Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschn. und den Nerven.
§ 27.
Die dritte Kammer, oder die vordere Mittel-
kammer des Gehirns.

Es behalten die Wurzeln des Gehirns, welche sich,
wie gesagt worden, an dem Grunde der Hirnschale ver-
einigen, an ihrer obern Fläche, nachdem sie sich verei-
niget haben, dennoch eine Spur von ihrem Unterschiede
übrig, welches eine Spalte ist [Spaltenumbruch] (a), von der sie mitten
durchgetheilt werden. Es läuft ferner von dieser Spalte
zwischen denen zu beiden Seiten hinaufsteigenden Kam-
mern [Spaltenumbruch] (b) der Sehnerven eine Höle fort, welche man sich
einbilden muß (c), die von oben durch das von uns be-
schriebene mittlere Adergewebe, welches unter dem Ge-
wölbe liegt, geendigt wird. Man nennt diese Höle
gemeiniglich die dritte Kammer, welche ebenfalls, in-
dem im Gehirne alles voll ist, nichts weiter als eine
Berührung der Kammern der Sehnerven ist. Sie wird
von den zusammengewachsenen Kammern der Sehner-
ven, wiewol auf eine unvollkommene Weise in die obere
Höle, welche in das Gewölbe gränzt, und in die untere
Höle, welche in die Schenkel des Gehirns eingedrückt ist,
abgetheilt. Sie hat mit denen vordern Kammern,
wenn sich alles in natürlichen Zustande befindet, gar
keine Gemeinschaft, indem die erstern voller Wasser, diese
hingegen leer befunden worden, und sich mit dem ge-
dachten Adergewebe, welches auf ihr liegt, endigt (d).

Jn-
(a) Die Spalte des TARINS
tab. 1. fig. 2. 3. 4. tab. 2. fig. 3.
VESLING tab 14. fig. 1. Q.
EVSTACH. tab. 17. fig.
6. und F. F.
CASSER. tab 5. fig.
2. Man füge
diesem noch bei die Beschreibung
des VAROLIVS S. 6. b. Es ist
ein sehr zarter Kanal, der zum
Trichter führt, nach dem VESA-
LIVS c.
6. S. 787. c. 11. S. 794.
I. G. BAVHIN S. 310.
(b) EVSTACH. tab. 17. fig. 4.
LIEVTAVD tab. 2. HEVERMANN
tab.
7. 9. und tab. 6. e. ob er sie
gleich aus einigen Versehen die
vierte nennt. So gut hat es nicht
getroffen BONHOMME tab. 6.
(c) TARIN adv. 1. S. 7. BON-
HOMME tab. 7. P. L.
das Thal
zwischen zweien Bergen VESAL.
S. 786.
(d) Phil. trans. n. 256.
F 3
I. Abſchn. und den Nerven.
§ 27.
Die dritte Kammer, oder die vordere Mittel-
kammer des Gehirns.

Es behalten die Wurzeln des Gehirns, welche ſich,
wie geſagt worden, an dem Grunde der Hirnſchale ver-
einigen, an ihrer obern Flaͤche, nachdem ſie ſich verei-
niget haben, dennoch eine Spur von ihrem Unterſchiede
uͤbrig, welches eine Spalte iſt [Spaltenumbruch] (a), von der ſie mitten
durchgetheilt werden. Es laͤuft ferner von dieſer Spalte
zwiſchen denen zu beiden Seiten hinaufſteigenden Kam-
mern [Spaltenumbruch] (b) der Sehnerven eine Hoͤle fort, welche man ſich
einbilden muß (c), die von oben durch das von uns be-
ſchriebene mittlere Adergewebe, welches unter dem Ge-
woͤlbe liegt, geendigt wird. Man nennt dieſe Hoͤle
gemeiniglich die dritte Kammer, welche ebenfalls, in-
dem im Gehirne alles voll iſt, nichts weiter als eine
Beruͤhrung der Kammern der Sehnerven iſt. Sie wird
von den zuſammengewachſenen Kammern der Sehner-
ven, wiewol auf eine unvollkommene Weiſe in die obere
Hoͤle, welche in das Gewoͤlbe graͤnzt, und in die untere
Hoͤle, welche in die Schenkel des Gehirns eingedruͤckt iſt,
abgetheilt. Sie hat mit denen vordern Kammern,
wenn ſich alles in natuͤrlichen Zuſtande befindet, gar
keine Gemeinſchaft, indem die erſtern voller Waſſer, dieſe
hingegen leer befunden worden, und ſich mit dem ge-
dachten Adergewebe, welches auf ihr liegt, endigt (d).

