Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Schweis.
linde Purganz eingenommen (o). Es kann auch sein,
daß das Purgiren, das in einem gesunden Menschen die
Ausdünstung hemmt, sie bei einem Kranken dadurch be-
fördert, daß sie das Verdorbne wegräumt (p). Wenig-
stens wollte Keil nicht zugeben, daß die Ausdünstung von
Purgirmitteln vermindert werde (q). Und G. Rye
will nicht, daß sie von einem Durchlaufe verringert werde
(r). Jndessen ist doch zuverläßig genung, daß die Diarhoe
in hizzigen Krankheiten, wo die Haut lose sein mus, der
Ausdünstung so zuwider sei, daß die glükklichsten Aerzte,
und selbst Werlhof, durch Opium selbige stillen.

Und aus dieser Ursache sind Speisen, die nicht gut
zu verdauen sind, auch nicht zum Ausdünsten tauglich, als
die Austern (s), Plattfische, Schwämme und Kürbisse.
Wenn daher die Ausdünstung zurükke tritt, so reizt sie
zum Stulgehen, z. E. die Erkältung der Füsse, und das
Besprengen mit kaltem Wasser (t). Das Erbrechen
leitet ebenfalls die Ausdünstung ab (u).

Daher heben sich die Auswürfe einander auf (x): und
man hat angemerkt, daß die Feuchtigkeiten von einem
Geschwüre auf den Stulgang, von diesem auf den Schweis,
von da auf Trähnen, weiter auf den Speichel, wieder auf
den Stulgang, und endlich wieder auf die Haut gefallen
(y). Weil die Hautdrüsen viele Feuchtigkeiten auswerfen,
so wird eine doppelt so grosse Kraft eines Purgirmittels

erfor-
(o) [Spaltenumbruch] Kassia I. n. 48. add. KEIL.
(p) GORTER ed. pr. p. 107.
(q) pag. 17.
(r) pag. 273. Da der Unrat
zwei Pfunde wog.
(s) RYE pag. 269. 288.
(t) STEVENSON ess. of
a Societ. at Edimb. T. V. p.
895.
Neue Ausgabe. INNES de ileo
p.
35. Eine Ruhr, da die Speisen
roh wieder weggehen, als man
[Spaltenumbruch] Sommerkleider, statt der Winter-
kleider, mit einmal umwechselte,
RIVIN. de morbo vestit. p. 7.
(u) SANCTORIUS Sect. I.
n.
54. 89.
(x) RUSSEL oeconom. nat.
Der Schweis mindert den Durch-
lauf und die Ausdünstung, GOR-
TER
II. p.
178. 379.
(y) GORTER ed. II. p. 175.
H. Phisiol. 5. B. Z

II. Abſchnitt. Schweis.
linde Purganz eingenommen (o). Es kann auch ſein,
daß das Purgiren, das in einem geſunden Menſchen die
Ausduͤnſtung hemmt, ſie bei einem Kranken dadurch be-
foͤrdert, daß ſie das Verdorbne wegraͤumt (p). Wenig-
ſtens wollte Keil nicht zugeben, daß die Ausduͤnſtung von
Purgirmitteln vermindert werde (q). Und G. Rye
will nicht, daß ſie von einem Durchlaufe verringert werde
(r). Jndeſſen iſt doch zuverlaͤßig genung, daß die Diarhoe
in hizzigen Krankheiten, wo die Haut loſe ſein mus, der
Ausduͤnſtung ſo zuwider ſei, daß die gluͤkklichſten Aerzte,
und ſelbſt Werlhof, durch Opium ſelbige ſtillen.

Und aus dieſer Urſache ſind Speiſen, die nicht gut
zu verdauen ſind, auch nicht zum Ausduͤnſten tauglich, als
die Auſtern (s), Plattfiſche, Schwaͤmme und Kuͤrbiſſe.
Wenn daher die Ausduͤnſtung zuruͤkke tritt, ſo reizt ſie
zum Stulgehen, z. E. die Erkaͤltung der Fuͤſſe, und das
Beſprengen mit kaltem Waſſer (t). Das Erbrechen
leitet ebenfalls die Ausduͤnſtung ab (u).

