[fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] wird bei dem Aristoteles[Spaltenumbruch](p) eben das genannt, was bei den Lateinern cerebellum heißt. Es kömt dieser zweite Theil des Gehirns im Menschen, in den vierfüßigen Thieren und Vögeln (q) beständig vor. Man findet es sogar, oder doch etwas sehr ähnliches davon, auch in den Fischen (r). Hingegen mangelt das kleine Gehirn den Jnsekten (s). Es liegt das kleine Gehirn näher an dem Rükkenmarke, und ge- meiniglich hinterwärts, und außerdem im Menschen, unter den Gezelten des kleinen Gehirns, in besondern Gruben, welche in dem Knochen des Hinterhaupts vor- handen sind, tief gelagert (t). Seine größere Wölbung paßt mit diesen Gruben zusammen, dagegen wird es von oben her vom Gehirne gedrückt (u). Es unter- scheidet sich, was den Bau betrift, weder durch die Weiche, noch Härte vom Gehirn, ob die Alten es gleich öfters vor härter ausgegeben haben (x), da es hingegen viel mehr von dem markrindigen Wesen besitzt (x*), und dieses an sich weicher, als das Mark ist. Ueber- haupt ist das sämtliche kleine Gehirn viel weicher, als
das
(p)Hist. anim. libr. I. cap. 16. RVFO lib. I. appell. p. 36. ORI- BAS. S. 8. u. s. f. POLLVCI S. 175.
(q) Groß genug bey den Vögeln COITER S. 130.
(r) Jn dem Schwerdfische COL- LINS tab. 50. fig. 1. mit schregen Linien bemerkt, cent. 2. Hist. 1.
(s) Jn dem Krebs malt es WILLIS anim. brut. tab. 1. fig. 3. [Spaltenumbruch]
aber unter den besten Kupfern LYONETTI und SCHWAMMER- DAMI ist kein Gehirnlein.
(t)POLLVX. VIEVSSENS tab. 3. 4. BONHOMME tab. 8. TARIN tab. 2. f. 1. tab. 3. f. 2. GAVTIER tab. 4.
(u)WINSLOW n. 92.
(x) S. C. BAVHIN.
(x*) Daß es gelber sey, sagt POLLVX angeführt. Ort.
Zweiter Abſchnitt.
§. 1. Das kleine Gehirn.
[fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] wird bei dem Ariſtoteles[Spaltenumbruch](p) eben das genannt, was bei den Lateinern cerebellum heißt. Es koͤmt dieſer zweite Theil des Gehirns im Menſchen, in den vierfuͤßigen Thieren und Voͤgeln (q) beſtaͤndig vor. Man findet es ſogar, oder doch etwas ſehr aͤhnliches davon, auch in den Fiſchen (r). Hingegen mangelt das kleine Gehirn den Jnſekten (s). Es liegt das kleine Gehirn naͤher an dem Ruͤkkenmarke, und ge- meiniglich hinterwaͤrts, und außerdem im Menſchen, unter den Gezelten des kleinen Gehirns, in beſondern Gruben, welche in dem Knochen des Hinterhaupts vor- handen ſind, tief gelagert (t). Seine groͤßere Woͤlbung paßt mit dieſen Gruben zuſammen, dagegen wird es von oben her vom Gehirne gedruͤckt (u). Es unter- ſcheidet ſich, was den Bau betrift, weder durch die Weiche, noch Haͤrte vom Gehirn, ob die Alten es gleich oͤfters vor haͤrter ausgegeben haben (x), da es hingegen viel mehr von dem markrindigen Weſen beſitzt (x*), und dieſes an ſich weicher, als das Mark iſt. Ueber- haupt iſt das ſaͤmtliche kleine Gehirn viel weicher, als
das
(p)Hiſt. anim. libr. I. cap. 16. RVFO lib. I. appell. p. 36. ORI- BAS. S. 8. u. ſ. f. POLLVCI S. 175.
(q) Groß genug bey den Voͤgeln COITER S. 130.
(r) Jn dem Schwerdfiſche COL- LINS tab. 50. fig. 1. mit ſchregen Linien bemerkt, cent. 2. Hiſt. 1.
(s) Jn dem Krebs malt es WILLIS anim. brut. tab. 1. fig. 3. [Spaltenumbruch]
aber unter den beſten Kupfern LYONETTI und SCHWAMMER- DAMI iſt kein Gehirnlein.
(t)POLLVX. VIEVSSENS tab. 3. 4. BONHOMME tab. 8. TARIN tab. 2. f. 1. tab. 3. f. 2. GAVTIER tab. 4.
(u)WINSLOW n. 92.
(x) S. C. BAVHIN.
