Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.II. Abschn. Die Theile in der Brust. fräßigen Thieren finde ich die Lunge gemeiniglich sieben-lappig, als im Hunde (o), Fuchsen (p), der Kazze (q), dem Luchsen (r), Tiger (s), Löwen (t), dem Zibetthiere (u), dem Wiesel (x). Acht Lappen hat der Kazzenparder (y). Unter den Gras essenden Thieren, sind die Lungen sieben- lappig, am Ochsen (a), Schafe (b), der Ziege (c), Hirschen (d), Elendthiere (e), an dem Schweine Baby- roussa (f), Hasen (g), Coati Mondi (h), sechs hat der Rehbokk (i), Biber (i*), und das Eichhörnchen (i+). Zehn der Jgel (l); einen Lappen an jeder Seite der Ele- fant (p), das Trampelthier (q), Pferd (r), der Stör (s), Meerkalb (s*), zween das Manis (t). Unter den Thieren, die alles durcheinander essen, hat ratte, [Spaltenumbruch]
Diesen Lappen hat Galen de uti- lit. part. L. VII. c. 2. und ORI- BASIVS S. 78. unrecht dem Men- schen zugeschrieben, wofern sie von diesem, und nicht von dem Thier- lappen zu verstehen sind. (o) PEYER. obs. 12. 25. (p) PEYER. obs. 20. (q) Ebendas. Obs. 17. (r) Die Pariser. (s) Die Pariser. (t) Die Pariser. Acht nennt BORRICHIVS sapient. herm. S. 249. (u) Die Pariser. Sechs, doch den linken obern zu eifach getheilt. BLASIVS miscell. S. 267. anat. anim. S. 75. (x) PEYER. S. 62 (y) Die Pariser. (a) COLLINS. S. 803. Die Pariser, an einer Kuh, aus der Barbarei. (b) BVFFON. T. V. S. 34. (c) BVFFON. Tom. V. S. 81. (d) Die Pariser. (e) Die Pariser. (f) BARTHOL. Cent. II. [Spaltenumbruch] hist. 96. (g) Ebenders. ebendas. hist. 86. Den untersten läst Buffon weg. T. VI. S. 277. (h) Die Pariser. (i) Die Pariser, wofern sich nicht der siebende verstekkt gehabt. (i*) Die Pariser, und Memoir. 1704. S. 59. (i+) BVFFON. T. VII. S. 263. (l) Die Pariser. Vierzehen, BLASIVS anat. 78. (p) Die Pariser. (q) Ebendieselben. (r) De BVFFON. Tom. IV. S. 317. Doch daß von der linken ein Lappen dem rechten entgegen lief. Einfach macht sie BOVR- GEL. T. II. P. II. S. 182. (s) BARTH. Cent. II. hist. 25. tyson. von diesem Fische. (s*) Die Pariser, wo es nicht fleischfräßig ist. (t) K. Swenska wetensk acad. bandlingar. T. X. (u) Die Pariser. (x) BVFFON. T. V. S. 142. (y) TYSON. H. Phisiol. 3. B. P
II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt. fraͤßigen Thieren finde ich die Lunge gemeiniglich ſieben-lappig, als im Hunde (o), Fuchſen (p), der Kazze (q), dem Luchſen (r), Tiger (s), Loͤwen (t), dem Zibetthiere (u), dem Wieſel (x). Acht Lappen hat der Kazzenparder (y). Unter den Gras eſſenden Thieren, ſind die Lungen ſieben- lappig, am Ochſen (a), Schafe (b), der Ziege (c), Hirſchen (d), Elendthiere (e), an dem Schweine Baby- rouſſa (f), Haſen (g), Coati Mondi (h), ſechs hat der Rehbokk (i), Biber (i*), und das Eichhoͤrnchen (i†). Zehn der Jgel (l); einen Lappen an jeder Seite der Ele- fant (p), das Trampelthier (q), Pferd (r), der Stoͤr (s), Meerkalb (s*), zween das Manis (t). Unter den Thieren, die alles durcheinander eſſen, hat ratte, [Spaltenumbruch]
Dieſen Lappen hat Galen de uti- lit. part. L. VII. c. 2. und ORI- BASIVS S. 78. unrecht dem Men- ſchen zugeſchrieben, wofern ſie von dieſem, und nicht von dem Thier- lappen zu verſtehen ſind. (o) PEYER. obſ. 12. 25. (p) PEYER. obſ. 20. (q) Ebendaſ. Obſ. 17. (r) Die Pariſer. (s) Die Pariſer. (t) Die Pariſer. Acht nennt BORRICHIVS ſapient. herm. S. 249. (u) Die Pariſer. Sechs, doch den linken obern zu eifach getheilt. BLASIVS miſcell. S. 267. anat. anim. S. 75. (x) PEYER. S. 62 (y) Die Pariſer. (a) COLLINS. S. 803. Die Pariſer, an einer Kuh, aus der Barbarei. (b) BVFFON. T. V. S. 34. (c) BVFFON. Tom. V. S. 81. (d) Die Pariſer. (e) Die Pariſer. (f) BARTHOL. Cent. II. [Spaltenumbruch] hiſt. 96. (g) Ebenderſ. ebendaſ. hiſt. 86. Den unterſten laͤſt Buffon weg. T. VI. S. 277. (h) Die Pariſer. (i) Die Pariſer, wofern ſich nicht der ſiebende verſtekkt gehabt. (i*) Die Pariſer, und Memoir. 