Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Der Lufhröhrenkopf.
dritte wirft sich in den Ringschildsmuskel, wofern nicht
ein Zweig des äussern Astes seine Stelle vertitt. Der
vierte geht nach den Dreiekksmuskeln (f), nach dem
Seiten- und hintern Ringdreiekksmuskel, und er ver-
einigt sich in diesem Muskel mit dem rükklaufenden (g).
Jch habe nicht zum Brustzungen- und Rabenzungen-
muskel Aeste gehen gesehen, welche Casserius (h) dahin
führt, noch die Veiussenischen (i), zum Griffelzungen,
und Kinnmuskel des Zungenbeins. Doch es hat hier die
Natur spielen können.

Es hat hier dieser Nerve mit dem Ribbenstamme vor-
nehme Verbindungen. Er allein giebt bisweilen aus
einem, oder mehreren Zweigen einen Nerven, den ich in
der Geschichte des Herzens den ersten genannt habe (k),
oder er giebt eben diesen so von sich, daß er noch durch
einen Ast des achten Paares vermehret wird, oder er sendet
einen Ast, welcher mit dem Zweige des grossen Nerven-
knotens, und einen andern Fortsazz des Ribbennerven,
eben diesen Nerven des Herzens ausmacht.

Er pflegt auch einen Ast zum Schlundnerven vom
Ribbenstamme abzugeben (l).

Zu den weichen, vom Ribbennervenknoten entsprin-
genden Aesten, sendet er einen, oder mehrere Nerven hin,
dieser vermifcht sich mit dem Nervengeflechte, liegt auf
der Halsader, wie anderswo gesagt werden soll, und be-
gleitet alle Schlagaderstämme, die aus der Halsader
entspringen. (m).

§. 28.
(f) [Spaltenumbruch] Vielleicht der vierte des
rvnge. S. 31.
(g) WINSL. angef. Ort. evst.
bei o. willis de cerebro. T. 9.
h. n.
Der fünfte des rvnge. S. 31.
(h) S. 65.
(i) [Spaltenumbruch] S. 181.
(k) 4 B.
(l) andersch. angef. Ore.
(m) Jst dieses vielleicht der Zweig
beim Ribbenknoten des vievss.
S. 181. t. cit. q.
R r 5

I. Abſchn. Der Lufhroͤhrenkopf.
dritte wirft ſich in den Ringſchildsmuskel, wofern nicht
ein Zweig des aͤuſſern Aſtes ſeine Stelle vertitt. Der
vierte geht nach den Dreiekksmuskeln (f), nach dem
Seiten- und hintern Ringdreiekksmuskel, und er ver-
einigt ſich in dieſem Muskel mit dem ruͤkklaufenden (g).
Jch habe nicht zum Bruſtzungen- und Rabenzungen-
muskel Aeſte gehen geſehen, welche Caſſerius (h) dahin
fuͤhrt, noch die Veiuſſeniſchen (i), zum Griffelzungen,
und Kinnmuskel des Zungenbeins. Doch es hat hier die
Natur ſpielen koͤnnen.

Es hat hier dieſer Nerve mit dem Ribbenſtamme vor-
nehme Verbindungen. Er allein giebt bisweilen aus
einem, oder mehreren Zweigen einen Nerven, den ich in
der Geſchichte des Herzens den erſten genannt habe (k),
oder er giebt eben dieſen ſo von ſich, daß er noch durch
einen Aſt des achten Paares vermehret wird, oder er ſendet
einen Aſt, welcher mit dem Zweige des groſſen Nerven-
knotens, und einen andern Fortſazz des Ribbennerven,
eben dieſen Nerven des Herzens ausmacht.

Er pflegt auch einen Aſt zum Schlundnerven vom
Ribbenſtamme abzugeben (l).

Zu den weichen, vom Ribbennervenknoten entſprin-
genden Aeſten, ſendet er einen, oder mehrere Nerven hin,
dieſer vermifcht ſich mit dem Nervengeflechte, liegt auf
der Halsader, wie anderswo geſagt werden ſoll, und be-
gleitet alle Schlagaderſtaͤmme, die aus der Halsader
entſpringen. (m).

