Dinge gedoppelt kleiner sehen (e). Wir haben nemlich gelernt, daß ein gleich grosser Mensch, der uns nahe ist, viel kleiner zu sein scheine, wenn er sich auf hundert Fuß weit von uns entfernt, und daß er wieder kleiner aussieht, so bald die Distanz tausend Fuß beträgt. Wenn wir al- so eine Grösse wissen, so bedienen wir uns derselben als einer bekannten Quantität, welche wir vergleichen, um die Distanz herauszubringen. Wir irren also, so oft wir die wirkliche Grösse nicht wissen (f). Die Niederkeit hoher Körper trägt zur Distanz etwas mit bei. Jch glau- be nicht, daß einäugige Personen Distanzen unrichtig schäzzen sollten (g), da man Vögel die so genau auf ihre bestimmte Beute zu fliegen, wegen ihrer seitwärts gela- gerten Augen, für einäugig halten kann, und da Jäger nur ein einziges Auge gebrauchen, ob es ihnen gleich dar- an gelegen ist, die Weite genau zu wissen.
Es gehören also auch in das Urtheil über die Distan- zen andere von der Erfahrung hergenommene Grössen. Die Erfahrung lehrt, daß alles bleich und undeutlich wird, je weiter eine Sache abliegt. Die Bleichheit ist gedoppelt, eine, welche von den wenigen Strahlen her- rühret, die von entfernten Objecten kommen (h), welche beständig ist, und Ursache wird, daß lebhaft gefärbte Objecte näher erscheinen (i).
Die andere Blasheit, entstehet von der bläuligen da- zwischenliegenden Farbe der Luft (k), deren Wirkung um so viel grösser ist, je tiefer die Luftsäule zwischen uns und zwischen dem Objecte liegt. Daher sehen uns die Berge blau aus.
Es
(e)[Spaltenumbruch]le CAT p 444.
(f)pag. 520. 521.
(g)BOYLE final. caus. obs. VII. TAYLOR p. 206. DEMOURS ad Edimb. obs. I. p. 365. le CAT p. 474 PORTERFIELD I. p. 77.
(h)De la HIRE p. 533. HART- LEY p. 202. PORTERFIELD II. [Spaltenumbruch]
p. 396. BAYLE p. 481 S' GRAVE- ZANDE n. 3115.
(i)Elem. de psychologie p. 83.
(k)PORTERFIELD II. p. 400. le CAT pag. 473. Dahin zieht er die scheinbare Grösse des Mondes, der am Horizonte steht. p. 433.
Das Sehen. XVI. Buch.
Dinge gedoppelt kleiner ſehen (e). Wir haben nemlich gelernt, daß ein gleich groſſer Menſch, der uns nahe iſt, viel kleiner zu ſein ſcheine, wenn er ſich auf hundert Fuß weit von uns entfernt, und daß er wieder kleiner ausſieht, ſo bald die Diſtanz tauſend Fuß betraͤgt. Wenn wir al- ſo eine Groͤſſe wiſſen, ſo bedienen wir uns derſelben als einer bekannten Quantitaͤt, welche wir vergleichen, um die Diſtanz herauszubringen. Wir irren alſo, ſo oft wir die wirkliche Groͤſſe nicht wiſſen (f). Die Niederkeit hoher Koͤrper traͤgt zur Diſtanz etwas mit bei. Jch glau- be nicht, daß einaͤugige Perſonen Diſtanzen unrichtig ſchaͤzzen ſollten (g), da man Voͤgel die ſo genau auf ihre beſtimmte Beute zu fliegen, wegen ihrer ſeitwaͤrts gela- gerten Augen, fuͤr einaͤugig halten kann, und da Jaͤger nur ein einziges Auge gebrauchen, ob es ihnen gleich dar- an gelegen iſt, die Weite genau zu wiſſen.