1704. S. 59. (i†) BVFFON. T. VII. S. 263. (l) Die Pariſer. Vierzehen, BLASIVS anat. 78. (p) Die Pariſer. (q) Ebendieſelben. (r) De BVFFON. Tom. IV. S. 317. Doch daß von der linken ein Lappen dem rechten entgegen lief. Einfach macht ſie BOVR- GEL. T. II. P. II. S. 182. (s) BARTH. Cent. II. hiſt. 25. tyſon. von dieſem Fiſche. (s*) Die Pariſer, wo es nicht fleiſchfraͤßig iſt. (t) K. Swenska wetensk acad. bandlingar. T. X. (u) Die Pariſer. (x) BVFFON. T. V. S. 142. (y) TYSON. H. Phiſiol. 3. B. P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0231" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Abſchn. Die Theile in der Bruſt.</hi></fw><lb/> fraͤßigen Thieren finde ich die Lunge gemeiniglich ſieben-<lb/> lappig, als im Hunde <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PEYER.</hi> obſ.</hi> 12. 25.</note>, Fuchſen <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PEYER.</hi> obſ.</hi> 20.</note>, der Kazze <note place="foot" n="(q)">Ebendaſ. <hi rendition="#aq">Obſ.</hi> 17.</note>,<lb/> dem Luchſen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#fr">Die Pariſer.</hi></note>, Tiger <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#fr">Die Pariſer.</hi></note>, Loͤwen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#fr">Die Pariſer.</hi> Acht nennt<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BORRICHIVS</hi> ſapient. herm.</hi><lb/> S. 249.</note>, dem Zibetthiere <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#fr">Die Pariſer.</hi> Sechs, doch<lb/> den linken obern zu eifach getheilt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BLASIVS</hi> miſcell.</hi> S. 267. <hi rendition="#aq">anat.<lb/> anim.</hi> S. 75.</note>,<lb/> dem Wieſel <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PEYER.</hi></hi> S. 62</note>. Acht Lappen hat der Kazzenparder <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#fr">Die Pariſer.</hi></note>.<lb/> Unter den Gras eſſenden Thieren, ſind die Lungen ſieben-<lb/> lappig, am Ochſen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COLLINS.</hi></hi> S. 803. Die<lb/><hi rendition="#fr">Pariſer,</hi> an einer Kuh, aus der<lb/> Barbarei.</note>, Schafe <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BVFFON.</hi> T. V.</hi> S. 34.</note>, der Ziege <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BVFFON.</hi> Tom. V.</hi> S. 81.</note>,<lb/> Hirſchen <note place="foot" n="(d)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer.</hi></note>, Elendthiere <note place="foot" n="(e)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer.</hi></note>, an dem Schweine Baby-<lb/> rouſſa <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BARTHOL.</hi> Cent. II.<lb/><cb/> hiſt.</hi> 96.</note>, Haſen <note place="foot" n="(g)">Ebenderſ. ebendaſ. <hi rendition="#aq">hiſt.</hi> 86.<lb/> Den unterſten laͤſt <hi rendition="#fr">Buffon</hi> weg.<lb/><hi rendition="#aq">T. VI.</hi> S. 277.</note>, Coati Mondi <note place="foot" n="(h)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer.</hi></note>, ſechs hat der<lb/> Rehbokk <note place="foot" n="(i)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer,</hi> wofern ſich<lb/> nicht der ſiebende verſtekkt gehabt.</note>, Biber <note place="foot" n="(i*)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer,</hi> und <hi rendition="#aq">Memoir.</hi><lb/> 1704. S. 59.</note>, und das Eichhoͤrnchen <note place="foot" n="(i†)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BVFFON.</hi> T. VII.</hi> S. 263.</note>.<lb/> Zehn der Jgel <note place="foot" n="(l)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer.</hi> Vierzehen,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BLASIVS</hi> anat.</hi> 78.</note>; einen Lappen an jeder Seite der Ele-<lb/> fant <note place="foot" n="(p)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer.</hi></note>, das Trampelthier <note place="foot" n="(q)">Ebendieſelben.</note>, Pferd <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">De <hi rendition="#g">BVFFON.