Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Die Brust.
in die Brust hineinwerts gezogen würden. Einige be-
rühmte Männer halten diese Bewegung vor beständig (c).
Doch ich habe bei andern Versuchen, und diese haben ein
einnehmendes Ansehen vor sich, gesehen, daß auch diese
Ribben, wenn man die Stärke der Zwischenribbenmus-
keln rege machte, oder erwekkte, in die Höhe steigen,
und nicht einwerts gezogen würden (d), und wenn diese
Ribben einwerts hineingerissen wurden, so verwaltete einzig
und allein das Zwerchfell, ohne die Zwischenribbenmus-
keln, das Geschäfte des Atemholens (e).

Wenn endlich jemand fragen wollte, warum man
statt einer, vielmehr zwo Reihen von Zwischenribben-
muskeln habe, da doch beide einerlei Verrichtung haben,
so müssen wir gestehen, daß uns ohne Zweifel nicht die
ganze Absicht der schöpferischen Natur bekannt sey. Doch
so viel sehen wir wohl, daß auf solche Weise allein, die
Ribben auswerts gewandt werden könnten, wenn ein ein-
ziger und gerader Muskel, der von der obern Ribbe in
Bewegung gebracht worden, eine jede untere Ribbe, die
auswerts liegt, zum innern Anfange hin gezogen hätte.
Es hätte endlich ein enziger, schiefer, oder wie man will,
gelagerter Muskel, eine doppelte Bewegung gemacht, eine
die die Ribbe vor, oder rückwerts (f), die andere, welche
durch ohnvermeidliche Gewalt, die Ribben hineinwerts
zöge (g). Nun aber, da zween sind, so stimmen beide im
Anziehen der untern Ribben gegen die obern, so wie im
Erheben, mit einander überein, doch sie ziehen sie keines-
weges einwerts hinein. Endlich hat noch die Natur, da
sie zween gemacht (h), mehr Reihen von Fasern, und folg-
lich einen längern, und stärkern Muskel davon gebracht (i).

§. 18.
(c) [Spaltenumbruch] Vergl. Exp. 45. 46. 47.
(d) IOH. MAYOW. Mal.
thrvston.
S. 123. bellin.
Lemn. v. borell. Prop, 90.
albin. de ossib. n. 178. cvnz.

angef. Ort.
(e) Exp. 30.
(f) Exp. 7. 8.
(g) [Spaltenumbruch] Es sind zwo Reihen, daß die
Bewegung der Ribben nicht schief
geschehen möge. Henerman.
Physiolog. S. 537.
(h) BELLINVS. Lemm. II.
borell. prop.
84.
(i) MAYOW. COLLINS.
S. 826.
E 4

I. Abſchnitt. Die Bruſt.
in die Bruſt hineinwerts gezogen wuͤrden. Einige be-
ruͤhmte Maͤnner halten dieſe Bewegung vor beſtaͤndig (c).
Doch ich habe bei andern Verſuchen, und dieſe haben ein
einnehmendes Anſehen vor ſich, geſehen, daß auch dieſe
Ribben, wenn man die Staͤrke der Zwiſchenribbenmus-
keln rege machte, oder erwekkte, in die Hoͤhe ſteigen,
und nicht einwerts gezogen wuͤrden (d), und wenn dieſe
Ribben einwerts hineingeriſſen wurden, ſo verwaltete einzig
und allein das Zwerchfell, ohne die Zwiſchenribbenmus-
keln, das Geſchaͤfte des Atemholens (e).

Wenn endlich jemand fragen wollte, warum man
ſtatt einer, vielmehr zwo Reihen von Zwiſchenribben-
muskeln habe, da doch beide einerlei Verrichtung haben,
ſo muͤſſen wir geſtehen, daß uns ohne Zweifel nicht die
ganze Abſicht der ſchoͤpferiſchen Natur bekannt ſey. Doch
ſo viel ſehen wir wohl, daß auf ſolche Weiſe allein, die
Ribben auswerts gewandt werden koͤnnten, wenn ein ein-
ziger und gerader Muskel, der von der obern Ribbe in
Bewegung gebracht worden, eine jede untere Ribbe, die
auswerts liegt, zum innern Anfange hin gezogen haͤtte.
Es haͤtte endlich ein enziger, ſchiefer, oder wie man will,
gelagerter Muskel, eine doppelte Bewegung gemacht, eine
die die Ribbe vor, oder ruͤckwerts (f), die andere, welche
durch ohnvermeidliche Gewalt, die Ribben hineinwerts
zoͤge (g). Nun aber, da zween ſind, ſo ſtimmen beide im
Anziehen der untern Ribben gegen die obern, ſo wie im
Erheben, mit einander uͤberein, doch ſie ziehen ſie keines-
weges einwerts hinein. Endlich hat noch die Natur, da
ſie zween gemacht (h), mehr Reihen von Faſern, und folg-
lich einen laͤngern, und ſtaͤrkern Muskel davon gebracht (i).

