in dem Bezirke der Feuersbrünste (t). Ferner entstehen die Luftzüge davon, welche durch alle Rizzen eines Ge- bäudes nach dem Feuerheerde zudringen (u), und durch den Schorstein wieder abfliessen, und es hat sich der be- rühmte Sutton dieses Luftzuges bedient, die Schifsluft zu reinigen.
Man mus hierbei anmerken, daß die Luft, sie sei an welchem Orte sie wolle, von einer feuchten Wärme, so- wol verdünnt, als der Federkraft beraubt werde (x): hingegen macht eine trokkene Wärme die verschlossne Luft zwar dünne, allein sie vermehrt auch ihre Federkraft, und es wächst diese Federkraft, von einer, dem menschli- chen Körper gleichen Wärme, um den achten, oder neun- ten Theil an. Ueberhaupt wächst der Federkraft so viel zu (y), als der Dichtheit abgeht, ohne daß eben da- durch, zwischen dergleichen Luft, und der Atmosphaer das Gleichgewichte gestöret würde.
§. 10. Die Federkraft der Luft.
Es ist diese vorzüglichste Kraft der Luft vor allen andern von Robert Boyle, durch eine zahlreiche Men- ge Versuche, der Würde gemäs erkläret worden; und in diesem Punkte ist die Luft offenbar vom Wasser, Oele, den Geistern, dem Lichte, und andern Flüßigkeiten unter- schieden. Es läst sich nämlich die Luft, mittelst des Zu- sammendrükkens, in einen engern Raum zwingen, allein sie sezzt sich auch, sobald die Ursache aufgehoben worden,
die
(t)[Spaltenumbruch]Wolfs Aerometrie. S. 310. boscov angef. Ort. S. 215. 216.
(u)TAGLINI de aere. S. 290. Vergl. desagvl T. II. S. 559. 222. u. f. Wolfs Aerometrie. S. 306. Schon in ein warmes [Spaltenumbruch]
Schlafzimmer, hales on Venti- lators. T. II. S. 19. 20.
(x)SAVVAG. angef. Ort. S. 13.
(y) Ehendas.
Das Atemholen. VIII. Buch.
in dem Bezirke der Feuersbruͤnſte (t). Ferner entſtehen die Luftzuͤge davon, welche durch alle Rizzen eines Ge- baͤudes nach dem Feuerheerde zudringen (u), und durch den Schorſtein wieder abflieſſen, und es hat ſich der be- ruͤhmte Sutton dieſes Luftzuges bedient, die Schifsluft zu reinigen.
Man mus hierbei anmerken, daß die Luft, ſie ſei an welchem Orte ſie wolle, von einer feuchten Waͤrme, ſo- wol verduͤnnt, als der Federkraft beraubt werde (x): hingegen macht eine trokkene Waͤrme die verſchloſſne Luft zwar duͤnne, allein ſie vermehrt auch ihre Federkraft, und es waͤchſt dieſe Federkraft, von einer, dem menſchli- chen Koͤrper gleichen Waͤrme, um den achten, oder neun- ten Theil an. Ueberhaupt waͤchſt der Federkraft ſo viel zu (y), als der Dichtheit abgeht, ohne daß eben da- durch, zwiſchen dergleichen Luft, und der Atmoſphaer das Gleichgewichte geſtoͤret wuͤrde.
§. 10. Die Federkraft der Luft.
Es iſt dieſe vorzuͤglichſte Kraft der Luft vor allen andern von Robert Boyle, durch eine zahlreiche Men- ge Verſuche, der Wuͤrde gemaͤs erklaͤret worden; und in dieſem Punkte iſt die Luft offenbar vom Waſſer, Oele, den Geiſtern, dem Lichte, und andern Fluͤßigkeiten unter- ſchieden. Es laͤſt ſich naͤmlich die Luft, mittelſt des Zu- ſammendruͤkkens, in einen engern Raum zwingen, allein ſie ſezzt ſich auch, ſobald die Urſache aufgehoben worden,
die
(t)[Spaltenumbruch]Wolfs Aerometrie. S. 310. boſcov angef. Ort. S. 215. 216.
(u)TAGLINI de aere. S. 290. Vergl. deſagvl T. II. S. 559. 222. u. f. Wolfs Aerometrie. S. 306. Schon in ein warmes [Spaltenumbruch]
Schlafzimmer, haleſ on Venti- lators. T. II. S. 19. 20.
(x)SAVVAG. angef. Ort. S. 13.