</hi> Tom. IV.</hi><lb/> S. 317. Doch daß von der linken<lb/> ein Lappen dem rechten entgegen<lb/> lief. Einfach macht ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOVR-<lb/> GEL.</hi> T. II. P. II.</hi> S. 182.</note>, der Stoͤr <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BARTH.</hi> Cent. II. hiſt. 25.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tyſon.</hi></hi></hi> von dieſem Fiſche.</note>,<lb/> Meerkalb <note place="foot" n="(s*)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer,</hi> wo es nicht<lb/> fleiſchfraͤßig iſt.</note>, zween das Manis <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">K. Swenska wetensk acad.<lb/> bandlingar. T. X.</hi></note>.</p><lb/> <p>Unter den Thieren, die alles durcheinander eſſen, hat<lb/> der Baer <note place="foot" n="(u)">Die <hi rendition="#fr">Pariſer.</hi></note>, das Schwein <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BVFFON.</hi> T. V.</hi> S. 142.</note>, der Affe <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TYSON.</hi></hi></note>, die Haus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ratte,</fw><lb/><note xml:id="f24" prev="#f23" place="foot" n="(n)"><cb/> Dieſen Lappen hat <hi rendition="#fr">Galen</hi> <hi rendition="#aq">de uti-<lb/> lit. part. L. VII. c.</hi> 2. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ORI-<lb/> BASIVS</hi></hi> S. 78. unrecht dem Men-<lb/> ſchen zugeſchrieben, wofern ſie von<lb/> dieſem, und nicht von dem Thier-<lb/> lappen zu verſtehen ſind.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phiſiol. 3. B.</hi> P</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0231]
II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt.
fraͤßigen Thieren finde ich die Lunge gemeiniglich ſieben-
lappig, als im Hunde (o), Fuchſen (p), der Kazze (q),
dem Luchſen (r), Tiger (s), Loͤwen (t), dem Zibetthiere (u),
dem Wieſel (x). Acht Lappen hat der Kazzenparder (y).
Unter den Gras eſſenden Thieren, ſind die Lungen ſieben-
lappig, am Ochſen (a), Schafe (b), der Ziege (c),
Hirſchen (d), Elendthiere (e), an dem Schweine Baby-
rouſſa (f), Haſen (g), Coati Mondi (h), ſechs hat der
Rehbokk (i), Biber (i*), und das Eichhoͤrnchen (i†).
Zehn der Jgel (l); einen Lappen an jeder Seite der Ele-
fant (p), das Trampelthier (q), Pferd (r), der Stoͤr (s),
Meerkalb (s*), zween das Manis (t).
Unter den Thieren, die alles durcheinander eſſen, hat
der Baer (u), das Schwein (x), der Affe (y), die Haus-
ratte,
(n)
(o) PEYER. obſ. 12. 25.
(p) PEYER. obſ. 20.
(q) Ebendaſ. Obſ. 17.
(r) Die Pariſer.
(s) Die Pariſer.
(t) Die Pariſer. Acht nennt
BORRICHIVS ſapient. herm.
S. 249.
(u) Die Pariſer. Sechs, doch
den linken obern zu eifach getheilt.
BLASIVS miſcell. S. 267. anat.
anim. S. 75.
(x) PEYER. S. 62
(y) Die Pariſer.
(a) COLLINS. S. 803. Die
Pariſer, an einer Kuh, aus der
Barbarei.
(b) BVFFON. T. V. S. 34.
(c) BVFFON. Tom. V. S. 81.
(d) Die Pariſer.
(e) Die Pariſer.
(f) BARTHOL. Cent. II.
hiſt. 96.
(g) Ebenderſ. ebendaſ. hiſt. 86.
Den unterſten laͤſt Buffon weg.
T. VI. S. 277.
(h) Die Pariſer.
(i) Die Pariſer, wofern ſich
nicht der ſiebende verſtekkt gehabt.
(i*) Die Pariſer, und Memoir.
1704. S. 59.
(i†) BVFFON. T. VII. S. 263.
(l) Die Pariſer. Vierzehen,
BLASIVS anat. 78.
(p) Die Pariſer.
(q) Ebendieſelben.
(r) De BVFFON. Tom. IV.
S. 317. Doch daß von der linken
ein Lappen dem rechten entgegen
lief. Einfach macht ſie BOVR-
GEL. T. II. P. II. S. 182.
(s) BARTH. Cent. II. hiſt. 25.
tyſon. von dieſem Fiſche.
(s*) Die Pariſer, wo es nicht
fleiſchfraͤßig iſt.
(t) K. Swenska wetensk acad.
bandlingar. T. X.
(u) Die Pariſer.
(x) BVFFON. T. V. S. 142.
(y) TYSON.
(n)
Dieſen Lappen hat Galen de uti-
lit. part. L. VII. c. 2. und ORI-
BASIVS S. 78. unrecht dem Men-
ſchen zugeſchrieben, wofern ſie von
dieſem, und nicht von dem Thier-
lappen zu verſtehen ſind.
H. Phiſiol. 3. B. P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |