Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gefühl. XII. Buch.

Wenn auch diese zwote Schale des Haares eröffnet
ist, alsdenn erscheint erst das Haar blos (r). Sein An-
fang stekkt in dem zärtern Theile der ersten Scheide. Es
ist daselbst dünner gebogen, und kegelförmig (s). Wo
es in der Zwiebel stekkt, ist es weicher (t). Zwischen ihm
und der innern Zwiebel befindet sich noch in dem Fa-
dengewebe eine zähe, und fette Schmierigkeit (u).

Von da steigt das Haar, mit seiner innern cilindri-
schen, und äussern Scheide, bis zum Schweisloche der
Haut herauf, und hier hört die äussere Scheide auf (y):
die inwendige aber bekleidet ferner das Haar (z). Sie
findet entweder in irgend einem offnen Mittelpunkte der
Linien der Oberhaut (a), oder in einer Talgdrüse (b),
oder, wie viele berümte Männer wollen (c), in einem Wärz-
chen, eine offne Strasse. Andre leugnen dieses (d), und
es ist ausgemacht, daß sich die Haare von der Stelle
des Gefüls, und folglich von den vornemsten Wärzchen
entfernen.

Durch ein dergleichen Loch geht das Haar heraus,
und indem es die Oberhaut berührt, so durchbort es selbige
nicht wirklich, sondern es macht selbige zu einer Art von
Trichter (e), um sich aus der Oberhaut selbst eine Scheide
zu machen, welche mit einem unauflöslichen Zusammen-

hange
(r) [Spaltenumbruch] WITHOF pag. 371. 372.
diss. pag.
19. 20.
(s) LEDERMüLLER. MAL-
PIGH.
f.
2. 3. 4.
(t) WITHOF diss. pag. 23.
(u) Idem pag. 14. 19. 20. Beim
SORACI E. pili partes corporis
viventes.
(y) WINSLOW n. 99.
(z) WITHOF pag. 373.
(a) pag. 12.
(b) WITHOF pag. 374. WINS-
LOW n. 100. RUYSCH adv. I.
n. 10. physiol. Amst. l. c.
(c) [Spaltenumbruch] WITHOF pag. 374. MAL-
PIGH. p. 95. ic. 10. MORGAGN.
adv. I. tab. 4. f. 1. TABARRAN
obs. p. XIX.
(d) KAAUW n. 334. BASTER
l. c.
folglich sind die Wärzchen
nicht so verlängert, wie RUYSCH
Thes. VIII. n. 97. X. n. 3. adv.
anat. I. n. 3. fabric. gland. p.
19.
(e) RUYSCH Thes. III. pag. 13.
Thes. VIII. n. 97. KAAUW
n. 316. 322. WITHOF p.
374.
Das Gefuͤhl. XII. Buch.

Wenn auch dieſe zwote Schale des Haares eroͤffnet
iſt, alsdenn erſcheint erſt das Haar blos (r). Sein An-
fang ſtekkt in dem zaͤrtern Theile der erſten Scheide. Es
iſt daſelbſt duͤnner gebogen, und kegelfoͤrmig (s). Wo
es in der Zwiebel ſtekkt, iſt es weicher (t). Zwiſchen ihm
und der innern Zwiebel befindet ſich noch in dem Fa-
dengewebe eine zaͤhe, und fette Schmierigkeit (u).

Von da ſteigt das Haar, mit ſeiner innern cilindri-
ſchen, und aͤuſſern Scheide, bis zum Schweisloche der
Haut herauf, und hier hoͤrt die aͤuſſere Scheide auf (y):
die inwendige aber bekleidet ferner das Haar (z). Sie
findet entweder in irgend einem offnen Mittelpunkte der
Linien der Oberhaut (a), oder in einer Talgdruͤſe (b),
oder, wie viele beruͤmte Maͤnner wollen (c), in einem Waͤrz-
chen, eine offne Straſſe. Andre leugnen dieſes (d), und
es iſt ausgemacht, daß ſich die Haare von der Stelle
des Gefuͤls, und folglich von den vornemſten Waͤrzchen
entfernen.

