Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Thierische Bewegung. XI. Buch.
Kniees, damit die Hüfte nicht auf eine, oder die andre
Seite falle.

Es stehen die Hüften am Menschen weiter als an ir-
gend einem Thiere von einander, und es ist der Winkel, wel-
chen der Hals der Hüfte mit dem Körper dieses Knochens
macht, blos am Menschen fast ein halbrechter Winkel.
Dadurch erhält die Natur, daß die Grundfläche breit ist,
welche das Bekken über den Knochen der Hüfte trägt, da-
mit das Bekken aber nicht rükkwerts fallen möge, so sind
vornämlich die Gesäsmuskeln da, welche dasselbe gegen die
feste Hüfte zurükke ziehen. Damit sich aber das Bekken nicht
zu sehr zurükke biegen lasse, und man mit dem Hintern auf
der Erde zu sizzen komme (q), so verhüten solches eben diese
Ausstrekker des Schienbeins besonders der gerade, und des-
sen Gehülfe der Darmknochenlendenmuskel (iliacopsoas).

Das Bekken trägt den ganzen übrigen Körper. Wird
sich dieser selbst überlassen, so fällt er nach vorne, da sich
die Lendenwirbel nach vorne beugen, und nicht nach hinten
zurükke beugen lassen, und da der Kopf ausserdem, und die
gewönliche Lage der Aerme und die aufgeschwollnen Ein-
geweide des Unterleibes den Körper nach vorne sinkend
machen. Daher fallen diejenigen gemeiniglich aufs Ant-
lizz, welche sich der Natur überlassen.

Folglich werden die stärksten ausdehnende Muskeln,
welche im Bekken liegen, über das unbewegliche Bekken
den Körper zurükke ziehen, und dieses thun die heiligen
Lendenmuskeln, die allerlängsten Muskeln, und so viel
andere, welche wir genannt haben (r). Da der Körper
von selbsten nach vorne fällt, so wird derselbe von dem ein-
zigen Darmknochenlendenmuskel, und auch einigermaas-
sen von den geraden Muskeln des Unterleibes, nach vor-
ne gezogen.

End-
(q) [Spaltenumbruch] Dies leugnet BORELLUS
loc. cit
doch es geschicht der Fall
sehr oft, daß wir auf die Erde zu siz-
zen kommen.
(r) [Spaltenumbruch] L. VIII. de respiratione die
Ausstrekker wirken im Stehen mehr
GALENUS de util. part. L. 15.
c. 8. BORELLUS loc. cit.

Thieriſche Bewegung. XI. Buch.
Kniees, damit die Huͤfte nicht auf eine, oder die andre
Seite falle.

Es ſtehen die Huͤften am Menſchen weiter als an ir-
gend einem Thiere von einander, und es iſt der Winkel, wel-
chen der Hals der Huͤfte mit dem Koͤrper dieſes Knochens
macht, blos am Menſchen faſt ein halbrechter Winkel.
Dadurch erhaͤlt die Natur, daß die Grundflaͤche breit iſt,
welche das Bekken uͤber den Knochen der Huͤfte traͤgt, da-
mit das Bekken aber nicht ruͤkkwerts fallen moͤge, ſo ſind
vornaͤmlich die Geſaͤsmuſkeln da, welche daſſelbe gegen die
feſte Huͤfte zuruͤkke ziehen. Damit ſich aber das Bekken nicht
zu ſehr zuruͤkke biegen laſſe, und man mit dem Hintern auf
der Erde zu ſizzen komme (q), ſo verhuͤten ſolches eben dieſe
Ausſtrekker des Schienbeins beſonders der gerade, und deſ-
ſen Gehuͤlfe der Darmknochenlendenmuſkel (iliacopſoas).

Das Bekken traͤgt den ganzen uͤbrigen Koͤrper. Wird
ſich dieſer ſelbſt uͤberlaſſen, ſo faͤllt er nach vorne, da ſich
die Lendenwirbel nach vorne beugen, und nicht nach hinten
zuruͤkke beugen laſſen, und da der Kopf auſſerdem, und die
gewoͤnliche Lage der Aerme und die aufgeſchwollnen Ein-
geweide des Unterleibes den Koͤrper nach vorne ſinkend
machen. Daher fallen diejenigen gemeiniglich aufs Ant-
lizz, welche ſich der Natur uͤberlaſſen.

Folglich werden die ſtaͤrkſten ausdehnende Muſkeln,
welche im Bekken liegen, uͤber das unbewegliche Bekken
den Koͤrper zuruͤkke ziehen, und dieſes thun die heiligen
Lendenmuſkeln, die allerlaͤngſten Muſkeln, und ſo viel
andere, welche wir genannt haben (r). Da der Koͤrper
von ſelbſten nach vorne faͤllt, ſo wird derſelbe von dem ein-
zigen Darmknochenlendenmuſkel, und auch einigermaaſ-
ſen von den geraden Muſkeln des Unterleibes, nach vor-
ne gezogen.

End-
(q) [Spaltenumbruch] Dies leugnet BORELLUS
loc. cit
doch es geſchicht der Fall
ſehr oft, daß wir auf die Erde zu ſiz-
zen kommen.
(r) [Spaltenumbruch] L. VIII. de reſpiratione die
Ausſtrekker wirken im Stehen mehr
GALENUS de util. part. L. 15.
c. 8. BORELLUS loc. cit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0222" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Thieri&#x017F;che Bewegung. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Kniees, damit die Hu&#x0364;fte nicht auf eine, oder die andre<lb/>
Seite falle.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;tehen die Hu&#x0364;ften am Men&#x017F;chen weiter als an ir-<lb/>
gend einem Thiere von einander, und es i&#x017F;t der Winkel, wel-<lb/>
chen der Hals der Hu&#x0364;fte mit dem Ko&#x0364;rper die&#x017F;es Knochens<lb/>
macht, blos am Men&#x017F;chen fa&#x017F;t ein halbrechter Winkel.<lb/>
Dadurch erha&#x0364;lt die Natur, daß die Grundfla&#x0364;che breit i&#x017F;t,<lb/>
welche das Bekken u&#x0364;ber den Knochen der Hu&#x0364;fte tra&#x0364;gt, da-<lb/>
mit das Bekken aber nicht ru&#x0364;kkwerts fallen mo&#x0364;ge, &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
vorna&#x0364;mlich die Ge&#x017F;a&#x0364;smu&#x017F;keln da, welche da&#x017F;&#x017F;elbe gegen die<lb/>
fe&#x017F;te Hu&#x0364;fte zuru&#x0364;kke ziehen. Damit &#x017F;ich aber das Bekken nicht<lb/>
zu &#x017F;ehr zuru&#x0364;kke biegen la&#x017F;&#x017F;e, und man mit dem Hintern auf<lb/>
der Erde zu &#x017F;izzen komme <note place="foot" n="(q)"><cb/>
Dies leugnet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BORELLUS</hi><lb/>
loc. cit</hi> doch es ge&#x017F;chicht der Fall<lb/>
&#x017F;ehr oft, daß wir auf die Erde zu &#x017F;iz-<lb/>
zen kommen.</note>, &#x017F;o verhu&#x0364;ten &#x017F;olches eben die&#x017F;e<lb/>
Aus&#x017F;trekker des Schienbeins be&#x017F;onders der gerade, und de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Gehu&#x0364;lfe der Darmknochenlendenmu&#x017F;kel (<hi rendition="#aq">iliacop&#x017F;oas</hi>).</p><lb/>
          <p>Das Bekken tra&#x0364;gt den ganzen u&#x0364;brigen Ko&#x0364;rper. Wird<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o fa&#x0364;llt er nach vorne, da &#x017F;ich<lb/>
die Lendenwirbel nach vorne beugen, und nicht nach hinten<lb/>
zuru&#x0364;kke beugen la&#x017F;&#x017F;en, und da der Kopf au&#x017F;&#x017F;erdem, und die<lb/>
gewo&#x0364;nliche Lage der Aerme und die aufge&#x017F;chwollnen Ein-<lb/>
geweide des Unterleibes den Ko&#x0364;rper nach vorne &#x017F;inkend<lb/>
machen. Daher fallen diejenigen gemeiniglich aufs Ant-<lb/>
lizz, welche &#x017F;ich der Natur u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Folglich werden die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten ausdehnende Mu&#x017F;keln,<lb/>