Jn-
(a) Die Spalte des TARINS
tab. 1. fig. 2. 3. 4. tab. 2. fig. 3.
VESLING tab 14. fig. 1. Q.
EVSTACH. tab. 17. fig.
6. und F. F.
CASSER. tab 5. fig.
2. Man fuͤge
dieſem noch bei die Beſchreibung
des VAROLIVS S. 6. b. Es iſt
ein ſehr zarter Kanal, der zum
Trichter fuͤhrt, nach dem VESA-
LIVS c.
6. S. 787. c. 11. S. 794.
I. G. BAVHIN S. 310.
(b) EVSTACH. tab. 17. fig. 4.
LIEVTAVD tab. 2. HEVERMANN
tab.
7. 9. und tab. 6. e. ob er ſie
gleich aus einigen Verſehen die
vierte nennt. So gut hat es nicht
getroffen BONHOMME tab. 6.
(c) TARIN adv. 1. S. 7. BON-
HOMME tab. 7. P. L.
das Thal
zwiſchen zweien Bergen VESAL.
S. 786.
(d) Phil. tranſ. n. 256.
F 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0121" n="85"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. und den Nerven.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 27.<lb/>
Die dritte Kammer, oder die vordere Mittel-<lb/>
kammer des Gehirns.</head><lb/>
            <p>Es behalten die Wurzeln des Gehirns, welche &#x017F;ich,<lb/>
wie ge&#x017F;agt worden, an dem Grunde der Hirn&#x017F;chale ver-<lb/>
einigen, an ihrer obern Fla&#x0364;che, nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich verei-<lb/>
niget haben, dennoch eine Spur von ihrem Unter&#x017F;chiede<lb/>
u&#x0364;brig, welches eine Spalte i&#x017F;t <cb/>
<note place="foot" n="(a)">Die Spalte des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TARINS</hi><lb/>
tab. 1. fig. 2. 3. 4. tab. 2. fig. 3.<lb/><hi rendition="#g">VESLING</hi> tab 14. fig. 1. Q.<lb/>
EVSTACH. tab. 17. fig.</hi> 6. und <hi rendition="#aq">F. F.<lb/>
CASSER. tab 5. fig.</hi> 2. Man fu&#x0364;ge<lb/>
die&#x017F;em noch bei die Be&#x017F;chreibung<lb/>
des <hi rendition="#aq">VAROLIVS</hi> S. 6. <hi rendition="#aq">b.</hi> Es i&#x017F;t<lb/>
ein &#x017F;ehr zarter Kanal, der zum<lb/>
Trichter fu&#x0364;hrt, nach dem <hi rendition="#aq">VESA-<lb/>
LIVS c.</hi> 6. S. 787. <hi rendition="#aq">c.</hi> 11. S. 794.<lb/><hi rendition="#aq">I. G. BAVHIN</hi> S. 310.</note>, von der &#x017F;ie mitten<lb/>
durchgetheilt werden. Es la&#x0364;uft ferner von die&#x017F;er Spalte<lb/>
zwi&#x017F;chen denen zu beiden Seiten hinauf&#x017F;teigenden Kam-<lb/>
mern <cb/>
<note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">EVSTACH. tab. 17. fig. 4.<lb/>
LIEVTAVD tab. 2. HEVERMANN<lb/>
tab.</hi> 7. 9. und <hi rendition="#aq">tab. 6. e.</hi> ob er &#x017F;ie<lb/>
gleich aus einigen Ver&#x017F;ehen die<lb/>
vierte nennt. So gut hat es nicht<lb/>
getroffen <hi rendition="#aq">BONHOMME tab.</hi> 6.</note> der Sehnerven eine Ho&#x0364;le fort, welche man &#x017F;ich<lb/>
einbilden muß <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">TARIN adv.</hi> 1. S. 7. <hi rendition="#aq">BON-<lb/>
HOMME tab. 7. P. L.</hi> das Thal<lb/>
zwi&#x017F;chen zweien Bergen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESAL.</hi></hi><lb/>
S. 786.</note>, die von oben durch das von uns be-<lb/>
&#x017F;chriebene mittlere Adergewebe, welches unter dem Ge-<lb/>
wo&#x0364;lbe liegt, geendigt wird. Man nennt die&#x017F;e Ho&#x0364;le<lb/>
gemeiniglich die <hi rendition="#fr">dritte Kammer,</hi> welche ebenfalls, in-<lb/>
