Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Werkzeug.
Der Vorhoff bedeutet die mittlere Stelle (b) in diesem
Jrrgange. Er ist eine rundliche Höle, mitten am
Felsenbeine, wo sich dieses nach der Trummel wendet,
und das Vorgebirge macht.

Wenn man die Sache genauer erforschet, so finden
sich in dieser kleinen Kammer zween oder drei Winkel.

Der untere derselben ist zirkelrund (c), oder halbkug-
lich (d).

Der obere siehet wie ein halbes Ei, oder elliptisch
aus; (e) und er lieget in der Gegend der Mündung des
halbrunden mittlern Kanals.

Der dritte furchähnliche Winkel (f) hat seine Stel-
le, da wo die Mündung des gemeinschaftlichen Kanals
ist, welcher aus den beiden halbkreisigen eins wird.

Diese Winkel werden von vorragenden knochigen Li-
nien abgesondert (g). Die vornemste dieser Linien ist
piramidenförmig, und endigt sich mit einer deutlich ge-
zakkten Spizze (h).

Jn diesem Vorhofe zeiget sich ein nerviges Fleisch (i)
welches von einem Knochenhäutchen eingeschlossen
wird (k). Zwischen diesem Fleische und den knochigen

Wän-
(b) [Spaltenumbruch] CASSEBOHM, t. 1. f. 2.
e. f. 6. VALSALV. t. 8. f. 1. 2.
4. 5. t. 10. f. 12. MERY, p.
426. ALBIN, adnot. L. 1. t. 1.
f.
6.
(c) CASSEBOHM, t. 4. f. 8.
f. fig. 11. h. f. 12. K.
(d) MORGAGN. Epist. XII.
n. 5. p. 383. 384. ALBIN, t. 1.
f. 6. n. COTTUGNUS, p. 3.
T. 1. f. 3. h.
(e) CASSEBOHM, t. 4. f. 8.
9. t. 5. f. 1. e.
halbeiförmig,
MORGAGN. n. 5. p. 384. AL-
BIN, l. f. 6. m. COTTGNUS,
p. 3. T. 1. f. 3. g.
(f) [Spaltenumbruch] MORGAGN, n. 5. p. 385.
ALBIN, t. 1. f. 6. o.
(g) COTTUGNUS, p. 4.
(h) IDEM, p. 4. t. 1. f. 3. K.
(i) Schleim nannte es in den
Fischen und in Eidechsen GEO-
FROI, p.
186. 188. hievon an-
derswo, doch besiehe den CAS-
SEBOHM, n. 231. 232. 233. 234.
VALSALVA, p. 72. Houpe
DOUVERNEY, p. 48. VIEUS-
SENS, p. 70. add. LIEUTAUD,
p.
149.
(k) CASSEBOHM, n. 237.
MORGAGN, Ep. XII. n. 154.
VALSALV. p.
79.
O o 5

I. Abſchnitt. Werkzeug.
Der Vorhoff bedeutet die mittlere Stelle (b) in dieſem
Jrrgange. Er iſt eine rundliche Hoͤle, mitten am
Felſenbeine, wo ſich dieſes nach der Trummel wendet,
und das Vorgebirge macht.

Wenn man die Sache genauer erforſchet, ſo finden
ſich in dieſer kleinen Kammer zween oder drei Winkel.

Der untere derſelben iſt zirkelrund (c), oder halbkug-
lich (d).

Der obere ſiehet wie ein halbes Ei, oder elliptiſch
aus; (e) und er lieget in der Gegend der Muͤndung des
halbrunden mittlern Kanals.

Der dritte furchaͤhnliche Winkel (f) hat ſeine Stel-
le, da wo die Muͤndung des gemeinſchaftlichen Kanals
iſt, welcher aus den beiden halbkreiſigen eins wird.

Dieſe Winkel werden von vorragenden knochigen Li-
nien abgeſondert (g). Die vornemſte dieſer Linien iſt
piramidenfoͤrmig, und endigt ſich mit einer deutlich ge-
zakkten Spizze (h).