Daher heben ſich die Auswuͤrfe einander auf (x): und
man hat angemerkt, daß die Feuchtigkeiten von einem
Geſchwuͤre auf den Stulgang, von dieſem auf den Schweis,
von da auf Traͤhnen, weiter auf den Speichel, wieder auf
den Stulgang, und endlich wieder auf die Haut gefallen
(y). Weil die Hautdruͤſen viele Feuchtigkeiten auswerfen,
ſo wird eine doppelt ſo groſſe Kraft eines Purgirmittels

erfor-
(o) [Spaltenumbruch] Kaſſia I. n. 48. add. KEIL.
(p) GORTER ed. pr. p. 107.
(q) pag. 17.
(r) pag. 273. Da der Unrat
zwei Pfunde wog.
(s) RYE pag. 269. 288.
(t) STEVENSON eſſ. of
a Societ. at Edimb. T. V. p.
895.
Neue Ausgabe. INNES de ileo
p.
35. Eine Ruhr, da die Speiſen
roh wieder weggehen, als man
[Spaltenumbruch] Sommerkleider, ſtatt der Winter-
kleider, mit einmal umwechſelte,
RIVIN. de morbo veſtit. p. 7.
(u) SANCTORIUS Sect. I.
n.
54. 89.
(x) RUSSEL œconom. nat.
Der Schweis mindert den Durch-
lauf und die Ausduͤnſtung, GOR-
TER
II. p.
178. 379.
(y) GORTER ed. II. p. 175.
H. Phiſiol. 5. B. Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0371" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Schweis.</hi></fw><lb/>
linde Purganz eingenommen <note place="foot" n="(o)"><cb/>
Ka&#x017F;&#x017F;ia <hi rendition="#aq">I. n. 48. add. KEIL.</hi></note>. Es kann auch &#x017F;ein,<lb/>
daß das Purgiren, das in einem ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen die<lb/>
Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung hemmt, &#x017F;ie bei einem Kranken dadurch be-<lb/>
fo&#x0364;rdert, daß &#x017F;ie das Verdorbne wegra&#x0364;umt <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GORTER</hi> ed. pr. p.</hi> 107.</note>. Wenig-<lb/>
&#x017F;tens wollte <hi rendition="#fr">Keil</hi> nicht zugeben, daß die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung von<lb/>
Purgirmitteln vermindert werde <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 17.</note>. Und G. <hi rendition="#fr">Rye</hi><lb/>
will nicht, daß &#x017F;ie von einem Durchlaufe verringert werde<lb/><note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 273. Da der Unrat<lb/>
zwei Pfunde wog.</note>. Jnde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t doch zuverla&#x0364;ßig genung, daß die Diarhoe<lb/>
in hizzigen Krankheiten, wo die Haut lo&#x017F;e &#x017F;ein mus, der<lb/>
Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung &#x017F;o zuwider &#x017F;ei, daß die glu&#x0364;kklich&#x017F;ten Aerzte,<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Werlhof,</hi> durch Opium &#x017F;elbige &#x017F;tillen.</p><lb/>
            <p>Und aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ache &#x017F;ind Spei&#x017F;en, die nicht gut<lb/>
zu verdauen &#x017F;ind, auch nicht zum Ausdu&#x0364;n&#x017F;ten tauglich, als<lb/>
die Au&#x017F;tern <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RYE</hi> pag.</hi> 269. 288.</note>, Plattfi&#x017F;che, Schwa&#x0364;mme und Ku&#x0364;rbi&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Wenn daher die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung zuru&#x0364;kke tritt, &#x017F;o reizt &#x017F;ie<lb/>
zum Stulgehen, z. E. die Erka&#x0364;ltung der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und das<lb/>
Be&#x017F;prengen mit kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">STEVENSON</hi> e&#x017F;&#x017F;. of<lb/>
a Societ. at Edimb. T. V. p.</hi> 895.<lb/>
Neue Ausgabe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">INNES</hi> de ileo<lb/>
p.</hi> 35. Eine Ruhr, da die Spei&#x017F;en<lb/>
roh wieder weggehen, als man<lb/><cb/>