Es gehoͤren alſo auch in das Urtheil uͤber die Diſtan- zen andere von der Erfahrung hergenommene Groͤſſen. Die Erfahrung lehrt, daß alles bleich und undeutlich wird, je weiter eine Sache abliegt. Die Bleichheit iſt gedoppelt, eine, welche von den wenigen Strahlen her- ruͤhret, die von entfernten Objecten kommen (h), welche beſtaͤndig iſt, und Urſache wird, daß lebhaft gefaͤrbte Objecte naͤher erſcheinen (i).
Die andere Blasheit, entſtehet von der blaͤuligen da- zwiſchenliegenden Farbe der Luft (k), deren Wirkung um ſo viel groͤſſer iſt, je tiefer die Luftſaͤule zwiſchen uns und zwiſchen dem Objecte liegt. Daher ſehen uns die Berge blau aus.
Es
(e)[Spaltenumbruch]le CAT p 444.
(f)pag. 520. 521.
(g)BOYLE final. cauſ. obſ. VII. TAYLOR p. 206. DEMOURS ad Edimb. obſ. I. p. 365. le CAT p. 474 PORTERFIELD I. p. 77.
(h)De la HIRE p. 533. HART- LEY p. 202. PORTERFIELD II. [Spaltenumbruch]
p. 396. BAYLE p. 481 S’ GRAVE- ZANDE n. 3115.
(i)Elém. de pſychologie p. 83.
(k)PORTERFIELD II. p. 400. le CAT pag. 473. Dahin zieht er die ſcheinbare Groͤſſe des Mondes, der am Horizonte ſteht. p. 433.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f1054"n="1036"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Sehen. <hirendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Dinge gedoppelt kleiner ſehen <noteplace="foot"n="(e)"><cb/><hirendition="#aq">le CAT p</hi> 444.</note>. Wir haben nemlich<lb/>
gelernt, daß ein gleich groſſer Menſch, der uns nahe iſt,<lb/>
viel kleiner zu ſein ſcheine, wenn er ſich auf hundert Fuß<lb/>
weit von uns entfernt, und daß er wieder kleiner ausſieht,<lb/>ſo bald die Diſtanz tauſend Fuß betraͤgt. Wenn wir al-<lb/>ſo eine Groͤſſe wiſſen, ſo bedienen wir uns derſelben als<lb/>
einer bekannten Quantitaͤt, welche wir vergleichen, um<lb/>
die Diſtanz herauszubringen. Wir irren alſo, ſo oft wir<lb/>
die wirkliche Groͤſſe nicht wiſſen <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">pag.</hi> 520. 521.</note>. Die Niederkeit<lb/>
hoher Koͤrper traͤgt zur Diſtanz etwas mit bei. Jch glau-<lb/>
be nicht, daß einaͤugige Perſonen Diſtanzen unrichtig<lb/>ſchaͤzzen ſollten <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">BOYLE final. cauſ. obſ. VII.<lb/>
TAYLOR p. 206. DEMOURS ad<lb/>
Edimb. obſ. I. p. 365. le CAT p.<lb/>
474 PORTERFIELD I. p.</hi> 77.</note>, da man Voͤgel die ſo genau auf ihre<lb/>
beſtimmte Beute zu fliegen, wegen ihrer ſeitwaͤrts gela-<lb/>
gerten Augen, fuͤr einaͤugig halten kann, und da Jaͤger<lb/>
nur ein einziges Auge gebrauchen, ob es ihnen gleich dar-<lb/>
an gelegen iſt, die Weite genau zu wiſſen.</p><lb/><p>Es gehoͤren alſo auch in das Urtheil uͤber die Diſtan-<lb/>
zen andere von der Erfahrung hergenommene Groͤſſen.<lb/>
Die Erfahrung lehrt, daß alles bleich und undeutlich<lb/>
wird, je weiter eine Sache abliegt. Die Bleichheit iſt<lb/>
gedoppelt, eine, welche von den wenigen Strahlen her-<lb/>
ruͤhret, die von entfernten Objecten kommen <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">De la HIRE p. 533. HART-<lb/>
LEY p. 202. PORTERFIELD II.<lb/><cb/>
p. 396. BAYLE p. 481 S’ GRAVE-<lb/>
ZANDE n.</hi> 3115.</note>, welche<lb/>
beſtaͤndig iſt, und Urſache wird, daß lebhaft gefaͤrbte<lb/>
Objecte naͤher erſcheinen <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Elém. de pſychologie p.</hi> 83.</note>.</p><lb/><p>Die andere Blasheit, entſtehet von der blaͤuligen da-<lb/>
zwiſchenliegenden Farbe der Luft <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">PORTERFIELD II. p. 400.<lb/>
le CAT pag.</hi> 473. Dahin zieht er<lb/>
die ſcheinbare Groͤſſe des Mondes,<lb/>
der am Horizonte ſteht. <hirendition="#aq">p.</hi> 433.</note>, deren Wirkung<lb/>
um ſo viel groͤſſer iſt, je tiefer die Luftſaͤule zwiſchen uns<lb/>
und zwiſchen dem Objecte liegt. Daher ſehen uns die<lb/>
Berge blau aus.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[1036/1054]
Das Sehen. XVI. Buch.