§. 28.
(f) [Spaltenumbruch] Vielleicht der vierte des
rvnge. S. 31.
(g) WINSL. angef. Ort. evſt.
bei o. williſ de cerebro. T. 9.
h. n.
Der fuͤnfte des rvnge. S. 31.
(h) S. 65.
(i) [Spaltenumbruch] S. 181.
(k) 4 B.
(l) anderſch. angef. Ore.
(m) Jſt dieſes vielleicht der Zweig
beim Ribbenknoten des vievſſ.
S. 181. t. cit. q.
R r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0639" n="631[633]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Der Lufhro&#x0364;hrenkopf.</hi></fw><lb/>
dritte wirft &#x017F;ich in den Ring&#x017F;childsmuskel, wofern nicht<lb/>
ein Zweig des a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern A&#x017F;tes &#x017F;eine Stelle vertitt. Der<lb/>
vierte geht nach den Dreiekksmuskeln <note place="foot" n="(f)"><cb/>
Vielleicht der vierte des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rvnge.</hi></hi></hi> S. 31.</note>, nach dem<lb/>
Seiten- und hintern Ringdreiekksmuskel, und er ver-<lb/>
einigt &#x017F;ich in die&#x017F;em Muskel mit dem ru&#x0364;kklaufenden <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSL.</hi></hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ev&#x017F;t.</hi></hi></hi><lb/>
bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">o. willi&#x017F;</hi></hi> de cerebro. T. 9.<lb/>
h. n.</hi> Der fu&#x0364;nfte des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rvnge.</hi></hi></hi> S. 31.</note>.<lb/>
Jch habe nicht zum Bru&#x017F;tzungen- und Rabenzungen-<lb/>
muskel Ae&#x017F;te gehen ge&#x017F;ehen, welche <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;&#x017F;erius</hi> <note place="foot" n="(h)">S. 65.</note> dahin<lb/>
fu&#x0364;hrt, noch die <hi rendition="#fr">Veiu&#x017F;&#x017F;eni&#x017F;chen</hi> <note place="foot" n="(i)"><cb/>
S. 181.</note>, zum Griffelzungen,<lb/>
und Kinnmuskel des Zungenbeins. Doch es hat hier die<lb/>
Natur &#x017F;pielen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Es hat hier die&#x017F;er Nerve mit dem Ribben&#x017F;tamme vor-<lb/>
nehme Verbindungen. Er allein giebt bisweilen aus<lb/>
einem, oder mehreren Zweigen einen Nerven, den ich in<lb/>
der Ge&#x017F;chichte des Herzens den er&#x017F;ten genannt habe <note place="foot" n="(k)">4 B.</note>,<lb/>
oder er giebt eben die&#x017F;en &#x017F;o von &#x017F;ich, daß er noch durch<lb/>
einen A&#x017F;t des achten Paares vermehret wird, oder er &#x017F;endet<lb/>
einen A&#x017F;t, welcher mit dem Zweige des gro&#x017F;&#x017F;en Nerven-<lb/>
knotens, und einen andern Fort&#x017F;azz des Ribbennerven,<lb/>
eben die&#x017F;en Nerven des Herzens ausmacht.</p><lb/>
            <p>Er pflegt auch einen A&#x017F;t zum Schlundnerven vom<lb/>
Ribben&#x017F;tamme abzugeben <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ander&#x017F;ch.</hi></hi></hi> angef. Ore.</note>.</p><lb/>
            <p>Zu den weichen, vom Ribbennervenknoten ent&#x017F;prin-<lb/>
genden Ae&#x017F;ten, &#x017F;endet er einen, oder mehrere Nerven hin,<lb/>
die&#x017F;er vermifcht &#x017F;ich mit dem Nervengeflechte, liegt auf<lb/>
der Halsader, wie anderswo ge&#x017F;agt werden &#x017F;oll, und be-<lb/>
gleitet alle Schlagader&#x017F;ta&#x0364;mme, die aus der Halsader<lb/>
ent&#x017F;pringen. <note place="foot" n="(m)">J&#x017F;t die&#x017F;es vielleicht der Zweig<lb/>
beim Ribbenknoten des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viev&#x017F;&#x017F;.</hi></hi></hi><lb/>
S. 181. <hi rendition="#aq">t. cit. q.</hi></note>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 28.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631[633]/0639] I. Abſchn. Der Lufhroͤhrenkopf. dritte wirft ſich in den Ringſchildsmuskel, wofern nicht ein Zweig des aͤuſſern Aſtes ſeine Stelle vertitt. Der vierte geht nach den Dreiekksmuskeln (f), nach dem Seiten- und hintern Ringdreiekksmuskel, und er ver- einigt ſich in dieſem Muskel mit dem ruͤkklaufenden (g). Jch habe nicht zum Bruſtzungen- und Rabenzungen- muskel Aeſte gehen geſehen, welche Caſſerius (h) dahin fuͤhrt, noch die Veiuſſeniſchen (i), zum Griffelzungen, und Kinnmuskel des Zungenbeins. Doch es hat hier die Natur ſpielen koͤnnen. Es hat hier dieſer Nerve mit dem Ribbenſtamme vor- nehme Verbindungen. Er allein giebt bisweilen aus einem, oder mehreren Zweigen einen Nerven, den ich in der Geſchichte des Herzens den erſten genannt habe (k), oder er giebt eben dieſen ſo von ſich, daß er noch durch einen Aſt des achten Paares vermehret wird, oder er ſendet einen Aſt, welcher mit dem Zweige des groſſen Nerven- knotens, und einen andern Fortſazz des Ribbennerven, eben dieſen Nerven des Herzens ausmacht. Er pflegt auch einen Aſt zum Schlundnerven vom Ribbenſtamme abzugeben (l). Zu den weichen, vom Ribbennervenknoten entſprin- genden Aeſten, ſendet er einen, oder mehrere Nerven hin, dieſer vermifcht ſich mit dem Nervengeflechte, liegt auf der Halsader, wie anderswo geſagt werden ſoll, und be- gleitet alle Schlagaderſtaͤmme, die aus der Halsader entſpringen. (m). §. 28. (f) Vielleicht der vierte des rvnge. S. 31. (g) WINSL. angef. Ort. evſt. bei o. williſ de cerebro. T. 9. h. n. Der fuͤnfte des rvnge. S. 31. (h) S. 65. (i) S. 181. (k) 4 B. (l) anderſch. angef. Ore. (m) Jſt dieſes vielleicht der Zweig beim Ribbenknoten des vievſſ. S. 181. t. cit. q. R r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/639
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 631[633]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/639>, abgerufen am 23.11.2024.