Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch
Pulsschläge, dagegen waren fünf Stunden nach dem
Essen nicht über 19 davon mehr übrig.

Eben dieser Autor bemerkte an einer schwangern Frauen
bei 98 Pulsirungen 37 Atemzüge.

Bei Kindern zählt er einen Atemzug auf drei
Pulsirungen.

Jm Fieber nimmt er sonst vier Pulse auf ein Atem-
holen (q), und wenn zugleich Entzündungen dabei sind,
130 Pulse, und 60 Atemzüge (r), und folglich auf einen
Atemzug drittehalb Pulsschläge, und auf eine Sekunde
ein Atemholen an.

Dagegen verrichten engbrüstige wenig Atemzüge, und
es gehen 13 Pulsschläge auf einen einzigen Atemzug (s),
sieben Atem enthalten 96 Pulsirungen (t), und es gesche-
hen in einer Minute nicht über sieben.

Da ferner in Thieren die Pulsschläge geschwinder
geschehen, so thun sie auch mehr Atemzüge. An den
Vögeln hat Floyer 25, und 50 Atemzüge (u) in einer
Minute gezählt. An einem jungen Hunde liessen sich
43 (x), am Pferde 16 (y), am Esel 12 zählen (z). Der
Elefant atmet sehr langsam, so daß man zwischen einem
Atemzuge 30 Worte aussprechen kann (a).

An den Fischen bewegen sich die Fischohren innerhalb
einer Minute fünf und zwanzig, sechs und zwanzig, bis
dreißig mal (b).

Die Thiere von kaltem Blute, atmen sehr langsam.
Die Frösche halten unter der Marter des Zerlegens lan-
ge zwischen den Einatmngen an sich; das Kamaeleon
(p)

gar
(q) S. 344.
(r) Ebendas.
(s) Ebendas. S. 384. 414.
(t) Ebendas. 344.
(u) T. II. S. 345.
(x) [Spaltenumbruch] Ebenders ebendas.
(y) Ebenders. ebendas.
(z) Ebenders. ebendas.
(a) GILLIVS. S. 503.
(b) FLOYER.
(p) [Spaltenumbruch] FLOYER. T. II. S. 345.

Das Atemholen. VIII. Buch
Pulsſchlaͤge, dagegen waren fuͤnf Stunden nach dem
Eſſen nicht uͤber 19 davon mehr uͤbrig.

Eben dieſer Autor bemerkte an einer ſchwangern Frauen
bei 98 Pulſirungen 37 Atemzuͤge.

Bei Kindern zaͤhlt er einen Atemzug auf drei
Pulſirungen.

Jm Fieber nimmt er ſonſt vier Pulſe auf ein Atem-
holen (q), und wenn zugleich Entzuͤndungen dabei ſind,
130 Pulſe, und 60 Atemzuͤge (r), und folglich auf einen
Atemzug drittehalb Pulsſchlaͤge, und auf eine Sekunde
ein Atemholen an.

Dagegen verrichten engbruͤſtige wenig Atemzuͤge, und
es gehen 13 Pulsſchlaͤge auf einen einzigen Atemzug (s),
ſieben Atem enthalten 96 Pulſirungen (t), und es geſche-
hen in einer Minute nicht uͤber ſieben.

Da ferner in Thieren die Pulsſchlaͤge geſchwinder
geſchehen, ſo thun ſie auch mehr Atemzuͤge. An den
Voͤgeln hat Floyer 25, und 50 Atemzuͤge (u) in einer
Minute gezaͤhlt. An einem jungen Hunde lieſſen ſich
43 (x), am Pferde 16 (y), am Eſel 12 zaͤhlen (z). Der
Elefant atmet ſehr langſam, ſo daß man zwiſchen einem
Atemzuge 30 Worte ausſprechen kann (a).

An den Fiſchen bewegen ſich die Fiſchohren innerhalb
einer Minute fuͤnf und zwanzig, ſechs und zwanzig, bis
dreißig mal (b).

Die Thiere von kaltem Blute, atmen ſehr langſam.
Die Froͤſche halten unter der Marter des Zerlegens lan-
ge zwiſchen den Einatmngen an ſich; das Kamaeleon
(p)