§. 18.
(c) [Spaltenumbruch] Vergl. Exp. 45. 46. 47.
(d) IOH. MAYOW. Mal.
thrvſton.
S. 123. bellin.
Lemn. v. borell. Prop, 90.
albin. de oſſib. n. 178. cvnz.

angef. Ort.
(e) Exp. 30.
(f) Exp. 7. 8.
(g) [Spaltenumbruch] Es ſind zwo Reihen, daß die
Bewegung der Ribben nicht ſchief
geſchehen moͤge. Henerman.
Phyſiolog. S. 537.
(h) BELLINVS. Lemm. II.
borell. prop.
84.
(i) MAYOW. COLLINS.
S. 826.
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0077" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Bru&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
in die Bru&#x017F;t hineinwerts gezogen wu&#x0364;rden. Einige be-<lb/>
ru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner halten die&#x017F;e Bewegung vor be&#x017F;ta&#x0364;ndig <note place="foot" n="(c)"><cb/>
Vergl. <hi rendition="#aq">Exp.</hi> 45. 46. 47.</note>.<lb/>
Doch ich habe bei andern Ver&#x017F;uchen, und die&#x017F;e haben ein<lb/>
einnehmendes An&#x017F;ehen vor &#x017F;ich, ge&#x017F;ehen, daß auch die&#x017F;e<lb/>
Ribben, wenn man die Sta&#x0364;rke der Zwi&#x017F;chenribbenmus-<lb/>
keln rege machte, oder erwekkte, in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigen,<lb/>
und nicht einwerts gezogen wu&#x0364;rden <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IOH. MAYOW.</hi> Mal.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">thrv&#x017F;ton.</hi></hi></hi> S. 123. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bellin.</hi></hi><lb/>
Lemn. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">v. borell.</hi></hi> Prop, 90.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">albin.</hi></hi> de o&#x017F;&#x017F;ib. n. 178. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">cvnz.</hi></hi></hi><lb/>
angef. Ort.</note>, und wenn die&#x017F;e<lb/>
Ribben einwerts hineingeri&#x017F;&#x017F;en wurden, &#x017F;o verwaltete einzig<lb/>
und allein das Zwerchfell, ohne die Zwi&#x017F;chenribbenmus-<lb/>
keln, das Ge&#x017F;cha&#x0364;fte des Atemholens <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 30.</note>.</p><lb/>
              <p>Wenn endlich jemand fragen wollte, warum man<lb/>
&#x017F;tatt einer, vielmehr zwo Reihen von Zwi&#x017F;chenribben-<lb/>
muskeln habe, da doch beide einerlei Verrichtung haben,<lb/>
&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir ge&#x017F;tehen, daß uns ohne Zweifel nicht die<lb/>
ganze Ab&#x017F;icht der &#x017F;cho&#x0364;pferi&#x017F;chen Natur bekannt &#x017F;ey. Doch<lb/>
&#x017F;o viel &#x017F;ehen wir wohl, daß auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e allein, die<lb/>
Ribben auswerts gewandt werden ko&#x0364;nnten, wenn ein ein-<lb/>
ziger und gerader Muskel, der von der obern Ribbe in<lb/>
Bewegung gebracht worden, eine jede untere Ribbe, die<lb/>
auswerts liegt, zum innern Anfange hin gezogen ha&#x0364;tte.<lb/>
Es ha&#x0364;tte endlich ein enziger, &#x017F;chiefer, oder wie man will,<lb/>
gelagerter Muskel, eine doppelte Bewegung gemacht, eine<lb/>
die die Ribbe vor, oder ru&#x0364;ckwerts <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Exp.</hi> 7. 8.</note>, die andere, welche<lb/>
durch ohnvermeidliche Gewalt, die Ribben hineinwerts<lb/>
zo&#x0364;ge <note place="foot" n="(g)"><cb/>