dem im Gehirne alles voll i&#x017F;t, nichts weiter als eine<lb/>
Beru&#x0364;hrung der Kammern der Sehnerven i&#x017F;t. Sie wird<lb/>
von den zu&#x017F;ammengewach&#x017F;enen Kammern der Sehner-<lb/>
ven, wiewol auf eine unvollkommene Wei&#x017F;e in die obere<lb/>
Ho&#x0364;le, welche in das Gewo&#x0364;lbe gra&#x0364;nzt, und in die untere<lb/>
Ho&#x0364;le, welche in die Schenkel des Gehirns eingedru&#x0364;ckt i&#x017F;t,<lb/>
abgetheilt. Sie hat mit denen vordern Kammern,<lb/>
wenn &#x017F;ich alles in natu&#x0364;rlichen Zu&#x017F;tande befindet, gar<lb/>
keine Gemein&#x017F;chaft, indem die er&#x017F;tern voller Wa&#x017F;&#x017F;er, die&#x017F;e<lb/>
hingegen leer befunden worden, und &#x017F;ich mit dem ge-<lb/>
dachten Adergewebe, welches auf ihr liegt, endigt <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 256.</note>.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Jn-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0121] I. Abſchn. und den Nerven. § 27. Die dritte Kammer, oder die vordere Mittel- kammer des Gehirns. Es behalten die Wurzeln des Gehirns, welche ſich, wie geſagt worden, an dem Grunde der Hirnſchale ver- einigen, an ihrer obern Flaͤche, nachdem ſie ſich verei- niget haben, dennoch eine Spur von ihrem Unterſchiede uͤbrig, welches eine Spalte iſt (a), von der ſie mitten durchgetheilt werden. Es laͤuft ferner von dieſer Spalte zwiſchen denen zu beiden Seiten hinaufſteigenden Kam- mern (b) der Sehnerven eine Hoͤle fort, welche man ſich einbilden muß (c), die von oben durch das von uns be- ſchriebene mittlere Adergewebe, welches unter dem Ge- woͤlbe liegt, geendigt wird. Man nennt dieſe Hoͤle gemeiniglich die dritte Kammer, welche ebenfalls, in- dem im Gehirne alles voll iſt, nichts weiter als eine Beruͤhrung der Kammern der Sehnerven iſt. Sie wird von den zuſammengewachſenen Kammern der Sehner- ven, wiewol auf eine unvollkommene Weiſe in die obere Hoͤle, welche in das Gewoͤlbe graͤnzt, und in die untere Hoͤle, welche in die Schenkel des Gehirns eingedruͤckt iſt, abgetheilt. Sie hat mit denen vordern Kammern, wenn ſich alles in natuͤrlichen Zuſtande befindet, gar keine Gemeinſchaft, indem die erſtern voller Waſſer, dieſe hingegen leer befunden worden, und ſich mit dem ge- dachten Adergewebe, welches auf ihr liegt, endigt (d). Jn- (a) Die Spalte des TARINS tab. 1. fig. 2. 3. 4. tab. 2. fig. 3. VESLING tab 14. fig. 1. Q. EVSTACH. tab. 17. fig. 6. und F. F. CASSER. tab 5. fig. 2. Man fuͤge dieſem noch bei die Beſchreibung des VAROLIVS S. 6. b. Es iſt ein ſehr zarter Kanal, der zum Trichter fuͤhrt, nach dem VESA- LIVS c. 6. S. 787. c. 11. S. 794. I. G. BAVHIN S. 310. (b) EVSTACH. tab. 17. fig. 4. LIEVTAVD tab. 2. HEVERMANN tab. 7. 9. und tab. 6. e. ob er ſie gleich aus einigen Verſehen die vierte nennt. So gut hat es nicht getroffen BONHOMME tab. 6. (c) TARIN adv. 1. S. 7. BON- HOMME tab. 7. P. L. das Thal zwiſchen zweien Bergen VESAL. S. 786. (d) Phil. tranſ. n. 256. F 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/121
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/121>, abgerufen am 24.11.2024.