Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gehirne X. Buch.
nennt er doch die Gefäßgen der Markrinde beständig
blutfürende [Spaltenumbruch] (c), und er schreib, daß sie auch einige Rö-
the an sich haben, und die Markrinde damit fär-
ben (d).

Nach diesem machte er in seinen neuern Schriften
(e), weil indessen die Ruyschischen heraus kamen, die
Blutgefäße der Markrinde in einem Schafe beinahe pa-
rallel untereinander (f), und aus diesen kamen kleine Fa-
sern, wie er sie nennt, unter rechten Winkeln, oben pa-
rallel untereinander hervor (g), welche von den Schlag-
adern ihre Narung empfingen (h), sich gerne runzeln (i),
und vier mal zärter, als die Fleischfasern eines Rindes,
[Spaltenumbruch] (k) und doch gleich groß, auch in der Maus, und im
Schweine (l), oder nur um etwas kleiner waren. Hier-
zu fügt er noch einige kleinere Gefäße, welche aber doch
Blut führen, und sich zu einem Nezze verwikkeln (m),
wiewol diese Fasern ebenfals zu den Gefäßen zu gehören
scheinen.

Es hat aber auch Anton Valisnerius (n) die Mark-
rinde des Gehirns unter dem Vergrößerungsglase als
ein Nezze von den allerkleinsten Gefäßgen beschrieben,
und dieses bestätigt auch Jmmanuel Swendenborg (o)
an der Gans, und Johann Hill vor kurzem auch an
dem Menschen (p). Vieussens macht in seinem
neuern Werke die Markrinde schwammigt (q), und
beschreibt an der harten Gehirnhaut graue Gänge, welche
aus den Schlagadern entstünden (q*), von denen einige
Aeste nach dem Gehirn herabliefen (r), und er glaubt,

daß
(c) S. 31. 32. 34. u. f.
(d) S. 34.
(e) Epist. physiol. 34. welche im
Jahr 1717. heraus kam.
(f) S. 330. 331. f. 1. 2.
(g) 330. 331. 334. 335. 339. f. 1.
2. 7. 10.
(h) S. 333.
(i) S. 335. f. 7.
(k) 335.
(l) 354.
(m) S. 335. 336. f. 3. 9.
(n) T. 3. op. S. 213.
(o) angeführten Ort.
(p) On nerves S. 4.
(q) Novum vas. syst. S. 234.
(q*) S. 228. 229. obs. d' amat.
S. 284.
(r) S. 231. 232.

Vom Gehirne X. Buch.
nennt er doch die Gefaͤßgen der Markrinde beſtaͤndig
blutfuͤrende [Spaltenumbruch] (c), und er ſchreib, daß ſie auch einige Roͤ-
the an ſich haben, und die Markrinde damit faͤr-
ben (d).

Nach dieſem machte er in ſeinen neuern Schriften
(e), weil indeſſen die Ruyſchiſchen heraus kamen, die
Blutgefaͤße der Markrinde in einem Schafe beinahe pa-
rallel untereinander (f), und aus dieſen kamen kleine Fa-
ſern, wie er ſie nennt, unter rechten Winkeln, oben pa-
rallel untereinander hervor (g), welche von den Schlag-
adern ihre Narung empfingen (h), ſich gerne runzeln (i),
und vier mal zaͤrter, als die Fleiſchfaſern eines Rindes,
[Spaltenumbruch] (k) und doch gleich groß, auch in der Maus, und im
Schweine (l), oder nur um etwas kleiner waren. Hier-
zu fuͤgt er noch einige kleinere Gefaͤße, welche aber doch
Blut fuͤhren, und ſich zu einem Nezze verwikkeln (m),
wiewol dieſe Faſern ebenfals zu den Gefaͤßen zu gehoͤren
ſcheinen.