Durch ein dergleichen Loch geht das Haar heraus,
und indem es die Oberhaut beruͤhrt, ſo durchbort es ſelbige
nicht wirklich, ſondern es macht ſelbige zu einer Art von
Trichter (e), um ſich aus der Oberhaut ſelbſt eine Scheide
zu machen, welche mit einem unaufloͤslichen Zuſammen-

hange
(r) [Spaltenumbruch] WITHOF pag. 371. 372.
diſſ. pag.
19. 20.
(s) LEDERMüLLER. MAL-
PIGH.
f.
2. 3. 4.
(t) WITHOF diſſ. pag. 23.
(u) Idem pag. 14. 19. 20. Beim
SORACI E. pili partes corporis
viventes.
(y) WINSLOW n. 99.
(z) WITHOF pag. 373.
(a) pag. 12.
(b) WITHOF pag. 374. WINS-
LOW n. 100. RUYSCH adv. I.
n. 10. phyſiol. Amſt. l. c.
(c) [Spaltenumbruch] WITHOF pag. 374. MAL-
PIGH. p. 95. ic. 10. MORGAGN.
adv. I. tab. 4. f. 1. TABARRAN
obſ. p. XIX.
(d) KAAUW n. 334. BASTER
l. c.
folglich ſind die Waͤrzchen
nicht ſo verlaͤngert, wie RUYSCH
Theſ. VIII. n. 97. X. n. 3. adv.
anat. I. n. 3. fabric. gland. p.
19.
(e) RUYSCH Theſ. III. pag. 13.
Theſ. VIII. n. 97. KAAUW
n. 316. 322. WITHOF p.
374.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0302" n="284"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Gefu&#x0364;hl. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Wenn auch die&#x017F;e zwote Schale des Haares ero&#x0364;ffnet<lb/>
i&#x017F;t, alsdenn er&#x017F;cheint er&#x017F;t das Haar blos <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WITHOF</hi> pag. 371. 372.<lb/>
di&#x017F;&#x017F;. pag.</hi> 19. 20.</note>. Sein An-<lb/>
fang &#x017F;tekkt in dem za&#x0364;rtern Theile der er&#x017F;ten Scheide. Es<lb/>
i&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t du&#x0364;nner gebogen, und kegelfo&#x0364;rmig <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">LEDERMüLLER. <hi rendition="#g">MAL-<lb/>
PIGH.</hi> f.</hi> 2. 3. 4.</note>. Wo<lb/>
es in der Zwiebel &#x017F;tekkt, i&#x017F;t es weicher <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">WITHOF di&#x017F;&#x017F;. pag.</hi> 23.</note>. Zwi&#x017F;chen ihm<lb/>
und der innern Zwiebel befindet &#x017F;ich noch in dem Fa-<lb/>
dengewebe eine za&#x0364;he, und fette Schmierigkeit <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Idem pag.</hi> 14. 19. 20. Beim<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SORACI</hi> E. pili partes corporis<lb/>
viventes.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Von da &#x017F;teigt das Haar, mit &#x017F;einer innern cilindri-<lb/>
&#x017F;chen, und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Scheide, bis zum Schweisloche der<lb/>
Haut herauf, und hier ho&#x0364;rt die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Scheide auf <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 99.</note>:<lb/>
die inwendige aber bekleidet ferner das Haar <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">WITHOF pag.</hi> 373.</note>. Sie<lb/>
findet entweder in irgend einem offnen Mittelpunkte der<lb/>
Linien der Oberhaut <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 12.</note>, oder in einer Talgdru&#x0364;&#x017F;e <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">WITHOF pag. 374. WINS-<lb/>
LOW n. 100. <hi rendition="#g">RUYSCH</hi> adv. I.<lb/>
n. 10. phy&#x017F;iol. Am&#x017F;t. l. c.</hi></note>,<lb/>
oder, wie viele beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner wollen <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">WITHOF pag. 374. MAL-<lb/>
PIGH. p. 95. ic. 10. MORGAGN.<lb/>
