Daß das Fett der wirkliche Sizz der Haare sei (q), erhellet augenscheinlich aus dem Exempel der Theile des menschlichen Körpers, wo öfters Haare aus Versehen der Natur wachsen. An selbigen aber ist Fett, und weder Oberhaut, noch Nezz, noch Haut. Jch selbst habe in einem Breigeschwulste des Eierstockes (r). (s) die Fächer- chen voller krausen und schwarzen Haare gesehen, und es ist dieses gemein, wie auch an den Breigeschwulsten ande- rer Theile, so wie an den Thieren zu sehen (t). Doch es keimen auch am Nezze (u), Magen (x), und anders- wo hin und wieder an der Haut (y), Haare hervor, und sie sind an denen Moschbälglein (z) zu sehen gewesen, oder mit dem Urin (a) abgegangen, oder durch den Hin- tern ausgeworfen worden (a*). Die Zunge, woran sich oftmals Haare zeigen (a**) könnte man zur Haut mitrechnen.
§. 18.
(q)[Spaltenumbruch]SBARAGLI schreibt sich die Erfindung zu, vig. ment. et ocul. pag. 502.
(r)RHOD Cent. III. obs. 44 TYSON phil. Trans. n. 309. HORST Ep. p. 394. Hist. de l'acad. 1700. n. 5. Mem. de l'ac. 1746. p. 162. CASTEL Jour- nal des Sav. 1751. TARGIONI obs. 46. p. 65. 66.
(s)BLANCAARD chir. p. 430. Phil. Trans. n. 309. Frank. Anmerk. T. III. pag. 66. An der Stirn, PARE des monstr. p. 462. Jn der Blase eine halbe Elle lange Haare, Memoir. von 1728. pag. 411. An einem Haar- balle im Schmeerbauche einer Jungfer, Phil. Trans. n. 309. Haare aus einem Schenkeige- schwüre, DIEMERBROECK pag. 329. Jn einem Bälglein nahe an den Nieren, VALISNER II. pag. 60.
(t) Jm Rindfleische ein Bälg- lein mit verwirrten Haaren ge- [Spaltenumbruch]
funden, BARTHOLIN Cent. I. hist. 100. Eine änliche Historie Act. Hafn. Vol. II. pag. 140. Jm Sakke des Muskusthieres waren zwischen den Drüsen Haare, Mem. de l'acad. 1731. p. 450.
(u)RUYSCH obs. Cent. n. 17. Mus. pag. 129. Thes. III. n 63. IX n. 50. X. n. 1. max. n. 74.
(x)RUYSCH advers. III. p. 2. t. 2. f. 4. 5. So fanden sich auch Pflaumfedern in dem Magenfette einer Gans, HANOW Selten- heiten, T. I. p. 255.
(y)SCHULZE pag. 74. 75. 94. ein Haarball über dem gera- den Muskel des Unterbauches.
(z)KAAUW n. 307.
(a)WITHOF comm. p. 369.
(a*)Memoir. de l'acad. des Scienc. 1728. p. 411. 1731. p. 450.
(a**)AMAT. L. VI. cur. 65. Am Pferde, BOURGELAT T. II. P. 2. pag. 322.
S 5
I. Abſchnitt. Werkzeug.
Daß das Fett der wirkliche Sizz der Haare ſei (q), erhellet augenſcheinlich aus dem Exempel der Theile des menſchlichen Koͤrpers, wo oͤfters Haare aus Verſehen der Natur wachſen. An ſelbigen aber iſt Fett, und weder Oberhaut, noch Nezz, noch Haut. Jch ſelbſt habe in einem Breigeſchwulſte des Eierſtockes (r). (s) die Faͤcher- chen voller krauſen und ſchwarzen Haare geſehen, und es iſt dieſes gemein, wie auch an den Breigeſchwulſten ande- rer Theile, ſo wie an den Thieren zu ſehen (t). Doch es keimen auch am Nezze (u), Magen (x), und anders- wo hin und wieder an der Haut (y), Haare hervor, und ſie ſind an denen Moſchbaͤlglein (z) zu ſehen geweſen, oder mit dem Urin (a) abgegangen, oder durch den Hin- tern ausgeworfen worden (a*). Die Zunge, woran ſich oftmals Haare zeigen (a**) koͤnnte man zur Haut mitrechnen.
§. 18.
(q)[Spaltenumbruch]SBARAGLI ſchreibt ſich die Erfindung zu, vig. ment. et ocul. pag. 502.
(r)RHOD Cent. III. obſ. 44 TYSON phil. Tranſ. n. 309. HORST Ep. p. 394. Hiſt. de l’acad. 1700. n. 5. Mem. de l’ac. 1746. p. 162. CASTEL Jour- nal des Sav. 1751. TARGIONI obſ. 46. p. 65. 66.