Sommerkleider, &#x017F;tatt der Winter-<lb/>
kleider, mit einmal umwech&#x017F;elte,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RIVIN.</hi> de morbo ve&#x017F;tit. p.</hi> 7.</note>. Das Erbrechen<lb/>
leitet ebenfalls die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung ab <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SANCTORIUS</hi> Sect. I.<lb/>
n.</hi> 54. 89.</note>.</p><lb/>
            <p>Daher heben &#x017F;ich die Auswu&#x0364;rfe einander auf <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RUSSEL</hi> &#x0153;conom. nat.</hi><lb/>
Der Schweis mindert den Durch-<lb/>
lauf und die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GOR-<lb/>
TER</hi> II. p.</hi> 178. 379.</note>: und<lb/>
man hat angemerkt, daß die Feuchtigkeiten von einem<lb/>
Ge&#x017F;chwu&#x0364;re auf den Stulgang, von die&#x017F;em auf den Schweis,<lb/>
von da auf Tra&#x0364;hnen, weiter auf den Speichel, wieder auf<lb/>
den Stulgang, und endlich wieder auf die Haut gefallen<lb/><note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">GORTER ed. II. p.</hi> 175.</note>. Weil die Hautdru&#x0364;&#x017F;en viele Feuchtigkeiten auswerfen,<lb/>
&#x017F;o wird eine doppelt &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Kraft eines Purgirmittels<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erfor-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> Z</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0371] II. Abſchnitt. Schweis. linde Purganz eingenommen (o). Es kann auch ſein, daß das Purgiren, das in einem geſunden Menſchen die Ausduͤnſtung hemmt, ſie bei einem Kranken dadurch be- foͤrdert, daß ſie das Verdorbne wegraͤumt (p). Wenig- ſtens wollte Keil nicht zugeben, daß die Ausduͤnſtung von Purgirmitteln vermindert werde (q). Und G. Rye will nicht, daß ſie von einem Durchlaufe verringert werde (r). Jndeſſen iſt doch zuverlaͤßig genung, daß die Diarhoe in hizzigen Krankheiten, wo die Haut loſe ſein mus, der Ausduͤnſtung ſo zuwider ſei, daß die gluͤkklichſten Aerzte, und ſelbſt Werlhof, durch Opium ſelbige ſtillen. Und aus dieſer Urſache ſind Speiſen, die nicht gut zu verdauen ſind, auch nicht zum Ausduͤnſten tauglich, als die Auſtern (s), Plattfiſche, Schwaͤmme und Kuͤrbiſſe. Wenn daher die Ausduͤnſtung zuruͤkke tritt, ſo reizt ſie zum Stulgehen, z. E. die Erkaͤltung der Fuͤſſe, und das Beſprengen mit kaltem Waſſer (t). Das Erbrechen leitet ebenfalls die Ausduͤnſtung ab (u). Daher heben ſich die Auswuͤrfe einander auf (x): und man hat angemerkt, daß die Feuchtigkeiten von einem Geſchwuͤre auf den Stulgang, von dieſem auf den Schweis, von da auf Traͤhnen, weiter auf den Speichel, wieder auf den Stulgang, und endlich wieder auf die Haut gefallen (y). Weil die Hautdruͤſen viele Feuchtigkeiten auswerfen, ſo wird eine doppelt ſo groſſe Kraft eines Purgirmittels erfor- (o) Kaſſia I. n. 48. add. KEIL. (p) GORTER ed. pr. p. 107. (q) pag. 17. (r) pag. 273. Da der Unrat zwei Pfunde wog. (s) RYE pag. 269. 288. (t) STEVENSON eſſ. of a Societ. at Edimb. T. V. p. 895. Neue Ausgabe. INNES de ileo p. 35. Eine Ruhr, da die Speiſen roh wieder weggehen, als man Sommerkleider, ſtatt der Winter- kleider, mit einmal umwechſelte, RIVIN. de morbo veſtit. p. 7. (u) SANCTORIUS Sect. I. n. 54. 89. (x) RUSSEL œconom. nat. Der Schweis mindert den Durch- lauf und die Ausduͤnſtung, GOR- TER II. p. 178. 379. (y) GORTER ed. II. p. 175. H. Phiſiol. 5. B. Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/371
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/371>, abgerufen am 16.05.2024.