Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.IIII. Abschn. dessen Erscheinungen. Jch habe diesen Versuch selbst vor die Hand genom- Doch es hat in dergleichen Versuchen, an einem ge- die- (y) [Spaltenumbruch]
Mem. sur la respirat. exp. 65. 105. 108. 12. 16. 18. 25. 40. (z) BIRCH T. II. S. 49. Der ber. HOVST. exp. 3. und st. ha- les exp. 12. S. 77. schlich- ting Eph. Nat. Cur. Vol. 6. obs. 23. Vergl. SCHREIBER. S. 271. Als eine Wikke in der Brust stak, konnte der Mensch nicht beim Leben erhalten werden, wenn er sie in der Wunde behielt: in dieser Verfaf- sung konnte er frisch herumgehen, SCHWARZ dodec. cas. II. obs. 10. Ein Thier, dem man die Brust zu beiden Seiten durchbort hatte, at- mete ängstlich, wenn man die Wunde nicht mit dem Finger zudrükkte, und es starb, als man diesen wegnahm, BIRCH. T. II. S. 54. Vergl. T. I. S. 509. (a) OEDER de irritabil. S. 64. (b) Wie an der Wunde deim Wilh. Lamotte, Chir. compl. T. [Spaltenumbruch] III. obs. 223. So erinnerte schon ehedem BOYLE beim BIRCH. T. II. S. 48. Wenn grössere Wun- den gemacht wurden, starb das Thier, SWIETEN. S. 271. und der Ausleger, COAC. L. III. n. 2. Daher gestattete der ber. HOADL. bei kleinen Wunden eine Brustöf- nung, an der gesunden Seite. app. 15. bei einer kleinen Wunde dehnte sich die Lunge aus, bei einer grossen lag sie stille, SENGVERD. exp. 3. (c) Hist. de l'Acad. 1743. S. 72. (d) ORIBAS. S. 72. swam- merd. verh. L. II. S. 167. le dran obs. 37. 38 hovstovn exp. 6. MERY Mem. de l'Acad. 1713. S. 120. de brem. S. 338. ferrein Ergo art. mechan. pulm. inflat. temp. respir. Mem. sur la respirat. Exp. 64. 65. 72. 75. 107. Z 2
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. Jch habe dieſen Verſuch ſelbſt vor die Hand genom- Doch es hat in dergleichen Verſuchen, an einem ge- die- (y) [Spaltenumbruch]
Mem. ſur la reſpirat. exp. 65. 105. 108. 12. 16. 18. 25. 40. (z) BIRCH T. II. S. 49. Der ber. HOVST. exp. 3. und ſt. ha- leſ exp. 12. S. 77. ſchlich- ting Eph. Nat. Cur. Vol. 6. obſ. 23. Vergl. SCHREIBER. S. 271. Als eine Wikke in der Bruſt ſtak, konnte der Menſch nicht beim Leben erhalten werden, wenn er ſie in der Wunde behielt: in dieſer Verfaf- ſung konnte er friſch herumgehen, SCHWARZ dodec. caſ. II. obſ. 10. Ein Thier, dem man die Bruſt zu beiden Seiten durchbort hatte, at- mete aͤngſtlich, wenn man die Wunde nicht mit dem Finger zudruͤkkte, und es ſtarb, als man dieſen wegnahm, BIRCH. T. II. S. 54. Vergl. T. I. S. 509. (a) OEDER de irritabil. S. 64. (b) Wie an der Wunde deim Wilh. Lamotte, Chir. compl. T. [Spaltenumbruch] III. obſ. 223. So erinnerte ſchon ehedem BOYLE beim BIRCH. T. II. S. 48. Wenn groͤſſere Wun- den gemacht wurden, ſtarb das Thier, SWIETEN. S. 271. und der Ausleger, COAC. L. III. n. 2. Daher geſtattete der ber. HOADL. bei kleinen Wunden eine Bruſtoͤf- nung, an der geſunden Seite. app. 15. bei einer kleinen Wunde dehnte ſich die Lunge aus, bei einer groſſen lag ſie ſtille, SENGVERD. exp. 3. (c) Hiſt. de l’Acad. 1743. S. 72. (d) ORIBAS. S. 72. ſwam- merd. verh. L. II. S. 167. le dran obſ. 37. 38 hovſtovn exp. 6. MERY Mem. de l’Acad. 1713. S. 120. de brem. S. 338. ferrein Ergo art. mechan. pulm. inflat. temp. reſpir. Mem. ſur la reſpirat. Exp. 64. 65. 72. 75. 107. Z 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0361" n="355"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Abſchn. deſſen Erſcheinungen.</hi> </fw><lb/> <p>Jch habe dieſen Verſuch ſelbſt vor die Hand genom-<lb/> men, oder ihn vielmehr, ohne mein Zuthun, entſtehen geſe-<lb/> hen, da denn, wenn man beide Seiten der Bruſt ge-<lb/> oͤffnet hatte, das Thier einige male Atem ſchoͤpfte <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">Mem. ſur la reſpirat. exp.</hi> 65.<lb/> 105. 108. 12. 16. 18. 25. 40.</note>,<lb/> und einsmals auch ſo gar ſchrie.</p><lb/> <p>Doch es hat in dergleichen Verſuchen, an einem ge-<lb/> marterten, und ſich heftig bewegenden Thiere, leicht ge-<lb/> ſchehen koͤnnen, daß ſich entweder die Haut <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH</hi> T. II.</hi> S. 49. Der<lb/> ber. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HOVST.</hi> exp.</hi> 3. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſt. ha-<lb/> leſ</hi></hi> exp.</hi> 12. S. 77. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſchlich-<lb/> ting</hi></hi> Eph. Nat. Cur. Vol. 6. obſ.</hi><lb/> 23. Vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHREIBER.</hi></hi> S. 271.<lb/> Als eine Wikke in der Bruſt ſtak,<lb/> konnte der Menſch nicht beim Leben<lb/> erhalten werden, wenn er ſie in der<lb/> Wunde behielt: in dieſer Verfaf-<lb/> ſung konnte er friſch herumgehen,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHWARZ</hi> dodec. caſ. II. obſ.</hi><lb/> 10. Ein Thier, dem man die Bruſt zu<lb/> beiden Seiten durchbort hatte, at-<lb/> mete aͤngſtlich, wenn man die Wunde<lb/> nicht mit dem Finger zudruͤkkte, und<lb/> es ſtarb, als man dieſen wegnahm,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH.</hi> T. II.</hi> S. 54. Vergl. <hi rendition="#aq">T. I.</hi><lb/> S. 509.</note>, wie ich<lb/> ſelbſt geſehen, oder ein ſchief angezogner Streif von den<lb/> Ribbenmuskeln, oder ein Lungenlappen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">OEDER</hi> de irritabil.</hi> S. 64.</note>, vor die Wun-<lb/> de der Ribbenhaut geſezzt hat, und das ſonderlich, wenn<lb/> die Wunde klein geweſen <note place="foot" n="(b)">Wie an der Wunde deim<lb/><hi rendition="#fr">Wilh. Lamotte,</hi> <hi rendition="#aq">Chir. compl. T.<lb/><cb/> III. obſ.</hi> 223. So erinnerte ſchon<lb/> ehedem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOYLE</hi></hi> beim <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH.</hi><lb/> T. II.</hi> S. 48. Wenn groͤſſere Wun-<lb/> den gemacht wurden, ſtarb das Thier,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SWIETEN.</hi></hi> S. 271. und der<lb/> Ausleger, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COAC.</hi> L. III. n.</hi> 2.<lb/> Daher geſtattete der ber. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HOADL.</hi></hi><lb/> bei kleinen Wunden eine Bruſtoͤf-<lb/> nung, an der geſunden Seite. <hi rendition="#aq">app.</hi><lb/> 15. bei einer kleinen Wunde dehnte<lb/> ſich die Lunge aus, bei einer groſſen<lb/> lag ſie ſtille, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SENGVERD.</hi> exp.</hi> 3.</note>. Es iſt auch moͤglich, daß<lb/> die Wunde, die man gegen uns angefuͤhrt, wieder zu-<lb/> ſammen wachſen koͤnnen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Hiſt. de l’Acad.</hi> 1743. S. 72.</note>. Es verliert wenigſtens das<lb/> Thier, in den mehreſten Verſuchen, da man die eine<lb/> Seite der Bruſt oͤffnet, einen großen Theil von der Leich-<lb/> tigkeit, Luft zu holen, und es faͤllt die Lunge zuſammen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ORIBAS.</hi></hi> S. 72. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ſwam-<lb/> merd. verh.</hi></hi> L. II.</hi> S. 167. <hi rendition="#aq">le<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dran</hi></hi> obſ. 37. 38 <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hovſtovn</hi></hi><lb/> exp. 6. <hi rendition="#g">MERY</hi> Mem. de l’Acad.</hi><lb/> 1713. S. 120. <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">brem.</hi></hi></hi> S. 338.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ferrein</hi></hi> Ergo art. mechan.<lb/> pulm. inflat. temp. reſpir. Mem. ſur<lb/> la reſpirat. Exp.</hi> 64. 65. 72. 75. 107.</note>,<lb/> ob das Thier gleich noch am Leben bleiben kann. Eben<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [355/0361]
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
Jch habe dieſen Verſuch ſelbſt vor die Hand genom-
men, oder ihn vielmehr, ohne mein Zuthun, entſtehen geſe-
hen, da denn, wenn man beide Seiten der Bruſt ge-
oͤffnet hatte, das Thier einige male Atem ſchoͤpfte (y),
und einsmals auch ſo gar ſchrie.
