Taube (k), die Turteltaube (l), das Rebhuhn (m), der Auerhahn (n), das Schneehuhn (o), die Feldhüner (o*), der Papagai (p), der graculus Bohemicus(q), die Wach- tel (r), der Fink (t), Rothkehlchen (u), der chloris(w), Sperling (x), und der Ammer (z).
Ferner die, welche ausser den Körnern, auch von Jnsekten leben, doch aber ihre vornemste Nahrung von den Körnern hernehmen, als der Hahn (a), das Perl- huhn (b), der Specht (c), die Ente (d), der Täucher (e), wenn man darüber dem Albin glauben kann.
Ferner einige Vögel, die auch viel thierische Nah- rungsmittel geniessen, als der Reiher (f), der Flammen- reiher (g), der Weiher (h) und Kasuar (i).
Endlich sind einige Raubvögel nicht gänzlich ohne Kropf (k), ob derselbe gleich weniger deutlich ist, denn ich lese, daß ihn auch der Geier mit dem nakkten Hal- se (l)(m) und die Elster (n) hat.
Folg-
(k)[Spaltenumbruch]GREW anat. of the guts p. 35 tab. 28. ARIST. hist. anim. L. II. c. 17.
(l)ALBIN ll. n. 47.
(m)WILLOUGHEY ornith. p. 119. 120.
(n)IDEM p. 122.
(o)Idem p. 127.
(o*)DERHAM Physicotheol. p. 4. c. 13.
(p)COLLINS tab. 23. Phil. crans. n. 211. ALDROV. I. p. 146. II. 33.
(q)ALDROV. T. I. L. 12. p. 799.
(r)ALBIN I. n. 70.
(t)GREW p. 37.
(u)IDEM p. 38.
(w)WILLOUGHBY p. p. 179.
(x)p. 185.
(z)p. 196.
(a)[Spaltenumbruch]ARIST I. c. SUIDAS III. p. 88. GREW p. 37. 38. FAN- TON diss. anat. p. 118.
(b)PARIS T. lll. P. 2. p. 85.
(c)WILLOUGHBY p. 93.
(d)SEVERIN ll. p. 337.
(e)ALBIN T. I. n. 82.
(f)BLAS p. 146.
(g)PARIS T. lll. p. 3. t. 10. p. 42.
(h)WILLOUGHBY p. 204.
(i)PARIS T. lll. p. 2. t. 67. folglich läugnet solches unbillig GREW p. 31.
(k)MONRO compar. anat. p. 119. COLLINS p. 255. DUVER- NEY posthum T. lll. p. 447.
(l)IDEM p. 545.
(m)PARIS P. lll.
(n)ALBIN T. I. n. 15.
Der Magen. XIX. Buch.
Taube (k), die Turteltaube (l), das Rebhuhn (m), der Auerhahn (n), das Schneehuhn (o), die Feldhuͤner (o*), der Papagai (p), der graculus Bohemicus(q), die Wach- tel (r), der Fink (t), Rothkehlchen (u), der chloris(w), Sperling (x), und der Ammer (z).
Ferner die, welche auſſer den Koͤrnern, auch von Jnſekten leben, doch aber ihre vornemſte Nahrung von den Koͤrnern hernehmen, als der Hahn (a), das Perl- huhn (b), der Specht (c), die Ente (d), der Taͤucher (e), wenn man daruͤber dem Albin glauben kann.
Ferner einige Voͤgel, die auch viel thieriſche Nah- rungsmittel genieſſen, als der Reiher (f), der Flammen- reiher (g), der Weiher (h) und Kaſuar (i).
Endlich ſind einige Raubvoͤgel nicht gaͤnzlich ohne Kropf (k), ob derſelbe gleich weniger deutlich iſt, denn ich leſe, daß ihn auch der Geier mit dem nakkten Hal- ſe (l)(m) und die Elſter (n) hat.
Folg-
(k)[Spaltenumbruch]GREW anat. of the guts p. 35 tab. 28. ARIST. hiſt. anim. L. II. c. 17.
(l)ALBIN ll. n. 47.