(y) Ehendaſ.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0324"n="318"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Atemholen. <hirendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
in dem Bezirke der Feuersbruͤnſte <noteplace="foot"n="(t)"><cb/><hirendition="#fr">Wolfs</hi> Aerometrie. S. 310.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">boſcov</hi></hi></hi> angef. Ort. S. 215. 216.</note>. Ferner entſtehen<lb/>
die Luftzuͤge davon, welche durch alle Rizzen eines Ge-<lb/>
baͤudes nach dem Feuerheerde zudringen <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">TAGLINI</hi> de aere.</hi> S.<lb/>
290. Vergl. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">deſagvl</hi></hi> T. II.</hi> S.<lb/>
559. 222. u. f. <hirendition="#fr">Wolfs</hi> Aerometrie.<lb/>
S. 306. Schon in ein warmes<lb/><cb/>
Schlafzimmer, <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">haleſ</hi></hi> on Venti-<lb/>
lators. T. II.</hi> S. 19. 20.</note>, und durch<lb/>
den Schorſtein wieder abflieſſen, und es hat ſich der be-<lb/>
ruͤhmte <hirendition="#fr">Sutton</hi> dieſes Luftzuges bedient, die Schifsluft<lb/>
zu reinigen.</p><lb/><p>Man mus hierbei anmerken, daß die Luft, ſie ſei an<lb/>
welchem Orte ſie wolle, von einer feuchten Waͤrme, ſo-<lb/>
wol verduͤnnt, als der Federkraft beraubt werde <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SAVVAG.</hi></hi> angef. Ort.<lb/>
S. 13.</note>:<lb/>
hingegen macht eine trokkene Waͤrme die verſchloſſne Luft<lb/>
zwar duͤnne, allein ſie vermehrt auch ihre Federkraft,<lb/>
und es waͤchſt dieſe Federkraft, von einer, dem menſchli-<lb/>
chen Koͤrper gleichen Waͤrme, um den achten, oder neun-<lb/>
ten Theil an. Ueberhaupt waͤchſt der Federkraft ſo viel<lb/>
zu <noteplace="foot"n="(y)">Ehendaſ.</note>, als der Dichtheit abgeht, ohne daß eben da-<lb/>
durch, zwiſchen dergleichen Luft, und der Atmoſphaer das<lb/>
Gleichgewichte geſtoͤret wuͤrde.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 10.<lb/><hirendition="#b">Die Federkraft der Luft.</hi></head><lb/><p>Es iſt dieſe vorzuͤglichſte Kraft der Luft vor allen<lb/>
andern von <hirendition="#fr">Robert Boyle,</hi> durch eine zahlreiche Men-<lb/>
ge Verſuche, der Wuͤrde gemaͤs erklaͤret worden; und<lb/>
in dieſem Punkte iſt die Luft offenbar vom Waſſer, Oele,<lb/>
den Geiſtern, dem Lichte, und andern Fluͤßigkeiten unter-<lb/>ſchieden. Es laͤſt ſich naͤmlich die Luft, mittelſt des Zu-<lb/>ſammendruͤkkens, in einen engern Raum zwingen, allein<lb/>ſie ſezzt ſich auch, ſobald die Urſache aufgehoben worden,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[318/0324]
Das Atemholen. VIII. Buch.
in dem Bezirke der Feuersbruͤnſte (t). Ferner entſtehen
die Luftzuͤge davon, welche durch alle Rizzen eines Ge-
baͤudes nach dem Feuerheerde zudringen (u), und durch
den Schorſtein wieder abflieſſen, und es hat ſich der be-
ruͤhmte Sutton dieſes Luftzuges bedient, die Schifsluft
zu reinigen.
Man mus hierbei anmerken, daß die Luft, ſie ſei an
welchem Orte ſie wolle, von einer feuchten Waͤrme, ſo-
wol verduͤnnt, als der Federkraft beraubt werde (x):
hingegen macht eine trokkene Waͤrme die verſchloſſne Luft
zwar duͤnne, allein ſie vermehrt auch ihre Federkraft,
und es waͤchſt dieſe Federkraft, von einer, dem menſchli-
chen Koͤrper gleichen Waͤrme, um den achten, oder neun-
ten Theil an. Ueberhaupt waͤchſt der Federkraft ſo viel
zu (y), als der Dichtheit abgeht, ohne daß eben da-
durch, zwiſchen dergleichen Luft, und der Atmoſphaer das
Gleichgewichte geſtoͤret wuͤrde.
§. 10.
Die Federkraft der Luft.
Es iſt dieſe vorzuͤglichſte Kraft der Luft vor allen
andern von Robert Boyle, durch eine zahlreiche Men-
ge Verſuche, der Wuͤrde gemaͤs erklaͤret worden; und
in dieſem Punkte iſt die Luft offenbar vom Waſſer, Oele,
den Geiſtern, dem Lichte, und andern Fluͤßigkeiten unter-
ſchieden. Es laͤſt ſich naͤmlich die Luft, mittelſt des Zu-
ſammendruͤkkens, in einen engern Raum zwingen, allein
ſie ſezzt ſich auch, ſobald die Urſache aufgehoben worden,
die
(t)
Wolfs Aerometrie. S. 310.
boſcov angef. Ort. S. 215. 216.
(u) TAGLINI de aere. S.
290. Vergl. deſagvl T. II. S.
559. 222. u. f. Wolfs Aerometrie.
S. 306. Schon in ein warmes
Schlafzimmer, haleſ on Venti-
lators. T. II. S. 19. 20.
(x) SAVVAG. angef. Ort.
S. 13.
(y) Ehendaſ.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/324>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.