>
haben ko&#x0364;nnte, daß deren vier da &#x017F;ind <note place="foot" n="(f)">Fu&#x0364;r vier Mu&#x017F;keln za&#x0364;len &#x017F;ol-<lb/>
ches <hi rendition="#aq">PEYER de ventric. gallin. p.<lb/>
68. DUVERNEY po&#x017F;thum. II. p.<lb/>
446. PERRAULT E&#x017F;&#x017F;. T. III. p.<lb/>
201. t. 2. f.</hi> 1. doch die von ihm <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">D.</hi> genannte Mu&#x017F;keln laufen<lb/>
mit <hi rendition="#aq">E &amp; C.</hi> in eins fort, <hi rendition="#aq">GREW</hi><lb/>
macht &#x017F;echs im <hi rendition="#aq">Gallo p.</hi> 34. 40.<lb/>
doch die&#x017F;es Mannes Mu&#x017F;keln an<lb/><cb/>
der Seite i&#x017F;t ein Meng&#x017F;el von Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Fadengewebe.</note>: beide &#x017F;ind &#x017F;tra-<lb/>
lig und in beiden &#x017F;ehnigen Mittelpunkten <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">COLLINS tab. 19. PER-<lb/>
RAULT t. 12. f. 1. GREW p. 34.<lb/>
Ob&#x017F;. &#x017F;ur le poulet n.</hi> 270.</note> des Ma-<lb/>
gens unter &#x017F;ich veremigt, indem die&#x017F;e Mittelpunkte bei-<lb/>
den Mu&#x017F;keln gemein &#x017F;ind. Der eine der&#x017F;elben befindet<lb/>
&#x017F;ich an der vordern Oberfla&#x0364;che <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Ibid. ob&#x017F;.</hi> 267. 268. 269.</note> der andere an der<lb/>
hintern <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind beide Mu&#x017F;keln hart, und fa&#x017F;t ohne alles<lb/>
Fadengewebe, und man trift keinen dergleichen &#x017F;tarken,<lb/>
und aus &#x017F;o ge&#x017F;pannten Schichten zu&#x017F;ammengeballten Mu-<lb/>
&#x017F;kel im Men&#x017F;chen an. Der eine, oder der obere i&#x017F;t<lb/>
der Schliesmu&#x017F;kel des Schlundes <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Ibid. n.</hi> 269. 270. J&#x017F;t <hi rendition="#aq">A. D.<lb/>
PEYERI.</hi></note>, welchen er um-<lb/>
&#x017F;pannet <note place="foot" n="(l)">Auch <hi rendition="#aq">PEYER p.</hi> 70.</note>.</p><lb/>
            <p>Der andere oder <hi rendition="#fr">Zwo&#x0364;lffingerdarmmu&#x017F;kel</hi> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. &#x017F;ur le poulet n. 269.<lb/>
PEIRAULT B. C.</hi></note> i&#x017F;t<lb/>
theils vom gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern durch eine Furche unter&#x017F;chieden, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0218] Der Magen. XIX. Buch. Wieſel (c) und in dem nordlichen Thiere Vielfras und im Eichhorne ſchwach (d). Stark ſind ſie an den Wiederkaͤuenden, indem dieſe Faſern ganz allein ein beſtaͤndiges und natuͤrliches Erbre- chen, ohne von den gar zu ſchwachen Muſkeln des Un- terleibes unterſtuͤzzt zu werden, auszuuͤben haben (e). Jch waͤle die Muſkeln der kornfreſſenden Voͤgel vor- zuͤglich, weil man ſie zu einem Exempel genommen, die Phiſiologie des Menſchen, damit zu erlaͤutern. Es ſind zween Muſkeln, ob es gleich das Anſehn haben koͤnnte, daß deren vier da ſind (f): beide ſind ſtra- lig und in beiden ſehnigen Mittelpunkten (g) des Ma- gens unter ſich veremigt, indem dieſe Mittelpunkte bei- den Muſkeln gemein ſind. Der eine derſelben befindet ſich an der vordern Oberflaͤche (h) der andere an der hintern (i). Es ſind beide Muſkeln hart, und faſt ohne alles Fadengewebe, und man trift keinen dergleichen ſtarken, und aus ſo geſpannten Schichten zuſammengeballten Mu- ſkel im Menſchen an. Der eine, oder der obere iſt der Schliesmuſkel des Schlundes (k), welchen er um- ſpannet (l). Der andere oder Zwoͤlffingerdarmmuſkel (m) iſt theils vom groͤſſern durch eine Furche unterſchieden, und theils (c) CREW p. 1. (d) IDEM p. 24. (e) Conf. PEYER Merycol. ic. 2. 3. 5. 7. &c. (f) Fuͤr vier Muſkeln zaͤlen ſol- ches PEYER de ventric. gallin. p. 68. DUVERNEY poſthum. II. p. 446. PERRAULT Eſſ. T. III. p. 201. t. 2. f. 1. doch die von ihm A. und D. genannte Muſkeln laufen mit E & C. in eins fort, GREW macht ſechs im Gallo p. 34. 40. doch dieſes Mannes Muſkeln an der Seite iſt ein Mengſel von Ge- faͤſſen und Fadengewebe. (g) COLLINS tab. 19. PER- RAULT t. 12. f. 1. GREW p. 34. Obſ. ſur le poulet n. 270. (h) Ibid. obſ. 267. 268. 269. (i) Ibid. (k) Ibid. n. 269. 270. Jſt A. D. PEYERI. (l) Auch PEYER p. 70. (m) Obſ. ſur le poulet n. 269. PEIRAULT B. C.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/218
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/218>, abgerufen am 18.05.2024.