(x*) Daß es gelber ſey, ſagt POLLVX angefuͤhrt. Ort.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0140"n="104"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Zweiter Abſchnitt.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 1.<lb/>
Das kleine Gehirn.</head><lb/><p><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/> wird bei dem <hirendition="#fr">Ariſtoteles</hi><cb/><noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Hiſt. anim. libr. I. cap. 16.<lb/>
RVFO lib. I. appell. p. 36. ORI-<lb/>
BAS.</hi> S. 8. u. ſ. f. <hirendition="#aq">POLLVCI</hi><lb/>
S. 175.</note> eben<lb/>
das genannt, was bei den Lateinern <hirendition="#aq">cerebellum</hi><lb/>
heißt. Es koͤmt dieſer zweite Theil des Gehirns im<lb/>
Menſchen, in den vierfuͤßigen Thieren und Voͤgeln <noteplace="foot"n="(q)">Groß genug bey den Voͤgeln<lb/><hirendition="#aq">COITER</hi> S. 130.</note><lb/>
beſtaͤndig vor. Man findet es ſogar, oder doch etwas<lb/>ſehr aͤhnliches davon, auch in den Fiſchen <noteplace="foot"n="(r)">Jn dem Schwerdfiſche <hirendition="#aq">COL-<lb/>
LINS tab. 50. fig.</hi> 1. mit ſchregen<lb/>
Linien bemerkt, <hirendition="#aq">cent. 2. Hiſt.</hi> 1.</note>. Hingegen<lb/>
mangelt das kleine Gehirn den Jnſekten <noteplace="foot"n="(s)">Jn dem Krebs malt es<lb/><hirendition="#aq">WILLIS anim. brut. tab. 1. fig.</hi> 3.<lb/><cb/>
aber unter den beſten Kupfern<lb/><hirendition="#aq">LYONETTI</hi> und <hirendition="#aq">SCHWAMMER-<lb/>
DAMI</hi> iſt kein Gehirnlein.</note>. Es liegt<lb/>
das kleine Gehirn naͤher an dem Ruͤkkenmarke, und ge-<lb/>
meiniglich hinterwaͤrts, und außerdem im Menſchen,<lb/>
unter den Gezelten des kleinen Gehirns, in beſondern<lb/>
Gruben, welche in dem Knochen des Hinterhaupts vor-<lb/>
handen ſind, tief gelagert <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">POLLVX. <hirendition="#g">VIEVSSENS</hi><lb/>
tab. 3. 4. BONHOMME tab. 8.<lb/>
TARIN tab. 2. f. 1. tab. 3. f. 2.<lb/>
GAVTIER tab.</hi> 4.</note>. Seine groͤßere Woͤlbung<lb/>
paßt mit dieſen Gruben zuſammen, dagegen wird es<lb/>
von oben her vom Gehirne gedruͤckt <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 92.</note>. Es unter-<lb/>ſcheidet ſich, was den Bau betrift, weder durch die<lb/>
Weiche, noch Haͤrte vom Gehirn, ob die Alten es gleich<lb/>
oͤfters vor haͤrter ausgegeben haben <noteplace="foot"n="(x)">S. <hirendition="#aq">C. BAVHIN.</hi></note>, da es hingegen<lb/>
viel mehr von dem markrindigen Weſen beſitzt <noteplace="foot"n="(x*)">Daß es gelber ſey, ſagt<lb/><hirendition="#aq">POLLVX</hi> angefuͤhrt. Ort.</note>,<lb/>
und dieſes an ſich weicher, als das Mark iſt. Ueber-<lb/>
haupt iſt das ſaͤmtliche kleine Gehirn viel weicher, als<lb/><fwplace="bottom"type="catch">das</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[104/0140]
Zweiter Abſchnitt.
§. 1.
Das kleine Gehirn.
_ wird bei dem Ariſtoteles
(p) eben
das genannt, was bei den Lateinern cerebellum
heißt. Es koͤmt dieſer zweite Theil des Gehirns im
Menſchen, in den vierfuͤßigen Thieren und Voͤgeln (q)
beſtaͤndig vor. Man findet es ſogar, oder doch etwas
ſehr aͤhnliches davon, auch in den Fiſchen (r). Hingegen
mangelt das kleine Gehirn den Jnſekten (s). Es liegt
das kleine Gehirn naͤher an dem Ruͤkkenmarke, und ge-
meiniglich hinterwaͤrts, und außerdem im Menſchen,
unter den Gezelten des kleinen Gehirns, in beſondern
Gruben, welche in dem Knochen des Hinterhaupts vor-
handen ſind, tief gelagert (t). Seine groͤßere Woͤlbung
paßt mit dieſen Gruben zuſammen, dagegen wird es
von oben her vom Gehirne gedruͤckt (u). Es unter-
ſcheidet ſich, was den Bau betrift, weder durch die
Weiche, noch Haͤrte vom Gehirn, ob die Alten es gleich
oͤfters vor haͤrter ausgegeben haben (x), da es hingegen
viel mehr von dem markrindigen Weſen beſitzt (x*),
und dieſes an ſich weicher, als das Mark iſt. Ueber-
haupt iſt das ſaͤmtliche kleine Gehirn viel weicher, als
das
(p) Hiſt. anim. libr. I. cap. 16.
RVFO lib. I. appell. p. 36. ORI-
BAS. S. 8. u. ſ. f. POLLVCI
S. 175.
(q) Groß genug bey den Voͤgeln
COITER S. 130.
(r) Jn dem Schwerdfiſche COL-
LINS tab. 50. fig. 1. mit ſchregen
Linien bemerkt, cent. 2. Hiſt. 1.
(s) Jn dem Krebs malt es
WILLIS anim. brut. tab. 1. fig. 3.
aber unter den beſten Kupfern
LYONETTI und SCHWAMMER-
DAMI iſt kein Gehirnlein.
(t) POLLVX. VIEVSSENS
tab. 3. 4. BONHOMME tab. 8.
TARIN tab. 2. f. 1. tab. 3. f. 2.
GAVTIER tab. 4.
(u) WINSLOW n. 92.
(x) S. C. BAVHIN.
(x*) Daß es gelber ſey, ſagt
POLLVX angefuͤhrt. Ort.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/140>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.