Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Die Theile in der Brust.
angeführet worden, und dem Galen, und den Ara-
bern
(t) bekannt gewesen, und viele neuere (u) reden
von der Arterie, die von der Aorte zur Lungen gehet.
Der vornehmste Theil der Luftröhrenäste, oder desjenigen
Stükkes der Luftröhre, welches sich in der Lunge befindet,
ist demnach zu beiden Seiten eine Schlugader, (Arteria
bronchialis
), davon an jeder Seite eine liegt, und einen
kleinen Durchmesser hat, der nicht über eine Linie gros ist.
Die an der rechten Seite, kömmt fast immer, mit ei-
nem gemeinschaftlichen Stamme, mit der öbersten, unter
den Schlagadern zwischen den Ribben (x) hervor, und
sie trennt sich von dieser, bei der vierten, oder fünften
Ribbe, einen Zoll weit vom Ursprunge, wieder. Jn-
dessen kömmt sie auch nicht selten einsam aus dem Stam-
me der Aorte (y), seltner aus der rechten Schlüsselader,
aus der obern Schlagader, zwischen den Ribben (z), oder
aus der Brüstenader heraus. Hierauf hängt sie sich,
mit einer Schlängelung (a), und mit vielen Aesten, als
eine Begleiterin, neben dem Luftröhrenaste ihrer Seite an,
sie begleiten diesen vorne (b), und hinten (c), und wirft
zugleich einige Zweige dem Schlunde, Mitteifelle, den
Luftröhrendrüsen, dem Luftröhrenaste, der Oberfläche
der Lungen (d), den grossen Hezgefässen (e), dem Herz-
beutel, dem Lungensinus, den Wirbelkörpern zu.

Die
(t) [Spaltenumbruch] RHAZES ad alman-
zor.
c. 6. Colliget. L. I. c. 5.
avicenna.
S. 18. oper. omn.
(u) EERNEL part. corp de-
script. c.
12. S. 41. Dom. de mar-
chettis
anat.
S. 81. welcher
sehr wohl gewust, daß man drei,
oder zwo finde.
(x) RVYSCH. Thes. VI. n. 14.
cowper, winslow. n. 109.
Icon. anat. fasc. III, f. 1. m.
Es ist
schon seltner, daß sie auf der zwo-
ten, oder dritten herausgekommen.
fasc. III. S. 36.
(y) Fasc. III. S. 36.
(z) [Spaltenumbruch] RVYSCH epist. an. VI. f. 3.
(a) Fasc. III. f. 1. m. blas an.
anim.
S. 99. vom Schafe. PET-
SCHE.
n.
42.
(b) RVYSCH de valvul. lym-
phat.
(c) Easc. III. angef. Ort.
(d) Dieses mögen die Gefässe
gewesen seyn, von denen Cowper
sagt, daß sie sich mit den Zwischen-
ribbengefässen, und den Schlaga-
dern der Ribbenhaut vereinigten.
T. 24. f. 3.
(e) Dem rechten Herzohre,
DISDIER sarcologie P. 3. f. 55.
Q 2

II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt.
angefuͤhret worden, und dem Galen, und den Ara-
bern
(t) bekannt geweſen, und viele neuere (u) reden
von der Arterie, die von der Aorte zur Lungen gehet.
Der vornehmſte Theil der Luftroͤhrenaͤſte, oder desjenigen
Stuͤkkes der Luftroͤhre, welches ſich in der Lunge befindet,
iſt demnach zu beiden Seiten eine Schlugader, (Arteria
bronchialis
), davon an jeder Seite eine liegt, und einen
kleinen Durchmeſſer hat, der nicht uͤber eine Linie gros iſt.
Die an der rechten Seite, koͤmmt faſt immer, mit ei-
nem gemeinſchaftlichen Stamme, mit der oͤberſten, unter
den Schlagadern zwiſchen den Ribben (x) hervor, und
ſie trennt ſich von dieſer, bei der vierten, oder fuͤnften
Ribbe, einen Zoll weit vom Urſprunge, wieder. Jn-
deſſen koͤmmt ſie auch nicht ſelten einſam aus dem Stam-
me der Aorte (y), ſeltner aus der rechten Schluͤſſelader,
aus der obern Schlagader, zwiſchen den Ribben (z), oder
aus der Bruͤſtenader heraus. Hierauf haͤngt ſie ſich,
mit einer Schlaͤngelung (a), und mit vielen Aeſten, als
eine Begleiterin, neben dem Luftroͤhrenaſte ihrer Seite an,
ſie begleiten dieſen vorne (b), und hinten (c), und wirft
zugleich einige Zweige dem Schlunde, Mitteifelle, den
Luftroͤhrendruͤſen, dem Luftroͤhrenaſte, der Oberflaͤche
der Lungen (d), den groſſen Hezgefaͤſſen (e), dem Herz-
beutel, dem Lungenſinus, den Wirbelkoͤrpern zu.

Die
(t) [Spaltenumbruch] RHAZES ad alman-
zor.
c. 6. Colliget. L. I. c. 5.
avicenna.
S. 18. oper. omn.
(u) EERNEL part. corp de-
ſcript. c.
12. S. 41. Dom. de mar-
chettiſ
anat.
S. 81. welcher
ſehr wohl gewuſt, daß man drei,
oder zwo finde.
(x) RVYSCH. Theſ. VI. n. 14.
cowper, winſlow. n. 109.
Icon. anat. faſc. III, f. 1. m.
Es iſt
ſchon ſeltner, daß ſie auf der zwo-
ten, oder dritten herausgekommen.
faſc. III. S. 36.
(y) Faſc. III. S. 36.
(z) [Spaltenumbruch] RVYSCH epiſt. an. VI. f. 3.
(a) Faſc. III. f. 1. m. blaſ an.
anim.
S. 99. vom Schafe. PET-
SCHE.
n.
42.
(b) RVYSCH de valvul. lym-
phat.
(c) Eaſc. III. angef. Ort.
(d) Dieſes moͤgen die Gefaͤſſe
geweſen ſeyn, von denen Cowper
ſagt, daß ſie ſich mit den Zwiſchen-
ribbengefaͤſſen, und den Schlaga-
dern der Ribbenhaut vereinigten.
T. 24. f. 3.
(e) Dem rechten Herzohre,
DISDIER ſarcologie P. 3. f. 55.
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0249" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Theile in der Bru&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
angefu&#x0364;hret worden, und dem <hi rendition="#fr">Galen,</hi> und den <hi rendition="#fr">Ara-<lb/>
bern</hi> <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RHAZES</hi> ad <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">alman-<lb/>
zor.</hi></hi> c. 6. Colliget. L. I. c. 5.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">avicenna.</hi></hi></hi> S. 18. <hi rendition="#aq">oper. omn.</hi></note> bekannt gewe&#x017F;en, und viele neuere <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EERNEL</hi> part. corp de-<lb/>
&#x017F;cript. c.</hi> 12. S. 41. <hi rendition="#aq">Dom. de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mar-<lb/>
chetti&#x017F;</hi></hi> anat.</hi> S. 81. welcher<lb/>
&#x017F;ehr wohl gewu&#x017F;t, daß man drei,<lb/>
oder zwo finde.</note> reden<lb/>
von der Arterie, die von der Aorte zur Lungen gehet.<lb/>
Der vornehm&#x017F;te Theil der Luftro&#x0364;hrena&#x0364;&#x017F;te, oder desjenigen<lb/>
Stu&#x0364;kkes der Luftro&#x0364;hre, welches &#x017F;ich in der Lunge befindet,<lb/>
i&#x017F;t demnach zu beiden Seiten eine Schlugader, (<hi rendition="#aq">Arteria<lb/>
bronchialis</hi>), davon an jeder Seite eine liegt, und einen<lb/>
kleinen Durchme&#x017F;&#x017F;er hat, der nicht u&#x0364;ber eine Linie gros i&#x017F;t.<lb/>
Die an der <hi rendition="#fr">rechten</hi> Seite, ko&#x0364;mmt fa&#x017F;t immer, mit ei-<lb/>
nem gemein&#x017F;chaftlichen Stamme, mit der o&#x0364;ber&#x017F;ten, unter<lb/>
den Schlagadern zwi&#x017F;chen den Ribben <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RVYSCH.</hi> The&#x017F;. VI. n. 14.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">cowper, win&#x017F;low.</hi></hi> n. 109.<lb/>
Icon. anat. fa&#x017F;c. III, f. 1. m.</hi> Es i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;eltner, daß &#x017F;ie auf der zwo-<lb/>
ten, oder dritten herausgekommen.<lb/><hi rendition="#aq">fa&#x017F;c. III.</hi> S. 36.</note> hervor, und<lb/>
&#x017F;ie trennt &#x017F;ich von die&#x017F;er, bei der vierten, oder fu&#x0364;nften<lb/>
Ribbe, einen Zoll weit vom Ur&#x017F;prunge, wieder. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;mmt &#x017F;ie auch nicht &#x017F;elten ein&#x017F;am aus dem Stam-<lb/>
me der Aorte <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III.</hi> S. 36.</note>, &#x017F;eltner aus der rechten Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader,<lb/>
aus der obern Schlagader, zwi&#x017F;chen den Ribben <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RVYSCH</hi> epi&#x017F;t. an. VI. f.</hi> 3.</note>, oder<lb/>
aus der Bru&#x0364;&#x017F;tenader heraus. Hierauf ha&#x0364;ngt &#x017F;ie &#x017F;ich,<lb/>
mit einer Schla&#x0364;ngelung <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III. f. 1. m. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bla&#x017F;</hi></hi> an.<lb/>