Es hat aber auch Anton Valisnerius (n) die Mark-
rinde des Gehirns unter dem Vergroͤßerungsglaſe als
ein Nezze von den allerkleinſten Gefaͤßgen beſchrieben,
und dieſes beſtaͤtigt auch Jmmanuel Swendenborg (o)
an der Gans, und Johann Hill vor kurzem auch an
dem Menſchen (p). Vieuſſens macht in ſeinem
neuern Werke die Markrinde ſchwammigt (q), und
beſchreibt an der harten Gehirnhaut graue Gaͤnge, welche
aus den Schlagadern entſtuͤnden (q*), von denen einige
Aeſte nach dem Gehirn herabliefen (r), und er glaubt,

daß
(c) S. 31. 32. 34. u. f.
(d) S. 34.
(e) Epiſt. phyſiol. 34. welche im
Jahr 1717. heraus kam.
(f) S. 330. 331. f. 1. 2.
(g) 330. 331. 334. 335. 339. f. 1.
2. 7. 10.
(h) S. 333.
(i) S. 335. f. 7.
(k) 335.
(l) 354.
(m) S. 335. 336. f. 3. 9.
(n) T. 3. op. S. 213.
(o) angefuͤhrten Ort.
(p) On nerves S. 4.
(q) Novum vaſ. ſyſt. S. 234.
(q*) S. 228. 229. obſ. d’ amat.
S. 284.
(r) S. 231. 232.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0078" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
nennt er doch die Gefa&#x0364;ßgen der Markrinde be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
blutfu&#x0364;rende <cb/>
<note place="foot" n="(c)">S. 31. 32. 34. u. f.</note>, und er &#x017F;chreib, daß &#x017F;ie auch einige Ro&#x0364;-<lb/>
the an &#x017F;ich haben, und die Markrinde damit fa&#x0364;r-<lb/>
ben <note place="foot" n="(d)">S. 34.</note>.</p><lb/>
            <p>Nach die&#x017F;em machte er in &#x017F;einen neuern Schriften<lb/><note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. phy&#x017F;iol.</hi> 34. welche im<lb/>
Jahr 1717. heraus kam.</note>, weil inde&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chi&#x017F;chen</hi> heraus kamen, die<lb/>
Blutgefa&#x0364;ße der Markrinde in einem Schafe beinahe pa-<lb/>
rallel untereinander <note place="foot" n="(f)">S. 330. 331. <hi rendition="#aq">f.</hi> 1. 2.</note>, und aus die&#x017F;en kamen kleine Fa-<lb/>
&#x017F;ern, wie er &#x017F;ie nennt, unter rechten Winkeln, oben pa-<lb/>
rallel untereinander hervor <note place="foot" n="(g)">330. 331. 334. 335. 339. <hi rendition="#aq">f.</hi> 1.<lb/>
2. 7. 10.</note>, welche von den Schlag-<lb/>
adern ihre Narung empfingen <note place="foot" n="(h)">S. 333.</note>, &#x017F;ich gerne runzeln <note place="foot" n="(i)">S. 335. <hi rendition="#aq">f.</hi> 7.</note>,<lb/>
und vier mal za&#x0364;rter, als die Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern eines Rindes,<lb/><cb/>
<note place="foot" n="(k)">335.</note> und doch gleich groß, auch in der Maus, und im<lb/>
Schweine <note place="foot" n="(l)">354.</note>, oder nur um etwas kleiner waren. Hier-<lb/>
zu fu&#x0364;gt er noch einige kleinere Gefa&#x0364;ße, welche aber doch<lb/>
Blut fu&#x0364;hren, und &#x017F;ich zu einem Nezze verwikkeln <note place="foot" n="(m)">S. 335. 336. <hi rendition="#aq">f.</hi> 3. 9.</note>,<lb/>
wiewol die&#x017F;e Fa&#x017F;ern ebenfals zu den Gefa&#x0364;ßen zu geho&#x0364;ren<lb/>
&#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p>Es hat aber auch Anton <hi rendition="#fr">Valisnerius</hi> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">T. 3. op.</hi> S. 213.</note> die Mark-<lb/>