Es &#x017F;ind zwo Reihen, daß die<lb/>
Bewegung der Ribben nicht &#x017F;chief<lb/>
ge&#x017F;chehen mo&#x0364;ge. <hi rendition="#fr">Henerman.</hi><lb/>
Phy&#x017F;iolog. S. 537.</note>. Nun aber, da zween &#x017F;ind, &#x017F;o &#x017F;timmen beide im<lb/>
Anziehen der untern Ribben gegen die obern, &#x017F;o wie im<lb/>
Erheben, mit einander u&#x0364;berein, doch &#x017F;ie ziehen &#x017F;ie keines-<lb/>
weges einwerts hinein. Endlich hat noch die Natur, da<lb/>
&#x017F;ie zween gemacht <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BELLINVS.</hi> Lemm. II.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">borell.</hi></hi> prop.</hi> 84.</note>, mehr Reihen von Fa&#x017F;ern, und folg-<lb/>
lich einen la&#x0364;ngern, und &#x017F;ta&#x0364;rkern Muskel davon gebracht <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MAYOW. COLLINS.</hi></hi><lb/>
S. 826.</note>.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 18.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0077] I. Abſchnitt. Die Bruſt. in die Bruſt hineinwerts gezogen wuͤrden. Einige be- ruͤhmte Maͤnner halten dieſe Bewegung vor beſtaͤndig (c). Doch ich habe bei andern Verſuchen, und dieſe haben ein einnehmendes Anſehen vor ſich, geſehen, daß auch dieſe Ribben, wenn man die Staͤrke der Zwiſchenribbenmus- keln rege machte, oder erwekkte, in die Hoͤhe ſteigen, und nicht einwerts gezogen wuͤrden (d), und wenn dieſe Ribben einwerts hineingeriſſen wurden, ſo verwaltete einzig und allein das Zwerchfell, ohne die Zwiſchenribbenmus- keln, das Geſchaͤfte des Atemholens (e). Wenn endlich jemand fragen wollte, warum man ſtatt einer, vielmehr zwo Reihen von Zwiſchenribben- muskeln habe, da doch beide einerlei Verrichtung haben, ſo muͤſſen wir geſtehen, daß uns ohne Zweifel nicht die ganze Abſicht der ſchoͤpferiſchen Natur bekannt ſey. Doch ſo viel ſehen wir wohl, daß auf ſolche Weiſe allein, die Ribben auswerts gewandt werden koͤnnten, wenn ein ein- ziger und gerader Muskel, der von der obern Ribbe in Bewegung gebracht worden, eine jede untere Ribbe, die auswerts liegt, zum innern Anfange hin gezogen haͤtte. Es haͤtte endlich ein enziger, ſchiefer, oder wie man will, gelagerter Muskel, eine doppelte Bewegung gemacht, eine die die Ribbe vor, oder ruͤckwerts (f), die andere, welche durch ohnvermeidliche Gewalt, die Ribben hineinwerts zoͤge (g). Nun aber, da zween ſind, ſo ſtimmen beide im Anziehen der untern Ribben gegen die obern, ſo wie im Erheben, mit einander uͤberein, doch ſie ziehen ſie keines- weges einwerts hinein. Endlich hat noch die Natur, da ſie zween gemacht (h), mehr Reihen von Faſern, und folg- lich einen laͤngern, und ſtaͤrkern Muskel davon gebracht (i). §. 18. (c) Vergl. Exp. 45. 46. 47. (d) IOH. MAYOW. Mal. thrvſton. S. 123. bellin. Lemn. v. borell. Prop, 90. albin. de oſſib. n. 178. cvnz. angef. Ort. (e) Exp. 30. (f) Exp. 7. 8. (g) Es ſind zwo Reihen, daß die Bewegung der Ribben nicht ſchief geſchehen moͤge. Henerman. Phyſiolog. S. 537. (h) BELLINVS. Lemm. II. borell. prop. 84. (i) MAYOW. COLLINS. S. 826. E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/77
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/77>, abgerufen am 26.11.2024.