anim.</hi> S. 99. vom Schafe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PET-<lb/>
SCHE.</hi> n.</hi> 42.</note>, und mit vielen Ae&#x017F;ten, als<lb/>
eine Begleiterin, neben dem Luftro&#x0364;hrena&#x017F;te ihrer Seite an,<lb/>
&#x017F;ie begleiten die&#x017F;en vorne <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RVYSCH</hi> de valvul. lym-<lb/>
phat.</hi></note>, und hinten <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Ea&#x017F;c. III.</hi> angef. Ort.</note>, und wirft<lb/>
zugleich einige Zweige dem Schlunde, Mitteifelle, den<lb/>
Luftro&#x0364;hrendru&#x0364;&#x017F;en, dem Luftro&#x0364;hrena&#x017F;te, der Oberfla&#x0364;che<lb/>
der Lungen <note place="foot" n="(d)">Die&#x017F;es mo&#x0364;gen die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, von denen <hi rendition="#fr">Cowper</hi><lb/>
&#x017F;agt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit den Zwi&#x017F;chen-<lb/>
ribbengefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und den Schlaga-<lb/>
dern der Ribbenhaut vereinigten.<lb/><hi rendition="#aq">T. 24. f.</hi> 3.</note>, den gro&#x017F;&#x017F;en Hezgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(e)">Dem rechten Herzohre,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DISDIER</hi> &#x017F;arcologie P. 3. f.</hi> 55.</note>, dem Herz-<lb/>
beutel, dem Lungen&#x017F;inus, den Wirbelko&#x0364;rpern zu.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0249] II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt. angefuͤhret worden, und dem Galen, und den Ara- bern (t) bekannt geweſen, und viele neuere (u) reden von der Arterie, die von der Aorte zur Lungen gehet. Der vornehmſte Theil der Luftroͤhrenaͤſte, oder desjenigen Stuͤkkes der Luftroͤhre, welches ſich in der Lunge befindet, iſt demnach zu beiden Seiten eine Schlugader, (Arteria bronchialis), davon an jeder Seite eine liegt, und einen kleinen Durchmeſſer hat, der nicht uͤber eine Linie gros iſt. Die an der rechten Seite, koͤmmt faſt immer, mit ei- nem gemeinſchaftlichen Stamme, mit der oͤberſten, unter den Schlagadern zwiſchen den Ribben (x) hervor, und ſie trennt ſich von dieſer, bei der vierten, oder fuͤnften Ribbe, einen Zoll weit vom Urſprunge, wieder. Jn- deſſen koͤmmt ſie auch nicht ſelten einſam aus dem Stam- me der Aorte (y), ſeltner aus der rechten Schluͤſſelader, aus der obern Schlagader, zwiſchen den Ribben (z), oder aus der Bruͤſtenader heraus. Hierauf haͤngt ſie ſich, mit einer Schlaͤngelung (a), und mit vielen Aeſten, als eine Begleiterin, neben dem Luftroͤhrenaſte ihrer Seite an, ſie begleiten dieſen vorne (b), und hinten (c), und wirft zugleich einige Zweige dem Schlunde, Mitteifelle, den Luftroͤhrendruͤſen, dem Luftroͤhrenaſte, der Oberflaͤche der Lungen (d), den groſſen Hezgefaͤſſen (e), dem Herz- beutel, dem Lungenſinus, den Wirbelkoͤrpern zu. Die (t) RHAZES ad alman- zor. c. 6. Colliget. L. I. c. 5. avicenna. S. 18. oper. omn. (u) EERNEL part. corp de- ſcript. c. 12. S. 41. Dom. de mar- chettiſ anat. S. 81. welcher ſehr wohl gewuſt, daß man drei, oder zwo finde. (x) RVYSCH. Theſ. VI. n. 14. cowper, winſlow. n. 109. Icon. anat. faſc. III, f. 1. m. Es iſt ſchon ſeltner, daß ſie auf der zwo- ten, oder dritten herausgekommen. faſc. III. S. 36. (y) Faſc. III. S. 36. (z) RVYSCH epiſt. an. VI. f. 3. (a) Faſc. III. f. 1. m. blaſ an. anim. S. 99. vom Schafe. PET- SCHE. n. 42. (b) RVYSCH de valvul. lym- phat. (c) Eaſc. III. angef. Ort. (d) Dieſes moͤgen die Gefaͤſſe geweſen ſeyn, von denen Cowper ſagt, daß ſie ſich mit den Zwiſchen- ribbengefaͤſſen, und den Schlaga- dern der Ribbenhaut vereinigten. T. 24. f. 3. (e) Dem rechten Herzohre, DISDIER ſarcologie P. 3. f. 55. Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/249
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/249>, abgerufen am 17.05.2024.