welche im Bekken liegen, u&#x0364;ber das unbewegliche Bekken<lb/>
den Ko&#x0364;rper zuru&#x0364;kke ziehen, und die&#x017F;es thun die heiligen<lb/>
Lendenmu&#x017F;keln, die allerla&#x0364;ng&#x017F;ten Mu&#x017F;keln, und &#x017F;o viel<lb/>
andere, welche wir genannt haben <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">L. VIII. de re&#x017F;piratione</hi> die<lb/>
Aus&#x017F;trekker wirken im Stehen mehr<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GALENUS</hi> de util. part. L. 15.<lb/>
c. 8. <hi rendition="#g">BORELLUS</hi> loc. cit.</hi></note>. Da der Ko&#x0364;rper<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;ten nach vorne fa&#x0364;llt, &#x017F;o wird der&#x017F;elbe von dem ein-<lb/>
zigen Darmknochenlendenmu&#x017F;kel, und auch einigermaa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en von den geraden Mu&#x017F;keln des Unterleibes, nach vor-<lb/>
ne gezogen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0222] Thieriſche Bewegung. XI. Buch. Kniees, damit die Huͤfte nicht auf eine, oder die andre Seite falle. Es ſtehen die Huͤften am Menſchen weiter als an ir- gend einem Thiere von einander, und es iſt der Winkel, wel- chen der Hals der Huͤfte mit dem Koͤrper dieſes Knochens macht, blos am Menſchen faſt ein halbrechter Winkel. Dadurch erhaͤlt die Natur, daß die Grundflaͤche breit iſt, welche das Bekken uͤber den Knochen der Huͤfte traͤgt, da- mit das Bekken aber nicht ruͤkkwerts fallen moͤge, ſo ſind vornaͤmlich die Geſaͤsmuſkeln da, welche daſſelbe gegen die feſte Huͤfte zuruͤkke ziehen. Damit ſich aber das Bekken nicht zu ſehr zuruͤkke biegen laſſe, und man mit dem Hintern auf der Erde zu ſizzen komme (q), ſo verhuͤten ſolches eben dieſe Ausſtrekker des Schienbeins beſonders der gerade, und deſ- ſen Gehuͤlfe der Darmknochenlendenmuſkel (iliacopſoas). Das Bekken traͤgt den ganzen uͤbrigen Koͤrper. Wird ſich dieſer ſelbſt uͤberlaſſen, ſo faͤllt er nach vorne, da ſich die Lendenwirbel nach vorne beugen, und nicht nach hinten zuruͤkke beugen laſſen, und da der Kopf auſſerdem, und die gewoͤnliche Lage der Aerme und die aufgeſchwollnen Ein- geweide des Unterleibes den Koͤrper nach vorne ſinkend machen. Daher fallen diejenigen gemeiniglich aufs Ant- lizz, welche ſich der Natur uͤberlaſſen. Folglich werden die ſtaͤrkſten ausdehnende Muſkeln, welche im Bekken liegen, uͤber das unbewegliche Bekken den Koͤrper zuruͤkke ziehen, und dieſes thun die heiligen Lendenmuſkeln, die allerlaͤngſten Muſkeln, und ſo viel andere, welche wir genannt haben (r). Da der Koͤrper von ſelbſten nach vorne faͤllt, ſo wird derſelbe von dem ein- zigen Darmknochenlendenmuſkel, und auch einigermaaſ- ſen von den geraden Muſkeln des Unterleibes, nach vor- ne gezogen. End- (q) Dies leugnet BORELLUS loc. cit doch es geſchicht der Fall ſehr oft, daß wir auf die Erde zu ſiz- zen kommen. (r) L. VIII. de reſpiratione die Ausſtrekker wirken im Stehen mehr GALENUS de util. part. L. 15. c. 8. BORELLUS loc. cit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/222
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/222>, abgerufen am 02.05.2024.