Dinge gedoppelt kleiner ſehen (e). Wir haben nemlich
gelernt, daß ein gleich groſſer Menſch, der uns nahe iſt,
viel kleiner zu ſein ſcheine, wenn er ſich auf hundert Fuß
weit von uns entfernt, und daß er wieder kleiner ausſieht,
ſo bald die Diſtanz tauſend Fuß betraͤgt. Wenn wir al-
ſo eine Groͤſſe wiſſen, ſo bedienen wir uns derſelben als
einer bekannten Quantitaͤt, welche wir vergleichen, um
die Diſtanz herauszubringen. Wir irren alſo, ſo oft wir
die wirkliche Groͤſſe nicht wiſſen (f). Die Niederkeit
hoher Koͤrper traͤgt zur Diſtanz etwas mit bei. Jch glau-
be nicht, daß einaͤugige Perſonen Diſtanzen unrichtig
ſchaͤzzen ſollten (g), da man Voͤgel die ſo genau auf ihre
beſtimmte Beute zu fliegen, wegen ihrer ſeitwaͤrts gela-
gerten Augen, fuͤr einaͤugig halten kann, und da Jaͤger
nur ein einziges Auge gebrauchen, ob es ihnen gleich dar-
an gelegen iſt, die Weite genau zu wiſſen.
Es gehoͤren alſo auch in das Urtheil uͤber die Diſtan-
zen andere von der Erfahrung hergenommene Groͤſſen.
Die Erfahrung lehrt, daß alles bleich und undeutlich
wird, je weiter eine Sache abliegt. Die Bleichheit iſt
gedoppelt, eine, welche von den wenigen Strahlen her-
ruͤhret, die von entfernten Objecten kommen (h), welche
beſtaͤndig iſt, und Urſache wird, daß lebhaft gefaͤrbte
Objecte naͤher erſcheinen (i).
Die andere Blasheit, entſtehet von der blaͤuligen da-
zwiſchenliegenden Farbe der Luft (k), deren Wirkung
um ſo viel groͤſſer iſt, je tiefer die Luftſaͤule zwiſchen uns
und zwiſchen dem Objecte liegt. Daher ſehen uns die
Berge blau aus.
Es
(e)
le CAT p 444.
(f) pag. 520. 521.
(g) BOYLE final. cauſ. obſ. VII.
TAYLOR p. 206. DEMOURS ad
Edimb. obſ. I. p. 365. le CAT p.
474 PORTERFIELD I. p. 77.
(h) De la HIRE p. 533. HART-
LEY p. 202. PORTERFIELD II.
p. 396. BAYLE p. 481 S’ GRAVE-
ZANDE n. 3115.
(i) Elém. de pſychologie p. 83.
(k) PORTERFIELD II. p. 400.
le CAT pag. 473. Dahin zieht er
die ſcheinbare Groͤſſe des Mondes,
der am Horizonte ſteht. p. 433.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1036. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1054>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.