(m)WILLOUGHEY ornith. p. 119. 120.
(n)IDEM p. 122.
(o)Idem p. 127.
(o*)DERHAM Phyſicotheol. p. 4. c. 13.
(p)COLLINS tab. 23. Phil. cranſ. n. 211. ALDROV. I. p. 146. II. 33.
(q)ALDROV. T. I. L. 12. p. 799.
(r)ALBIN I. n. 70.
(t)GREW p. 37.
(u)IDEM p. 38.
(w)WILLOUGHBY p. p. 179.
(x)p. 185.
(z)p. 196.
(a)[Spaltenumbruch]ARIST I. c. SUIDAS III. p. 88. GREW p. 37. 38. FAN- TON diſſ. anat. p. 118.
(b)PARIS T. lll. P. 2. p. 85.
(c)WILLOUGHBY p. 93.
(d)SEVERIN ll. p. 337.
(e)ALBIN T. I. n. 82.
(f)BLAS p. 146.
(g)PARIS T. lll. p. 3. t. 10. p. 42.
(h)WILLOUGHBY p. 204.
(i)PARIS T. lll. p. 2. t. 67. folglich laͤugnet ſolches unbillig GREW p. 31.
(k)MONRO compar. anat. p. 119. COLLINS p. 255. DUVER- NEY poſthum T. lll. p. 447.
(l)IDEM p. 545.
(m)PARIS P. lll.
(n)ALBIN T. I. n. 15.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0194"n="174"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Magen. <hirendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Taube <noteplace="foot"n="(k)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">GREW</hi> anat. of the guts<lb/>
p. 35 tab. 28. ARIST. hiſt. anim.<lb/>
L. II. c.</hi> 17.</note>, die Turteltaube <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">ALBIN ll. n.</hi> 47.</note>, das Rebhuhn <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">WILLOUGHEY ornith.<lb/>
p.</hi> 119. 120.</note>, der<lb/>
Auerhahn <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">IDEM p.</hi> 122.</note>, das Schneehuhn <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">Idem p.</hi> 127.</note>, die Feldhuͤner <noteplace="foot"n="(o*)"><hirendition="#aq">DERHAM Phyſicotheol.<lb/>
p. 4. c.</hi> 13.</note>,<lb/>
der Papagai <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">COLLINS tab. 23. Phil.<lb/>
cranſ. n. 211. ALDROV. I. p. 146.<lb/>
II.</hi> 33.</note>, der <hirendition="#aq">graculus Bohemicus</hi><noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">ALDROV. T. I. L. 12. p.</hi><lb/>
799.</note>, die Wach-<lb/>
tel <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">ALBIN I. n.</hi> 70.</note>, der Fink <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">GREW p.</hi> 37.</note>, Rothkehlchen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">IDEM p.</hi> 38.</note>, der <hirendition="#aq">chloris</hi><noteplace="foot"n="(w)"><hirendition="#aq">WILLOUGHBY p. p.</hi> 179.</note>,<lb/>
Sperling <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">p.</hi> 185.</note>, und der Ammer <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">p.</hi> 196.</note>.</p><lb/><p>Ferner die, welche auſſer den Koͤrnern, auch von<lb/>
Jnſekten leben, doch aber ihre vornemſte Nahrung von<lb/>
den Koͤrnern hernehmen, als der Hahn <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">ARIST I. c. SUIDAS III.<lb/>
p. 88. GREW p. 37. 38. FAN-<lb/>
TON diſſ. anat. p.</hi> 118.</note>, das Perl-<lb/>
huhn <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">PARIS T. lll. P. 2. p.</hi> 85.</note>, der Specht <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">WILLOUGHBY p.</hi> 93.</note>, die Ente <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">SEVERIN ll. p.</hi> 337.</note>, der Taͤucher <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">ALBIN T. I. n.</hi> 82.</note>,<lb/>