rinde des Gehirns unter dem Vergro&#x0364;ßerungsgla&#x017F;e als<lb/>
ein Nezze von den allerklein&#x017F;ten Gefa&#x0364;ßgen be&#x017F;chrieben,<lb/>
und die&#x017F;es be&#x017F;ta&#x0364;tigt auch Jmmanuel <hi rendition="#fr">Swendenborg</hi> <note place="foot" n="(o)">angefu&#x0364;hrten Ort.</note><lb/>
an der Gans, und Johann <hi rendition="#fr">Hill</hi> vor kurzem auch an<lb/>
dem Men&#x017F;chen <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">On nerves</hi> S. 4.</note>. <hi rendition="#fr">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> macht in &#x017F;einem<lb/>
neuern Werke die Markrinde &#x017F;chwammigt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Novum va&#x017F;. &#x017F;y&#x017F;t.</hi> S. 234.</note>, und<lb/>
be&#x017F;chreibt an der harten Gehirnhaut graue Ga&#x0364;nge, welche<lb/>
aus den Schlagadern ent&#x017F;tu&#x0364;nden <note place="foot" n="(q*)">S. 228. 229. <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. d&#x2019; amat.</hi><lb/>
S. 284.</note>, von denen einige<lb/>
Ae&#x017F;te nach dem Gehirn herabliefen <note place="foot" n="(r)">S. 231. 232.</note>, und er glaubt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0078] Vom Gehirne X. Buch. nennt er doch die Gefaͤßgen der Markrinde beſtaͤndig blutfuͤrende (c), und er ſchreib, daß ſie auch einige Roͤ- the an ſich haben, und die Markrinde damit faͤr- ben (d). Nach dieſem machte er in ſeinen neuern Schriften (e), weil indeſſen die Ruyſchiſchen heraus kamen, die Blutgefaͤße der Markrinde in einem Schafe beinahe pa- rallel untereinander (f), und aus dieſen kamen kleine Fa- ſern, wie er ſie nennt, unter rechten Winkeln, oben pa- rallel untereinander hervor (g), welche von den Schlag- adern ihre Narung empfingen (h), ſich gerne runzeln (i), und vier mal zaͤrter, als die Fleiſchfaſern eines Rindes, (k) und doch gleich groß, auch in der Maus, und im Schweine (l), oder nur um etwas kleiner waren. Hier- zu fuͤgt er noch einige kleinere Gefaͤße, welche aber doch Blut fuͤhren, und ſich zu einem Nezze verwikkeln (m), wiewol dieſe Faſern ebenfals zu den Gefaͤßen zu gehoͤren ſcheinen. Es hat aber auch Anton Valisnerius (n) die Mark- rinde des Gehirns unter dem Vergroͤßerungsglaſe als ein Nezze von den allerkleinſten Gefaͤßgen beſchrieben, und dieſes beſtaͤtigt auch Jmmanuel Swendenborg (o) an der Gans, und Johann Hill vor kurzem auch an dem Menſchen (p). Vieuſſens macht in ſeinem neuern Werke die Markrinde ſchwammigt (q), und beſchreibt an der harten Gehirnhaut graue Gaͤnge, welche aus den Schlagadern entſtuͤnden (q*), von denen einige Aeſte nach dem Gehirn herabliefen (r), und er glaubt, daß (c) S. 31. 32. 34. u. f. (d) S. 34. (e) Epiſt. phyſiol. 34. welche im Jahr 1717. heraus kam. (f) S. 330. 331. f. 1. 2. (g) 330. 331. 334. 335. 339. f. 1. 2. 7. 10. (h) S. 333. (i) S. 335. f. 7. (k) 335. (l) 354. (m) S. 335. 336. f. 3. 9. (n) T. 3. op. S. 213. (o) angefuͤhrten Ort. (p) On nerves S. 4. (q) Novum vaſ. ſyſt. S. 234. (q*) S. 228. 229. obſ. d’ amat. S. 284. (r) S. 231. 232.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/78
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/78>, abgerufen am 07.05.2024.