Doch es hat in dergleichen Verſuchen, an einem ge-
marterten, und ſich heftig bewegenden Thiere, leicht ge-
ſchehen koͤnnen, daß ſich entweder die Haut (z), wie ich
ſelbſt geſehen, oder ein ſchief angezogner Streif von den
Ribbenmuskeln, oder ein Lungenlappen (a), vor die Wun-
de der Ribbenhaut geſezzt hat, und das ſonderlich, wenn
die Wunde klein geweſen (b). Es iſt auch moͤglich, daß
die Wunde, die man gegen uns angefuͤhrt, wieder zu-
ſammen wachſen koͤnnen (c). Es verliert wenigſtens das
Thier, in den mehreſten Verſuchen, da man die eine
Seite der Bruſt oͤffnet, einen großen Theil von der Leich-
tigkeit, Luft zu holen, und es faͤllt die Lunge zuſammen (d),
ob das Thier gleich noch am Leben bleiben kann. Eben
die-
(y)
Mem. ſur la reſpirat. exp. 65.
105. 108. 12. 16. 18. 25. 40.
(z) BIRCH T. II. S. 49. Der
ber. HOVST. exp. 3. und ſt. ha-
leſ exp. 12. S. 77. ſchlich-
ting Eph. Nat. Cur. Vol. 6. obſ.
23. Vergl. SCHREIBER. S. 271.
Als eine Wikke in der Bruſt ſtak,
konnte der Menſch nicht beim Leben
erhalten werden, wenn er ſie in der
Wunde behielt: in dieſer Verfaf-
ſung konnte er friſch herumgehen,
SCHWARZ dodec. caſ. II. obſ.
10. Ein Thier, dem man die Bruſt zu
beiden Seiten durchbort hatte, at-
mete aͤngſtlich, wenn man die Wunde
nicht mit dem Finger zudruͤkkte, und
es ſtarb, als man dieſen wegnahm,
BIRCH. T. II. S. 54. Vergl. T. I.
S. 509.
(a) OEDER de irritabil. S. 64.
(b) Wie an der Wunde deim
Wilh. Lamotte, Chir. compl. T.
III. obſ. 223. So erinnerte ſchon
ehedem BOYLE beim BIRCH.
T. II. S. 48. Wenn groͤſſere Wun-
den gemacht wurden, ſtarb das Thier,
SWIETEN. S. 271. und der
Ausleger, COAC. L. III. n. 2.
Daher geſtattete der ber. HOADL.
bei kleinen Wunden eine Bruſtoͤf-
nung, an der geſunden Seite. app.
15. bei einer kleinen Wunde dehnte
ſich die Lunge aus, bei einer groſſen
lag ſie ſtille, SENGVERD. exp. 3.
(c) Hiſt. de l’Acad. 1743. S. 72.
(d) ORIBAS. S. 72. ſwam-
merd. verh. L. II. S. 167. le
dran obſ. 37. 38 hovſtovn
exp. 6. MERY Mem. de l’Acad.
1713. S. 120. de brem. S. 338.
ferrein Ergo art. mechan.
pulm. inflat. temp. reſpir. Mem. ſur
la reſpirat. Exp. 64. 65. 72. 75. 107.
Z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |