Augenhöle, und unter ihr fast alle Bakkenzähne deren Kanäle wie Hügelchen in den Sinus vorragen (l). Es ist dieses eine alte Sache (m), und man hat den Sinus im Kieferknochen nicht dem Highmor zuzuschreiben, ob dieser gleich von der Krankheit dieses Sinus nüzzliche Er- innerungen gethan hat (n).
Es ist sein hintrer Theil glatt, und es wird der vor- dre Theil durch unvollkommne Scheidewände (o) in klei- ne Kanäle getheilt (p).
Er hat, wenigstens an den Hirnscheideln, welche ich besizze, zween Ausgänge. Der erste ist ein unförmliches Loch (q), womit er sich unten in den Nasengang öffnet (r), und diese Oefnung wird von der niedersteigenden Platte des mittlern Schwammknochens, wie ein rundes Loch verengert (s), wozu auch die zwo Platten des untersten Schwammknochens, der vordre Fortsazz des Gaumen- knochens (t), und der Tränenknochen das ihrige mit bei- tragen, indem diese Platten, nebst einem Stükke der Membran (u) den größten Theil dieses Ausganges besez- zen (x). Jch habe eben denjenigen Kopf vor mir liegen,
nach
(l)[Spaltenumbruch]MONRO. BUDAEUS. n. 23. HIGHMOR. Sie dringen auch bis in den Sinus durch T. II. p. 168.
(m)VESALIUS L. I. c. 4. f. 1. EUSTACHIUS. t. 47. f. 6. 7. FALLOP. de oss. INGRASSIAS p. 97. CASSERIUS t. 5. f. 2. 3.
(n)Tab. 16. f. 1. 2. 3. p. 226. Dergleichen neuere Historien fin- den sich hie und da, COLLINS p. 212. PLATER program. 1734. ZELLER de morb. ex strict. gland. Ess. of a Societ. at Edimb. V. p. 403. u. f.
(o)F. nost. 2. Das der ganze Sinus getheilt gewesen, HIGH- MOR. t. 15. f. 2. t. 16. f. 2. BU- DAEUS pag. 23. PALFYN. anat. chir. p. 91. Viele Fächer sahe le [Spaltenumbruch]CLERC. pag. 96. DUVERNEY. p. 220.
(p)BERTIN. T. II. p. 170.
(q)Idem ibid. MONRO. P. 138. ALBIN. t. 4. f. 1. 2. 8. COWPER beim DRAKE. p. 18. f. 1. 2. SUE T. 10. f. 4.
(r)WINSLOW. n. 280. Icon. nost.
(s)BERTIN. p. 169. 170. IAN- KE. p. XII. BUDAEUS n. 23.
(t)DUVERNEY. p. 218. MON- RO p. 138. IANKE. p. XIII. EU- STACHIUS. T. 47. f. 6. 7.
(u)MONRO. BUDAEUS n. 26.
(x) Zwei [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]öcher behaupten, MONRO. COWPER beim DRAKE t. 17. f. 6. CORVINUS mehrere WINSLOW. n. 281.
Der Geruch. XIV. Buch.
Augenhoͤle, und unter ihr faſt alle Bakkenzaͤhne deren Kanaͤle wie Huͤgelchen in den Sinus vorragen (l). Es iſt dieſes eine alte Sache (m), und man hat den Sinus im Kieferknochen nicht dem Highmor zuzuſchreiben, ob dieſer gleich von der Krankheit dieſes Sinus nuͤzzliche Er- innerungen gethan hat (n).
Es iſt ſein hintrer Theil glatt, und es wird der vor- dre Theil durch unvollkommne Scheidewaͤnde (o) in klei- ne Kanaͤle getheilt (p).
Er hat, wenigſtens an den Hirnſcheideln, welche ich beſizze, zween Ausgaͤnge. Der erſte iſt ein unfoͤrmliches Loch (q), womit er ſich unten in den Naſengang oͤffnet (r), und dieſe Oefnung wird von der niederſteigenden Platte des mittlern Schwammknochens, wie ein rundes Loch verengert (s), wozu auch die zwo Platten des unterſten Schwammknochens, der vordre Fortſazz des Gaumen- knochens (t), und der Traͤnenknochen das ihrige mit bei- tragen, indem dieſe Platten, nebſt einem Stuͤkke der Membran (u) den groͤßten Theil dieſes Ausganges beſez- zen (x). Jch habe eben denjenigen Kopf vor mir liegen,
nach
(l)[Spaltenumbruch]MONRO. BUDAEUS. n. 23. HIGHMOR. Sie dringen auch bis in den Sinus durch T. II. p. 168.
(m)VESALIUS L. I. c. 4. f. 1. EUSTACHIUS. t. 47. f. 6. 7. FALLOP. de oſſ. INGRASSIAS p. 97. CASSERIUS t. 5. f. 2. 3.
(n)Tab. 16. f. 1. 2. 3. p. 226. Dergleichen neuere Hiſtorien fin- den ſich hie und da, COLLINS p. 212. PLATER program. 1734. ZELLER de morb. ex ſtrict. gland. Eſſ. of a Societ. at Edimb. V. p. 403. u. f.
(o)F. noſt. 2. Das der ganze Sinus getheilt geweſen, HIGH- MOR. t. 15. f. 2. t. 16. f. 2. BU- DAEUS pag. 23. PALFYN. anat. chir. p. 91. Viele Faͤcher ſahe le [Spaltenumbruch]CLERC. pag. 96. DUVERNEY. p. 220.
(p)BERTIN. T. II. p. 170.
(q)Idem ibid. MONRO. P. 138. ALBIN. t. 4. f. 1. 2. 8. COWPER beim DRAKE. p. 18. f. 1. 2. SUE T. 10. f. 4.
(r)WINSLOW. n. 280. Icon. noſt.
(s)BERTIN. p. 169. 170. IAN- KE. p. XII. BUDAEUS n. 23.
(t)DUVERNEY. p. 218. MON- RO p. 138. IANKE. p. XIII. EU- STACHIUS. T. 47. f. 6. 7.
(u)MONRO. BUDAEUS n. 26.
(x) Zwei [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]oͤcher behaupten, MONRO. COWPER beim DRAKE t. 17. f. 6. CORVINUS mehrere WINSLOW. n. 281.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0472"n="454"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Geruch. <hirendition="#aq">XIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Augenhoͤle, und unter ihr faſt alle Bakkenzaͤhne deren<lb/>
Kanaͤle wie Huͤgelchen in den Sinus vorragen <noteplace="foot"n="(l)"><cb/><hirendition="#aq">MONRO. BUDAEUS. n. 23.<lb/>
HIGHMOR.</hi> Sie dringen auch bis<lb/>
in den Sinus durch <hirendition="#aq">T. II. p.</hi> 168.</note>. Es<lb/>
iſt dieſes eine alte Sache <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">VESALIUS L. I. c. 4. f. 1.<lb/><hirendition="#g">EUSTACHIUS.</hi> t. 47. f. 6. 7.<lb/>
FALLOP. de oſſ. INGRASSIAS<lb/>
p. 97. CASSERIUS t. 5. f.</hi> 2. 3.</note>, und man hat den Sinus<lb/>
im Kieferknochen nicht dem <hirendition="#fr">Highmor</hi> zuzuſchreiben, ob<lb/>
dieſer gleich von der Krankheit dieſes Sinus nuͤzzliche Er-<lb/>
innerungen gethan hat <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Tab. 16. f. 1. 2. 3. p.</hi> 226.<lb/>
Dergleichen neuere Hiſtorien fin-<lb/>
den ſich hie und da, <hirendition="#aq">COLLINS<lb/>
p. 212. PLATER program. 1734.<lb/>
ZELLER de morb. ex ſtrict. gland.<lb/>
Eſſ. of a Societ. at Edimb. V. p.</hi><lb/>
403. u. f.</note>.</p><lb/><p>Es iſt ſein hintrer Theil glatt, und es wird der vor-<lb/>
dre Theil durch unvollkommne Scheidewaͤnde <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">F. noſt.</hi> 2. Das der ganze<lb/>
Sinus getheilt geweſen, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">HIGH-<lb/>
MOR.</hi> t. 15. f. 2. t. 16. f. 2. BU-<lb/>
DAEUS pag. 23. PALFYN. anat.<lb/>
chir. p.</hi> 91. Viele Faͤcher ſahe <hirendition="#aq">le<lb/><cb/><hirendition="#g">CLERC.</hi> pag. 96. DUVERNEY.<lb/>
p.</hi> 220.</note> in klei-<lb/>
ne Kanaͤle getheilt <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">BERTIN. T. II. p.</hi> 170.</note>.</p><lb/><p>Er hat, wenigſtens an den Hirnſcheideln, welche ich<lb/>
beſizze, zween Ausgaͤnge. Der erſte iſt ein unfoͤrmliches<lb/>
Loch <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">Idem ibid. MONRO. P. 138.<lb/>
ALBIN. t. 4. f. 1. 2. 8. COWPER</hi><lb/>
beim <hirendition="#aq">DRAKE. p. 18. f. 1. 2. SUE<lb/>
T. 10. f.</hi> 4.</note>, womit er ſich unten in den Naſengang oͤffnet <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">WINSLOW. n. 280. Icon.<lb/>
noſt.</hi></note>,<lb/>
