Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschn. Die Töne.
Stimme eines jeden Thieres eindrükkt. Die Sache ist
an sich nicht neu. Wenn man in die Luftrühre einer
Gans Luft einbläst, daß diese aus der Luftrörenspalte
hinauf dringt, so läst sich eine Gänsestimme hervorbrin-
gen (q), und eben dieses war auch der Versuch, den
Perralt anstellete (r). Bei diesen Thieren aber liegt
der Luftröhrenkopf da, wo sich die Luftröhre spaltet.

Doch in andern Thieren, deren Bau entweder einfa-
cher ist, oder dem menschlichen näher kommt, stellt die
Luft, wenn man diese entweder blos aus der Lunge her-
austreibt, oder wenn man| sie durch Blasen in die Luft-
röhre hineinjagt, daß sie aus der Luftröhrenspalte heraus
gehen mus, ein Froschgequäke (s), oder die eigene Stim-
me eines jeden vierfüßigen Thieres vor: und es ist, wenn
ich nicht irre, Schelhammer der erste (t), welcher bei
diesem Versuche den Zusazz macht, daß diese schon vor
sich angehe, wenn nur die Luftröhrenspalte vollständig
sey, und es habe hierbei nichts zu sagen, wenn gleich der
ganze übrige Luftröhrenkopf vermisset würde.

Man hat aber diese Versuche in unserm Jahrhun-
derte durch mehrere Zusäzze verzieret. Es machte nem-
lich der berühmte Ferrein, wenn er in die Luftröhre bla-
sen ließ, blos dadurch die Stimme eines Menschen, und
Ochsen nach (u), wenn er die Luftröhrenspalte verengerte.

Eben diesen Fleiß wandten auch der berümte Mon-
tagnat
(x), der berühmte Herissant (y), und ohn-
längst der berühmte Maloet (z), an dem Schweine,
der Kazze, und dem Kaninichen an, welches auch der

be-
(q) [Spaltenumbruch] FABRICIVS L. III. c. 11.
gegen das Ende, nach dem Versu-
che seines Schülers.
(r) Holländ. Ausg. S. 394. Tab.
VII. fig.
12 und franz. Ausg. Essays
de phys.
S. 3. T. 7. f. 12. S. 139.
(s) movralt Vademecum.
S. 590.
(t) [Spaltenumbruch] Jn den Hunden, Ochsen,
Schasen, angef. Ort. S. 17.
(u) Mem. de l'Acad. 1741. S. 417.
(x) Wenn vorher die Luftröhren-
spalte gespannet worden, in thes.
(y) Am Pferde. S. 284. Esel.
S. 287 Schweine. S. 289.
(z) Note d. S. 7.

III. Abſchn. Die Toͤne.
Stimme eines jeden Thieres eindruͤkkt. Die Sache iſt
an ſich nicht neu. Wenn man in die Luftruͤhre einer
Gans Luft einblaͤſt, daß dieſe aus der Luftroͤrenſpalte
hinauf dringt, ſo laͤſt ſich eine Gaͤnſeſtimme hervorbrin-
gen (q), und eben dieſes war auch der Verſuch, den
Perralt anſtellete (r). Bei dieſen Thieren aber liegt
der Luftroͤhrenkopf da, wo ſich die Luftroͤhre ſpaltet.

Doch in andern Thieren, deren Bau entweder einfa-
cher iſt, oder dem menſchlichen naͤher kommt, ſtellt die
Luft, wenn man dieſe entweder blos aus der Lunge her-
austreibt, oder wenn man| ſie durch Blaſen in die Luft-
roͤhre hineinjagt, daß ſie aus der Luftroͤhrenſpalte heraus
gehen mus, ein Froſchgequaͤke (s), oder die eigene Stim-
me eines jeden vierfuͤßigen Thieres vor: und es iſt, wenn
ich nicht irre, Schelhammer der erſte (t), welcher bei
dieſem Verſuche den Zuſazz macht, daß dieſe ſchon vor
ſich angehe, wenn nur die Luftroͤhrenſpalte vollſtaͤndig
ſey, und es habe hierbei nichts zu ſagen, wenn gleich der
ganze uͤbrige Luftroͤhrenkopf vermiſſet wuͤrde.

Man hat aber dieſe Verſuche in unſerm Jahrhun-
derte durch mehrere Zuſaͤzze verzieret. Es machte nem-
lich der beruͤhmte Ferrein, wenn er in die Luftroͤhre bla-
ſen ließ, blos dadurch die Stimme eines Menſchen, und
Ochſen nach (u), wenn er die Luftroͤhrenſpalte verengerte.