(s)BLANCAARD chir. p. 430. Phil. Tranſ. n. 309. Frank. Anmerk. T. III. pag. 66. An der Stirn, PARE des monſtr. p. 462. Jn der Blaſe eine halbe Elle lange Haare, Memoir. von 1728. pag. 411. An einem Haar- balle im Schmeerbauche einer Jungfer, Phil. Tranſ. n. 309. Haare aus einem Schenkeige- ſchwuͤre, DIEMERBROECK pag. 329. Jn einem Baͤlglein nahe an den Nieren, VALISNER II. pag. 60.
(t) Jm Rindfleiſche ein Baͤlg- lein mit verwirrten Haaren ge- [Spaltenumbruch]
funden, BARTHOLIN Cent. I. hiſt. 100. Eine aͤnliche Hiſtorie Act. Hafn. Vol. II. pag. 140. Jm Sakke des Muſkusthieres waren zwiſchen den Druͤſen Haare, Mem. de l’acad. 1731. p. 450.
(u)RUYSCH obſ. Cent. n. 17. Muſ. pag. 129. Theſ. III. n 63. IX n. 50. X. n. 1. max. n. 74.
(x)RUYSCH adverſ. III. p. 2. t. 2. f. 4. 5. So fanden ſich auch Pflaumfedern in dem Magenfette einer Gans, HANOW Selten- heiten, T. I. p. 255.
(y)SCHULZE pag. 74. 75. 94. ein Haarball uͤber dem gera- den Muſkel des Unterbauches.
(z)KAAUW n. 307.
(a)WITHOF comm. p. 369.
(a*)Memoir. de l’acad. des Scienc. 1728. p. 411. 1731. p. 450.
(a**)AMAT. L. VI. cur. 65. Am Pferde, BOURGELAT T. II. P. 2. pag. 322.
S 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0299"n="281"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/><p>Daß das Fett der wirkliche Sizz der Haare ſei <noteplace="foot"n="(q)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SBARAGLI</hi></hi>ſchreibt ſich<lb/>
die Erfindung zu, <hirendition="#aq">vig. ment. et<lb/>
ocul. pag.</hi> 502.</note>,<lb/>
erhellet augenſcheinlich aus dem Exempel der Theile des<lb/>
menſchlichen Koͤrpers, wo oͤfters Haare aus Verſehen der<lb/>
Natur wachſen. An ſelbigen aber iſt Fett, und weder<lb/>
Oberhaut, noch Nezz, noch Haut. Jch ſelbſt habe in<lb/>
einem Breigeſchwulſte des Eierſtockes <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">RHOD</hi> Cent. III. obſ. 44<lb/><hirendition="#g">TYSON</hi> phil. Tranſ. n. 309.<lb/><hirendition="#g">HORST</hi> Ep. p. 394. Hiſt. de<lb/>
l’acad. 1700. n. 5. Mem. de l’ac.<lb/>
1746. p. 162. <hirendition="#g">CASTEL</hi> Jour-<lb/>
nal des Sav. 1751. TARGIONI<lb/>
obſ. 46. p.</hi> 65. 66.</note>. <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">BLANCAARD</hi> chir. p.<lb/>
430. Phil. Tranſ. n.</hi> 309. Frank.<lb/>
Anmerk. <hirendition="#aq">T. III. pag.</hi> 66. An der<lb/>
Stirn, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">PARE</hi> des monſtr. p.</hi><lb/>
462. Jn der Blaſe eine halbe<lb/>
Elle lange Haare, <hirendition="#aq">Memoir.</hi> von<lb/>
1728. <hirendition="#aq">pag.</hi> 411. An einem Haar-<lb/>
balle im Schmeerbauche einer<lb/>
Jungfer, <hirendition="#aq">Phil. Tranſ. n.</hi> 309.<lb/>
Haare aus einem Schenkeige-<lb/>ſchwuͤre, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">DIEMERBROECK</hi><lb/>
pag.</hi> 329. Jn einem Baͤlglein nahe<lb/>
an den Nieren, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">VALISNER</hi><lb/>
II. pag.</hi> 60.</note> die Faͤcher-<lb/>
chen voller krauſen und ſchwarzen Haare geſehen, und es<lb/>
iſt dieſes gemein, wie auch an den Breigeſchwulſten ande-<lb/>
rer Theile, ſo wie an den Thieren zu ſehen <noteplace="foot"n="(t)">Jm Rindfleiſche ein Baͤlg-<lb/>
lein mit verwirrten Haaren ge-<lb/><cb/>
funden, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BARTHOLIN</hi> Cent. I.<lb/>
hiſt.</hi> 100. Eine aͤnliche Hiſtorie<lb/><hirendition="#aq">Act. Hafn. Vol. II. pag.</hi> 140. Jm<lb/>
Sakke des Muſkusthieres waren<lb/>
zwiſchen den Druͤſen Haare, <hirendition="#aq">Mem.<lb/>
de l’acad. 1731. p.</hi> 450.</note>. Doch<lb/>
es keimen auch am Nezze <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">RUYSCH obſ. Cent. n. 17.<lb/>
Muſ. pag. 129. Theſ. III. n 63.<lb/>