Jn dieſem Vorhofe zeiget ſich ein nerviges Fleiſch (i)
welches von einem Knochenhaͤutchen eingeſchloſſen
wird (k). Zwiſchen dieſem Fleiſche und den knochigen

Waͤn-
(b) [Spaltenumbruch] CASSEBOHM, t. 1. f. 2.
e. f. 6. VALSALV. t. 8. f. 1. 2.
4. 5. t. 10. f. 12. MERY, p.
426. ALBIN, adnot. L. 1. t. 1.
f.
6.
(c) CASSEBOHM, t. 4. f. 8.
f. fig. 11. h. f. 12. K.
(d) MORGAGN. Epiſt. XII.
n. 5. p. 383. 384. ALBIN, t. 1.
f. 6. n. COTTUGNUS, p. 3.
T. 1. f. 3. h.
(e) CASSEBOHM, t. 4. f. 8.
9. t. 5. f. 1. e.
halbeifoͤrmig,
MORGAGN. n. 5. p. 384. AL-
BIN, l. f. 6. m. COTTGNUS,
p. 3. T. 1. f. 3. g.
(f) [Spaltenumbruch] MORGAGN, n. 5. p. 385.
ALBIN, t. 1. f. 6. o.
(g) COTTUGNUS, p. 4.
(h) IDEM, p. 4. t. 1. f. 3. K.
(i) Schleim nannte es in den
Fiſchen und in Eidechſen GEO-
FROI, p.
186. 188. hievon an-
derswo, doch beſiehe den CAS-
SEBOHM, n. 231. 232. 233. 234.
VALSALVA, p. 72. Houpe
DOUVERNEY, p. 48. VIEUS-
SENS, p. 70. add. LIEUTAUD,
p.
149.
(k) CASSEBOHM, n. 237.
MORGAGN, Ep. XII. n. 154.
VALSALV. p.
79.
O o 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0603" n="585"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
Der <hi rendition="#fr">Vorhoff</hi> bedeutet die mittlere Stelle <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">CASSEBOHM, t. 1. f. 2.<lb/>
e. f. 6. VALSALV. t. 8. f. 1. 2.<lb/>
4. 5. t. 10. f. 12. <hi rendition="#g">MERY,</hi> p.<lb/>
426. <hi rendition="#g">ALBIN,</hi> adnot. L. 1. t. 1.<lb/>
f.</hi> 6.</note> in die&#x017F;em<lb/>
Jrrgange. Er i&#x017F;t eine rundliche Ho&#x0364;le, mitten am<lb/>
Fel&#x017F;enbeine, wo &#x017F;ich die&#x017F;es nach der Trummel wendet,<lb/>
und das Vorgebirge macht.</p><lb/>
            <p>Wenn man die Sache genauer erfor&#x017F;chet, &#x017F;o finden<lb/>
&#x017F;ich in die&#x017F;er kleinen Kammer zween oder drei Winkel.</p><lb/>
            <p>Der untere der&#x017F;elben i&#x017F;t zirkelrund <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">CASSEBOHM, t. 4. f. 8.<lb/>
f. fig. 11. h. f. 12. K.</hi></note>, oder halbkug-<lb/>
lich <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. Epi&#x017F;t. XII.<lb/>
n. 5. p. 383. 384. ALBIN, t. 1.<lb/>
f. 6. n. COTTUGNUS, p. 3.<lb/>
T. 1. f. 3. h.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Der obere &#x017F;iehet wie ein halbes Ei, oder ellipti&#x017F;ch<lb/>
aus; <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">CASSEBOHM, t. 4. f. 8.<lb/>
9. t. 5. f. 1. e.</hi> halbeifo&#x0364;rmig,<lb/><hi rendition="#aq">MORGAGN. n. 5. p. 384. AL-<lb/>
BIN, l. f. 6. m. COTTGNUS,<lb/>
p. 3. T. 1. f. 3. g.</hi></note> und er lieget in der Gegend der Mu&#x0364;ndung des<lb/>
halbrunden mittlern Kanals.</p><lb/>
            <p>Der dritte <hi rendition="#fr">furcha&#x0364;hnliche</hi> Winkel <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">MORGAGN, n. 5. p. 385.<lb/>
ALBIN, t. 1. f. 6. o.</hi></note> hat &#x017F;eine Stel-<lb/>
le, da wo die Mu&#x0364;ndung des gemein&#x017F;chaftlichen Kanals<lb/>
i&#x017F;t, welcher aus den beiden halbkrei&#x017F;igen eins wird.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Winkel werden von vorragenden knochigen Li-<lb/>