adv. I. tab. 4. f. 1. TABARRAN<lb/>
ob&#x017F;. p. XIX.</hi></note>, in einem Wa&#x0364;rz-<lb/>
chen, eine offne Stra&#x017F;&#x017F;e. Andre leugnen die&#x017F;es <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">KAAUW n. 334. BASTER<lb/>
l. c.</hi> folglich &#x017F;ind die Wa&#x0364;rzchen<lb/>
nicht &#x017F;o verla&#x0364;ngert, wie <hi rendition="#aq">RUYSCH<lb/>
The&#x017F;. VIII. n. 97. X. n. 3. adv.<lb/>
anat. I. n. 3. fabric. gland. p.</hi> 19.</note>, und<lb/>
es i&#x017F;t ausgemacht, daß &#x017F;ich die Haare von der Stelle<lb/>
des Gefu&#x0364;ls, und folglich von den vornem&#x017F;ten Wa&#x0364;rzchen<lb/>
entfernen.</p><lb/>
            <p>Durch ein dergleichen Loch geht das Haar heraus,<lb/>
und indem es die Oberhaut beru&#x0364;hrt, &#x017F;o durchbort es &#x017F;elbige<lb/>
nicht wirklich, &#x017F;ondern es macht &#x017F;elbige zu einer Art von<lb/>
Trichter <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">RUYSCH The&#x017F;. III. pag. 13.<lb/>
The&#x017F;. VIII. n. 97. <hi rendition="#g">KAAUW</hi><lb/>
n. 316. 322. WITHOF p.</hi> 374.</note>, um &#x017F;ich aus der Oberhaut &#x017F;elb&#x017F;t eine Scheide<lb/>
zu machen, welche mit einem unauflo&#x0364;slichen Zu&#x017F;ammen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hange</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0302] Das Gefuͤhl. XII. Buch. Wenn auch dieſe zwote Schale des Haares eroͤffnet iſt, alsdenn erſcheint erſt das Haar blos (r). Sein An- fang ſtekkt in dem zaͤrtern Theile der erſten Scheide. Es iſt daſelbſt duͤnner gebogen, und kegelfoͤrmig (s). Wo es in der Zwiebel ſtekkt, iſt es weicher (t). Zwiſchen ihm und der innern Zwiebel befindet ſich noch in dem Fa- dengewebe eine zaͤhe, und fette Schmierigkeit (u). Von da ſteigt das Haar, mit ſeiner innern cilindri- ſchen, und aͤuſſern Scheide, bis zum Schweisloche der Haut herauf, und hier hoͤrt die aͤuſſere Scheide auf (y): die inwendige aber bekleidet ferner das Haar (z). Sie findet entweder in irgend einem offnen Mittelpunkte der Linien der Oberhaut (a), oder in einer Talgdruͤſe (b), oder, wie viele beruͤmte Maͤnner wollen (c), in einem Waͤrz- chen, eine offne Straſſe. Andre leugnen dieſes (d), und es iſt ausgemacht, daß ſich die Haare von der Stelle des Gefuͤls, und folglich von den vornemſten Waͤrzchen entfernen. Durch ein dergleichen Loch geht das Haar heraus, und indem es die Oberhaut beruͤhrt, ſo durchbort es ſelbige nicht wirklich, ſondern es macht ſelbige zu einer Art von Trichter (e), um ſich aus der Oberhaut ſelbſt eine Scheide zu machen, welche mit einem unaufloͤslichen Zuſammen- hange (r) WITHOF pag. 371. 372. diſſ. pag. 19. 20. (s) LEDERMüLLER. MAL- PIGH. f. 2. 3. 4. (t) WITHOF diſſ. pag. 23. (u) Idem pag. 14. 19. 20. Beim SORACI E. pili partes corporis viventes. (y) WINSLOW n. 99. (z) WITHOF pag. 373. (a) pag. 12. (b) WITHOF pag. 374. WINS- LOW n. 100. RUYSCH adv. I. n. 10. phyſiol. Amſt. l. c. (c) WITHOF pag. 374. MAL- PIGH. p. 95. ic. 10. MORGAGN. adv. I. tab. 4. f. 1. TABARRAN obſ. p. XIX. (d) KAAUW n. 334. BASTER l. c. folglich ſind die Waͤrzchen nicht ſo verlaͤngert, wie RUYSCH Theſ. VIII. n. 97. X. n. 3. adv. anat. I. n. 3. fabric. gland. p. 19. (e) RUYSCH Theſ. III. pag. 13. Theſ. VIII. n. 97. KAAUW n. 316. 322. WITHOF p. 374.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/302
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/302>, abgerufen am 17.05.2024.