gar
(q) S. 344.
(r) Ebendaſ.
(s) Ebendaſ. S. 384. 414.
(t) Ebendaſ. 344.
(u) T. II. S. 345.
(x) [Spaltenumbruch] Ebenderſ ebendaſ.
(y) Ebenderſ. ebendaſ.
(z) Ebenderſ. ebendaſ.
(a) GILLIVS. S. 503.
(b) FLOYER.
(p) [Spaltenumbruch] FLOYER. T. II. S. 345.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0460" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch</hi></fw><lb/>
Puls&#x017F;chla&#x0364;ge, dagegen waren fu&#x0364;nf Stunden nach dem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en nicht u&#x0364;ber 19 davon mehr u&#x0364;brig.</p><lb/>
            <p>Eben die&#x017F;er Autor bemerkte an einer &#x017F;chwangern Frauen<lb/>
bei 98 Pul&#x017F;irungen 37 Atemzu&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Bei Kindern za&#x0364;hlt er einen Atemzug auf drei<lb/>
Pul&#x017F;irungen.</p><lb/>
            <p>Jm Fieber nimmt er &#x017F;on&#x017F;t vier Pul&#x017F;e auf ein Atem-<lb/>
holen <note place="foot" n="(q)">S. 344.</note>, und wenn zugleich Entzu&#x0364;ndungen dabei &#x017F;ind,<lb/>
130 Pul&#x017F;e, und 60 Atemzu&#x0364;ge <note place="foot" n="(r)">Ebenda&#x017F;.</note>, und folglich auf einen<lb/>
Atemzug drittehalb Puls&#x017F;chla&#x0364;ge, und auf eine Sekunde<lb/>
ein Atemholen an.</p><lb/>
            <p>Dagegen verrichten engbru&#x0364;&#x017F;tige wenig Atemzu&#x0364;ge, und<lb/>
es gehen 13 Puls&#x017F;chla&#x0364;ge auf einen einzigen Atemzug <note place="foot" n="(s)">Ebenda&#x017F;. S. 384. 414.</note>,<lb/>
&#x017F;ieben Atem enthalten 96 Pul&#x017F;irungen <note place="foot" n="(t)">Ebenda&#x017F;. 344.</note>, und es ge&#x017F;che-<lb/>
hen in einer Minute nicht u&#x0364;ber &#x017F;ieben.</p><lb/>
            <p>Da ferner in Thieren die Puls&#x017F;chla&#x0364;ge ge&#x017F;chwinder<lb/>
ge&#x017F;chehen, &#x017F;o thun &#x017F;ie auch mehr Atemzu&#x0364;ge. An den<lb/>
Vo&#x0364;geln hat <hi rendition="#fr">Floyer</hi> 25, und 50 Atemzu&#x0364;ge <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">T. II.</hi> S. 345.</note> in einer<lb/>
Minute geza&#x0364;hlt. An einem jungen Hunde lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
43 <note place="foot" n="(x)"><cb/>
Ebender&#x017F; ebenda&#x017F;.</note>, am Pferde 16 <note place="foot" n="(y)">Ebender&#x017F;. ebenda&#x017F;.</note>, am E&#x017F;el 12 za&#x0364;hlen <note place="foot" n="(z)">Ebender&#x017F;. ebenda&#x017F;.</note>. Der<lb/>
Elefant atmet &#x017F;ehr lang&#x017F;am, &#x017F;o daß man zwi&#x017F;chen einem<lb/>
Atemzuge 30 Worte aus&#x017F;prechen kann <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GILLIVS.</hi></hi> S. 503.</note>.</p><lb/>
            <p>An den Fi&#x017F;chen bewegen &#x017F;ich die Fi&#x017F;chohren innerhalb<lb/>
einer Minute fu&#x0364;nf und zwanzig, &#x017F;echs und zwanzig, bis<lb/>
dreißig mal <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FLOYER.</hi></hi></note>.</p><lb/>
            <p>Die Thiere von kaltem Blute, atmen &#x017F;ehr lang&#x017F;am.<lb/>
Die Fro&#x0364;&#x017F;che halten unter der Marter des Zerlegens lan-<lb/>
ge zwi&#x017F;chen den Einatmngen an &#x017F;ich; das Kamaeleon<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/><note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FLOYER.</hi> T. II.</hi> S. 345.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0460] Das Atemholen. VIII. Buch Pulsſchlaͤge, dagegen waren fuͤnf Stunden nach dem Eſſen nicht uͤber 19 davon mehr uͤbrig. Eben dieſer Autor bemerkte an einer ſchwangern Frauen bei 98 Pulſirungen 37 Atemzuͤge. Bei Kindern zaͤhlt er einen Atemzug auf drei Pulſirungen. Jm Fieber nimmt er ſonſt vier Pulſe auf ein Atem- holen (q), und wenn zugleich Entzuͤndungen dabei ſind, 130 Pulſe, und 60 Atemzuͤge (r), und folglich auf einen Atemzug drittehalb Pulsſchlaͤge, und auf eine Sekunde ein Atemholen an. Dagegen verrichten engbruͤſtige wenig Atemzuͤge, und es gehen 13 Pulsſchlaͤge auf einen einzigen Atemzug (s), ſieben Atem enthalten 96 Pulſirungen (t), und es geſche- hen in einer Minute nicht uͤber ſieben. Da ferner in Thieren die Pulsſchlaͤge geſchwinder geſchehen, ſo thun ſie auch mehr Atemzuͤge. An den Voͤgeln hat Floyer 25, und 50 Atemzuͤge (u) in einer Minute gezaͤhlt. An einem jungen Hunde lieſſen ſich 43 (x), am Pferde 16 (y), am Eſel 12 zaͤhlen (z). Der Elefant atmet ſehr langſam, ſo daß man zwiſchen einem Atemzuge 30 Worte ausſprechen kann (a). An den Fiſchen bewegen ſich die Fiſchohren innerhalb einer Minute fuͤnf und zwanzig, ſechs und zwanzig, bis dreißig mal (b). Die Thiere von kaltem Blute, atmen ſehr langſam. Die Froͤſche halten unter der Marter des Zerlegens lan- ge zwiſchen den Einatmngen an ſich; das Kamaeleon gar (p) (q) S. 344. (r) Ebendaſ. (s) Ebendaſ. S. 384. 414. (t) Ebendaſ. 344. (u) T. II. S. 345. (x) Ebenderſ ebendaſ. (y) Ebenderſ. ebendaſ. (z) Ebenderſ. ebendaſ. (a) GILLIVS. S. 503. (b) FLOYER. (p) FLOYER. T. II. S. 345.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/460
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/460>, abgerufen am 01.07.2024.