wenn man daruͤber dem <hirendition="#fr">Albin</hi> glauben kann.</p><lb/><p>Ferner einige Voͤgel, die auch viel thieriſche Nah-<lb/>
rungsmittel genieſſen, als der Reiher <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">BLAS p.</hi> 146.</note>, der Flammen-<lb/>
reiher <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">PARIS T. lll. p. 3. t. 10.<lb/>
p.</hi> 42.</note>, der Weiher <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">WILLOUGHBY p.</hi> 204.</note> und Kaſuar <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">PARIS T. lll. p. 2. t.</hi> 67.<lb/>
folglich laͤugnet ſolches unbillig<lb/><hirendition="#aq">GREW p.</hi> 31.</note>.</p><lb/><p>Endlich ſind einige Raubvoͤgel nicht gaͤnzlich ohne<lb/>
Kropf <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">MONRO compar. anat. p.<lb/>
119. COLLINS p. 255. DUVER-<lb/>
NEY poſthum T. lll. p.</hi> 447.</note>, ob derſelbe gleich weniger deutlich iſt, denn<lb/>
ich leſe, daß ihn auch der Geier mit dem nakkten Hal-<lb/>ſe <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">IDEM p.</hi> 545.</note><noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">PARIS P. lll.</hi></note> und die Elſter <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">ALBIN T. I. n.</hi> 15.</note> hat.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Folg-</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[174/0194]
Der Magen. XIX. Buch.
Taube (k), die Turteltaube (l), das Rebhuhn (m), der
Auerhahn (n), das Schneehuhn (o), die Feldhuͤner (o*),
der Papagai (p), der graculus Bohemicus (q), die Wach-
tel (r), der Fink (t), Rothkehlchen (u), der chloris (w),
Sperling (x), und der Ammer (z).
Ferner die, welche auſſer den Koͤrnern, auch von
Jnſekten leben, doch aber ihre vornemſte Nahrung von
den Koͤrnern hernehmen, als der Hahn (a), das Perl-
huhn (b), der Specht (c), die Ente (d), der Taͤucher (e),
wenn man daruͤber dem Albin glauben kann.
Ferner einige Voͤgel, die auch viel thieriſche Nah-
rungsmittel genieſſen, als der Reiher (f), der Flammen-
reiher (g), der Weiher (h) und Kaſuar (i).
Endlich ſind einige Raubvoͤgel nicht gaͤnzlich ohne
Kropf (k), ob derſelbe gleich weniger deutlich iſt, denn
ich leſe, daß ihn auch der Geier mit dem nakkten Hal-
ſe (l) (m) und die Elſter (n) hat.
Folg-
(k)
GREW anat. of the guts
p. 35 tab. 28. ARIST. hiſt. anim.
L. II. c. 17.
(l) ALBIN ll. n. 47.
(m) WILLOUGHEY ornith.
p. 119. 120.
(n) IDEM p. 122.
(o) Idem p. 127.
(o*) DERHAM Phyſicotheol.
p. 4. c. 13.
(p) COLLINS tab. 23. Phil.
cranſ. n. 211. ALDROV. I. p. 146.
II. 33.
(q) ALDROV. T. I. L. 12. p.
799.
(r) ALBIN I. n. 70.
(t) GREW p. 37.
(u) IDEM p. 38.
(w) WILLOUGHBY p. p. 179.
(x) p. 185.
(z) p. 196.
(a)
ARIST I. c. SUIDAS III.
p. 88. GREW p. 37. 38. FAN-
TON diſſ. anat. p. 118.
(b) PARIS T. lll. P. 2. p. 85.
(c) WILLOUGHBY p. 93.
(d) SEVERIN ll. p. 337.
(e) ALBIN T. I. n. 82.
(f) BLAS p. 146.
(g) PARIS T. lll. p. 3. t. 10.
p. 42.
(h) WILLOUGHBY p. 204.
(i) PARIS T. lll. p. 2. t. 67.
folglich laͤugnet ſolches unbillig
GREW p. 31.
(k) MONRO compar. anat. p.
119. COLLINS p. 255. DUVER-
NEY poſthum T. lll. p. 447.
(l) IDEM p. 545.
(m) PARIS P. lll.
(n) ALBIN T. I. n. 15.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/194>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.