es nicht gewis wäre, daß er mich von allen andern Menschen zu unterscheiden gewohnt sei.
Schon mehr hat der Membranenbau aus dem Zellgewebe zu bedeuten. Daß dieser Bau so wohl von ihm, als dem Kaauw, vorgetragen, hin- gegen die von mir vorgetragene Versuche, von dem Schuyl(19), dem Aufwärter bei dem Zerglie- derungssaale (19), ehedem gemacht worden, sagt nunmehr Albin, und er vergleicht, seinen vor- mals geliebten Schüler, mit einem Menschen, den er seiner Vertraulichkeit gewürdigt, dabei aber wenigstens ein Ungelehrter ist, dergestalt, daß er dem Schuyl den Vorzug einräumt. Jch erin- nerte zwar, und führte die Albinschen Erinnerun- gen an, welches eben auch die Boerhaavischen sind, daß, wenn man die Gefässe an der Gehirn- rinde, und sonst aussprizze, dennoch noch was
übrig
(19)pag. 120.
(19)pag. 120.
b 3
Vorrede.
es nicht gewis waͤre, daß er mich von allen andern Menſchen zu unterſcheiden gewohnt ſei.
Schon mehr hat der Membranenbau aus dem Zellgewebe zu bedeuten. Daß dieſer Bau ſo wohl von ihm, als dem Kaauw, vorgetragen, hin- gegen die von mir vorgetragene Verſuche, von dem Schuyl(19), dem Aufwaͤrter bei dem Zerglie- derungsſaale (19), ehedem gemacht worden, ſagt nunmehr Albin, und er vergleicht, ſeinen vor- mals geliebten Schuͤler, mit einem Menſchen, den er ſeiner Vertraulichkeit gewuͤrdigt, dabei aber wenigſtens ein Ungelehrter iſt, dergeſtalt, daß er dem Schuyl den Vorzug einraͤumt. Jch erin- nerte zwar, und fuͤhrte die Albinſchen Erinnerun- gen an, welches eben auch die Boerhaaviſchen ſind, daß, wenn man die Gefaͤſſe an der Gehirn- rinde, und ſonſt ausſprizze, dennoch noch was
uͤbrig
(19)pag. 120.
(19)pag. 120.
b 3
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0025"n="XXI"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
es nicht gewis waͤre, daß er mich von allen andern<lb/>
Menſchen zu unterſcheiden gewohnt ſei.</p><lb/><p>Schon mehr hat der Membranenbau aus<lb/>
dem Zellgewebe zu bedeuten. Daß dieſer Bau ſo<lb/>
wohl von ihm, als dem <hirendition="#fr">Kaauw,</hi> vorgetragen, hin-<lb/>
gegen die von mir vorgetragene Verſuche, von<lb/>
dem <hirendition="#fr">Schuyl</hi><noteplace="foot"n="(19)"><hirendition="#aq">pag.</hi> 120.</note>, dem Aufwaͤrter bei dem Zerglie-<lb/>
derungsſaale <noteplace="foot"n="(19)"><hirendition="#aq">pag.</hi> 120.</note>, ehedem gemacht worden, ſagt<lb/>
nunmehr <hirendition="#fr">Albin,</hi> und er vergleicht, <hirendition="#fr">ſeinen vor-<lb/>
mals geliebten Schuͤler,</hi> mit einem Menſchen,<lb/>
den er ſeiner Vertraulichkeit gewuͤrdigt, dabei aber<lb/>
wenigſtens ein Ungelehrter iſt, dergeſtalt, daß er<lb/>
dem <hirendition="#fr">Schuyl</hi> den Vorzug einraͤumt. Jch erin-<lb/>
nerte zwar, und fuͤhrte die <hirendition="#fr">Albinſchen</hi> Erinnerun-<lb/>
gen an, welches eben auch die <hirendition="#fr">Boerhaaviſchen</hi><lb/>ſind, daß, wenn man die Gefaͤſſe an der Gehirn-<lb/>
rinde, und ſonſt ausſprizze, dennoch noch was<lb/><fwplace="bottom"type="sig">b 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">uͤbrig</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[XXI/0025]
Vorrede.
es nicht gewis waͤre, daß er mich von allen andern
Menſchen zu unterſcheiden gewohnt ſei.
Schon mehr hat der Membranenbau aus
dem Zellgewebe zu bedeuten. Daß dieſer Bau ſo
wohl von ihm, als dem Kaauw, vorgetragen, hin-
gegen die von mir vorgetragene Verſuche, von
dem Schuyl (19), dem Aufwaͤrter bei dem Zerglie-
derungsſaale (19), ehedem gemacht worden, ſagt
nunmehr Albin, und er vergleicht, ſeinen vor-
mals geliebten Schuͤler, mit einem Menſchen,
den er ſeiner Vertraulichkeit gewuͤrdigt, dabei aber
wenigſtens ein Ungelehrter iſt, dergeſtalt, daß er
dem Schuyl den Vorzug einraͤumt. Jch erin-
nerte zwar, und fuͤhrte die Albinſchen Erinnerun-
gen an, welches eben auch die Boerhaaviſchen
ſind, daß, wenn man die Gefaͤſſe an der Gehirn-
rinde, und ſonſt ausſprizze, dennoch noch was
uͤbrig
(19) pag. 120.
(19) pag. 120.
b 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. XXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.