Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abschnitt. Werkzeug.

Etwas auf eine andere Art lehrte George Chey-
ne,
daß von der Musik in den Nervenfasern gleich-
stimmige Bebungen entstehen, wie sich die mitbe-
benden Schwingungen der Saiten einander aussor-
dern (x). Man könnte aber glauben, daß das Ner-
vensystem durch diese Schwingungen bald so, bald an-
ders gerührt werde.

Jch will nur noch ein Wort sagen. Man |sollte
glauben, daß der Mensch im Gehöre einen Vorzug
habe (y), wenn uns nicht das musikalische Ohr der
Gesangvögel, welches so geschikkt ist, Menschengesänge
zu lernen, und nachzuahmen, hier stuzzig machte, und
unserm Geschlechte diesen Ruhm versagte.



Das
(x) [Spaltenumbruch] CHEYNE l. c. p. 168.
169.
(y) [Spaltenumbruch] BUFFON T. IV. p. 31.
Y y 3
III. Abſchnitt. Werkzeug.

Etwas auf eine andere Art lehrte George Chey-
ne,
daß von der Muſik in den Nervenfaſern gleich-
ſtimmige Bebungen entſtehen, wie ſich die mitbe-
benden Schwingungen der Saiten einander auſſor-
dern (x). Man koͤnnte aber glauben, daß das Ner-
venſyſtem durch dieſe Schwingungen bald ſo, bald an-
ders geruͤhrt werde.

Jch will nur noch ein Wort ſagen. Man |ſollte
glauben, daß der Menſch im Gehoͤre einen Vorzug
habe (y), wenn uns nicht das muſikaliſche Ohr der
Geſangvoͤgel, welches ſo geſchikkt iſt, Menſchengeſaͤnge
zu lernen, und nachzuahmen, hier ſtuzzig machte, und
unſerm Geſchlechte dieſen Ruhm verſagte.



Das
(x) [Spaltenumbruch] CHEYNE l. c. p. 168.
169.
(y) [Spaltenumbruch] BUFFON T. IV. p. 31.
Y y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0727" n="709"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi> </fw><lb/>
            <p>Etwas auf eine andere Art lehrte <hi rendition="#fr">George Chey-<lb/>
ne,</hi> daß von der Mu&#x017F;ik in den Nervenfa&#x017F;ern gleich-<lb/>
&#x017F;timmige Bebungen ent&#x017F;tehen, wie &#x017F;ich die mitbe-<lb/>
benden Schwingungen der Saiten einander au&#x017F;&#x017F;or-<lb/>
dern <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHEYNE</hi> l. c. p.</hi> 168.<lb/>
169.</note>. Man ko&#x0364;nnte aber glauben, daß das Ner-<lb/>
ven&#x017F;y&#x017F;tem durch die&#x017F;e Schwingungen bald &#x017F;o, bald an-<lb/>
ders geru&#x0364;hrt werde.</p><lb/>
            <p>Jch will nur noch ein Wort &#x017F;agen. Man |&#x017F;ollte<lb/>
glauben, daß der Men&#x017F;ch im Geho&#x0364;re einen Vorzug<lb/>
habe <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">BUFFON T. IV. p.</hi> 31.</note>, wenn uns nicht das mu&#x017F;ikali&#x017F;che Ohr der<lb/>
Ge&#x017F;angvo&#x0364;gel, welches &#x017F;o ge&#x017F;chikkt i&#x017F;t, Men&#x017F;chenge&#x017F;a&#x0364;nge<lb/>
zu lernen, und nachzuahmen, hier &#x017F;tuzzig machte, und<lb/>
un&#x017F;erm Ge&#x017F;chlechte die&#x017F;en Ruhm ver&#x017F;agte.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">Y y 3</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[709/0727] III. Abſchnitt. Werkzeug. Etwas auf eine andere Art lehrte George Chey- ne, daß von der Muſik in den Nervenfaſern gleich- ſtimmige Bebungen entſtehen, wie ſich die mitbe- benden Schwingungen der Saiten einander auſſor- dern (x). Man koͤnnte aber glauben, daß das Ner- venſyſtem durch dieſe Schwingungen bald ſo, bald an- ders geruͤhrt werde. Jch will nur noch ein Wort ſagen. Man |ſollte glauben, daß der Menſch im Gehoͤre einen Vorzug habe (y), wenn uns nicht das muſikaliſche Ohr der Geſangvoͤgel, welches ſo geſchikkt iſt, Menſchengeſaͤnge zu lernen, und nachzuahmen, hier ſtuzzig machte, und unſerm Geſchlechte dieſen Ruhm verſagte. Das (x) CHEYNE l. c. p. 168. 169. (y) BUFFON T. IV. p. 31. Y y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/727
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/727>, abgerufen am 21.06.2024.