IX n. 50. X. n. 1. max. n.</hi> 74.</note>, Magen <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">RUYSCH</hi> adverſ. III. p. 2.<lb/>
t. 2. f.</hi> 4. 5. So fanden ſich auch<lb/>
Pflaumfedern in dem Magenfette<lb/>
einer Gans, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">HANOW</hi></hi> Selten-<lb/>
heiten, <hirendition="#aq">T. I. p.</hi> 255.</note>, und anders-<lb/>
wo hin und wieder an der Haut <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SCHULZE</hi> pag.</hi> 74. 75.<lb/>
94. ein Haarball uͤber dem gera-<lb/>
den Muſkel des Unterbauches.</note>, Haare hervor, und<lb/>ſie ſind an denen Moſchbaͤlglein <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">KAAUW</hi> n.</hi> 307.</note> zu ſehen geweſen,<lb/>
oder mit dem Urin <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">WITHOF</hi> comm. p.</hi> 369.</note> abgegangen, oder durch den Hin-<lb/>
tern ausgeworfen worden <noteplace="foot"n="(a*)"><hirendition="#aq">Memoir. de l’acad. des<lb/>
Scienc. 1728. p. 411. 1731. p.</hi> 450.</note>. Die Zunge, woran<lb/>ſich oftmals Haare zeigen <noteplace="foot"n="(a**)"><hirendition="#aq">AMAT. L. VI. cur.</hi> 65.<lb/>
Am Pferde, <hirendition="#aq"><hirendition="#g">BOURGELAT</hi><lb/>
T. II. P. 2. pag.</hi> 322.</note> koͤnnte man zur Haut<lb/>
mitrechnen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 18.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[281/0299]
I. Abſchnitt. Werkzeug.
Daß das Fett der wirkliche Sizz der Haare ſei (q),
erhellet augenſcheinlich aus dem Exempel der Theile des
menſchlichen Koͤrpers, wo oͤfters Haare aus Verſehen der
Natur wachſen. An ſelbigen aber iſt Fett, und weder
Oberhaut, noch Nezz, noch Haut. Jch ſelbſt habe in
einem Breigeſchwulſte des Eierſtockes (r). (s) die Faͤcher-
chen voller krauſen und ſchwarzen Haare geſehen, und es
iſt dieſes gemein, wie auch an den Breigeſchwulſten ande-
rer Theile, ſo wie an den Thieren zu ſehen (t). Doch
es keimen auch am Nezze (u), Magen (x), und anders-
wo hin und wieder an der Haut (y), Haare hervor, und
ſie ſind an denen Moſchbaͤlglein (z) zu ſehen geweſen,
oder mit dem Urin (a) abgegangen, oder durch den Hin-
tern ausgeworfen worden (a*). Die Zunge, woran
ſich oftmals Haare zeigen (a**) koͤnnte man zur Haut
mitrechnen.
§. 18.
(q)
SBARAGLI ſchreibt ſich
die Erfindung zu, vig. ment. et
ocul. pag. 502.
(r) RHOD Cent. III. obſ. 44
TYSON phil. Tranſ. n. 309.
HORST Ep. p. 394. Hiſt. de
l’acad. 1700. n. 5. Mem. de l’ac.
1746. p. 162. CASTEL Jour-
nal des Sav. 1751. TARGIONI
obſ. 46. p. 65. 66.
(s) BLANCAARD chir. p.
430. Phil. Tranſ. n. 309. Frank.
Anmerk. T. III. pag. 66. An der
Stirn, PARE des monſtr. p.
462. Jn der Blaſe eine halbe
Elle lange Haare, Memoir. von
1728. pag. 411. An einem Haar-
balle im Schmeerbauche einer
Jungfer, Phil. Tranſ. n. 309.
Haare aus einem Schenkeige-
ſchwuͤre, DIEMERBROECK
pag. 329. Jn einem Baͤlglein nahe
an den Nieren, VALISNER
II. pag. 60.
(t) Jm Rindfleiſche ein Baͤlg-
lein mit verwirrten Haaren ge-
funden, BARTHOLIN Cent. I.
hiſt. 100. Eine aͤnliche Hiſtorie
Act. Hafn. Vol. II. pag. 140. Jm
Sakke des Muſkusthieres waren
zwiſchen den Druͤſen Haare, Mem.
de l’acad. 1731. p. 450.
(u) RUYSCH obſ. Cent. n. 17.
Muſ. pag. 129. Theſ. III. n 63.
IX n. 50. X. n. 1. max. n. 74.
(x) RUYSCH adverſ. III. p. 2.
t. 2. f. 4. 5. So fanden ſich auch
Pflaumfedern in dem Magenfette
einer Gans, HANOW Selten-
heiten, T. I. p. 255.
(y) SCHULZE pag. 74. 75.
94. ein Haarball uͤber dem gera-
den Muſkel des Unterbauches.
(z) KAAUW n. 307.
(a) WITHOF comm. p. 369.
(a*) Memoir. de l’acad. des
Scienc. 1728. p. 411. 1731. p. 450.
(a**) AMAT. L. VI. cur. 65.
Am Pferde, BOURGELAT
T. II. P. 2. pag. 322.
S 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.