Eben dieſen Fleiß wandten auch der beruͤmte Mon-
tagnat
(x), der beruͤhmte Heriſſant (y), und ohn-
laͤngſt der beruͤhmte Maloet (z), an dem Schweine,
der Kazze, und dem Kaninichen an, welches auch der

be-
(q) [Spaltenumbruch] FABRICIVS L. III. c. 11.
gegen das Ende, nach dem Verſu-
che ſeines Schuͤlers.
(r) Hollaͤnd. Ausg. S. 394. Tab.
VII. fig.
12 und franz. Ausg. Eſſays
de phyſ.
S. 3. T. 7. f. 12. S. 139.
(s) movralt Vademecum.
S. 590.
(t) [Spaltenumbruch] Jn den Hunden, Ochſen,
Schaſen, angef. Ort. S. 17.
(u) Mem. de l’Acad. 1741. S. 417.
(x) Wenn vorher die Luftroͤhren-
ſpalte geſpannet worden, in theſ.
(y) Am Pferde. S. 284. Eſel.
S. 287 Schweine. S. 289.
(z) Note d. S. 7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0689" n="681[683]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chn. Die To&#x0364;ne.</hi></fw><lb/>
Stimme eines jeden Thieres eindru&#x0364;kkt. Die Sache i&#x017F;t<lb/>
an &#x017F;ich nicht neu. Wenn man in die Luftru&#x0364;hre einer<lb/>
Gans Luft einbla&#x0364;&#x017F;t, daß die&#x017F;e aus der Luftro&#x0364;ren&#x017F;palte<lb/>
hinauf dringt, &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich eine Ga&#x0364;n&#x017F;e&#x017F;timme hervorbrin-<lb/>
gen <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FABRICIVS</hi> L. III. c.</hi> 11.<lb/>
gegen das Ende, nach dem Ver&#x017F;u-<lb/>
che &#x017F;eines Schu&#x0364;lers.</note>, und eben die&#x017F;es war auch der Ver&#x017F;uch, den<lb/><hi rendition="#fr">Perralt</hi> an&#x017F;tellete <note place="foot" n="(r)">Holla&#x0364;nd. Ausg. S. 394. <hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
VII. fig.</hi> 12 und franz. Ausg. <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ays<lb/>
de phy&#x017F;.</hi> S. 3. <hi rendition="#aq">T. 7. f.</hi> 12. S. 139.</note>. Bei die&#x017F;en Thieren aber liegt<lb/>
der Luftro&#x0364;hrenkopf da, wo &#x017F;ich die Luftro&#x0364;hre &#x017F;paltet.</p><lb/>
            <p>Doch in andern Thieren, deren Bau entweder einfa-<lb/>
cher i&#x017F;t, oder dem men&#x017F;chlichen na&#x0364;her kommt, &#x017F;tellt die<lb/>
Luft, wenn man die&#x017F;e entweder blos aus der Lunge her-<lb/>
austreibt, oder wenn man| &#x017F;ie durch Bla&#x017F;en in die Luft-<lb/>
ro&#x0364;hre hineinjagt, daß &#x017F;ie aus der Luftro&#x0364;hren&#x017F;palte heraus<lb/>
gehen mus, ein Fro&#x017F;chgequa&#x0364;ke <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">movralt</hi></hi> Vademecum.</hi><lb/>
S. 590.</note>, oder die eigene Stim-<lb/>
me eines jeden vierfu&#x0364;ßigen Thieres vor: und es i&#x017F;t, wenn<lb/>
ich nicht irre, <hi rendition="#fr">Schelhammer</hi> der er&#x017F;te <note place="foot" n="(t)"><cb/>
Jn den Hunden, Och&#x017F;en,<lb/>
Scha&#x017F;en, angef. Ort. S. 17.</note>, welcher bei<lb/>
die&#x017F;em Ver&#x017F;uche den Zu&#x017F;azz macht, daß die&#x017F;e &#x017F;chon vor<lb/>
&#x017F;ich angehe, wenn nur die Luftro&#x0364;hren&#x017F;palte voll&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
&#x017F;ey, und es habe hierbei nichts zu &#x017F;agen, wenn gleich der<lb/>
ganze u&#x0364;brige Luftro&#x0364;hrenkopf vermi&#x017F;&#x017F;et wu&#x0364;rde.</p><lb/>
            <p>Man hat aber die&#x017F;e Ver&#x017F;uche in un&#x017F;erm Jahrhun-<lb/>
derte durch mehrere Zu&#x017F;a&#x0364;zze verzieret. Es machte nem-<lb/>
lich der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Ferrein,</hi> wenn er in die Luftro&#x0364;hre bla-<lb/>
&#x017F;en ließ, blos dadurch die Stimme eines Men&#x017F;chen, und<lb/>
Och&#x017F;en nach <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Mem. de l&#x2019;Acad.</hi> 1741. S. 417.</note>, wenn er die Luftro&#x0364;hren&#x017F;palte verengerte.</p><lb/>
            <p>Eben die&#x017F;en Fleiß wandten auch der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Mon-<lb/>
tagnat</hi> <note place="foot" n="(x)">Wenn vorher die Luftro&#x0364;hren-<lb/>
&#x017F;palte ge&#x017F;pannet worden, <hi rendition="#aq">in the&#x017F;.</hi></note>, der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Heri&#x017F;&#x017F;ant</hi> <note place="foot" n="(y)">Am Pferde. S. 284. E&#x017F;el.<lb/>
S. 287 Schweine. S. 289.</note>, und ohn-<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Maloet</hi> <note place="foot" n="(z)">Note <hi rendition="#aq">d.</hi> S. 7.</note>, an dem Schweine,<lb/>
der Kazze, und dem Kaninichen an, welches auch der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[681[683]/0689] III. Abſchn. Die Toͤne. Stimme eines jeden Thieres eindruͤkkt. Die Sache iſt an ſich nicht neu. Wenn man in die Luftruͤhre einer Gans Luft einblaͤſt, daß dieſe aus der Luftroͤrenſpalte hinauf dringt, ſo laͤſt ſich eine Gaͤnſeſtimme hervorbrin- gen (q), und eben dieſes war auch der Verſuch, den Perralt anſtellete (r). Bei dieſen Thieren aber liegt der Luftroͤhrenkopf da, wo ſich die Luftroͤhre ſpaltet. Doch in andern Thieren, deren Bau entweder einfa- cher iſt, oder dem menſchlichen naͤher kommt, ſtellt die Luft, wenn man dieſe entweder blos aus der Lunge her- austreibt, oder wenn man| ſie durch Blaſen in die Luft- roͤhre hineinjagt, daß ſie aus der Luftroͤhrenſpalte heraus gehen mus, ein Froſchgequaͤke (s), oder die eigene Stim- me eines jeden vierfuͤßigen Thieres vor: und es iſt, wenn ich nicht irre, Schelhammer der erſte (t), welcher bei dieſem Verſuche den Zuſazz macht, daß dieſe ſchon vor ſich angehe, wenn nur die Luftroͤhrenſpalte vollſtaͤndig ſey, und es habe hierbei nichts zu ſagen, wenn gleich der ganze uͤbrige Luftroͤhrenkopf vermiſſet wuͤrde. Man hat aber dieſe Verſuche in unſerm Jahrhun- derte durch mehrere Zuſaͤzze verzieret. Es machte nem- lich der beruͤhmte Ferrein, wenn er in die Luftroͤhre bla- ſen ließ, blos dadurch die Stimme eines Menſchen, und Ochſen nach (u), wenn er die Luftroͤhrenſpalte verengerte. Eben dieſen Fleiß wandten auch der beruͤmte Mon- tagnat (x), der beruͤhmte Heriſſant (y), und ohn- laͤngſt der beruͤhmte Maloet (z), an dem Schweine, der Kazze, und dem Kaninichen an, welches auch der be- (q) FABRICIVS L. III. c. 11. gegen das Ende, nach dem Verſu- che ſeines Schuͤlers. (r) Hollaͤnd. Ausg. S. 394. Tab. VII. fig. 12 und franz. Ausg. Eſſays de phyſ. S. 3. T. 7. f. 12. S. 139. (s) movralt Vademecum. S. 590. (t) Jn den Hunden, Ochſen, Schaſen, angef. Ort. S. 17. (u) Mem. de l’Acad. 1741. S. 417. (x) Wenn vorher die Luftroͤhren- ſpalte geſpannet worden, in theſ. (y) Am Pferde. S. 284. Eſel. S. 287 Schweine. S. 289. (z) Note d. S. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/689
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 681[683]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/689>, abgerufen am 23.11.2024.