und dieſe Oefnung wird von der niederſteigenden Platte<lb/>
des mittlern Schwammknochens, wie ein rundes Loch<lb/>
verengert <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">BERTIN. p. 169. 170. IAN-<lb/>
KE. p. XII. BUDAEUS n.</hi> 23.</note>, wozu auch die zwo Platten des unterſten<lb/>
Schwammknochens, der vordre Fortſazz des Gaumen-<lb/>
knochens <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">DUVERNEY. p. 218. MON-<lb/>
RO p. 138. IANKE. p. XIII. EU-<lb/>
STACHIUS. T. 47. f.</hi> 6. 7.</note>, und der Traͤnenknochen das ihrige mit bei-<lb/>
tragen, indem dieſe Platten, nebſt einem Stuͤkke der<lb/>
Membran <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">MONRO. BUDAEUS n.</hi> 26.</note> den groͤßten Theil dieſes Ausganges beſez-<lb/>
zen <noteplace="foot"n="(x)">Zwei <gapreason="lost"unit="chars"quantity="1"/>oͤcher behaupten,<lb/><hirendition="#aq">MONRO. COWPER</hi> beim <hirendition="#aq">DRAKE<lb/>
t. 17. f. 6. CORVINUS</hi> mehrere<lb/><hirendition="#aq">WINSLOW. n.</hi> 281.</note>. Jch habe eben denjenigen Kopf vor mir liegen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nach</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[454/0472]
Der Geruch. XIV. Buch.
Augenhoͤle, und unter ihr faſt alle Bakkenzaͤhne deren
Kanaͤle wie Huͤgelchen in den Sinus vorragen (l). Es
iſt dieſes eine alte Sache (m), und man hat den Sinus
im Kieferknochen nicht dem Highmor zuzuſchreiben, ob
dieſer gleich von der Krankheit dieſes Sinus nuͤzzliche Er-
innerungen gethan hat (n).
Es iſt ſein hintrer Theil glatt, und es wird der vor-
dre Theil durch unvollkommne Scheidewaͤnde (o) in klei-
ne Kanaͤle getheilt (p).
Er hat, wenigſtens an den Hirnſcheideln, welche ich
beſizze, zween Ausgaͤnge. Der erſte iſt ein unfoͤrmliches
Loch (q), womit er ſich unten in den Naſengang oͤffnet (r),
und dieſe Oefnung wird von der niederſteigenden Platte
des mittlern Schwammknochens, wie ein rundes Loch
verengert (s), wozu auch die zwo Platten des unterſten
Schwammknochens, der vordre Fortſazz des Gaumen-
knochens (t), und der Traͤnenknochen das ihrige mit bei-
tragen, indem dieſe Platten, nebſt einem Stuͤkke der
Membran (u) den groͤßten Theil dieſes Ausganges beſez-
zen (x). Jch habe eben denjenigen Kopf vor mir liegen,
nach
(l)
MONRO. BUDAEUS. n. 23.
HIGHMOR. Sie dringen auch bis
in den Sinus durch T. II. p. 168.
(m) VESALIUS L. I. c. 4. f. 1.
EUSTACHIUS. t. 47. f. 6. 7.
FALLOP. de oſſ. INGRASSIAS
p. 97. CASSERIUS t. 5. f. 2. 3.
(n) Tab. 16. f. 1. 2. 3. p. 226.
Dergleichen neuere Hiſtorien fin-
den ſich hie und da, COLLINS
p. 212. PLATER program. 1734.
ZELLER de morb. ex ſtrict. gland.
Eſſ. of a Societ. at Edimb. V. p.
403. u. f.
(o) F. noſt. 2. Das der ganze
Sinus getheilt geweſen, HIGH-
MOR. t. 15. f. 2. t. 16. f. 2. BU-
DAEUS pag. 23. PALFYN. anat.
chir. p. 91. Viele Faͤcher ſahe le
CLERC. pag. 96. DUVERNEY.
p. 220.
(p) BERTIN. T. II. p. 170.
(q) Idem ibid. MONRO. P. 138.
ALBIN. t. 4. f. 1. 2. 8. COWPER
beim DRAKE. p. 18. f. 1. 2. SUE
T. 10. f. 4.
(r) WINSLOW. n. 280. Icon.
noſt.
(s) BERTIN. p. 169. 170. IAN-
KE. p. XII. BUDAEUS n. 23.
(t) DUVERNEY. p. 218. MON-
RO p. 138. IANKE. p. XIII. EU-
STACHIUS. T. 47. f. 6. 7.
(u) MONRO. BUDAEUS n. 26.
(x) Zwei _oͤcher behaupten,
MONRO. COWPER beim DRAKE
t. 17. f. 6. CORVINUS mehrere
WINSLOW. n. 281.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/472>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.