nien abge&#x017F;ondert <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">COTTUGNUS, p.</hi> 4.</note>. Die vornem&#x017F;te die&#x017F;er Linien i&#x017F;t<lb/>
piramidenfo&#x0364;rmig, und endigt &#x017F;ich mit einer deutlich ge-<lb/>
zakkten Spizze <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">IDEM, p. 4. t. 1. f. 3. K.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Jn die&#x017F;em Vorhofe zeiget &#x017F;ich ein nerviges Flei&#x017F;ch <note place="foot" n="(i)">Schleim nannte es in den<lb/>
Fi&#x017F;chen und in Eidech&#x017F;en <hi rendition="#aq">GEO-<lb/>
FROI, p.</hi> 186. 188. hievon an-<lb/>
derswo, doch be&#x017F;iehe den <hi rendition="#aq">CAS-<lb/>
SEBOHM, n. 231. 232. 233. 234.<lb/><hi rendition="#g">VALSALVA,</hi> p. 72. Houpe<lb/>
DOUVERNEY, p. 48. VIEUS-<lb/>
SENS, p. 70. add. LIEUTAUD,<lb/>
p.</hi> 149.</note><lb/>
welches von einem Knochenha&#x0364;utchen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wird <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CASSEBOHM,</hi> n. 237.<lb/>
MORGAGN, Ep. XII. n. 154.<lb/>
VALSALV. p.</hi> 79.</note>. Zwi&#x017F;chen die&#x017F;em Flei&#x017F;che und den knochigen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Wa&#x0364;n-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0603] I. Abſchnitt. Werkzeug. Der Vorhoff bedeutet die mittlere Stelle (b) in dieſem Jrrgange. Er iſt eine rundliche Hoͤle, mitten am Felſenbeine, wo ſich dieſes nach der Trummel wendet, und das Vorgebirge macht. Wenn man die Sache genauer erforſchet, ſo finden ſich in dieſer kleinen Kammer zween oder drei Winkel. Der untere derſelben iſt zirkelrund (c), oder halbkug- lich (d). Der obere ſiehet wie ein halbes Ei, oder elliptiſch aus; (e) und er lieget in der Gegend der Muͤndung des halbrunden mittlern Kanals. Der dritte furchaͤhnliche Winkel (f) hat ſeine Stel- le, da wo die Muͤndung des gemeinſchaftlichen Kanals iſt, welcher aus den beiden halbkreiſigen eins wird. Dieſe Winkel werden von vorragenden knochigen Li- nien abgeſondert (g). Die vornemſte dieſer Linien iſt piramidenfoͤrmig, und endigt ſich mit einer deutlich ge- zakkten Spizze (h). Jn dieſem Vorhofe zeiget ſich ein nerviges Fleiſch (i) welches von einem Knochenhaͤutchen eingeſchloſſen wird (k). Zwiſchen dieſem Fleiſche und den knochigen Waͤn- (b) CASSEBOHM, t. 1. f. 2. e. f. 6. VALSALV. t. 8. f. 1. 2. 4. 5. t. 10. f. 12. MERY, p. 426. ALBIN, adnot. L. 1. t. 1. f. 6. (c) CASSEBOHM, t. 4. f. 8. f. fig. 11. h. f. 12. K. (d) MORGAGN. Epiſt. XII. n. 5. p. 383. 384. ALBIN, t. 1. f. 6. n. COTTUGNUS, p. 3. T. 1. f. 3. h. (e) CASSEBOHM, t. 4. f. 8. 9. t. 5. f. 1. e. halbeifoͤrmig, MORGAGN. n. 5. p. 384. AL- BIN, l. f. 6. m. COTTGNUS, p. 3. T. 1. f. 3. g. (f) MORGAGN, n. 5. p. 385. ALBIN, t. 1. f. 6. o. (g) COTTUGNUS, p. 4. (h) IDEM, p. 4. t. 1. f. 3. K. (i) Schleim nannte es in den Fiſchen und in Eidechſen GEO- FROI, p. 186. 188. hievon an- derswo, doch beſiehe den CAS- SEBOHM, n. 231. 232. 233. 234. VALSALVA, p. 72. Houpe DOUVERNEY, p. 48. VIEUS- SENS, p. 70. add. LIEUTAUD, p. 149. (k) CASSEBOHM, n. 237. MORGAGN, Ep. XII. n. 154. VALSALV. p. 79. O o 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/603
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/603>, abgerufen am 22.11.2024.